Bitte Suchbegriff eingeben…

Verschonungsabschlag im Erbschaftssteuerrecht

Der Verschonungsabschlag sorgt bei der Erbschaft von Betriebsvermögen und Anteilen an Kapitalgesellschaften für steuerliche Erleichterungen. Welche Regeln und Voraussetzungen gelten, erfährst du hier.
Eine Person sitzt am Tisch und hält einen Kugelschreiber in der Hand. Auf dem Tisch liegen einige Dokumente.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Erben Menschen Vermögen oder Wertgegenstände, wird darauf Erbschaftssteuer erhoben. Unter bestimmten Umständen kann der Verschonungsabschlag hier Erleichterung bieten. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und welche Auswirkungen er auf die Erbschaftssteuer hat, erklärt dieser Beitrag.
  1. Was ist der Verschonungsabschlag?
  2. Arten des Verschonungsabschlags
  3. Auswirkungen des Verschonungsabschlags auf die Nachfolgeplanung und Unternehmensführung
  4. Verschonungsabschlag: Schutz für Betriebsvermögen
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste aus diesem Artikel 

  • Verschonungsabschlag: Der Verschonungsabschlag ist eine Steuervergünstigung im Erbschaftssteuerrecht.
  • Begünstigtes Vermögen: Vom Verschonungsabschlag begünstigt sind Unternehmens- und Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftliches Vermögen sowie Anteile an Kapitalgesellschaften.
  • Arten: Es gibt die Regelverschonung, bei der 85 Prozent des begünstigten Vermögens steuerfrei bleiben, und die Optionsverschonung, bei der 100 Prozent des begünstigten Vermögens verschont werden.

Was ist der Verschonungsabschlag?

Eine Erbschaft zu versteuern ist oft komplizierter als gedacht. In bestimmten Fällen greift der Verschonungsabschlag, eine Steuerbefreiung auf die Erbschaftssteuer: Er hilft, die Steuerlast bei der Übertragung von Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben im Rahmen von Erbschaften und Schenkungen zu reduzieren.

Was ist begünstigtes Vermögen?

Der Verschonungsabschlag gilt für sogenanntes „begünstigtes Vermögen“ im Inland sowie innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Das umfasst:

Verschonungsbedarfsprüfung

Bei großen Erbschaften über 26 Millionen Euro wird eine Verschonungsbedarfsprüfung durchgeführt. Dabei wird ermittelt, ob die Erb:innen die Steuerlast selbst aus eigenen Mitteln tragen können, ohne das Unternehmen dadurch zu gefährden. Nur wenn die Erb:innen die Steuer nicht aus anderen Mitteln zahlen können, wird der Verschonungsabschlag gewährt.

Arten des Verschonungsabschlags

Es gibt zwei Modelle des Verschonungsabschlags: die Regelverschonung und die Optionsverschonung. Bei beiden gelten bestimmte Haltefristen, während derer Erb:innen das begünstigte Vermögen für eine bestimmte Zeit nicht veräußern oder die Beteiligung am Unternehmen unter 25 Prozent sinken lassen dürfen.

Zudem müssen sie aktiv im Betrieb tätig sein und dafür sorgen, dass die Lohnsumme des Unternehmens nicht unter eine bestimmte Grenze fällt. So soll sichergestellt werden, dass die Arbeitsplätze weitgehend erhalten bleiben.

Regelverschonung

Die Regelverschonung sieht einen Abschlag von 85 Prozent auf das begünstigte Vermögen vor. Das bedeutet, dass nur 15 Prozent dieses Vermögens der Erbschaftssteuer unterliegen.

Optionsverschonung

Die Optionsverschonung bietet die Möglichkeit, 100 Prozent des begünstigten Vermögens von der Erbschaftssteuer zu verschonen. Dafür müssen jedoch strengere Bedingungen erfüllt werden.

Konsequenzen bei Nichterfüllung

Erfüllen Erb:innen die Voraussetzungen für den Verschonungsabschlag nicht, weil sie die Haltefristen nicht einhalten oder die Lohnsummen zu stark sinken, fällt die Steuerbegünstigung rückwirkend weg. In diesem Fall muss die ursprünglich gesparte Erbschaftssteuer nachgezahlt werden.

Quick-Info

Ehepartner:innen, Kinder und andere Verwandte können die Erbschaftssteuer nach Anwendung des Verschonungsabschlags durch weitere Freibeträge weiter reduzieren. Ehe- oder eingetragene Lebenspartner:innen können beispielsweise bis zu 500.000 Euro steuerfrei erben; Kinder verstorbener Personen 400.000 Euro.

Angenommen, ein Sohn erbt Betriebsvermögen im Wert von 1.500.000 Euro. Der Verschonungsabschlag beträgt bei Regelverschonung 85 Prozent. Das bedeutet, 85 Prozent von 1.500.000 Euro werden verschont, also 1.275.000 Euro.

Es verbleiben 225.000 Euro steuerpflichtiges Vermögen. Da der Freibetrag von 400.000 Euro höher ist als das verbleibende steuerpflichtige Vermögen, ist die Erbschaft hier vollständig steuerfrei.

In Fällen, in denen das steuerpflichtige Erbe eine zu große Belastung für die Erb:innen darstellt, haben diese auch die Möglichkeit, die Erbschaft abzulehnen.

Auswirkungen des Verschonungsabschlags auf die Nachfolgeplanung und Unternehmensführung

Erb:innen müssen die Erbschaftssteuer nicht aus dem Betriebsvermögen decken: Sie können genauso ihr privates Vermögen dafür nutzen. In der Praxis jedoch haben Erb:innen häufig keine andere Wahl, als liquide Mittel des Unternehmens zu nutzen, um die Steuerlast zu decken.

Der Verschonungsabschlag führt zu einer steuerlichen Entlastung für Erb:innen und Beschenkte. Ohne ihn könnten hohe Erbschaftssteuern die finanzielle Basis eines Unternehmens oder einer Kapitalgesellschaft stark belasten oder sogar zum Verkauf führen. Durch den Verschonungsabschlag wird der Betrieb steuerlich entlastet und kann weitergeführt werden. So ist es kein Problem mehr, eine GmbH zu erben.

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind oft stark kapitalgebunden. Unter Umständen reichen die flüssigen Mittel nicht aus, um die Erbschaftssteuer zu zahlen. Durch den Verschonungsabschlag ist es möglich, Land und Betriebsmittel zu erhalten und die Bewirtschaftung fortzusetzen.

Statistik

Allein 2022 gab es in Deutschland über 128.000 steuerpflichtige Erbschaften.

Quelle: Statista

Verschonungsabschlag: Schutz für Betriebsvermögen

Der Verschonungsabschlag reduziert die Erbschaftssteuerlast erheblich. Durch die steuerliche Entlastung wird die Weiterführung von Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben erleichtert, weil deren finanzielle Basis nicht durch hohe Steuerzahlungen belastet wird. Das kommt nicht nur den Erben zugute, sondern sichert auch Arbeitsplätze und fördert die wirtschaftliche Stabilität.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist ein Verschonungsabschlag?
Der Verschonungsabschlag ist eine Steuervergünstigung im Erbschaftssteuerrecht, die Unternehmens- und landwirtschaftliches Vermögen teilweise oder vollständig von der Erbschaftssteuer befreit.
Wer kann den Verschonungsabschlag in Anspruch nehmen?
Erb:innen oder Beschenkte von Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftlichem Vermögen sowie Anteilen an Kapitalgesellschaften können den Verschonungsabschlag in Anspruch nehmen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Wie hoch ist der Verschonungsabschlag?
Der Verschonungsabschlag beträgt im Rahmen der Regelverschonung 85 Prozent und im Rahmen der Optionsverschonung 100 Prozent des begünstigten Vermögens.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.