Bitte Suchbegriff eingeben…

Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht trotz Attest: Das kannst du tun

Spontan verreisen ist toll, aber vergiss nicht die Reiserücktrittsversicherung. Wird dein Antrag noch akzeptiert, wenn du sie erst 7 Tage vor Abflug buchst?
Blogbild: Frau mit gegipsten Arm unterzeichnet Dokument
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Für teure Flugreisen wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen. Deren Aufgabe: Kannst du die Reise nicht antreten, gleicht die Versicherung Stornogebühren aus, die vom Reiseveranstalter erhoben werden. Die Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht trotz Attest? Beim Abschluss der Versicherung musst du die Leistungsausschlüsse prüfen. Was passiert, wenn selbst mit einem ärztlichen Attest die Versicherung eine Übernahme der Stornokosten ablehnt?
  1. Wann zahlt eine Reiserücktrittsversicherung die Stornogebühren?
  2. Ablehnung der Reiserücktrittsversicherung: Was kannst du tun?
  3. Fazit: Bei Ablehnung der Reiserücktrittsversicherung nicht überstürzt reagieren
  4. FAQ: Häufig gestellte Fragen
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • Attestpflicht: Versicherungen verlangen für den Reiserücktrittsschutz in der Regel ein ärztliches Attest im Schadensfall.
  • Reisestornierung: Je nach Erkrankung und Stornozeitpunkt kommt es immer wieder zu Streit zwischen Versicherung und Versicherungsnehmer.
  • Widerspruch: Statt vorschnell zu reagieren, solltest du dich zu deinen Rechten und über das weitere Vorgehen beraten lassen.

Wann zahlt eine Reiserücktrittsversicherung die Stornogebühren?

Reiserücktrittsversicherungen werden aus einem Grund abgeschlossen: Um hohe Stornogebühren zu vermeiden, wenn eine geplante Reise nicht stattfinden kann. Du darfst die Versicherung allerdings nicht als „Freibrief“ verstehen. Seitens der Versicherungen werden über die Tarif- und Versicherungsbedingungen sehr klare Vorstellungen dazu formuliert, wann es sich um einen Leistungsfall handelt und in welcher Situation du keinen Anspruch auf die Leistungen der Reiserücktrittsversicherung hast. Wann leistet die Versicherung normalerweise?

Gründe für eine Ablehnung trotz ärztlichem Attest

Du bist krank und kannst nicht verreisen. Eigentlich sollte genau jetzt die Reiseversicherung alle entstehenden Stornokosten übernehmen. Wichtig ist, dass du nicht nur beim Reiseveranstalter stornierst und dann wartest. Du musst umgehend auch den Versicherer über die Stornierung informieren.

Viele Reiserücktrittsversicherungen lassen dich den Storno-Schaden direkt online melden. Was du nicht vergessen darfst: Weise bei der Meldung den Grund für die Stornierung nach – mit einem ärztlichen Attest. Eigentlich sollte die Übernahme der Stornogebühren jetzt kein Problem mehr sein.

Warum kann die Reiserücktrittsversicherung trotzdem eine Übernahme der versicherten Leistung verweigern? Eine mögliche Erklärung: Es handelt sich um eine Krankheit, die nicht der Definition einer „schweren Erkrankung“ genügt. Ein Schnupfen ohne Fieber könnte dazu gehören. Leider sind die Grenzen an dieser Stelle durchaus „fließend“. Die Symptome einer Erkrankung müssen so schwerwiegend sein, dass der Reiseantritt nicht möglich ist.

Ein zweiter Grund kann darin bestehen, dass du dir zwar ein Attest besorgt hast – aber zum falschen Zeitpunkt. Datiert das Attest auf einen Zeitpunkt nach der Stornierung, stellen sich natürlich Fragen, warum das Attest nicht früher ausgestellt wurde. Und es wäre ein weiterer Grund denkbar: Du hättest einen Facharzt aufsuchen müssen. Gerade bei psychischen Erkrankungen kann es dir passieren, dass Atteste aus einer Facharztpraxis gefordert werden.

Wichtiger Tipp: Hast du einen Jahrestarif abgeschlossen, ist der höchstens versicherte Reisepreis über den Tarif festgelegt. Dass deine Reise teurer ist, führt nicht automatisch zu einer Ablehnung der Ansprüche. Der Versicherer passt seine Leistungen im Verhältnis zwischen Versicherungssumme und Reisepreis an.

Ablehnung der Reiserücktrittsversicherung: Was kannst du tun?

Dass deine Reiserücktrittsversicherung die Leistung trotz eines ärztlichen Attests ablehnt, ist mehr als ärgerlich. Gerade bei einer Flugreise können sich die Stornokosten auf mehrere tausend Euro belaufen. Wie verhältst du dich in dieser Situation richtig? Grundsätzlich solltest du bei einer Ablehnung immer die Gründe prüfen.

Möglicherweise ist die Begründung der Reiserücktrittsversicherung nicht stichhaltig. Es ist in der Praxis für Laien allerdings schwer zu erkennen, wo der Versicherer einen Fehler gemacht hat. Daher solltest du dich an einen Experten wenden – was zum Beispiel Anwaltskanzleien für Versicherungsrecht oder die Verbraucherzentralen sind.

Letztere sind in der Lage, dich umfassend über deine Rechte zu informieren. Teilweise bieten die Verbraucherzentralen sogar eine telefonische Beratung an. Zusätzlich lässt sich die Ombudsstelle für die Reiserücktrittsversicherung mit ins Boot holen.

Was unbedingt zu vermeiden ist: Übereilt in Widerspruch zu gehen (ohne dich mit einer Anwaltskanzlei zu beraten) oder Angebote der Versicherung anzunehmen. Auch von einer Schweigepflichtentbindung für deine Arztpraxis solltest du ohne Beratung erst einmal absehen.

Fazit: Bei Ablehnung der Reiserücktrittsversicherung nicht überstürzt reagieren

Du hast dich auf deine Reise gefreut, kannst diese aufgrund einer Krankheit aber leider nicht antreten. Zu allem Überfluss lehnt die Reiserücktrittsversicherung die Übernahme der Stornokosten trotz der Vorlage eines ärztlichen Attestes ab. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und nicht vorschnell zu reagieren. Prüfe die Gründe

für die Ablehnung genau, lass dich auch durch Expert:innen (wie Anwaltskanzleien) beraten und unterschreibe keine Erklärungen der Versicherung.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Warum zahlt die Reiserücktrittsversicherung trotz Attest nicht?

Das ärztliche Attest ist keine Garantie dafür, dass die Reiserücktrittsversicherung zahlt. Es gibt verschiedene Gründe, die für eine Ablehnung in Frage kommen. Sehr wahrscheinlich ist, dass die von der Arztpraxis aufgeführte Erkrankung nicht schwerwiegend genug ist oder strittig war, ob bis zum Reiseantritt sich die Symptome nicht hätten verbessern können.

Welche Gründe führen zu einer Ablehnung?

Die Versicherungen können aus mehreren Gründen eine Leistung ablehnen. Möglicherweise wäre es günstiger gewesen, das Attest von einem Facharzt oder einer Fachärztin ausstellen zu lassen. Oder die Stornierung und das Ausstellungsdatum des Attests passen nicht zusammen.

Was kann man tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?

Als Reaktion ist der Widerspruch gegen die Ablehnung denkbar. Du kannst dich auch anwaltlich beraten lassen, um deine Chancen zu verbessern. Übereilte Entscheidungen und Äußerungen führen allerdings selten zum Ziel und können sehr viel Schaden anrichten.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier. Weitere Infos findest du hier.
  • American Express Gold Card aus Metall und American Express Gold Rose Card aus Metall
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 1200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.

    Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier .

    ¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
  • PAYBACK American Express Karte
    Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • Business Platinum Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 50.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 15.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
  • Business Gold Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 40.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
Amex Kreditkarten vergleichen

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN