- Was ist eine Kreditkarte?
- Wie unterscheiden sich Kreditkarten?
- Wie sicher ist eine Kreditkarte?
- Wann du auf jeden Fall eine Kreditkarte benötigst
- Worauf du bei der Auswahl der Kreditkarten achten solltest
- Kreditkarte: Nützliches Zahlungsmittel, besonders auf Reisen
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Das Wichtigste aus diesem Artikel
- Definition Kreditkarte: Ein Zahlungsmittel, das dir einen Kredit einräumt und weltweit akzeptiert wird.
- Kreditkarten-Varianten: Es gibt „echte“ Kreditkarten (Charge-Karten), Debit-Karten, Prepaid-Kreditkarten und Revolving-Karten.
- Sicherheit von Kreditkarten: Heute sind Zahlungen per Kreditkarte durch PIN-Eingabe oder zweiten Sicherheitsfaktor stark abgesichert.
- Nutzen einer Kreditkarte: Nötig für Mietwagen, Hotelreservierung, Begleichung von Visa-Gebühren und Bargeldabhebung im Ausland.
- Auswahl der richtigen Kreditkarte: Achte auf mögliche Kosten wie Jahresgebühr, Abhebungs- und Fremdwährungsgebühren sowie auf Zusatzleistungen wie Cashback oder Versicherungen.
- Vorteile einer Kreditkarte: Sicheres Einkaufen im In- und Ausland, Versorgung mit Bargeld am Urlaubsort sowie Buchung von Hotelzimmern und Mietwagen. Zudem bieten einige Anbieter zusätzliche Services an.
Was ist eine Kreditkarte?
Eine Kreditkarte ist ein Zahlungsmittel, bei dem dir der Herausgeber der Karte einen Kredit einräumt. Du kannst damit in Geschäften und Onlineshops bezahlen, aber auch Bargeld abheben. Am Ende des Abrechnungszeitraums (in der Regel 30 Tage) zieht das Unternehmen dann den fälligen Betrag inklusive Gebühren ein.
Kreditkarten werden weltweit akzeptiert. So ist es problemlos möglich, dass du mit einer Kreditkarte, die du von deiner Bank erhalten hast, im Ausland bezahlen kannst.
Wie unterscheiden sich Kreditkarten?
Das ursprüngliche Konzept der Kreditkarte hat im Laufe der Zeit einige Veränderungen durchlaufen. Und so gibt es am Markt inzwischen eine Reihe verschiedener Modelle:
- „Echte“ Kreditkarten (Charge-Karten): Nachdem der Antrag auf die Karte bewilligt wurde, räumt die Bank dir einen Kreditrahmen ein. Über diesen kannst du mit der Karte frei verfügen. Einmal im Monat erfolgt dann die Abrechnung. Diese Karten haben auf der Vorderseite in der Regel den Aufdruck „Credit“.
- Debit-Karten: Diese tragen den Hinweis „Debit“. Kurze Zeit nach einer Transaktion mit der Karte wird der offene Betrag von einem Referenzkonto (deinem Girokonto) abgebucht.
Varianten der beiden Modelle sind:
- Prepaid-Kreditkarten: Sie entsprechen einer Debit-Karte, funktionieren aber ausschließlich auf Guthabenbasis. Wer eine solche Karte nutzen will, muss also zunächst einen Betrag auf das Kreditkartenkonto überweisen.
- Revolving-Karte: Bei diesen Kreditkarten können die Kund:innen den offenen Betrag in Raten bezahlen. Die Höhe der Zahlung bestimmen die Nutzer:innen selbst, sofern die Rate einem prozentualen Mindestanteil entspricht.
Neben der Karte aus Plastik bieten einige Banken oder Finanzdienstleister virtuelle Kreditkarten an. Diese sind für Einkäufe in Onlineshops geeignet, aber in der Regel nicht zum Bezahlen in Geschäften – Ausnahme: Du bezahlst per Smartphone.
Quick-Info
Wie sicher ist eine Kreditkarte?
Viele Nutzer:innen haben Sorge vor Kreditkartenbetrug. In den ersten Tagen des kommerziellen Internets genügte tatsächlich die Eingabe der Kreditkartennummer, ihres Ablaufdatums und der Kartenprüfnummer (CVC-Nummer), um damit zu bezahlen.
Heute sind Zahlungen per Kreditkarte aber deutlich stärker abgesichert. Beim Bezahlen in einem Geschäft muss eine PIN in einem Terminal eingegeben werden. Bei Onlinezahlungen ist in der Regel ein zweiter Sicherheitsfaktor nötig. Du musst dann etwa einen Code eingeben, den du vorher per SMS erhalten hast. Oder zur Karte gehört eine App, in der du die Transaktion freigibst.
Wann du auf jeden Fall eine Kreditkarte benötigst
Wofür braucht man definitiv eine Kreditkarte? Es gibt einige Situationen im Alltag, in denen du eine Kreditkarte benötigst, weil Alternativen gar nicht vorgesehen sind. Hier ein Überblick:
Mietwagen nutzen
Am Schalter einer Mietwagengesellschaft dient deine Kreditkarte in der Regel als Sicherheit. Wenn etwas mit dem Wagen passiert, kann die Mietwagengesellschaft die Kreditkarte belasten. Die doch teilweise hohen Kautionen in bar entgegenzunehmen, lehnen die meisten Vermietungen ab.
Aber Achtung: Wie erwähnt gibt es Unterschiede bei Kreditkarten, auch wenn sie den gleichen Markennamen tragen. Autovermietungen akzeptieren in der Regel nur Karten mit dem Aufdruck „Credit“.
Hotelreservierung absichern
Buchst du ein Hotelzimmer, hält der Betrieb das Zimmer nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit für dich zur Verfügung. Wenn du in dieser Zeit nicht anreist, kann das Hotel das Zimmer einem anderen Gast vermitteln. Um diese Situation zu vermeiden, insbesondere bei späteren Anreisen, kann das Zimmer mit der Hinterlegung der Kreditkartendaten fest reserviert werden.
Visa und andere Auslandsdokumente
Für die Einreise in einem anderen Land benötigst du ein Visum oder eine andere Bescheinigung, die eine Behörde des Landes vorab ausstellt? Dann ist oft eine Kreditkarte zur Begleichung von Gebühren erforderlich.
Bargeld im Ausland abheben
Vermutlich hast du in deinem Portemonnaie eine Girocard. Die ehemalige „EC-Karte“ ist aber ein nationales Zahlungsmittel. Auf vielen Karten findest du zusätzlich den Aufdruck „Maestro“. Damit war bis 2023 zumindest das Abheben von Bargeld an Automaten im Ausland möglich.
Eine Garantie bietet das System aber leider nicht. Auf der sicheren Seite bist du mit einer Kreditkarte, um mit ihr im Ausland Bargeld abzuheben.
Wenn du eine Kreditkarte beantragen möchtest, kannst du jetzt deinen Antrag stellen. In unserer Anleitung erfährst du, wie du den Prozess erfolgreich abschließt und alle erforderlichen Schritte durchführst.
Funfact
Worauf du bei der Auswahl der Kreditkarten achten solltest
Um die passende Kreditkarte für dich zu finden, prüfst du am besten mehrere Aspekte des Angebots. Zum einen die möglichen Kosten bei der Kartennutzung:
- Jahresgebühr: Viele Karten werden nur gegen ein jährliches Entgelt ausgegeben. Meist ist nur das erste Jahr kostenfrei.
- Abhebungsgebühren: Wenn du mit der Karte Geld am Automaten abhebst, kann ein fester oder prozentualer Betrag fällig werden.
- Fremdwährungsgebühren: Der große Komfort der Karte besteht darin, dass du damit problemlos auch im Ausland oder bei ausländischen Händler:innen bezahlen kannst. Bei diesen Zahlungen fällt dann meistens eine Gebühr für die Währungsumrechnung an.
Neben den reinen Kosten schaust du dir am besten die möglichen Zusatzleistungen der Karte an. Viele Karten bieten eine ganze Reihe von nützlichen Zusatzangeboten. Dazu gehören etwa:
- Cashback beim Einkauf, das heißt du bekommst auf jeden Einkauf mit der Karte einen kleinen prozentualen Anteil zurück.
- Reiseversicherungen
- Mietwagenversicherungen
Kreditkarte: Nützliches Zahlungsmittel, besonders auf Reisen
Wofür braucht man eine Kreditkarte? Die Anschaffung der Karte bietet dir viele Vorteile. Vom sicheren Einkauf bei sowohl bei inländischen als auch ausländischen Händlern im Internet und der Versorgung mit Bargeld am Urlaubsort bis hin zur Buchung von Hotelzimmern und Mietwagen. Und hinzu kommen zusätzliche Services. Eine Kreditkarte ist somit eine nützliche Ergänzung zur Girocard, die du vermutlich ohnehin besitzt.
American Express Platinum Card

American Express Platinum Card
Was kann die Karte?
- 75.000 Membership Rewards® °Punkte*
- 200 € jährliches Online-Reiseguthaben*
- Zugang zu über 1.400 Flughafen-Lounges
- 150 € Restaurantguthaben*
Gebühren im Überblick
- 60 € Monatsgebühr
- 1,99 % Fremdwährungsgebühr
- 4% Abhebegebühr
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
American Express Gold Card aus Metall

American Express Gold Card aus Metall
Was kann die Karte?
- 40.000 Membership Rewards® °Punkte*
- Attraktive Rabatte
- Umfassendes Versicherungspaket
- °Punkte sammeln
Gebühren im Überblick
- 20 € Monatsgebühr
- 1,99 % Fremdwährungsgebühr
- 4 % Abhebegebühr
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
American Express Gold Card Rosé aus Metall

American Express Gold Card Rosé aus Metall
Was kann die Karte?
- 40.000 Membership Rewards® °Punkte*
- Mobilitäts- und Shoppingguthaben
- Membership Rewards® °Punkte sammeln
- Umfassende Versicherungen
Gebühren im Überblick
- Nur 20 € / Monat
- 1,99% Fremdwährungsgebühr
- 4% Abhebegebühr
*DISCLAIMER
American Express Blue Card

American Express Blue Card
Was kann die Karte?
- 25 € Startguthaben!*
- Kostenlose Kreditkarte
- Attraktive Rabatte
- °Punkte sammeln
Gebühren im Überblick
- 0 € Monatsgebühr
- 1,99 % Fremdwährungsgebühr
- 4% Abhebegebühr
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
PAYBACK American Express Kreditkarte

PAYBACK American Express Kreditkarte
Was kann die Karte?
- Zahlkarte und Sammelkarte in einem
- Doppelt °Punkte sammeln*
- Auch außerhalb der Payback Partner °punkten*
- Kein °Punkteverfall*
Gebühren im Überblick
- Dauerhaft ohne Jahresentgelt*
- Kostenlose Zusatzkarten
- Attraktive Rabatte über Amex Offers
- Ohne Gebühren in der Eurozone
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen. Das Restaurant- und Shoppingguthaben wird erst bei Bestellung der American Express Platinum Karte aus Metall verfügbar, welche 350 € zusätzlich pro Jahr kostet
American Express Card

American Express Card
Was kann die Karte?
- Kostenlos ab 9000 € Umsatz*
- Attraktive Rabatte
- Umfassendes Versicherungspaket
- °Punkte sammeln
Gebühren im Überblick
- 5 € Monatsgebühr
- 1,99 % Fremdwährungsgebühr
- 4% Abhebegebühr
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Vergleiche unsere Kreditkarten und wähle das passende Modell für deinen Lebensstil! Hier geht's zum Kreditkartenvergleich.
Erfahre mehr über die Vorteile jeder unserer Kreditkarten. Vergleiche jetzt und wähle die Karte, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt!
Vergleiche jetzt die besten Kreditkarten von American Express und profitiere von flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten und einer hohen Kreditlinie!
Vergleiche jetzt die Vorzüge unserer verschiedenen Kreditkarten und finde die perfekte Karte für dich!