Auslandskrankenversicherung in den USA: Wichtige Tipps für Reisende
In den USA gilt die gesetzliche Krankenversicherung nicht, und medizinische Behandlungen können hohe Kosten verursachen. Eine Auslandskrankenversicherung schützt vor finanziellen Risiken und sorgt für optimale Versorgung im Notfall. Jetzt absichern!
Der Grand Canyon, Las Vegas und die Golden Gate Bridge – was haben diese
Sehenswürdigkeiten miteinander zu tun? Klar, sie liegen alle in den USA. Und
wenn du eine USA-Reise durch die westlichen Bundesstaaten planst, kannst du
alle drei live erleben. An was du in den Vorbereitungen denken musst: Die
Auslandskrankenversicherung für die USA.
Wie bist du eigentlich bei deiner Reise geschützt? In der EU kannst du die
Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (sofern du in Deutschland
über die GKV versichert bist) in deinem Reiseland in Anspruch nehmen. In den
USA sieht die Situation komplett anders aus.
Krank um US-Urlaub: In den USA bist du nicht auf dem Niveau der Krankenversicherung wie in Deutschland versichert.
Hohe Behandlungskosten: Ein Arztbesuch während der USA Reise kann aufgrund der Rahmenbedingungen durchaus sehr teuer werden.
Richtig versichert: Eine Reisekrankenversicherung deckt nicht nur die entstehenden Behandlungskosten ab, sie übernimmt im Idealfall auch den Rücktransport.
Wie bist du bei Reisen in die USA geschützt?
Bist du in Deutschland über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) versichert, musst du dich vor einer Reise in die USA unbedingt um die Auslandskrankenversicherung kümmern. Die GKV greift nur, wenn es mit deinem Reiseland ein Sozialversicherungsabkommen gibt.
Versicherungsnehmer:innen der privaten Krankenversicherung können der Reise etwas entspannter entgegensehen, da die privaten Versicherer in der Regel für Behandlungskosten auch in der USA aufkommen.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung für die USA wichtig?
Das Gesundheitssystem in den USA bietet eine medizinische Versorgung auf einem sehr hohen Niveau. Allerdings ist das System in einer Weise aufgebaut, durch die der Gang zum Arzt sehr teuer werden kann. Ein angemessener Versicherungsschutz ist damit essentiell, um das finanzielle Risiko aufzufangen.
Wenn du ein Mittel gegen Fieber brauchst, sind die Kosten überschaubar. Sobald du aber eine stationäre Behandlung in Anspruch nehmen musst, werden die Behandlungskosten schnell sehr viel höher. Allein eine Untersuchung im MRT kann schnell hunderte bis einige tausend Euro kosten.
Und du solltest nicht nur an die ambulante oder stationäre Behandlung denken. Wichtig ist auch das Thema Rücktransport. Die Auslandskrankenversicherung deckt genau solche Aufwendungen und sorgt dafür, dass du beruhigt deinen Urlaub in den USA genießen kannst.
Jetzt ab 21,56 € / Reise absichern!
Nur mit der AXA Partners Auslandskrankenversicherung - inklusive Reiseabbruchschutz
Worauf ist bei der Auswahl einer Auslandskrankenversicherung zu achten?
Bei der Wahl der passenden Auslandskrankenversicherung müssen für dich folgende Aspekte eine wichtige Rolle spielen.
Die versicherten Leistungen: Die Versicherung hat die Aufgabe, Kosten für eine ambulante und stationäre Behandlung, Arzneimittel und Heilmittel zu übernehmen. Es handelt sich hier um die Kernleistung der Auslandskrankenversicherung.
Bergung und Rücktransport: Ein sehr hohes finanzielles Risiko entsteht durch die Rettungs- und Bergungskosten. Zusätzlich musst du an den Rücktransport denken, der allein schon aus den USA sehr teuer werden kann. Im Zusammenhang mit dem Rücktransport sollte auch die Verlängerung des Versicherungsschutzes für den Fall abgedeckt sein, dass du noch nicht transportfähig bist.
Geltungsbereich: Stelle sicher, dass die USA explizit im Versicherungsschutz enthalten sind. Es kann durchaus vorkommen, dass einige Tarife bestimmte Regionen ausschließen.
Versicherungsdauer: Ein sehr wichtiger Punkt ist die Dauer der versicherten Reise. In der Regel geht es hier um einen Zeitraum von vier bis acht Wochen. Für längere Aufenthalte gibt es spezielle LangzeitAuslandskrankenversicherungen.
Selbstbeteiligung: Einige Auslandskrankenversicherungen sehen eine Selbstbeteiligung vor. Überleg dir genau, ob du dich im Schadensfall wirklich an einem Teil der Kosten beteiligen willst.
Ausschlüsse: Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen auf Ausschlüsse, beispielsweise für Vorerkrankungen oder bestimmte Aktivitäten
Tipps für den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung
Planst du eine Reise in die USA, führt eigentlich kaum ein Weg an der Auslandskrankenversicherung vorbei. Zu den Gedanken, die du anstellen solltest, gehört eine Frage: Kann ich auch einen Jahresvertrag abschließen? Dieser deckt mehrere Auslandsreisen ab. Bist du oft im Ausland unterwegs, kann sich der Abschluss auszahlen.
Bietet dir das Reisebüro direkt bei der Buchung eine Auslandskrankenversicherung an, musst du nicht sofort unterschreiben. Es kann sich auszahlen, den Vertrag erst nach der Buchung zu unterschreiben. Du hast mit dieser Strategie die Möglichkeit, verschiedene Tarife miteinander zu vergleichen und entscheidest dich für die Versicherung mit den besten Leistungen.
Besonderheit bei Langzeitaufenthalten
Willst du länger in den USA bleiben – etwa für ein Auslandssemester – reicht eine einfache Reisekrankenversicherung nicht mehr. Für Aufenthalte, die länger als sechs bis acht Wochen dauern, sind für einen ausreichenden Schutz spezielle Langzeit-Auslandskrankenversicherungen erforderlich. Diese bieten dir einen erweiterten Leistungsumfang und sind auf die speziellen Bedürfnisse im Rahmen eines Langzeitaufenthalts zugeschnitten. Du kannst hier sogar den Zahnersatz (nach Ende der Wartezeit) und Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen.
Fazit: Für die USA unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen
Eine Auslandskrankenversicherung ist für die Reisen in die USA eigentlich unverzichtbar. Du kannst dich nicht auf die gesetzliche Krankenversicherung verlassen, sondern musst die Kosten einer Behandlung – wenn es keinen anderen Versicherungsschutz gibt – selbst übernehmen. Die Auslandskrankenversicherung deckt das finanzielle Risiko deiner Reise in die USA ab.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung für die USA?
Solltest du eine Reise in die USA planen, gibt es keinen Versicherungsschutz wie in unserer gesetzlichen Krankenversicherung für dich. Du musst dich mit Alternativen auseinandersetzen, um Behandlungskosten im Ernstfall nicht komplett aus eigener Tasche zu bezahlen. Mit einer Auslandskrankenversicherung kannst du das finanzielle Risiko absichern.
Welche Versicherung bietet die beste Abdeckung in den USA?
Es ist schwierig, sich an dieser Stelle auf einen konkreten Anbieter und Vertrag festzulegen. Wichtig ist, dass die Auslandskrankenversicherung das für dich richtige Verhältnis aus Leistung, Geltungsbereich und Beitrag anbieten kann.
Welche Risiken deckt eine Auslandskrankenversicherung in den USA ab?
Eine Auslandskrankenversicherung deckt in den USA das finanzielle Risiko, welches sich aus den ambulanten und stationären Behandlungen ergibt. Zusätzlich geht es hier auch um die Arzneimittel, Zahnbehandlungen und den Rücktransport für die Behandlung in einem Krankenhaus.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten
Platinum Card Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card aus Metall und American Express Gold Rose Card aus Metall Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
American Express Card Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 1200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.
Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
PAYBACK American Express Karte Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Business Platinum Card Nach Belastungen mit deiner Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 50.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 15.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Business Gold Card Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 40.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.