Bitte Suchbegriff eingeben…

Limited: GmbH-ähnliche Rechtsform

Eine Limited ist eine britische Kapitalgesellschaft, die nicht an der Börse notiert ist. Inwiefern die Rechtsform der deutschen GmbH gleicht und was Vor- und Nachteile sind, erfährst du hier.
Ein Mann in einem weißen Hemd sitzt neben einer weiteren Person an einem Tisch. Beide schauen auf ein Tablet.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Wenn Gründer:innen über die geeignete Rechtsform für ihr Unternehmen nachdenken, stoßen sie bei Recherchen vielleicht auf Firmen, die den Zusatz Limited führen. Was genau das ist, welche Vor- und Nachteile die Gesellschaftsform hat und warum sie für die meisten Gründungen in Deutschland wahrscheinlich nicht das Richtige ist, erklärt dieser Beitrag.
  1. Das ist eine Limited
  2. Organe einer Limited
  3. Formen einer Limited
  4. Haftung bei dieser Rechtsform
  5. Vor- und Nachteile einer Limited
  6. Limited: GmbHs in Deutschland relevanter
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • Definition: Eine Limited ist eine Form der Kapitalgesellschaft. Sie kommt vor allem in britischen Ländern vor und ähnelt der deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, vor allem der GmbH-Unterform Unternehmergesellschaft (UG).
  • Organe und Formen: Die Limited besteht aus vier Organen und kann in vier Formen unterteilt werden.
  • Haftungsfragen: Seit dem Brexit findet die beschränkte Haftung der Gesellschafter:innen nur noch Anwendung, wenn der Sitz der Hauptverwaltung in Großbritannien liegt. Das wiederum verkompliziert die Gründung einer Limited und macht diese Gesellschaftsform für deutsche Unternehmer:innen unattraktiv.

Das ist eine Limited

Eine Limited – kurz Ltd. – ist eine Kapitalgesellschaft im britischen Gesellschaftsrecht. Die englische Rechtsform ähnelt der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, also der GmbH, insbesondere der GmbH-Unterform Unternehmergesellschaft, kurz UG.

Im Unterschied zu einer GmbH ist bei einer Limited kein Stammkapital in Höhe von 25.000 Euro nötig. Zudem entfallen sowohl die notarielle Beurkundung als auch die Eintragung in das deutsche Handelsregister, sodass die Gründung einer Limited weniger zeitintensiv ist.

Außerdem ist zur Gründung einer Limited lediglich eine Person als Gesellschafter:in ausreichend. Wenn deutsche Unternehmer:innen die Rechtsform Limited auswählen, müssen sie das Unternehmen in Großbritannien gründen, da die Kapitalgesellschaft dort in das Handelsregister eingetragen wird.

Good to know


Wenn eine Limited mit Anschrift in Deutschland gegründet werden soll, muss dafür zunächst eine Zweigniederlassung in Deutschland gegründet und diese ins deutsche Handelsregister eingetragen werden, bevor diese dann in Großbritannien im Handelsregister des Vereinigten Königreichs angemeldet wird.

Organe einer Limited

Eine Limited besteht aus vier Organen:

Formen einer Limited

Die Limited Company wird in vier Formen unterteilt:

Kurz erklärt

Wird eine Limited gegründet, kann der Name der Gesellschaft grundsätzlich frei gewählt werden. Er muss allerdings die Bezeichnung „limited“ enthalten.

Haftung bei dieser Rechtsform

In der Regel haften Gesellschafter:innen einer Limited nur in Höhe ihrer Einlagen, nicht mit ihrem Privatvermögen. Ausnahmen von dieser Haftungsbeschränkung gibt es in Fällen von grob fahrlässigem Verhalten oder Vorsatz.

Mitglieder des Vorstands einer Limited haften persönlich, wenn sie Aufträge erteilen, obwohl sie von der geringen Zahlungsfähigkeit von Geschäftspartner:innen wissen oder sich davon unabhängig grob fahrlässig oder nicht gesetzeskonform verhalten. Denn Vorstandsmitglieder sind zum Schutz der Gläubiger:innen verpflichtet und dürfen nicht zum Nachteil der Limited handeln.

Haftungsfalle durch den Brexit

Vor dem Ausstieg Großbritanniens aus der EU war die Limited wegen ihrer vergleichbar niederschwelligen Gründungsvoraussetzungen auch für Unternehmer:innen in Deutschland attraktiv. Damals war es ihnen möglich, eine Limited Company Deutschland zu gründen, indem sie erst eine Limited nach britischem Recht in Großbritannien registrierten und dann eine Niederlassung oder Tochtergesellschaft in Deutschland eröffneten.

Dieses Vorgehen hatte zur Folge, dass die Limited deutschen Rechtsvorschriften unterlag. Die Haftung der Gesellschafter:innen blieb wiederum – wie im britischen Recht vorgesehen – auf das Stammkapital beschränkt.

Seit dem Wirksamwerden des Brexits und nach Ablauf der Übergangsfristen zum 31. Dezember 2020 gilt das sogenannte Sitzprinzip. Das bedeutet: Ausschlaggebend für das in Deutschland auf Gesellschaften anzuwendende Recht ist nicht mehr der Gründungsort der Gesellschaft, sondern der Ort des Verwaltungssitzes.

Die Konsequenz für die von Deutschland aus geführte Limited ist, dass die beschränkte Haftung von Gesellschafter:innen nicht zur Anwendung kommt, solange die Hauptverwaltung der Limited nicht in Großbritannien ist. Es gilt in diesen Fällen die persönliche Haftung der Anteilsinhaber:innen mit ihrem Privatvermögen. Und das wiederum macht die Gründung einer Limited eher unattraktiv.

Vor- und Nachteile einer Limited

Es gibt einige Vorteile einer Limited:

Das Gründen einer Limited in Deutschland hat einige Nachteile:

Limited: GmbHs in Deutschland relevanter

Vor dem Brexit war die Gründung einer Limited in Deutschland durchaus attraktiv. Das lässt sich unter anderem mit der schnellen Gründung sowie den vergleichsweise niedrigen Kosten und der beschränkten Haftung der Gesellschafter:innen erklären.

Der Austritt Großbritanniens aus der EU hatte allerdings zur Folge, dass die Hauptverwaltung der Limited in Großbritannien liegen muss, wenn die Regelungen der beschränkten Haftung Anwendung finden sollen. Das wiederum lässt die Relevanz der Limited als Form einer Kapitalgesellschaft in Deutschland sinken.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Ist eine Limited eine GmbH?
Nein, die Limited ist eine eigenständige Form einer Kapitalgesellschaft, die oft in britischen Ländern vorkommt.
Was bedeutet Limited bei Firmen?
Der Zusatz Limited oder Ltd. bei Firmen weist die Rechtsform dieser Kapitalgesellschaft aus. Vor dem Brexit war die Limited auch in Deutschland eine beliebte Rechtsform.
Warum wird eine Limited gegründet?
Vor dem Brexit, als die Gründung einer Limited auch bei Unternehmer:innen in Deutschland beliebt war, sprachen zum Beispiel die Argumente der vergleichsweise schnellen Gründung sowie niedrige Kosten für die Rechtsform Limited. Mit dem Brexit änderten sich jedoch die Haftungsbedingungen: Die beschränkte Haftung der Gesellschafter:innen findet seitdem nur noch Anwendung, wenn der Sitz der Hauptverwaltung in Großbritannien liegt. Das wiederum verkompliziert die Gründung einer Limited und macht sie unattraktiv.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.