Bitte Suchbegriff eingeben…

Für Kinder: Das Girokonto als Taschengeldkonto

Ein Taschengeldkonto ist gut geeignet, um Kinder im Umgang mit Geld zu schulen. Wie du das richtige Konto findest, liest du hier.
Ein Mädchen im Teenageralter sitzt in einem Café vor einem Laptop und hält eine Bankkarte in der Hand.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Wer seinen Kindern schon in frühem Alter den praktischen Umgang mit Geld näherbringen möchte, sollte über ein Girokonto als Taschengeldkonto nachdenken. Vom kostenlosen Bargeldabheben über die Girocard auf Guthabenbasis bis zur Banking-App: Die Angebotspalette bei Kinderkonten ist riesig. Darum lohnt sich ein Vergleich vorab. Worauf Eltern bei der Auswahl eines Taschengeldkontos achten sollten – und wie viel Taschengeld für Kinder überhaupt sinnvoll ist, liest du hier.
  1. Was ist ein Taschengeldkonto?
  2. So eröffnest du ein Taschengeldkonto
  3. Merkmale eines Taschengeldkontos
  4. Achtung: Kinderkonto kann später Gebühren kosten
  5. Verschiedene Kontoangebote vergleichen
  6. Das Taschengeldkonto: Sinnvoll für Kinder und Eltern
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das wichtigste aus diesem Artikel

  • Was ist ein Taschengeldkonto?: Ein Taschengeldkonto ist ein guthabenbasiertes Girokonto für Kinder ab sieben Jahren, um den Umgang mit Geld zu erlernen.
  • Taschengeldkonto eröffnen: Du kannst ein Taschengeldkonto für dein Kind online oder in einer Bankfiliale eröffnen. Du benötigst dafür einen gültigen Ausweis und die Geburtsurkunde oder den gültigen Kinderreisepass deines Kindes.
  • Merkmale eines Taschengeldkontos: Ein Taschengeldkonto ist ein Guthabenkonto ohne Dispositionskredit. Kinder können das Konto nicht überziehen und ein Verschuldungsrisiko ist ausgeschlossen.
  • Gebühren beim Kinderkonto: Kinderkonten sind bis zum 18. Lebensjahr gebührenfrei. Danach können Kontoführungsgebühren und Kosten für die Girocard anfallen.
  • Empfehlungen für Taschengeld: Das Bundesfamilienministerium gibt eine Taschengeldliste heraus, die nach dem Alter der Kinder gestaffelt ist und als Orientierung dienen kann.
  • Vergleich von Kontoangeboten: Es gibt verschiedene Arten von Girokonten für Kinder und Jugendliche. Es ist wichtig, die Angebote zu vergleichen, da es Unterschiede bei den Leistungen gibt.
  • Nutzen eines Taschengeldkontos: Ein Taschengeldkonto hilft Kindern und Jugendlichen, den Umgang mit Geld zu erlernen und selbstständig finanzielle Entscheidungen zu treffen.

  •  

    Was ist ein Taschengeldkonto?

    Ob monatliches Taschengeld, der Lohn vom Ferienjob oder Geldgeschenke zum Geburtstag und zu Weihnachten: Für Kinder ab sieben Jahre ist ein Taschengeldkonto auf Guthabenbasis ein bewährter Weg, um den eigenverantwortlichen Umgang mit Geld zu erlernen.

    Ein Taschengeldkonto ist ein guthabenbasiertes Girokonto, das ab der Geburt als Ansparkonto für den Nachwuchs genutzt werden kann. Ab sieben Jahren – so die Empfehlung von Finanzexpert:innen – kann das Ansparkonto in ein Kinderkonto oder Taschengeldkonto umgewandelt werden. Ab 14 Jahren wird das Taschengeldkonto in ein klassisches Girokonto umfunktioniert.

    So eröffnest du ein Taschengeldkonto

    Ab dem siebten Lebensjahr sind Kinder in Deutschland beschränkt geschäftsfähig. Das heißt, der Gesetzgeber traut ihnen zu, selbstständig Geldgeschäfte zu erledigen. Zahlreiche Kreditinstitute ermöglichen deshalb die Eröffnung eines Taschengeldkontos im Alter von sieben Jahren. Das geht sowohl online als in der Filiale.

    Ein Taschengeldkonto für deine Kinder kannst du entweder mit Laptop, Tablet oder Smartphone eröffnen oder in einer Bankfiliale. In beiden Fällen benötigst du einen gültigen Ausweis sowie die Geburtsurkunde beziehungsweise den gültigen Kinderreisepass deines Kindes.

    Taschengeldkonto online eröffnen

    Ist die Entscheidung für eine Bank gefallen, wird das Konto über die Website der Bank beantragt. Anschließend wird der ausgefüllte Antrag an die Bank geschickt, entweder digital oder per Post.

    Im nächsten Schritt erhält der antragstellende Elternteil eine E-Mail mit einem Link auf das Portal von WebID, einem digitalen Verfahren zur Onlinepersonenidentifikation unter anderem bei Banken.

    Für die Legitimation durch WebID benötigen Eltern einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, Kinder eine Geburtsurkunde beziehungsweise einen gültigen Kinderreisepass. Die Identifizierung erfolgt mittels Videochat über die WebID-App.

    War die Legitimation erfolgreich, werden die Personendaten verschlüsselt an die Bank übertragen. Diese verschickt daraufhin eine Bestätigungsmail sowie die Zugangsdaten zum Taschengeldkonto in mehreren Briefen.

    Die richtige Kreditkarte von American Express

    Finde die richtige Kreditkarte für deine Finanz- und Lebenssituation. Von Blue bis Platinum: finanzielle Flexibilität nach Deinen Wünschen. Jetzt Karte beantragen!

    Taschengeldkonto in der Filiale eröffnen

    Beide Elternteile samt Sprössling sollten zur Kontoeröffnung in der Bankfiliale erscheinen. Falls ein Elternteil verhindert ist, sollte der Partner oder die Partnerin eine formlose Einverständniserklärung mitbringen.

    Nicht nur online sondern auch in der Filiale gilt: Eltern und Kinder müssen sich legitimieren. Eltern benötigen dafür einen gültigen Ausweis oder Reisepass, Kinder die Geburtsurkunde beziehungsweise einen gültigen Kinderreisepass.

    Ist der Antrag vollständig ausgefüllt und war die Legitimation erfolgreich, verschickt die Bank die Zugangsdaten zum neuen Kinderkonto ein paar Tage später per Post.

    Merkmale eines Taschengeldkontos

    Ein Taschengeldkonto ist ein Guthabenkonto ohne Dispositionskredit (Dispo). Das heißt, Kinder können das Konto nicht überziehen, da sie nur das Geld zur Verfügung haben, das als Guthaben auf dem Konto liegt.

    Das Guthaben-Prinzip gilt übrigens auch für die Girocard, eine aufladbare Debit-Karte. Solche Debit-Karten können wie normale Bankkarten genutzt werden, allerdings muss vorher ein Betrag auf die Karte eingezahlt werden. Erst dann lässt sich damit bezahlen oder Geld abheben. Ein Verschuldungsrisiko ist somit ausgeschlossen.

    Generell ist ein Schülerkonto oder Taschengeldkonto gebührenfrei. Einzig für individuelle Leistungen erheben die kontoführenden Banken Gebühren. Dazu zählen Leistungen wie das Zuschicken der Kontoauszüge oder eine individuell gestaltete Bankkarte.]

    Achtung: Kinderkonto kann später Gebühren kosten

    Zwar sind Kinderkonten gebührenfrei, jedoch nur bis zum Erreichen der Volljährigkeit im Alter von 18 Jahren. Dann wird aus dem Kinderkonto meist ein normales Girokonto, das einer erneuten Legitimation bedarf. Die Folge: Viele Banken verlangen dann Kontoführungsgebühren sowie jährliche Kosten für die Girocard.

    Tipp: Eltern sollten schon vor Eröffnung des Taschengeldkontos prüfen, ob das Konto mit Erreichen der Volljährigkeit weiterhin kostenlos bleibt oder ob dann Gebühren fällig werden.

    Auch wenn der Gedanke naheliegt, dass Eltern ihr eigenes Konto für die Geldanlage der Kinder nutzen, raten Expert:innen davon ab. Zum einen kann es bei der Trennung der Eltern zu Streitereien um das Geld des Nachwuchses kommen. Zum anderen ist der Lerneffekt immer dann am größten, wenn die Kinder selbst über ihr Konto verfügen dürfen.

    Quick-Info: Taschengeldliste 2022

    Eltern sind oft unsicher bei der Höhe des Taschengeldes für den Nachwuchs. Zur Orientierung gibt es auf dem Familienportal des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) eine Taschengeldliste, die nach dem Alter der Kinder gestaffelt ist. Hier die Empfehlungen des BMFSFJ:
    Unter 6 Jahre: 0,50 - 1,00 Euro/Woche
    6 Jahre: 1,00 - 1,50 Euro/Woche
    7 Jahre: 1,50 - 2,00 Euro/Woche
    8 Jahre: 2,00 - 2,50 Euro/Woche
    9 Jahre: 2,50 - 3,00 Euro/Woche
    10 Jahre: 16,00 - 18,50 Euro/Monat
    11 Jahre: 18,50 - 21,00 Euro/Monat
    12 Jahre: 21,00 - 23,50 Euro/Monat
    13 Jahre: 23,50 - 26,00 Euro/Monat
    14 Jahre: 26,00 - 31,00 Euro/Monat
    15 Jahre: 31,00 - 39,00 Euro/Monat
    16 Jahre: 39,00 - 47,00 Euro/Monat
    17 Jahre: 47,00 - 63,00 Euro/Monat
    Wie viel Taschengeld Eltern ihren Kindern letztlich zahlen, liegt in ihrem eigenen Ermessen. Faktoren wie das Einkommen und die Anzahl der Kinder sind ebenfalls entscheidend für die Höhe des Taschengeldes. Egal wie hoch das Taschengeld letztlich ausfällt: Wichtig ist, dass Kinder dadurch lernen, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen.

    Verschiedene Kontoangebote vergleichen

    Jugendkonto, Schülerkonto, Juniorkonto – die Auswahl an Girokonten für Kinder und Jugendliche ist enorm. Umso wichtiger ist es, die verschiedenen Angebote zu vergleichen. Zwar ist die Kontoführung generell kostenlos, doch gibt es mitunter gravierende Unterschiede bei den Leistungen. Zum Beispiel bei diesen Aspekten:

    Mit dem eigenen Nachwuchs ein Taschengeldkonto zu eröffnen, ist nur der erste Schritt. Viel wichtiger ist es, dem Kind im Nachgang zu zeigen, wie Konto und Karte funktionieren und wie es eine Kontoübersicht richtig liest. Schließlich macht Übung den Meister beziehungsweise die Meisterin.

    Hol dir jetzt unseren Newsletter!

    Hol dir jetzt unseren Newsletter und verpasse keine Tipps mehr, wie du dein Girokonto als Taschengeldkonto nutzen kannst!

    Das Taschengeldkonto: Sinnvoll für Kinder und Eltern

    Für Kinder und Jugendliche ist ein Taschengeldkonto ein bewährtes Tool, um sich den Umgang mit Geld anzueignen. Dadurch lernt der Nachwuchs nicht nur den Wert des Geldes kennen, sondern auch selbstständig finanzielle Entscheidungen zu treffen. Grundvoraussetzung dafür ist das richtige Konto. Oftmals unterscheiden sich die Angebote für Kinderkonten in ihrem Leistungsumfang. Hier kann sich ein Vorabvergleich anbieten, damit der praktische Umgang mit dem Geld später nicht an einem unpraktischen Taschengeldkonto scheitert.

    FAQ: Häufige Fragen und Antworten

    Was ist ein Taschengeldkonto?
    Ein Taschengeldkonto ist ein Konto auf Guthabenbasis, mit dem Kinder und Jugendliche früh den Umgang mit Geld erlernen können. Bei diesem Kontomodell können Kinder Geld einzahlen, Geld abheben und Überweisungen tätigen. Zudem können sie mit einer aufladbaren Debitkarte sowohl online als auch an der Supermarktkasse bezahlen.
    Was ist der Unterschied zwischen einem Kinderkonto und einem Girokonto?
    Ein Kinderkonto ist ein Girokonto auf Guthabenbasis, das nicht über einen Dispokredit verfügt. Deshalb kann ein Taschengeldkonto nicht überzogen werden, was wiederum das Verschuldungsrisiko von Kindern nahezu ausschließt.
    Welches Konto ist für Kinder am besten?
    Das Angebot an kostenlosen Kontomodellen für Kinder und Jugendliche ist immens. Wer für seine Kinder ein praktikables Konto sucht, sollte vorher die Leistungen vergleichen. Wichtig ist dabei, dass eine Banking-App ebenso inkludiert ist wie kontaktloses Bezahlen und freies Online-Banking.

    Weitere interessante Artikel

    *Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
    Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

    Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

    • Platinum Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
    • Gold Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • American Express Card
      Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
    • American Express Blue Card
      Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • PAYBACK American Express Karte
      Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

    An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

    Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
    MEHR INFORMATIONEN
    Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
    Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.