- So funktioniert Cashback
- Die besten Cashback-Apps für Supermarkt und Onlineshop
- Wie viel Cashback bekommst du und wie sind die Auszahlungsregelungen?
- Cashback-App: Im Supermarkt einfach sparen
Das Wichtigste aus diesem Artikel
- Cashback für Kundenbindung: Beim Cashback bekommst du nach dem Einkauf einen Teil der Einkaufssumme zurück. So möchten Geschäfte die Kundenbindung stärken und Neukundschaft gewinnen.
- Per Onlinekauf oder Kassenbon: Geld zurück gibt es nur, wenn du Einkäufe über die Cashback-Partnerseite des entsprechenden Onlineshops startest oder deinen Kassenbon auf der Cashback-Seite hochlädst.
- Auswahlkriterien beachten: Achte auf Aspekte wie die Anzahl und Bandbreite der teilnehmenden Partnershops, die Webpräsenz sowie die Höhe der möglichen Cashback-Prämien und verfügbare Auszahlungsoptionen, um die für dich beste Cashback-App zu finden.
So funktioniert Cashback
Cashback bedeutet, es gibt Geld zurück – Cash back. Als Teilnehmer:in erhältst du nach jedem Einkauf einen bestimmten Prozentsatz deiner Einkaufssumme zurück. Oft werden beispielsweise zwischen einem und fünf Prozent des zuvor ausgegebenen Betrages auf einem virtuellen Konto gutgeschrieben.
Im Rahmen von Aktionen sind 15 Prozent und mehr möglich – etwa auf bestimmte Warengruppen. Cashback funktioniert so, dass, wenn dein Guthabenkonto einen festgelegten Grenzwert erreicht hat, dir das angesammelte Geld ausgezahlt wird.
Für die Teilnahme an Cashback-Programmen ist in der Regel eine Anmeldung nötig. Du registrierst dich einmalig – und normalerweise kostenlos – bei einem Cashback-Anbieter deiner Wahl. Danach kannst du direkt loslegen.
Die meisten Cashback-Programme sind speziell für Onlineeinkäufe konzipiert. Um dabei vom Geld-zurück-Effekt profitieren zu können, musst du teilnehmende Partnershops über die jeweils zugehörige Partnerseite deines Cashback-Anbieters ansteuern. Nur so wird dein Einkauf beim Cashback berücksichtigt.
Im stationären Handel hingegen lädst du in der Regel deinen Kassenbon auf dem Cashback-Portal hoch, mitunter inklusive eines Fotos der zugehörigen Produkte. Das genaue Vorgehen kann von Anbieter zu Anbieter variieren. Lies also die Teilnahmebedingungen eines Cashback-Programms genau durch, bevor du dich festlegst.
Übrigens: Du kannst mehrere Cashback-Programme gleichzeitig nutzen. So erreichst du eine noch breiter gefächerte Abdeckung an teilnehmenden Shops und Anbietern, die Cashback anbieten.
Jetzt die dauerhaft beitragsfreie PAYBACK American Express Karte beantragen und los°punkten
Du willst doppelt °Punkte sammeln und auch außerhalb der PAYBACK Partner °punkten?
Dann beantrage noch heute deine PAYBACK American Express Karte und nutze die Vorteile bei deinen nächsten Einkäufen, online, vor Ort und auf Reisen.*
So profitieren Kund:innen und Geschäfte von Cashback
Cashback hilft teilnehmenden Unternehmen, die Kundenbindung zu erhöhen und Neukundschaft zu gewinnen. Immerhin ist der Geld-zurück-Faktor ein großer Anreiz, in diesem statt in einem anderen Geschäft einzukaufen.
Cashback-Anbieter erhalten für ihre Vermittlerfunktion eine Provision von den teilnehmenden Geschäften. Diese Provision geben sie im nächsten Schritt zum Teil an die Nutzer:innen weiter, indem die Cashback-Anbieter den zuvor vereinbarten Rabatt auszahlen.
Quick-Info: So beliebt sind Bonusprogramme
Quelle: Splendid Research
Die besten Cashback-Apps für Supermarkt und Onlineshop
Viele Cashback-Systeme sind auf Onlineeinkäufe ausgelegt, doch es gibt zahlreiche Anbieter, die den stationären Handel abdecken. Um dir bei der Wahl der für dich besten Cashback-App für den Supermarkt – und darüber hinaus – zu helfen, geben wir dir im Folgenden einige Tipps an die Hand.
Verschaffe dir einen Überblick
Ein Blick auf renommierte Bewertungsplattformen kann bei der Wahl des passenden Cashback-Anbieters helfen. Auch Testmagazine wie „Stiftung Warentest“ nehmen entsprechende Angebote regelmäßig unter die Lupe. Zu den aktuell beliebtesten Cashback-Programmen gehören die folgenden Portale:
- Bei Scondoo hast du die Wahl zwischen zahlreichen Cashback- und Prämienaktionen. Nach dem Einkauf heißt es: Kassenbon hochladen und Geld zurückbekommen.
- couponplatz bietet eine große Auswahl an Rabattcoupons und Cashback-Aktionen. Mit Coupons sparst du direkt an der Kasse. Um Cashback zu nutzen, lädst du nach dem Einkauf deinen Kassenbon auf der Website hoch.
- Shoop gilt nur für Onlineeinkäufe, dort allerdings auch für Lebensmittel und Ähnliches. Qualifizierte Bestellungen werden automatisch berücksichtigt.
- iGraal geht ebenfalls nur online, bietet aber Partnershops aus allen Produktbereichen. Du musst keine Kassenbons hochladen.
Online oder mobil?
Nutzt du eher deinen Laptop oder dein Smartphone? Das kann ein Faktor bei der Entscheidung sein, welche Cashback-App die beste für dich ist. Zwar bieten die meisten Cashback-Programme sowohl eine Cashback-Website als auch eine App, doch Gestaltung, Seiten- beziehungsweise App-Aufbau, wie intuitiv die Bedienung ist und weitere Aspekte können stark voneinander abweichen.
Unabhängig davon, ob du im Supermarkt um die Ecke oder im Onlineshop einkaufst: Du musst die App oder Website deines Cashback-Anbieters regelmäßig nutzen, um vom Cashback zu profitieren. Eine attraktive Gestaltung ist daher durchaus wichtig für dein übergreifendes Einkaufserlebnis.
Welche Anbieter beteiligen sich?
Vor allem große Cashback-Portale locken nicht selten mit mehreren Tausend Partnershops. Trotzdem ist es nicht selbstverständlich, dass deine bevorzugten Anbieter darunter sind. Verschaffe dir daher zuerst einen Überblick über die teilnehmenden Geschäfte und Shops, bevor du dich bei einem Cashback-Programm anmeldest.
Wie viel Cashback bekommst du und wie sind die Auszahlungsregelungen?
Höhe des angebotenen Cashbacks und Auszahlungsmodalitäten können je nach Anbieter stark variieren. Es sich, genau hinzuschauen, um eine möglichst vorteilhafte Option für dich zu finden.
Wähle ein Cashback-Programm, das dir sowohl hohe Cashback-Prozente als auch flexible Auszahlungsmöglichkeiten bietet. Einige Anbieter zahlen angesammeltes Cashback beispielsweise bereits ab dem ersten vollen Euro aus, bei anderen musst du eine deutlich höhere Grenze erreichen, bevor du dein Geld zurückbekommst.
Auch der Auszahlungsweg kann variieren: Einige Anbieter überweisen dein Cashback aufs Girokonto, andere zahlen per PayPal aus oder bieten dir weitere Optionen an.
Cashback-App: Im Supermarkt einfach sparen
Von Cashback-Programmen profitieren Nutzer:innen und Geschäfte gleichermaßen: Du als Nutzer:in, weil du einen Teil deiner Einkaufssumme zurückerhältst und somit bares Geld sparst. Die Geschäfte, weil die Programme zur Kundenbindung beitragen und helfen, Neukundschaft zu gewinnen. So steigt tendenziell der Umsatz.
Bei der Wahl des passenden Cashback-Programms solltest du einige Punkte beachten, denn die einzelnen Angebote unterscheiden sich beispielsweise bei der Höhe der verfügbaren Cashback-Prämien mitunter deutlich. Hast du die für dich persönlich beste Cashback-App oder -Website gefunden, ist das Sparen im Supermarkt oder dem Onlineshop dann denkbar einfach.
PAYBACK American Express Kreditkarte

PAYBACK American Express Kreditkarte
Was kann die Karte?
- Zahlkarte und Sammelkarte in einem
- Doppelt Punkte sammeln*
- Auch außerhalb der Payback Partner punkten*
- Kein Punkteverfall*
Gebühren im Überblick
- Dauerhaft ohne Jahresentgelt*
- Kostenlose Zusatzkarten
- Attraktive Rabatte über Amex Offers
- Ohne Gebühren in der Eurozone
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen. Das Restaurant- und Shoppingguthaben wird erst bei Bestellung der American Express Platinum Karte aus Metall verfügbar, welche 350 € zusätzlich pro Jahr kostet
American Express Platinum Card

American Express Platinum Card
Was kann die Karte?
- 30.000 Membership Rewards® Punkte*
- 200 € jährliches Online-Reiseguthaben*
- Zugang zu über 1.200 Flughafen-Lounges
- 150 € Restaurantguthaben*
Gebühren im Überblick
- 60 € Monatsgebühr
- 1,99 % Fremdwährungsgebühr
- 4% Abhebegebühr
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
American Express Gold Card aus Metall

American Express Gold Card aus Metall
Was kann die Karte?
- 40.000 Membership Rewards® Punkte*
- Attraktive Rabatte
- Umfassendes Versicherungspaket
- Punkte sammeln
Gebühren im Überblick
- 20 € Monatsgebühr
- 1,99 % Fremdwährungsgebühr
- 4 % Abhebegebühr
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
American Express Gold Card Rosé aus Metall

American Express Gold Card Rosé aus Metall
Was kann die Karte?
- 40.000 Membership Rewards®
- Mobilitäts- und Shoppingguthaben
- Membership Rewards® Punkte sammeln
- Umfassende Versicherungen
Gebühren im Überblick
- Nur 20 € / Monat
- 1,99% Fremdwährungsgebühr
- 4% Abhebegebühr
*DISCLAIMER
American Express Blue Card

American Express Blue Card
Was kann die Karte?
- 25 € Startguthaben!*
- Kostenlose Kreditkarte
- Attraktive Rabatte
- Punkte sammeln
Gebühren im Überblick
- 0 € Monatsgebühr
- 1,99 % Fremdwährungsgebühr
- 4% Abhebegebühr
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
American Express Card

American Express Card
Was kann die Karte?
- Kostenlos ab 9000 € Umsatz*
- Attraktive Rabatte
- Umfassendes Versicherungspaket
- Punkte sammeln
Gebühren im Überblick
- 5 € Monatsgebühr
- 1,99 % Fremdwährungsgebühr
- 4% Abhebegebühr
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.