- Was ist eine Unfallversicherung?
- Die gesetzliche Unfallversicherung
- Die private Unfallversicherung
- Leistungen der privaten Unfallversicherung
- Diese Vorfälle zählen als Unfall
- Kosten einer privaten Unfallversicherung
- Eine Unfallversicherung als Sicherungsnetz
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten
AXA Partners Auslandskrankenversicherung
Gesundheitlich abgesichert auf jeder Reise
Auf Reisen im Ausland ist eine zuverlässige medizinische Absicherung essenziell. Die American Express Auslandskrankenversicherung von AXA sorgt für umfassenden Schutz, damit du dich im Notfall keine Sorgen machen musst. Ob plötzliche Erkrankung oder ein unerwarteter Unfall – mit der Unterstützung von American Express und AXA Partners bist du weltweit bestens versorgt.
Wer ist versichert?
Versicherungsschutz für dich als Reisenden – unabhängig von der Zahlungsmethode.
Medizinische Absicherung
Kostenübernahme für ambulante und stationäre Behandlungen sowie medizinische Notfälle im Ausland.
Weltweiter Schutz
Weltweite Absicherung rund um die Uhr, auch in den USA und Kanada.
Ohne Kreditkarteneinsatz – Volle Absicherung
Die AXA Partners Auslandskrankenversicherung gilt unabhängig davon, ob du deine Reise mit einer American Express Karte bezahlt hast. Du bist in jedem Fall abgesichert.
Sorglos reisen mit medizinischer Absicherung
Mit der AXA Auslandskrankenversicherung bist du weltweit medizinisch geschützt – rund um die Uhr.
Jetzt absichern.
Vorteile
Falls du eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen nicht besuchen kannst, erstattet dir die AXA Ticketkostenversicherung bis zu 1.000 € für maximal vier bereits gebuchte Tickets pro Event.
Versicherte Personen
Einzelpersonen oder Familien mit weltweitem Schutz für medizinische Notfälle während der Reise.
Bedingungen
Versicherungsnehmer:innen müssen volljährig sein und ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben.
ExtraPunkte sammeln
Schließe deine Versicherung bei einem unserer Partner ab und zahle einfach mit deiner American Express Karte. So sammelst du automatisch ExtraPunkte¹ bei jeder Zahlung – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Du hast noch keine AMEX Kreditkarte? Hier kannst du sie beantragen! (Link to:https://www.americanexpress.com/de-de/kampagnen/guide/kreditkarten/nutzung-tipps/kreditkarte-beantragen-7855
Individueller Schutz
Wähle die Versicherung, die am besten zu dir passt. Unsere vermittelten Versicherungen sind flexibel gestaltet, um deine individuellen Anforderungen optimal zu erfüllen.

Jetzt für 21,56€/Reise absichern!
Nur mit der AXA Partners Auslandskrankenversicherung - inklusive Reiseabbruchschutz
Das Wichtigste aus diesem Artikel
- Was ist eine Unfallversicherung: Sie deckt Kosten ab, die durch einen Unfall entstehen, und zahlt bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit eine Unfallrente.
- Gesetzliche Unfallversicherung: Sie ist kostenlos und Pflicht für Angestellte, Auszubildende, Studierende und Schüler:innen. Sie greift nur bei Arbeitsunfällen und nicht in der Freizeit.
- Private Unfallversicherung: Sie ist für Nicht-Pflichtversicherte und für die Absicherung von Freizeitunfällen. Sie ist besonders empfehlenswert für Selbstständige, Freiberufler:innen, Hausfrauen/-männer und Rentner:innen.
- Leistungen der privaten Unfallversicherung: Sie beinhalten eine einmalige Invaliditätsleistung, die vom Grad der gesundheitlichen Beeinträchtigung abhängt. Zusatzleistungen können Unfallrente, Krankenhaustagegeld, Übergangsleistung, Bergungskosten, Hinterbliebenenschutz und Kostenübernahme für kosmetische Operationen sein.
- Was zählt als Unfall: Ein Unfall ist ein Ereignis, das dich von außen, plötzlich und unfreiwillig trifft. Es gibt Fälle, in denen Unfallversicherungen nicht einspringen, wie zum Beispiel bei Ereignissen unter Alkoholeinfluss oder mit erhöhter Kraftanstrengung.
- Kosten einer privaten Unfallversicherung: Die Beiträge richten sich nach den inkludierten Leistungen und der Versicherungssumme. Wichtig ist, dass die Versicherung bereits ab einem Prozent Invalidität zahlt.
- Unfallversicherung als Sicherungsnetz: Sinnvoll ist sie besonders für Nicht-Pflichtversicherte und aktive junge Menschen. Vor dem Abschluss sollten die Versicherungsbedingungen detailliert gelesen werden.
Was ist eine Unfallversicherung?
Eine Unfallversicherung hilft dir, wenn du einen Unfall hattest: Sie deckt durch den Unfall entstehende Kosten ab, etwa Rehamaßnahmen. Solltest du durch den Unfall dauerhaft arbeitsunfähig werden, steht dir in der Regel eine Unfallrente zu.
Es gibt die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, die bei Arbeitsunfällen greift: vor Ort sowie auf den Arbeitswegen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, freiwillig eine private Unfallversicherung abzuschließen.
Die gesetzliche Unfallversicherung
Die gesetzliche Unfallversicherung ist eine Pflichtversicherung. Alle Angestellten sind über ihre Arbeitgeber versichert. Das gilt auch für Azubis. Zudem sind Studierende über ihre Universität versichert, Schüler:innen über die Schule. Für die Versicherten ist die gesetzliche Unfallversicherung kostenlos.
Selbstständige und Freiberufler:innen sind in der Regel nicht pflichtversichert. Allerdings besteht eine gesetzliche Pflicht zur Unfallversicherung für Selbstständige, wenn sie als landwirtschaftliche Unternehmer:innen oder im Gesundheitswesen arbeiten, zum Beispiel Hebammen und Friseur:innen.
Wichtig zu wissen: Diese Unfallversicherung zahlt nur, wenn der Unfall am Arbeitsplatz oder in der Universität oder Schule passierte. Sie greift nicht, wenn sich pflichtversicherte Personen in ihrer Freizeit verletzen.
Quick-Info
Die gesetzliche Unfallversicherung greift auch für bestimmte Ehrenamtliche, zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr. Die Kosten für diese Versicherung trägt der Staat.
Die private Unfallversicherung
Nicht pflichtversicherte Personen oder jene, die sich für Unfälle in der Freizeit absichern möchten, können in Deutschland freiwillig eine private Unfallversicherung abschließen. Aber wann ist eine Unfallversicherung besonders sinnvoll?
Besonders empfehlenswert ist die private Unfallversicherung für Selbstständige und Freiberufler:innen, da sie nicht gesetzlich unfallversichert sind. So können sie sich vor eventuellen, aus einem Unfall resultierenden finanziellen Einbußen schützen.
Viele Unfälle passieren im Haushalt – aber Hausfrauen und -männer gehören ebenfalls nicht zu den gesetzlich Versicherten, genauso wie Rentner:innen. Manchmal kann sich eine private Unfallversicherung für die ganze Familie lohnen.
Eine private Unfallversicherung bietet sich auch für Leistungs- und Freizeitsportler:innen an, da sie of einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Tipp: Bei einigen Anbietern lässt sich eine kurzfristige Unfallversicherung für nur einen Monat abschließen – praktisch für Jugendreisen wie Klassenfahrten oder Zeltlager.
Leistungen der privaten Unfallversicherung
Tritt ein Versicherungsfall ein, gehört zu den Leistungen der privaten Unfallversicherung eine einmalige Zahlung als Invaliditätsleistung. Sie fängt die finanziellen Folgen eines Unfalls auf, zum Beispiel, wenn das Auto behindertengerecht umgebaut werden muss.
Wie viel Geld die Versicherten erhalten, hängt vom Invaliditätsgrad ab – der Schwere der gesundheitlichen Beeinträchtigung. Dieser Grad wird anhand der sogenannten Gliedertaxe berechnet. Das sind Prozentwerte, die angesetzt werden, wenn die Versicherten entweder Gliedmaßen verloren haben oder nicht mehr normal nutzen können oder wenn ihre Sinnesorgane vollständig funktionsunfähig sind.
Einschränkungen und Zusatzleistungen
Die Invaliditätsleistung erhältst du in der Regel nur, wenn der Gesundheitsschaden länger als drei Jahre bestehen wird. Es gibt aber Tarife, die unabhängig von der voraussichtlichen Dauer ein Schmerzensgeld für bestimmte Unfallschäden zahlen, zum Beispiel für Knochenbrüche.
Abgesehen davon gibt es je nach Tarif zusätzliche Leistungen:
- Unfallrente: lebenslange monatliche Zahlungen, in der Regel nach sehr schwerwiegenden Unfällen und ab einem Invaliditätsgrad von 50 Prozent
- Krankenhaustagegeld: Zahlungen für die Tage, die du wegen des Unfalls im Krankenhaus verbracht hast, in der Regel bis maximal zwei Jahre
- Übergangsleistung: Ausgleichszahlungen bis zu sechs Monate, wenn du bis zur Feststellung der Invaliditätsleistung wegen des Unfalls eine mindestens 50-prozentige Einschränkung im Berufsleben hast
- Bergungskosten: Übernahme der Kosten beispielsweise für eine Bergrettung oder den Transport ins nächste Krankenhaus
- Hinterbliebenenschutz: Auszahlung der Versicherungssumme an Hinterbliebene, wenn die versicherte Person innerhalb eines Jahres nach dem Unfall verstirbt
- Kosmetische Operationen: Übernahme der Kosten für kosmetische Eingriffe, wenn der Unfall das Erscheinungsbild stark beeinträchtigt hat
Unfallversicherung via American Express®
American Express bietet mit dem Versicherungsunternehmen Chubb zum Beispiel eine Unfallversicherung mit Sport-Extras an. Sollte dir im nächsten Skiurlaub, in der Kletterhalle oder bei einer anderen Freizeitsportart etwas passieren, erhältst du die doppelte Versicherungsleistung. Außerdem ist deine Sportausrüstung bis zu einem Wert von 500 Euro abgesichert.
Hier klicken und mehr erfahren!
Diese Vorfälle zählen als Unfall
Unfallversicherungen zahlen nach Unfällen. Aber was wird dabei als Unfall gezählt – und was nicht? Ein Unfall ist im Sinne der Versicherer in der Regel ein Ereignis, das dich von außen, plötzlich und unfreiwillig trifft.
Es gibt jedoch eine Reihe von Fällen, in denen Unfallversicherungen nicht einspringen. Es lohnt sich, das Kleingedruckte aufmerksam zu lesen und vor allem auf Faktoren zu achten, die dich persönlich betreffen könnten. Einige Unfallursachen, die von den meisten Versicherungen nicht abgedeckt sind:
- Erhöhte Kraftanstrengung bei eigenen Bewegungen
- Alkoholeinfluss
- Epileptischer Anfall oder Schlaganfall
- Infektionen, zum Beispiel aufgrund von Tollwut oder Zeckenbissen
War eine Vorerkrankung teilweise ursächlich für den Unfall, zahlen einige Unfallversicherungen weniger Leistungen. Und zwar je nachdem, wie hoch sie den Anteil der bestehenden Krankheit einstufen.
Wenn das Leben andere Pläne hat
Kosten einer privaten Unfallversicherung
Die monatlichen Beiträge für eine private Unfallversicherung richten sich in Deutschland danach, welche Leistungen sie inkludiert. Entscheidend für die Kosten ist vor allem die Versicherungssumme. Das ist das Geld, das die Versicherung einmalig als Invaliditätsleistung auszahlt.
Wichtig: Im Vertrag steht der Maximalbetrag, den Versicherte bei 100 Prozent Invalidität erhalten würden. Mit weniger Prozent Invalidität wird entsprechend weniger Geld gezahlt. Achte unbedingt darauf, dass deine Versicherung bereits ab einem Prozent Invalidität ihre Leistungen zahlt, wie es zum Beispiel die Unfallversicherung von Amex macht.
Eine Unfallversicherung als Sicherungsnetz
Eine private Unfallversicherung abzuschließen kann vor allem für Menschen sinnvoll sein, die nicht gesetzlich unfallversichert sind, zum Beispiel Rentner:innen, Selbstständige und Freiberufler:innen ohne Pflichtversicherung. Zudem ist dieser Zusatzschutz als Sicherheitsnetz ratsam für junge Menschen, die viel aktiv unterwegs sind. Die private Unfallversicherung zahlt in der Regel unter anderem eine einmalige Invaliditätsleistung, Krankenhaustagegeld und die Kosten für kosmetische Operationen. Vor dem Abschluss der Police sollten die Versicherungsbedingungen detailliert gelesen werden.