Bitte Suchbegriff eingeben…

Das passende Girokonto: So findest du es

Von der kostenlosen Girokarte bis zum kostenfreien Abheben von Bargeld: Hier erfährst du, wie du das passende Girokonto findest.
Eine junge Frau mit Zopf und Rollkragenpullover sitzt zu Hause und schaut auf das Smartphone in ihrer linken Hand. In ihrer rechten Hand hält sie eine Bankkarte.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Das Angebot an Girokonten ist immens. Entsprechend groß können die Unterschiede bei Kosten und Leistungen der Konten ausfallen. Wer auf der Suche nach einem passenden Girokonto ist, sollte im Vorfeld verschiedene Girokonten miteinander vergleichen. Welche Kriterien dafür wichtig sind, was es mit dem Preisleistungsverzeichnis auf sich hat und vieles mehr, liest du in diesem Artikel.
  1. So findest du das richtige Girokonto
  2. Kriterium Kontoführungsgebühren
  3. Kriterium Bargeldversorgung
  4. Kriterium Kosten für Bankkarten
  5. Bankgebühren von der Steuer absetzen
  6. Girokonto: Vergleichen lohnt sich
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das wichtigste aus diesem Artikel

  • Kriterien für ein gutes Girokonto: Geringe oder keine Kontoführungsgebühren, deutschlandweit kostenlose Bargeldversorgung und eine gebührenfreie Giro- und Kreditkarte.
  • Kontoführungsgebühren: Diese Gebühren erheben Banken für Konto-Dienstleistungen. Es gibt zulässige und unzulässige Gebühren, die du kennen solltest.
  • Kostenlose Girokonten: Ein Girokonto darf nur dann kostenlos genannt werden, wenn es bestimmte Bedingungen erfüllt. Prüfe vorab das Preisleistungsverzeichnis der Bank.
  • Bargeldversorgung: Achte auf mögliche Fremdgebühren, wenn du Geld an Automaten abhebst, die nicht zu deiner Bank gehören.
  • Kosten für Bankkarten: Manche Banken verlangen Gebühren für Giro- und Kreditkarten. Achte auf mögliche Monats- oder Jahresgebühren.
  • Einsatzgebühren bei Karten: Es können Kosten entstehen, wenn du deine Giro- oder Kreditkarte nutzt. Informiere dich vorab über mögliche Gebühren.
  • Bankgebühren von der Steuer absetzen: Du kannst einen Teil der Kontoführungsgebühren von der Steuer absetzen. Nutze dafür die Pauschale von 16 Euro pro Jahr als Werbungskosten.

  •  

    So findest du das richtige Girokonto

    Von Direktbanken, Onlinebanken und Neobanken bis zu den klassischen Filialbanken: Sie alle bieten verschiedene Modelle für Girokonten an – mit teils deutlichen Unterschieden bei Gebühren, Konditionen und Leistungen. Kund:innen haben somit die Qual der Wahl und sollten vor einem Kontoabschluss die Vor- und Nachteile der Konten abwägen.

    Kriterien für ein gutes Girokonto gibt es mehrere. Unter anderem diese:

    Die Liste ließe sich fast endlos fortsetzen. Deshalb folgt jetzt ein Blick auf die wichtigsten Kriterien, die ein gutes Girokonto erfüllen sollte.

    Kriterium Kontoführungsgebühren

    Für ein Girokonto müssen Kund:innen in der Regel Kontoführungsgebühren bezahlen. Das sind Gebühren, die die Banken für Konto-Dienstleistungen erheben. Wichtig ist dabei die Unterscheidung zwischen zulässigen und unzulässigen Gebühren.

    Zulässige Kontogebühren (laut BGH) Unzulässige Kontogebühren (laut BGH)
    Entgelte für eine Kontoauskunft Entgelte bei einem Basiskonto
    Kosten für die Rückgabe ungedeckter Schecks Kosten für nachträglich erstellte Kontoauszüge
    Gebühren für die Kreditkartennutzung im Ausland Gebühren bei Verlust der Girocard oder Kreditkarte
    Entgelte für die von der Bank verweigerte Einlösung von Lastschriften, Schecks, Daueraufträgen und Überweisungen Gebühren für den Erhalt von Kontoauszügen
    Kosten für Einzahlungen von Bargeld auf das eigene Konto bzw. Auszahlungen vom eigenen Konto am Bankschalter Entgelte bei einer Kartensperre
    Gebühren für Ein- und Auszahlungen auf das eigene/vom eigenen Konto, bei Girokonten mit Grundgebühr

    Kostenlose Girokonten

    Kreditinstitute dürfen ein Girokonto nur dann kostenlos nennen, wenn das Konto die folgenden vier Bedingungen erfüllt:

    1. die Kontoführung ist kostenlos und es gibt keine monatliche Grundgebühr
    2. es gibt keinen monatlichen Mindestgeldeingang, damit die monatliche Grundgebühr entfällt
    3. die Girocard (EC-Karte) ist kostenlos
    4. Überweisungen sind kostenlos


    Werben Banken mit einem kostenlosen Girokonto, solltest du vorab in das Preisleistungsverzeichnis der Bank schauen und prüfen, welche Entgelte für das Girokonto erhoben werden.

    Quick-Info: Höhe der Kontogebühren

    In Deutschland können Kreditinstitute die Höhe ihrer Kontoführungsgebühren selbst festlegen. Grund dafür ist, dass es hierzulande keine gesetzliche Regelung für eine Obergrenze bei Kontoführungsgebühren gibt. Entscheidend ist lediglich, dass Kontoinhaber:innen sowohl der Einführung neuer Entgelte als auch der Erhöhung bestehender Gebühren ausdrücklich zustimmen – das hat der Bundesgerichtshof (BGH) im April 2021 geurteilt.
    Seitdem müssen Banken dem BGH-Urteil nachkommen, indem sie die Zustimmung ihrer Kund:innen über das Onlinebanking oder die Banking-App einholen. Stimmen Kundinnen und Kunden nicht zu, zahlen sie auch keine Gebühren. Allerdings haben Banken dann das Recht, die jeweiligen Konten mit einer Frist von zwei Monaten zu kündigen. Kontoinhaber:innen, die ihre Zustimmung verweigern, müssen damit rechnen, dass ihr Girokonto gekündigt wird.

    Kriterium Bargeldversorgung

    Wollen Kontoinhaber:innen Geld vom Automaten abheben, der nicht zur Hausbank gehört, sollten sie auf Fremdgebühren achten. Denn im Unterschied zu Automaten der eigenen Bank kann das Abheben von Bargeld mit der Girokarte bei anderen Banken Geld kosten. Aus diesem Grund solltest du stets Automaten deiner Bank bzw. aus deren Bankenverband nutzen.

    Die größten Bankenverbände sind:

    Kriterium Kosten für Bankkarten

    Wer ein Girokonto eröffnet, erhält von der Bank in der Regel eine kostenlose Girokarte. Manchmal gibt es die kostenfreie Kreditkarte gleich dazu. Einige Kreditinstitute verlangen jedoch Entgelte für beide Karten. Sowohl bei der Girokarte als auch der Kreditkarte wird dann eine Monatsgebühr oder Jahresgebühr fällig.

    Grundgebühr Girokarte (EC-Karte)

    Grundgebühr Kreditkarte

    Einsatzgebühren bei Girokarten und Kreditkarten

    Ein weiterer Kostenfaktor bei Girokarten und Kreditkarten sind Gebühren, die beim Einsatz der Karten entstehen.

    Beim Einsatz der Kreditkarte können folgende Kosten anfallen:

    1. Abhebegebühren im In- oder Ausland an Geldautomaten oder Bankschaltern.
    2. Fremdwährungsgebühren für Zahlungen außerhalb der Eurozone.

    Good to know: Kartenkosten vor Kontoabschluss prüfen

    Wie bereits erwähnt, sind Banken seit dem Jahr 2015 dazu verpflichtet, die Kosten von Girokonten im Netz zu veröffentlichen. Dazu zählen auch die Gebühren für Girokarten und Kreditkarten. Die dazugehörigen Preislisten sind jedoch meist gut versteckt.
    Deshalb solltest du in der Suchmaske der Bank-Webseite nach den Begriffen Pflichtinformationen, Entgeltinformationen oder Zahlungskontengesetz bzw. ZKG suchen. In den entsprechenden Dokumenten kannst du prüfen, ob und in welchem Umfang Kartengebühren erhoben werden.

    Bankgebühren von der Steuer absetzen

    Was viele Inhaberinnen und Inhaber eines Girokontos nicht wissen: Sie können einen Teil der Kontoführungsgebühren von der Steuer absetzen. Der Fiskus hat dafür eine Pauschale von 16 Euro pro Jahr als Werbungskosten festgesetzt. Um den Betrag gelten zu machen, müssen Inhaber:innen eines Girokontos keine Nachweise einreichen. Es genügt die Nennung des Betrags in den Werbungskosten der Steuererklärung.

    Girokonto: Vergleichen lohnt sich

    Wer das passende Girokonto für sich finden will, sollte im Vorfeld die Konto-Angebote der Banken genau vergleichen. Denn bei Leistungen, Kosten und Konditionen der Girokonten gibt es meist deutliche Unterschiede. In der Regel reicht ein kurzer Blick in das Preisleistungsverzeichnis der jeweiligen Bank. Darin stehen sowohl die Gebühren für die Girokonten der Bank als auch für die dazugehörigen Bankkarten. Auch ein Girokonto-Vergleich kann bei der Suche nach dem passenden Konto hilfreich sein.

    FAQ: Häufige Fragen und Antworten

    Wie finde ich ein passendes Girokonto?
    Bevor du dich für ein Girokonto entscheidest, solltest du verschiedene Angebote hinsichtlich Kosten, Konditionen und Leistungen vergleichen. Dafür empfiehlt sich ein Blick in das Preisleistungsverhältnis der Bank. Darin findest du alle Gebühren, die rund um das Girokonto und den dazugehörigen Bankkarten erhoben werden.
    Welche Gebühren können bei einem Girokonto anfallen?
    Bei einem Girokonto gibt es zulässige Gebühren sowie unzulässige bzw. versteckte Gebühren. Zu den erlaubten Kontogebühren zählen Entgelte für eine Kontoauskunft, Kosten für die Rückgabe ungedeckter Schecks oder Gebühren für die Kreditkartennutzung im Ausland. Zu den versteckten Kosten zählen etwa Gebühren für die Girocard (EC-Karte), Gebühren für Zahlungen mit der Girokarte, Gebühren beim Geldabheben sowie Gebühren für Überweisungen im Onlinebanking (In- und Ausland).
    Gibt es Girokonten ohne Kontogebühren?
    Es gibt Bankinstitute, die keine Kontoführungsgebühren für Girokonten erheben. Dabei handelt es sich in der Regel um Onlinekonten von Direkt- und Onlinebanken. Da diese Banken keine Filialen unterhalten, können sie ihre Finanzprodukte meist günstiger anbieten als etwa Filialbanken und Sparkassen.

    Weitere interessante Artikel

    *Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
    Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

    Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

    • Platinum Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
    • Gold Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • American Express Card
      Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
    • American Express Blue Card
      Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • PAYBACK American Express Karte
      Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

    An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

    Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
    MEHR INFORMATIONEN
    Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
    Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.