Bitte Suchbegriff eingeben…

BAföG und die Bedeutung des Einkommens der Eltern

Mit BAföG-Mitteln will der Staat allen Menschen ermöglichen, eine Ausbildung, ein Studium oder eine Schule abzuschließen. Hier erfährst du, welche Rolle das Einkommen der Eltern dabei spielt.
bafög-titelbild
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Schüler:innen, Auszubildende und Studierende können dank BAföG, dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, vom Staat einen finanziellen Zuschuss erhalten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Bei der Förderung spielt auch das Einkommen der Eltern eine Rolle. Was du darüber wissen musst, liest du in diesem Artikel.
  1. BAföG: Wie viel Geld gibt es?
  2. Wem steht BAföG zu?
  3. Warum spielt das Einkommen der Eltern eine Rolle?
  4. Was bedeutet elternunabhängiges BAföG?
  5. BAföG: Staatliche Hilfen für die Ausbildung
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das wichtigste aus diesem Artikel

  • BAföG-Gelder: Sie werden jährlich an mehr als eine halbe Million Menschen ausgezahlt und müssen teilweise oder gar nicht zurückgezahlt werden. Die Höhe ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Ausbildung, Wohnsituation oder ob Kinder vorhanden sind.
  • Berechtigte für BAföG: Student:innen an Universitäten, Hochschulen etc., Auszubildende an Berufsschulen und Schüler:innen an allen anerkannten Schulen. Ein Vollzeitstudium wird gefördert, ein Zweitstudium nur wenn es auf dem Erststudium aufbaut.
  • Einkommen der Eltern: Spielt eine Rolle bei der Berechnung des BAföGs. Je höher das Einkommen, desto unwahrscheinlicher ist ein positiver Bescheid.
  • Elternunabhängiges BAföG: Ist möglich unter bestimmten Bedingungen wie z.B. Verweigerung des Unterhalts durch die Eltern oder bereits absolvierte Berufsjahre vor Studienbeginn.
  • BAföG: Wie viel Geld gibt es?

    Wie das Bundesamt für Statistik ermittelt hat, erhalten mehr als eine halbe Million Menschen jedes Jahr BAföG-Gelder vom Staat. Berechtigte können Student:innen und Schüler:innen sein, sie müssen das Geld gar nicht oder nur zur Hälfte zurückzahlen. Das Gesetz kennt zwei verschiedene Zuschüsse: Geld für Lehrmaterial und die Lebenshaltung sowie einen Zuschuss für alle die, die nicht mehr bei den Eltern wohnen.

    Aus der Förderung müssen auch die Beiträge zur Pflege- und Krankenversicherung bestritten werden. Wichtig zu wissen: BAföG ist ein Zuschuss und wird nur pauschal gezahlt. Es sind Höchstsätze definiert.

    Wie viel BAföG tatsächlich gezahlt wird, hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab. Etwa die Form der Ausbildung, die Wohnungssituation oder ob die Geförderten bereits Kinder haben.

    Wem steht BAföG zu?

    Berechtigt dazu, BAföG-Gelder zu erhalten sind:

    Für Student:innen wird nur ein Studium in Vollzeit gefördert und nur für das erste Studium. Für ein Zweitstudium gibt es nur dann Geld, wenn es direkt auf dem Erststudium aufbaut. Das ist etwa bei einem Masterstudium nach dem Bachelor im gleichen Fach der Fall.

    Wer BAföG beantragt, muss die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Es gibt aber Ausnahmen, für die das Auslandsamt der Hochschule die erste Anlaufstelle ist. Außerdem müssen alle Antragstellenden zu Beginn des Studiums oder der Ausbildung jünger als 29 Jahre alt sein.

    BAföG gibt es seit den 70er-Jahren

    Förderungsmöglichkeiten für Student:innen gab es in der Bundesrepublik bereits sehr früh, dabei war der Kreis der Empfänger:innen allerdings begrenzt. Unter Kanzler Willy Brandt änderte sich dies mit dem BAföG, das einen Anspruch auf Förderung garantierte.

    Warum spielt das Einkommen der Eltern eine Rolle?

    Eltern sind gegenüber ihren Kindern zum Unterhalt verpflichtet, und zwar so lange, bis die Kinder finanziell auf eigenen Beinen stehen können. Diese Verpflichtung zum Unterhalt endet nicht mit dem Erreichen eines bestimmten Lebensalters und existiert unabhängig davon, ob das Kind zu Hause wohnt.

    So geht der Staat berechtigt davon aus, dass die Eltern die ersten Ansprechpartner:innen für die Unterstützung der Kinder sind. Deswegen müssen beim Antrag auf BAföG Angaben zur Einkommenssituation der Eltern gemacht werden. Diese werden durch den Steuerbescheid der Eltern belegt. Sofern sich die finanzielle Situation seit dem letzten Steuerbescheid deutlich verändert hat, kann das bei Antragstellung angegeben werden.

    Von ihren Einkünften dürften die Eltern, auch wenn sie geschieden sind, einen Pauschalbetrag abziehen. Dazu kommen weitere Pauschalen für Geschwister, sofern die ebenfalls noch unterhaltsberechtigt sind. Was Eltern gespart haben, spielt bei der Betrachtung von BAföG keine Rolle, es geht lediglich um das monatliche Einkommen.

    Auf der offiziellen BAföG-Seite des Ministeriums sind einige Beispiele mit Musterrechnungen zusammengestellt. Das vermittelt einen ersten Eindruck zur Höhe der Förderungsgelder.

    Je höher das gemeinsame Einkommen der Eltern, desto unwahrscheinlicher wird ein positiver Bescheid. Studierendenwerke bieten BAföG-Rechner an, die bei einer ersten Einschätzung helfen können. Liegt das Einkommen der Eltern bei insgesamt mehr als 60.000 Euro, wird ein Zuschuss allerdings unwahrscheinlich.

    Was bedeutet elternunabhängiges BAföG?

    Möglicherweise kannst du BAföG auch unabhängig von den Einkommen deiner Eltern erhalten. Dies ist beispielsweise in diesen Fällen möglich:

    Quick-Info: BAföG-Rückzahlung

    Student:innen, die BAföG bekommen haben, müssen die Hälfte des BAföG-Geldes zurückzahlen, aber maximal knapp 10.010 Euro. Innerhalb von 5 Jahren nach Ende des Studiums müssen sie mit der Rückzahlung beginnen und haben dann bis zu 20 Jahren Zeit. Die Raten liegen bei 130 Euro pro Monat. Es gibt die Möglichkeit, die Summe auf einen Schlag zu bezahlen. Dann gibt es einen satten Rabatt.

    BAföG: Staatliche Hilfen für die Ausbildung

    Mit dem BAföG fördert der Staat die Ausbildung junger Leute. Schüler:innen und Student:innen können monatliche Gelder erhalten. Die Höhe der Fördersummen hängt von einigen Faktoren ab, unter anderem von dem Einkommen der Eltern – aber dabei gibt es Ausnahmen. Selbst wenn das Einkommen der Eltern in der Nähe der oberen Grenzen liegt, kann sich ein Antrag lohnen.

    FAQ: Häufige Fragen und Antworten

    Wie hoch darf das Einkommen sein, um BAföG zu bekommen?
    Grob gilt: Student:innen dürfen mit einer BAföG-Teilförderung rechnen, wenn ihre Eltern vor Steuerabzug und Sozialversicherungskosten etwa 40.000 Euro pro Jahr zur Verfügung haben. Bei weniger als 20.000 Euro kann die Vollförderung möglich sein.
    Wer bekommt BAföG und wie viel?
    Ab dem Wintersemester 2022/2023 beträgt der BAföG-Höchstsatz, also der Grundbedarf plus Bedarf für die Unterkunft, für Student:innen, die nicht im Haushalt ihrer Eltern leben, je nach Alter zwischen 812 Euro pro Monat und maximal 1.018 Euro pro Monat.
    Wie viel muss vom BAföG zurückgezahlt werden?
    Schüler:innen müssen nichts von den BAföG-Geldern zurückzahlen, Student:innen die Hälfte – allerdings nur maximal 10.010 Euro. Die Rückzahlung darf bis zu 20 Jahre dauern.

    Weitere interessante Artikel

    *Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
    Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

    Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

    • Platinum Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
    • Gold Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • American Express Card
      Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
    • American Express Blue Card
      Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • PAYBACK American Express Karte
      Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

    An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

    Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
    MEHR INFORMATIONEN
    Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
    Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.