Bitte Suchbegriff eingeben…

Reiserücktrittsversicherung mit Selbstbeteiligung

Reiserücktrittsversicherungen sind günstiger, wenn sie mit Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Was da bedeutet und welche Vor- und Nachteile das hat, liest du hier.
Ein junger Mann sitzt in einem Zimmer ans Sofa gelehnt auf dem Boden. Neben ihm steht ein Koffer und er hat einen Reisepass in der Hand.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Wenn du kurz vor einer Reise unerwartet krank wirst oder einen Unfall hast, springt eine Reiserücktrittsversicherung für die Stornierungskosten ein. Viele Versicherer bieten kostengünstige Absicherungsvarianten mit einer Selbstbeteiligung an. Was eine Selbstbeteiligung genau ist, wann sie greift und welches Risiko du damit trägst, erfährst du hier.
  1. Selbstbeteiligung bei Reiserücktrittsversicherungen
  2. Verschiedene Regelungen möglich
  3. Wann Selbstbehalt-Optionen sinnvoll sein können
  4. Selbstbeteiligung bei Reiseversicherungen: Kaum Sparpotenzial
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • Reiserücktrittsversicherungen: Schützen dich vor hohen Stornierungskosten, können mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden.
  • Selbstbeteiligung: Der Teil der Kosten, für den du im Versicherungsfall selbst aufkommen musst. Oft 20 Prozent oder mindestens 25 Euro.
  • Verschiedene Regelungen: Es lohnt sich, die Vertragsbedingungen zu prüfen und verschiedene Angebote zu vergleichen.
  • Selbstbehalt-Optionen: Können sinnvoll sein, um Prämien zu senken. Du übernimmst einen Teil des Risikos und sparst bis zu 30 Prozent der Versicherungsprämie.
  • Einsparpotenzial durch Selbstbeteiligung: Im Vergleich zu den Stornierungskosten ist die Ersparnis eher gering. Viele entscheiden sich daher für eine Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbehalt.
  • Selbstbeteiligung bei Reiserücktrittsversicherungen

    Eine Reiserücktrittsversicherung schützt dich vor hohen Kosten, die mit einer Absage einer bereits gebuchten Reise einhergehen. Unfall, schwere Erkrankungen und Todesfälle von Angehörigen sind die häufigsten Gründe für die Stornierung einer Reise. Die Kosten für eine Stornierung können bis zu 100 Prozent des Reisepreises betragen. Eine entsprechende Police kommt für diese Kosten auf.

    Reiserücktrittsversicherungen kannst du mit oder ohne Selbstbeteiligung abschließen. Die Selbstbeteiligung, auch Selbstbehalt genannt, ist der Teil der Kosten, für den du im Versicherungsfall selbst aufkommen musst. Bei den meisten Versicherungen beträgt er 20 Prozent beziehungsweise mindestens 25 Euro.

    Quick-Info

    Eine Reiserücktrittsversicherung hilft dir häufig nicht nur im Stornierungsfall weiter, sondern springt oft auch bei Kosten durch Verspätungen ein und übernimmt die Mehrkosten für Übernachtung, Transport und Verpflegung, wenn Fluggesellschaft oder Reiseveranstalter diese nicht bezahlen.

    Verschiedene Regelungen möglich

    Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, in welchen Fällen die Selbstbeteiligung greift. Das ergibt sich aus den Vertragsbedingungen und kann von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein. Bei einigen Anbietern entfällt der Selbstbehalt beispielsweise bei stationärem Aufenthalt, bei anderen musst du diese nur im Krankheitsfall bezahlen.

    Es lohnt sich, vor Abschluss verschiedene Angebote zu vergleichen und die Details zu lesen.

    Wann Selbstbehalt-Optionen sinnvoll sein können

    Eine Reiserücktrittsversicherung mit Selbstbehalt ist bei Abschluss günstiger als eine solche ohne Selbstbeteiligung. Da du einen Teil des Risikos übernimmst, kann die Versicherung eine niedrigere Prämie anbieten. So kannst du bis zu 30 Prozent der Versicherungsprämie sparen. Das klingt zunächst viel, da Reiserücktrittsversicherungen jedoch nicht besonders teuer sind, ist der absolute Preisunterschied eher gering.

    Ein Beispiel verdeutlicht das: Bei einer Reise im Wert von 1.000 Euro könntest du bei Vertragsabschluss mit einer Selbstbeteiligung zwischen 10 und 15 Euro sparen. Im Ernstfall und bei sehr kurzfristigen Reiserücktritt müsstest du jedoch 20 Prozent der Stornierungskosten, also bis zu 200 Euro, selbst tragen.

    Argumente für und gegen einen Versicherungsabschluss mit Selbstbehalt

    Ob sich eine Reiserücktrittsversicherung mit Selbstbehalt für dich lohnt, hängt stark von deinem persönlichen Empfinden und der Einschätzung des Rücktrittsrisikos ab. Viele Menschen entscheiden sich gegen einen Selbstbehalt, damit ihnen im Ernstfall keinen Kosten entstehen. Denn besonders bei teuren Reisen kann eine Stornierung der Reise richtig ins Geld gehen.

    Menschen, die älter als 65 Jahre sind, können sich mit einem Selbstbehalt jedoch günstiger versichern. Einige Versicherer verlangen für diese Personengruppe nämlich Zuschläge auf die Versicherungsprämie, da ein höheres Risiko besteht, dass eine Reise aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden muss.

    Quick-Tipp

    Egal ob mit oder ohne Selbstbeteiligung – der Verbraucherschutz rät dazu, die Reiserücktrittsversicherung lieber getrennt von der Reisebuchung abzuschließen. Der Abschluss muss jedoch rechtzeitig – normalerweise 14 bis 30 Tage vor Reisebeginn erfolgen.

    Selbstbeteiligung bei Reiseversicherungen: Kaum Sparpotenzial

    Mit dem Selbstbehalt kannst du die Prämie für deine Reiserücktrittsversicherung senken und dadurch bis zu 30 Prozent der Versicherungskosten sparen. Im Vergleich zu den Kosten, die du selbst tragen müsstest, wenn du die Reise nicht antreten kannst, ist die Ersparnis jedoch eher gering. Viele Menschen entscheiden sich daher für eine Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbehalt, bei der sie die kompletten Stornierungskosten erstattet bekommen.

    FAQ: Häufige Fragen und Antworten

    Was bedeutet Selbstbeteiligung bei Reiserücktritt?
    Eine Reiserücktrittsversicherung kommt für die Stornierungskosten auf, wenn du eine Reise nicht antreten kannst. Vereinbarst du eine Selbstbeteiligung, musst du im Versicherungsfall für einen Teil dieser Kosten selbst aufkommen.
    Wie viel Geld bekomme ich bei der Reiserücktrittsversicherung zurück?
    Eine Reiserücktrittsversicherung kommt unter bestimmten Bedingungen für die Kosten auf, die anfallen, wenn du eine Reise nicht antreten kannst. Das sind vor allem Stornierungskosten, die bei kurzfristigen Absagen bis zu 100 Prozent des Reisepreises betragen können. Eine Obergrenze stellt jedoch die Versicherungssumme dar, diese sollte deswegen nicht unter dem vollständigen Reisepreis liegen.
    Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung nicht?
    Die Reiserücktrittsversicherung muss nur zahlen, wenn du deine Reise unerwartet aus einem der im Versicherungsvertrag genannten Gründe nicht antreten kannst. Diese können je nach Versicherung variieren. Abgesichert sind in der Regel schwere Erkrankungen, Unfälle und der Verlust des Arbeitsplatzes. Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind in der Regel chronische Erkrankungen oder Gründe, die bereits vor Abschluss der Versicherung vorlagen. Auch bei höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Terrorgefahr oder Streik zahlen Reiserücktrittsversicherungen in der Regel nicht.

    Weitere interessante Artikel

    *Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
    Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

    Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

    • Platinum Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
    • Gold Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • American Express Card
      Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
    • American Express Blue Card
      Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • PAYBACK American Express Karte
      Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

    An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

    Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
    MEHR INFORMATIONEN
    Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
    Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.