Bitte Suchbegriff eingeben…

Kauf von GmbH-Anteilen: Was ist steuerlich absetzbar?

Der Kauf von GmbH-Anteilen ist steuerlich absetzbar – zumindest die Kaufnebenkosten, wie die Notarkosten und die Verwaltungskosten. Was genau dazu zählt und mehr, liest du hier.
Eine junge Frau sitzt am Schreibtisch mit einem Laptop und Taschenrechner in einem hellen Büro. Dabei schaut sie durch ihre Brille auf ein Dokument, das sie in der Hand hält.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Es gibt viele Möglichkeiten, um in Unternehmen zu investieren – der Kauf von GmbH-Anteilen ist eine davon. Doch wie sieht es mit der steuerlichen Absetzbarkeit bei dieser Investition aus? Hier findest du alles Wissenswerte, um die steuerlichen Vorteile beim Kauf von GmbH-Anteilen zu nutzen.
  1. Definition von GmbH
  2. GmbH-Anteile kaufen
  3. GmbH-Anteile: Diese Kosten sind steuerlich absetzbar
  4. Tipps für die optimale Nutzung von Steuervorteilen
  5. Steuerersparnis beim Kauf von GmbH-Anteilen
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • Definition von GmbH: GmbH steht als Abkürzung für die Rechtsform „Gesellschaft mit beschränkter Haftung”.
  • GmbH-Anteile erwerben: Wer GmbH-Anteile kauft, wird zum Mitinhaber:in der Kapitalgesellschaft.
  • Kauf von GmbH-Anteilen steuerlich absetzen: Der Kauf von GmbH-Anteilen ist zum Teil steuerlich absetzbar, wenn es sich um einen gewerblichen Kauf handelt. Dann können in der Regel die Kaufnebenkosten, wie beispielsweise die Notarkosten, und die Verwaltungskosten als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden.

Definition von GmbH

GmbH ist die Abkürzung für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sie ist eine beliebte Unternehmensform in Deutschland – besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die GmbH ist eine juristische Person, was bedeutet, dass sie selbst Träger von Rechten und Pflichten ist.

Ein wesentlicher Vorteil der GmbH ist die beschränkte Haftung. Die Gesellschafter:innen haften nur mit ihrer Einlage und nicht mit ihrem Privatvermögen. Das schützt persönliche Vermögenswerte vor den Risiken des Geschäftsbetriebs.

GmbH-Anteile kaufen

Beim Kauf einer GmbH gibt es mehrere Möglichkeiten: Manche stehen komplett zum Verkauf, das ist dann der sogenannte Asset Deal, und manche werden nur anteilig veräußert, dann ist von einem Share Deal die Rede.

Anteile an einer GmbH zu besitzen bedeutet, Mitinhaber:in des Unternehmens zu sein. Das bringt Rechte, wie Stimmrechte in Gesellschafterversammlungen, aber auch Pflichten mit sich.

GmbH-Anteile: Diese Kosten sind steuerlich absetzbar

Der Kaufpreis von GmbH-Anteilen selbst ist in der Regel nicht direkt steuerlich absetzbar. Jedoch gibt es Situationen, in denen bestimmte Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb und dem Besitz der Anteile steuerlich absetzbar sind. Hier sind die wichtigsten Punkte.

Finanzierungskosten

Wenn eine Kapitalgesellschaft den Anteilskauf einer GmbH über einen Kredit finanziert, kann sie die Kreditzinsen als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Das gilt aber nicht für den Erwerb einer Beteiligung.

Kurz erklärt

Dividenden, die Gesellschhafter:innen aus GmbH-Anteilen erhalten, unterliegen der Kapitalertragsteuer. Der Steuersatz beträgt pauschal 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.

Werbungskosten

Weitere Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Kauf und der Verwaltung der GmbH-Anteile stehen, können in bestimmten Fällen ebenfalls als Werbungskosten in der Steuererklärung abgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem:

Diese Ausgaben dürfen im Rahmen der Einkünfte aus Kapitalvermögen steuerlich geltend gemacht werden.

Veräußerungsverluste

Wer die GmbH-Anteile mit Verlust verkauft, kann diesen Verlust steuerlich geltend machen. Er wird mit Gewinnen aus anderen Kapitalanlagen verrechnet.

Ein stark vereinfachtes Beispiel hierfür: Eine Person verkauft GmbH-Anteile mit einem Verlust von 10.000 Euro und hat gleichzeitig Aktiengewinne in Höhe von 15.000 Euro. Dann wird der Verlust von den Gewinnen abgezogen, sodass nur noch 5.000 Euro zu versteuern sind.

Tipps für die optimale Nutzung von Steuervorteilen

Um die Steuervorteile für den Erwerb von GmbH-Anteilen zu nutzen, sollten Gesellschafter:innen auf folgende Aspekte achten:

Good to know

Im Unterschied zur GmbH handelt es sich bei einer GmbH & Co. KG um eine Personalgesellschaft, nicht um eine Kapitalgesellschaft.

Steuerersparnis beim Kauf von GmbH-Anteilen

Der Kaufpreis von GmbH-Anteilen ist nicht direkt steuerlich absetzbar. Aber mit manchen indirekten Kosten der Transaktion ist das schon möglich. Das gilt unter gewissen Voraussetzungen vor allem für die Anschaffungskosten für die GmbH-Anteile, wie etwa die Notarkosten, und die Verwaltungskosten.

Um alle möglichen steuerlichen Vorteile zu nutzen, kann eine Steuerberatung sinnvoll sein. In jedem Fall ist eine gründliche Dokumentation der Kosten nötig, die im Zusammenhang mit den GmbH-Anteilen stehen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist bei einer Beteiligung an einer GmbH als Gesellschafter:in steuerlich absetzbar?
Gesellschafter:innen können unter bestimmten Voraussetzungen folgende Kosten steuerlich absetzen, die mit der Beteiligung an einer GmbH zusammenhängen: Notarkosten, Gebühren für Handelsregistereinträge, Beratungskosten, Fahrtkosten zu Gesellschafterversammlungen, Kreditzinsen und Veräußerungsverluste.
Kann man den Kauf einer Firma steuerlich absetzen?
Ob der Kauf einer Firma steuerlich absetzbar ist, hängt von vielen Aspekten ab, wie zum Beispiel, ob die Firma privat oder gewerblich erworben wird. Denn Privatvermögen und Betriebsvermögen werden unterschiedlich versteuert. In bestimmten Fällen können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Firmenkauf stehen, steuerlich geltend gemacht werden – zum Beispiel die Notarkosten oder die Kreditzinsen bei einer Finanzierung auf Kredit.
Wie werden Geschäftsanteile versteuert?
Die Versteuerung von Geschäftsanteilen, insbesondere bei GmbH-Anteilen, hängt davon ab, ob sie einer Privatperson oder zum Betriebsvermögen gehören und ob Einkünfte wie zum Beispiel Dividenden aus diesen Anteilen stammen.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.