Bitte Suchbegriff eingeben…

SEPA-Lastschrift: Kreditkarten-Abwicklung verstehen

Wer Zahlungen mittels einer Kreditkarte tätigt, nutzt in den meisten Fällen das SEPA-Lastschriftverfahren. Das sind die Vorteile und Alternativen dieser Zahlungsmöglichkeit.
Eine Hand hält eine Kreditkarte vor einem Laptop hoch
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Ob Handy, Nebenkosten oder Miete – bei regelmäßigen Ausgaben erweist sich das SEPA-Lastschriftverfahren als praktische Zahlungsart. Auch bei einer Abbuchung oder Zahlung, die mittels Kreditkarte erfolgt, findet in den meisten Fällen der Geldeinzug per Lastschrift statt. Aus gutem Grund.
  1. Das SEPA-Lastschriftverfahren
  2. SEPA-Lastschriftverfahren und Kreditkarte
  3. Kreditkarte: Alternativen zum SEPA-Lastschriftverfahren
  4. SEPA-Lastschriftverfahren: Sichere Abwicklung auch bei Kreditkarten
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das wichtigste aus diesem Artikel

  • SEPA-Lastschriftverfahren: Eine Methode zur Begleichung monatlicher Rechnungen, bei der Kund:innen Zahlungsempfänger:innen eine Einzugsermächtigung erteilen.
  • Widerruf und Rücklastschriften: Du kannst erteilte Mandate bis zum Tag vor der Abbuchung widerrufen und bereits abgebuchtes Geld bis zu acht Wochen nach der Kontobelastung zurückfordern.
  • SEPA-Lastschrift Kreditkarte: Eine Sonderform der Lastschrift, bei der die Kreditkartengesellschaft offene Beträge per Lastschrift von deinem Girokonto einzieht.
  • Alternativen zum SEPA-Lastschriftverfahren: Du kannst auch selbst den fälligen Betrag an die kartenausgebende Bank überweisen, musst aber alle Zahlungen im Blick behalten und das Risiko des Zahlungsverzugs beachten.
  • Statistik: Mit fast zwölf Milliarden Transaktionen im Jahr 2021 sind Lastschriften das am häufigsten genutzte bargeldlose Zahlungsmittel.
  • Sichere Abwicklung bei Kreditkarten: Das SEPA-Lastschriftverfahren ist eine sichere und transparente Zahlungsmöglichkeit, die sich auch einfach rückabwickeln lässt.

  •  

    Das SEPA-Lastschriftverfahren

    Ob Kosten für das Handy oder Zahlungen an den Stromversorger: Bei monatlich wiederkehrenden Rechnungen nutzen viele Kund:innen das SEPA-Lastschriftverfahren. Dabei steht SEPA für Single Euro Payment Area, zu Deutsch: einheitlicher Eurozahlungsverkehrsraum. Hierunter fallen die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, Norwegen, Island, Liechtenstein, Monaco und die Schweiz sowie außereuropäische Gebiete, die zu Frankreich gehören. Für die Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren müssen beide Parteien, also Zahlende und Zahlungsempfänger:innen, über Zahlungskonten (Girokonten) verfügen. Wie du mit deiner Kreditkarte am besten weltweit bezahlen und Bargeld abheben kannst, erfährst du in einem weiteren Artikel.

    Bei den bargeldlosen Zahlungsvorgängen erteilen Verbraucher:innen den Zahlungsempfänger:innen eine Einzugsermächtigung, also eine schriftliche Ermächtigung darüber, vom Konto einen bestimmten Betrag einzuziehen. Gleichzeitig geben sie damit ihrer eigenen Bank die Genehmigung zur Buchung. Diese zweifache Erklärung wird Lastschriftmandat genannt. Nur mit einem gültigen Mandat dürfen Beträge vom Konto abgebucht werden.

    Wenn du Geld auf eine fremde Kreditkarte überweisen möchtest, findest du alle wichtigen Informationen in einem weiteren Artikel zusammengefasst.

    Widerrufe und Rücklastschriften

    Kund:innen haben die Möglichkeit, erteilte Mandate bis zum Tag vor der Abbuchung zu widerrufen. Geld, das bereits abgebucht ist, können sie sich bis zu acht Wochen nach der Kontobelastung von der Bank erstatten lassen.

    Bei unautorisierten und damit unberechtigten SEPA-Lastschrift-Einzügen haben Kund:innen nach der Belastung 13 Monate Zeit, das Geld zurückbuchen zu lassen. Durch diese vergleichsweise lange Frist haben Betroffene genug Zeit, bei Betrugsversuchen illegale Abbuchungen vom Bankkonto zurückzufordern.

    Ist das Bankkonto nicht gedeckt, erfolgt eine Rücklastschrift, die unter Umständen sogar in die Schufa-Akte eingetragen werden kann. Kund:innen sollten also immer sicherstellen, dass das Konto gedeckt ist, bevor ein Lastschriftmandat angewiesen wird.

    SEPA-Lastschrift Kreditkarte: Verständnis und Anwendung

    Die Lastschrift mit Kreditkarte ist eine Sonderform der Lastschrift. Hierunter verbirgt sich folgender Mechanismus: In der Regel ist die Kreditkarte mit einem Girokonto verknüpft. Das bedeutet, dass die Kreditkartengesellschaft die offenen Beträge per Lastschrift vom Konto – das Girokonto – einzieht. Der Einzug per Lastschrift sorgt damit für eine fristgerechte Zahlung der Kreditkartenrechnung, sofern das Konto ausreichend gedeckt ist. Alternativ ist es möglich, dass der Betrag von einem weiteren mit der Kreditkarte verbundenen Konto eingezogen wird.

    In vielen Fällen geht nicht jede einzelne Abhebung oder Zahlung direkt vom Referenzkonto ab. Besitzer:innen von Charge-Karten oder Revolving-Karten etwa erhalten in der Regel einmal im Monat eine Kreditkartenrechnung. Offene Beträge werden dann wenige Tage später per Lastschrift gebündelt vom Referenzkonto eingezogen.

    Manche Anbieter von Kreditkarten bieten ihren Kund:innen die Möglichkeit einer Ratenzahlung an. Der Betrag wird dann üblicherweise auch per Lastschrift vom Konto des Kunden abgezogen.

    Hast du noch mehr Interesse an Informationen zu Kreditkarten? Dann haben wir noch drei Artikel zum Wechseln der Kreditkarte, dem NFC-Schutz bei Kreditkarten, und zum Sperren der Kreditkarten im Ausland. Weitere Tipps und Erklärungen zur Änderung deiner PAYBACK-PIN findest du in diesem Artikel. Wenn du wissen möchtest, welche Vor- und Nachteile kostenlose Kreditkarten haben, findest du sie in diesem Artikel.

    Kreditkarte: Alternativen zum SEPA-Lastschriftverfahren

    Das Lastschriftverfahren mit Kreditkarte ist der übliche Weg, wie eine Kreditkartenrechnung bezahlt wird. Kund:innen können aber auch bestimmen, den fälligen Betrag selbst an die kartenausgebende Bank zu überweisen – eine etwas unbequemere Möglichkeit, da Kund:innen alle Zahlungen im Blick behalten müssen und immer das Risiko besteht, bei der Kreditkartenrechnung in Verzug zu geraten. Auf der Kreditkartenrechnung ist in diesen Fällen ein genaues Zahlungsziel angegeben. Bis zu diesem Datum müssen Schuldner:innen die Rechnung bezahlen, sonst droht unter Umständen Verzug.

    Wenn du die Jahresgebühren von Kreditkarten vergleichen möchtest, findest du alle Informationen in einem Artikel gebündelt. Buche den perfekten Urlaub mit Amex Reise und informiere dich darüber, wie du eine Kreditkarte im Ausland beantragen kannst.

    Statistik

    Mit fast zwölf Milliarden Transaktionen im Jahr 2021 liegen Lastschriften auf Platz eins beim Ranking der am häufigsten genutzten bargeldlosen Zahlungsmittel. Das sind in etwa sieben Mal so viele Bezahlvorgänge wie im genannten Jahr mit Kreditkarten getätigt wurden.
    Quelle: Statista

    Wenn du bereit bist, eine Kreditkarte zu beantragen, kannst du jetzt deinen Antrag stellen. Erfahre in unserer detaillierten Anleitung, wie du den Prozess erfolgreich abschließt und deine Anforderungen erfüllst.

    SEPA-Lastschriftverfahren: Sichere Abwicklung auch bei Kreditkarten

    Bei Zahlungen mit Kreditkarte ist der Einzug per SEPA-Lastschriftverfahren der übliche Zahlungsweg. Das SEPA-Lastschriftverfahren ist eine sichere und transparente Zahlungsmöglichkeit, die sich in der Regel bei Bedarf auch einfach rückabwickeln lässt. Außerdem ist das Verfahren für Schuldner:innen praktisch, da sie sich nicht selbst um fristgemäße Zahlungen kümmern müssen. Auch bei Zahlungen mit Kreditkarten spielt diese Art der Abwicklung eine große Rolle.

    Wenn du mehr über die Mastercard, RFID-Kreditkarten und virtuelle Kreditkarten erfahren möchtest, kannst du unsere weiteren Artikel lesen. Mehr Informationen über die PAYBACK-Partnerkarte findest du in einem anderen Artikel. Damit du entspannt reisen kannst, solltest du unseren Artikel über Reiserücktrittsversicherungen lesen.

    FAQ: Häufige Fragen und Antworten

    Welche Bedeutung hat eine Kreditkartenzahlung für die Lastschrift?
    Jede Kreditkarte ist in der Regel mit einem Konto verknüpft. Die Lastschrift ist damit für Kreditkarteninhaber:innen ein wichtiger Bestandteil der Abrechnung.

    Erfahre mehr über die Vorteile jeder unserer Kreditkarten. Vergleiche jetzt und wähle die Karte, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt!
    Was bedeutet Lastschrift bei einer Kreditkartenabrechnung?
    Lastschriftverfahren mit Kreditkarte bedeutet, dass der offene Saldo der Kreditkartenabrechnung seitens der Bank beziehungsweise der Kreditkartengesellschaft per Lastschrift vom Girokonto eingezogen wird.

    Finde deine perfekte Karte! Vergleiche hier die verschiedenen American Express Kreditkarten und finde das passende Modell für dich.
    Was sind die Unterschiede zwischen Kreditkarten und SEPA?
    SEPA ist ein juristischer Rahmen der Europäischen Union für die Abwicklung von Zahlungen. Kreditkartengesellschaften sind börsenorientierte Unternehmen, deren Eigentümer Banken oder andere Finanzdienstleister sind.

    Vergleiche unsere Kreditkarten und wähle das passende Modell für deinen Lebensstil! Hier geht's zum Kreditkartenvergleich.

    Jetzt Kreditkarten vergleichen

    Weitere interessante Artikel

    *Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
    Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

    Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

    • Platinum Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
    • Gold Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • American Express Card
      Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
    • American Express Blue Card
      Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • PAYBACK American Express Karte
      Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

    An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

    Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
    MEHR INFORMATIONEN
    Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
    Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.