Bitte Suchbegriff eingeben…

Handyversicherungen kurz erklärt: Schutz für dein Smartphone

Eine Handyversicherung springt ein, wenn dein Smartphone beschädigt oder gestohlen wird. Was dahintersteckt und für wen sich die Versicherung rentieren kann, erfährst du in diesem Artikel.
Eine Person hält ein Handy mit zersprungenem Display in der einen Hand und tippt mit einem Finger der anderen Hand darauf.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Das Smartphone ist für viele Menschen ein treuer Begleiter im Alltag. Und es kostet häufig sehr viel Geld – da ist es besonders ärgerlich, wenn es beschädigt oder gestohlen wird. Eine Handyversicherung kann dich in diesem Fall vor hohen Kosten bei einer Neuanschaffung oder Reparatur schützen. Mehr dazu liest du hier.
  1. Smartphone versichern: Schutz fürs Handy
  2. Konditionen: Das leisten Handyversicherungen
  3. Andere Versicherung: Handy bereits geschützt?
  4. Handyversicherung: Für wen sie sich lohnt
  5. Mit Handyversicherungen das Smartphone zusätzlich schützen
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das wichtigste aus diesem Artikel

  • Handyversicherung: Schützt dich finanziell bei Beschädigungen oder Diebstahl deines Smartphones.
  • Kosten: Variieren je nach Anbieter, Kaufpreis und Modell deines Smartphones.
  • Leistung: Übernimmt ganz oder teilweise die Kosten für Reparatur oder Ersatz deines Handys.
  • Ausnahmen: Keine Kostenübernahme bei vorsätzlichem Schaden oder grober Fahrlässigkeit.
  • Andere Versicherungen: Überprüfe, ob dein Smartphone bereits durch eine andere Versicherung, wie die Privathaftpflicht- oder Hausratversicherung, abgesichert ist.
  • Sinnvoll: Eine Handyversicherung lohnt sich besonders bei hohen Kaufpreisen und wenn Schäden durch Eigenverschulden abgedeckt werden sollen.

  •  

    Smartphone versichern: Schutz fürs Handy

    Ein Handy haben die meisten Menschen ständig bei sich – und bei dem häufigen Gebrauch kann schnell mal etwas schiefgehen. Das Handy fällt beispielsweise herunter und das Display bricht, oder das Gerät erleidet einen Wasserschaden.

    Damit dein Smartphone im Alltag gut geschützt ist, kannst du eine Handyversicherung abschließen und dich damit im Ernstfall finanziell bei Beschädigungen oder Diebstahl absichern. Die Police schützt dich vor hohen Reparatur- oder Neuanschaffungskosten, die vor allem bei neuen Smartphonemodellen sehr hoch sein können.

    Handyversicherungen werden oft direkt beim Kauf vom Mobilfunkanbieter oder Händler angeboten. Alternativ kannst du sie unabhängig vom Mobilfunkvertrag bei einem Versicherungsunternehmen abschließen. Die Versicherungsbeiträge werden in der Regel monatlich oder einmal im Jahr fällig.

    Kurz erklärt: Das kostet eine Handyversicherung

    Die Kosten für eine Handyversicherung variieren von Anbieter zu Anbieter. Zudem haben der Kaufpreis und das jeweilige Smartphonemodell Einfluss auf die Höhe der zu zahlenden Versicherungsbeiträge. Günstige Tarife sind meist schon ab rund 50 Euro pro Jahr erhältlich, dabei ist der Leistungsumfang aber eingeschränkt. Teurere Tarife hingegen sichern dein Smartphone auch bei Diebstählen ab und enthalten eine geringe oder keine Selbstbeteiligung.

    Konditionen: Das leisten Handyversicherungen

    Kommt es zu einem Schadensfall, ist das Smartphone verloren gegangen oder gestohlen worden, solltest du den Vorfall umgehend der Versicherung melden. Die Versicherungsunternehmen prüfen dann, ob für das Gerät eine Reparatur infrage kommt oder das Smartphone ersetzt werden muss.

    Die Versicherung übernimmt ganz oder teilweise die Kosten für Reparatur oder Ersatz. Wird das Handy ersetzt, erstattet die Versicherung je nach den im Vertrag vereinbarten Konditionen entweder den Neuwert oder Zeitwert:

    Vorsicht: Wann die Versicherung nicht zahlt

    Verursachst du vorsätzlich einen Schaden an deinem Smartphone, übernimmt die Handyversicherung die Kosten für die Reparatur oder die Neuanschaffung nicht. Die Versicherer überprüfen das Zustandekommen des Schadens genau. Zudem werden keine Kosten ersetzt, die durch grobe Fahrlässigkeit entstanden sind: Wird dein Handy gestohlen oder geht kaputt, als du es unbeaufsichtigt etwa am Strand oder im Restaurant gelassen hast, greift die Versicherung ebenfalls nicht.

    Andere Versicherung: Handy bereits geschützt?

    Bevor du eine Handyversicherung abschließt, solltest du prüfen, ob du bereits eine Versicherung hast, bei der das Smartphone abgesichert ist. Das kann beispielsweise bei einer Privathaftpflichtversicherung so sein, die Schäden übernimmt, die durch Dritte entstanden sind. Zum Beispiel, wenn Freund:innen aus Versehen ein Wasserglas umstoßen und dein Handy dadurch unbrauchbar wird.

    Genau wie andere Ge- und Verbrauchsgegenstände deines Haushalts kann der Versicherungsschutz deines Smartphones bereits in deiner Hausratversicherung enthalten sein. Diese übernimmt Schäden, die unter anderem durch Diebstahl, Brände und Wasserschäden entstehen.

    Handyversicherung: Für wen sie sich lohnt

    Ein hoher Kaufpreis kann eine Handyversicherung rechtfertigen – je nach Modell kann eine Neuanschaffung bis zu Tausend Euro kosten. Gerade bei solchen Preisen ist es ärgerlich, wenn das Handy beschädigt wird und so Reparaturkosten anfallen oder ein Ersatz durch ein neues Gerät nötig ist.

    Häufig werden Schäden am Handy durch ihre Nutzer:innen selbst verursacht. Eine Privathaftpflichtversicherung greift allerdings nur bei Schäden, die von Dritten verursacht wurden. Eine Handyversicherung hingegen übernimmt auch Schäden durch Eigenverschulden.

    Bei einer Hausratversicherung solltest du ebenfalls detailliert prüfen, in welchem Umfang das Handy versichert ist. Einige Fälle sind in den Versicherungskonditionen explizit ausgeschlossen, häufig zum Beispiel beim Diebstahl des Geräts.

    Mit Handyversicherungen das Smartphone zusätzlich schützen

    Fast alles lässt sich versichern. Einige Versicherungen im Alltag sind unabdingbar, etwa eine Kfz-Versicherung. Aber auch für Gebrauchsgegenstände wie Smartphones kann der Versicherungsschutz sinnvoll sein. So bist du im Ernstfall auf der sicheren Seite, wenn es zu einem Schaden deines Handys kommt. Dein Notebook ist dir ebenso lieb? Hier erfährst du, wie du dein MacBook versichern kannst.

    FAQ: Häufige Fragen und Antworten

    Wie viel kostet eine Handyversicherung?
    Was eine Handyversicherung kostet, hängt unter anderem vom Kaufpreis und dem Smartphonemodell ab. Auch die Leistungen der Versicherung sind entscheidend, beispielsweise, ob es eine Selbstbeteiligung gibt. Die Kosten variieren je nach Anbieter und werden entweder monatlich oder einmal pro Jahr fällig.
    Was ist die beste Handyversicherung?
    Online findest du zahlreiche Vergleiche und Tools, mit denen sich die Kosten einer Handyversicherung einfach berechnen lassen. So kannst du viele Anbieter und deren Leistungsumfang vergleichen und für dich den passenden Tarif finden.
    Wie sinnvoll ist eine Handyversicherung?
    Eine Handyversicherung lohnt sich vor allem bei neuen Geräten, die in ihrer Anschaffung in der Regel sehr teuer sind. Zudem übernimmt eine Handyversicherung im Gegensatz zu anderen Versicherungen auch Schäden, die durch Eigenverschulden entstanden sind.

    Weitere interessante Artikel

    *Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
    Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

    Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

    • Platinum Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
    • Gold Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • American Express Card
      Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
    • American Express Blue Card
      Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • PAYBACK American Express Karte
      Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

    An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

    Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
    MEHR INFORMATIONEN
    Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
    Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.