- Was ist eine Kapitalgesellschaft?
- Die verschiedenen Formen einer Kapitalgesellschaft
- Die Vor- und Nachteile einer Kapitalgesellschaft
- So gründest du eine Kapitalgesellschaft
- Erfolg beginnt mit der richtigen Rechtsform
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Das Wichtigste aus diesem Artikel
Kapitalgesellschaften sind juristische Personen, die durch Kapitaleinlagen der Gesellschafter:innen gegründet werden. Beispiele sind GmbH, AG und KGaA.
Rechte und Pflichten: Kapitalgesellschaften haben Rechte und Pflichten, können klagen und verklagt werden. Sie haben Pflicht zur doppelten Buchführung und eine Publikationspflicht bei Jahresabschlüssen.
Haftung: Die Haftung ist meist auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt, das Privatvermögen der Gesellschafter:innen wird in der Regel nicht angetastet.
Gründung: Die Gründung einer Kapitalgesellschaft erfordert ein Mindestkapital, das je nach Gesellschaftsform variiert.
Unterschied zur Personengesellschaft: Im Gegensatz zur Kapitalgesellschaft haften die Gesellschafter:innen einer Personengesellschaft persönlich und unbeschränkt.
Vorteile: Haftungsbeschränkung, Übertragbarkeit der Geschäftsanteile, hohes Ansehen in der Öffentlichkeit.
Nachteile: Langer und kostenintensiver Gründungsprozess, hoher Bürokratieaufwand, hohes Startkapital erforderlich.
Was ist eine Kapitalgesellschaft?
Der Gesetzgeber bezeichnet eine ganze Reihe von Gesellschaften als Kapitalgesellschaft. Die drei bekanntesten Formen sind:
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktiengesellschaft
- Kommanditgesellschaft auf Aktien
In der Regel werden Kapitalgesellschaften durch mehrere Personen gegründet. Ausnahme ist die Ein-Personen-GmbH.
Quick-Info
Eine Kapitalgesellschaft ist eine juristische Person. Das bedeutet: Sie hat wie eine reale Person Rechte und Pflichten, sie besitzt Vermögen, sie kann klagen oder verklagt werden.
Die Mitglieder einer Kapitalgesellschaft nennen sich Gesellschafter:innen. In welcher persönlichen Beziehung die Mitglieder zueinanderstehen, spielt keine Rolle. Das entscheidende Element ist: Kapital. Zwingende Voraussetzung für das Betreiben einer Kapitalgesellschaft ist die von den Gründer:innen geleistete Kapitaleinlage.
Die Höhe der investierten Geldsumme bestimmt, wie viel Stimmrecht beziehungsweise Einfluss die einzelnen Gesellschafter:innen im Unternehmen haben. Auch der Anteil an Gewinnen oder Verlusten fällt entsprechend der Kapitaleinlage aus – wer also 20 Prozent des Kapitals gestellt hat, bekommt 20 Prozent des Gewinns oder trägt 20 Prozent des Verlusts, sofern dies im Gesellschaftervertrag festgehalten ist. Für viele Unternehmen könnte es sinnvoll sein, die Business Gold Card zu beantragen oder die Business Platinum Card von American Express zu nutzen.
Quick-Info
Die Summe der vorgeschriebenen Kapitaleinlage variiert je nach Gesellschaftsform zwischen 1 und 50.000 Euro.
Sollten Gesellschafter:innen aus der Kapitalgesellschaft aussteigen oder durch Tod ausscheiden, können ihre Anteile auf eine andere Person übertragen werden. Eine Kapitalgesellschaft ist in den meisten Fällen unabhängig von bestimmten natürlichen Personen.
Kapitalgesellschaften haben wegen ihrer Rolle als eigenständiges Rechtssubjekt die Pflicht zur doppelten Buchführung und eine Publikationspflicht bei Jahresabschlüssen. Sie werden vom Gesetzgeber entsprechend besteuert: Neben der üblichen Umsatz- und Gewerbesteuer werden Körperschaftssteuer und Kapitalertragssteuer fällig.
*Das Angebot ist an einen Mindestumsatz von 13.000 Euro innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt und eine einwandfreie Kontoführung geknüpft. Weitere Informationen findest du im Preis- und
Leistungsverzeichnis sowie den
Teilnahmebedingungen.
Das Gegenteil: Die Personengesellschaft
Einer Kapitalgesellschaft steht die Personengesellschaft gegenüber. Zwar geht es bei ihr auch um einen Zusammenschluss von Personen zur Erreichung eines gemeinsamen Unternehmensziels, im Gegensatz zur Kapitalgesellschaft haften die Gesellschafter:innen jedoch persönlich und unbeschränkt. Und: Eine Kapitaleinlage ist nicht gesetzlich vorgeschrieben – in der Praxis aber üblich.
Bei einer Kapitalgesellschaft ist die Haftung in den meisten Fällen auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt. Alle Gesellschafter:innen haften also nicht mit dem persönlichen Vermögen, eine Ausnahme ist die GmbH. Diese Haftungsbeschränkung wird dann in Kraft gesetzt, sobald die Kapitalgesellschaft ins Handelsregister eingetragen ist. Die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen gilt allerdings für das gesamte Vermögen des Unternehmens und nicht nur bis zur Höhe des Gesellschaftskapitals.
Die verschiedenen Formen einer Kapitalgesellschaft
Die einzelnen Formen einer Kapitalgesellschaft weisen große Unterschiede auf. Das sind die drei wichtigsten Rechtsformen einer Kapitalgesellschaft mit ihren Eigenschaften:
Die Älteste: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eine GmbH, wird von einer Person oder mehreren Gesellschafter:innen gegründet. Deren Stammkapital muss laut Handelsgesetzbuch mindestens 25.000 Euro betragen. Das Kapital kann aus Geld- oder aus Sachleistungen bestehen. Eine GmbH besteht meist aus der Gesellschaftsversammlung, Geschäftsführung und eventuell einem Aufsichtsrat.
Die GmbH ist die weltweit älteste Form der haftungsbeschränkten Kapitalgesellschaft. Bei Gründer:innen in Deutschland ist sie die beliebteste Form, trotzdem ist sie nicht für jedes Unternehmen geeignet. Denn eine GmbH ist aufwendig zu führen: Für jeden geschäftlichen Vorgang braucht es Gesellschafterbeschlüsse und der administrative Aufwand ist verhältnismäßig hoch.
Gut zu wissen
Die kleine Schwester der GmbH ist die Unternehmergesellschaft, UG, auch Mini-GmbH genannt. Die UG ist die deutsche Antwort auf die britische Limited. Für die Gründung wird nur 1 Euro Stammkapital benötigt.
Die große Kapitalgesellschaft: die Aktiengesellschaft
Um eine Aktiengesellschaft, AG, zu gründen, brauchst du ein Startkapital von 50.000 Euro. Dieses Kapital wird auf den Nominalwert von Aktien umgelegt. Daraus ergibt sich die Anzahl der ausgegebenen Aktien, die an der Börse gehandelt werden. Das heißt, die Gesellschaftsanteile können einfach übertragen werden: Es werden Wertpapiere an Aktionär:innen verkauft.
Deren Vorteil: Sie können die Aktie jederzeit an der Börse verkaufen. Bei der Aktiengesellschaft ist der Verwaltungsaufwand allerdings besonders hoch. Die Aktiengesellschaft besteht aus Vorstand, Aufsichtsrat und der Hauptversammlung, in der alle Aktionär:innen vertreten sind. Das europäische Pendant einer deutschen Aktiengesellschaft ist die Societas Europaea, kurz SE.
Zwei in eins: Kommanditgesellschaft auf Aktien
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien, KGaA, vereint Elemente der Aktiengesellschaft und der Kommanditgesellschaft. Das heißt, es ist eine Aktiengesellschaft, die aber keinen Vorstand hat, sondern persönlich haftende Gesellschafter:innen. Diese werden Komplementär:innen genannt. Die Anteile am Unternehmen sind wiederum in Aktien unterteilt. Das Stammkapital muss mindestens 50.000 Euro betragen.
Die Vor- und Nachteile einer Kapitalgesellschaft
Um sich bei Unternehmensgründung für eine Gesellschaftsform zu entscheiden, ist es hilfreich, die Vor- und Nachteile von Kapitalgesellschaften vor Augen zu haben. Die Vorteile einer Kapitalgesellschaft:
- Die Haftung ist meist auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt. Das Privatvermögen der Gesellschafter:innen wird je nach Rechtsform nicht angetastet.
- Die Geschäftsanteile sind problemlos auf andere Menschen übertragbar, in Form von Anteilen oder Aktien.
- In der Öffentlichkeit genießen Kapitalgesellschaften ein hohes Ansehen, weil Geschäftskund:innen wissen, dass das Unternehmen bereits bei seiner Gründung Kapital vorweisen musste.
Das sind die Nachteile einer Kapitalgesellschaft:
- Der Gründungsprozess dauert lange und ist kostenintensiv. Es sind notarielle Verträge und offizielle Gründungsdokumente erforderlich.
- Mit vorgegebenen 25.000 Euro bei einer GmbH und 50.000 Euro bei einer Aktiengesellschaft ist das Startkapital sehr hoch.
- Wegen der Pflicht zur doppelten Buchführung entsteht ein hoher Bürokratieaufwand, der je nach gewählter Rechtsform komplex und aufwendig ist.
So gründest du eine Kapitalgesellschaft
Für die Gründung einer Kapitalgesellschaft, etwa einer GmbH, brauchst du in der Regel mindestens eine natürliche oder juristische Personen. Zwingend notwendig für eine Kapitalgesellschaft: Kapital.
Die Gesellschafter:innen müssen Geld investieren, um ein Stammkapital zu bilden. Im nächsten Schritt wird mit den Beteiligten einen Gesellschaftsvertrag geschlossen, in dem der:die Geschäftsführer:in benannt wird. Sobald der Vertrag notariell beurkundet ist, kann die Firma ins Handelsregister eingetragen werden. Wichtig: Erst wenn deine GmbH im Handelsregister steht, gilt sie als existent und gilt die Haftungsbeschränkung.
Erfolg beginnt mit der richtigen Rechtsform
Auf dem Weg zu deinem eigenen Unternehmen braucht es zunächst eine erfolgversprechende Geschäftsidee. Dann kommt schon die Wahl der Gesellschaftsform. Die Haftungsbeschränkung spielt dabei eine wichtige Rolle: Mit ihr ist die Haftung auf das Betriebsvermögen beschränkt. Mit der Gründung einer Kapitalgesellschaft wird zudem eine juristische Person mit eigenen Rechten und Pflichten erschaffen. Das ausschlaggebende Element dieser Gesellschaftsform ist Kapital, das bereits bei der Gründung fällig ist. Bei der GmbH sind das beispielsweise 25.000 Euro und bei einer Aktiengesellschaft 50.000 Euro.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Was bedeutet Kapitalgesellschaft?
Die Bezeichnung Kapitalgesellschaft ist der Oberbegriff für verschiedene Rechtsformen: etwa die GmbH, die Aktiengesellschaft und die Kommanditgesellschaft auf Aktien. Jede Kapitalgesellschaft gilt als eigenständige juristische Person. In der Regel müssen sich für die Gründung mindestens zwei natürliche oder juristische Personen zusammenschließen, außer bei der Ein-Personen-GmbH.
Was sind die Vorteile einer Kapitalgesellschaft?
Das positivste Merkmal von Kapitalgesellschaften: Es gilt eine Haftungsbeschränkung. Das heißt, das Privatvermögen der Gesellschafter:innen wird nicht angetastet. Die Haftung ist auf das Geschäftsvermögen beschränkt.
Was sind die Pflichten einer Kapitalgesellschaft?
Zu den Pflichten einer Kapitalgesellschaft gehören die Eintragung ins Handelsregister, eine doppelte Buchführung und in der Regel die Publikationspflicht der Jahresabschlüsse. Außerdem ist es die Aufgabe der Gesellschafter:innen, eine:n Geschäftsführer:in oder Vorstand einzusetzen.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Veranstalter des Gewinnspiels ist American Express Europe S.A. Es gelten die
Teilnahmebedingungen
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten
- Platinum Card
Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 200 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
- Gold Card
Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 120 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
- American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
- American Express Blue Card
Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro (1.200 Euro ab 01.09.24) müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.
Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
- PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du einen 20 Euro Prämienshop Gutschein und 1.000 PAYBACK Extra-Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Der Gutschein wird bis zum 30.11.2024 verschickt, sofern du dich bis zum 31.10. erfolgreich identifiziert hast. Nach dieser Frist verfällt dein Anspruch auf den Gutschein. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 2.000 PAYBACK Extra-Punkten, die dir durch American Express auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
- Business Platinum Card
Nach Belastungen mit deiner American Express Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 250 Euro auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 20.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 25.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
- Business Gold Card
Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 150 Euro auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.
Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen