Bitte Suchbegriff eingeben…

Vorsteuer: Erklärung und ein Beispiel

Was bedeutet Vorsteuer genau? Mit Beispielen und einer einfachen Erklärung erfährst du hier, was es mit dem Gegenstück der Umsatzsteuer für Unternehmen auf sich hat.
Eine Hand hält einen Stift und tippt etwas auf einem Taschenrechner. Im Hintergrund ist ein Laptop mit Diagrammen zu sehen.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Die Vorsteuer ist für Unternehmen und Selbstständige relevant. Sie beschreibt die Umsatzsteuer, die auf eingekaufte Produkte oder Dienstleistungen zu zahlen ist. Was das genau bedeutet, wie der Vorsteuerabzug funktioniert und wie ein Beispiel dafür aussehen kann, erfährst du hier.
  1. Was ist die Vorsteuer?
  2. Der Vorsteuerabzug einfach erklärt
  3. Die Vorsteuer an einem Beispiel
  4. Vorsteuer mindert die Umsatzsteuer-Zahllast
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • Definition Vorsteuer: Wenn Unternehmen Waren oder Dienstleistungen einkaufen, die sie für ihre Tätigkeit benötigen, müssen sie darauf Umsatzsteuer zahlen. Diese können sie als sogenannte Vorsteuer geltend machen.
  • Vorsteuerabzug: Die gezahlte Vorsteuer wird von der Umsatzsteuer abgezogen, die ein Unternehmen eingenommen hat und eigentlich an das Finanzamt abführen müsste.
  • Beispiel für die Vorsteuer: Bei einem Einkauf mit einer Nettosumme von 2.000 Euro, beträgt die Vorsteuer 380 Euro (wenn der reguläre Steuersatz von 19 Prozent gilt). Um diese 380 Euro reduziert sich die Umsatzsteuer-Zahllast des Unternehmens.

Was ist die Vorsteuer?

Wenn Unternehmen oder Selbstständige Produkte verkaufen oder Dienstleistungen erbringen, müssen sie in der Regel Umsatzsteuer (auch als Mehrwertsteuer bezeichnet) darauf erheben und diese an das Finanzamt abführen. Der Steuersatz beträgt regulär 19 Prozent und in manchen Bereichen ermäßigt sieben Prozent.

Die Vorsteuer bezeichnet die Umsatzsteuer, die Unternehmer:innen zahlen müssen, wenn sie selbst Waren oder Dienstleistungen einkaufen, die sie für ihre Tätigkeit benötigen. Zum Beispiel können sie Vorsteuer auf Rohmaterialien oder auf Leistungen von Dienstleister:innen zahlen, die sie beauftragen.

Es handelt sich bei der Vorsteuer also nicht um eine eigene Steuerart, sondern um einen anderen Begriff für die Umsatzsteuer aus einer bestimmten Perspektive, sozusagen um ihr Gegenstück.

Der Vorsteuerabzug einfach erklärt

Unter gewissen Voraussetzungen können Unternehmer:innen die von ihnen gezahlte Vorsteuer vom Finanzamt zurückerhalten. Die Summe wird mit der vom Unternehmen eingenommenen Umsatzsteuer verrechnet, die es an das Finanzamt abführen muss.

Dementsprechend braucht es weniger Umsatzsteuer zu zahlen. Falls mehr Vorsteuer gezahlt als Umsatzsteuer eingenommen wurde, erhält das Unternehmen eine Rückzahlung vom Finanzamt. Dieser Prozess wird als Vorsteuerabzug bezeichnet.

Er ist allerdings nur möglich, wenn das Unternehmen oder die selbstständige Person zum Vorsteuerabzug berechtigt ist. Dafür darf sie kein:e Kleinunternehmer:in sein. Außerdem ist es zum Beispiel bei Geschenken und privaten Ausgaben nicht möglich, Vorsteuer abzuziehen.

Im Rahmen der meist monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung werden die eingenommene Umsatzsteuer und die gezahlte Vorsteuer an das Finanzamt übermittelt. Daraus ergibt sich entweder die Zahllast oder die Rückerstattung.

Kurz erklärt

Kleinunternehmer:innen erheben keine Umsatzsteuer auf ihren Rechnungen. Deshalb sind sie nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Das kann ein Nachteil sein: Wenn sie zum Beispiel Arbeitsmittel anschaffen, können sie sich die dabei gezahlte Umsatzsteuer nicht zurückholen.

Andererseits haben sie einen geringeren Verwaltungsaufwand, weil sie keine monatliche Umsatzsteuervoranmeldung durchführen müssen. Wer sich selbstständig macht, sollte beim Thema Kleinunternehmerregelung genau überlegen, was im individuellen Fall sinnvoll ist.

Die Vorsteuer an einem Beispiel

Ein Unternehmen, das Möbel produziert, kauft Materialien im Wert von 5.000 Euro ein. Die ausgewiesene Umsatzsteuer auf der Rechnung beträgt bei einem Steuersatz von 19 Prozent 950 Euro, sodass es insgesamt 5.950 Euro zahlt. Aus den Materialien fertigt es Möbel, die es für 12.000 Euro netto verkauft. Die Umsatzsteuer beträgt 2.280 Euro, wodurch es insgesamt 14.280 Euro einnimmt.

Das Unternehmen müsste eigentlich 2.280 Euro Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Davon werden aber die 950 Euro abgezogen, die es als Vorsteuer geleistet hat. Die Zahllast liegt demnach nur noch bei 1.330 Euro.

Dieses Beispiel für die Vorsteuer ist vereinfacht und geht davon aus, dass der Einkauf und die Einnahmen im selben Monat erfolgen. Außerdem hätte ein solches Unternehmen wahrscheinlich noch andere Ausgaben, für die ebenfalls ein Vorsteuerabzug möglich wäre.

Good to know

Der Vorsteuerabzug ist direkt möglich, wenn das Unternehmen eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer bekommen hat. Wann es diese Rechnung bezahlt, spielt keine Rolle. Zum Beispiel erhält es die Rechnung Ende Oktober, bezahlt sie aber erst im November. Der Abzug der Vorsteuer erfolgt trotzdem für den Oktober.

Vorsteuer mindert die Umsatzsteuer-Zahllast

Die Vorsteuer ist die Umsatzsteuer, die Unternehmen und Selbstständige auf Dienstleistungen oder Waren zahlen, die sie selbst einkaufen. Wie das Beispiel zeigt, sorgt die Vorsteuer dafür, dass sie eine geringere Summe an das Finanzamt abführen müssen, weil sie von der eingenommenen Umsatzsteuer abgezogen wird. Falls ein Unternehmen in einem Monat mehr Vorsteuer gezahlt als Umsatzsteuer eingenommen hat, kommt es zu einer Rückzahlung.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was bedeutet Vorsteuer einfach erklärt? 
Die Vorsteuer ist nur für Unternehmen und Selbstständige relevant. Wenn diese Waren oder Dienstleistungen einkaufen, die sie für ihre Geschäftstätigkeit benötigen, zahlen sie darauf Umsatzsteuer. Die können sie aber als sogenannte Vorsteuer von der Umsatzsteuer abziehen, die sie selbst an das Finanzamt abführen müssen.
Wann Vorsteuerabzug Beispiel?
Der Vorsteuerabzug erfolgt bei den meisten Unternehmen monatlich. Entscheidend ist, wann eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer beim Unternehmen eingegangen ist. Wenn das zum Beispiel im April geschehen ist, erfolgt der Abzug für den April, auch wenn die Rechnung erst im Mai bezahlt wird.
Wie berechnet man die Vorsteuer Beispiel?
Die Vorsteuer ist die Umsatzsteuer, die Unternehmen zahlen, wenn sie selbst Waren oder Dienstleistungen einkaufen. Der Steuersatz liegt regulär bei 19 Prozent und ermäßigt bei sieben Prozent. Bei Einkäufen mit einem Nettopreis von 1.000 Euro kann ein Unternehmen zum Beispiel 190 Euro als Vorsteuer angeben (bei 19 Prozent Steuersatz).

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.