Bitte Suchbegriff eingeben…

Beeinflusst eine Debit-Karte die Schufa wie eine Kreditkarte?

Debit-Karten sind keine Kreditkarten: Da kein Kredit gewährt wird, ist auch keine Schufa-Abfrage nötig. Ob und wie Debit-Karten aber deinen Schufa-Score beeinflussen können, erklärt dieser Beitrag.
Eine Person sitzt vor einem geöffneten Laptop und hält eine Bankkarte in der Hand.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Wenn du eine Kreditkarte beantragst, wird deine Kreditwürdigkeit bei der Schufa überprüft. Im Verlauf des Besitzes wirkt sich eine verantwortungsvoll genutzte Kreditkarte allerdings positiv auf den Schufa-Score aus. Bei Debit-Karten ist keine Schufa-Prüfung nötig – aber wie beeinflussen sie deine Bonität?
  1. Eine Debit-Karte ist keine Kreditkarte
  2. Bonitätsprüfung bei Kreditkarten
  3. Wie wirkt sich eine Debit-Karte auf den Schufa-Score aus?
  4. Debit-Karten und Schufa: Einfluss auf den Score
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Eine Debit-Karte ist keine Kreditkarte

Debit-Karten sind Zahlungskarten, die in der Regel mit einem Girokonto verbunden sind. Diese Karten werden von Banken und Sparkassen bei der Eröffnung eines Girokontos ausgegeben, weshalb sie oft auch als Bankkarten bezeichnet werden.

Debit-Karten ermöglichen bargeldloses Einkaufen und das Abheben von Bargeld am Geldautomaten. Dabei wird der Betrag direkt vom Girokonto abgebucht. Die Bank stellt also keinen Kreditrahmen zur Verfügung. Ausgenommen davon ist unter Umständen ein vertraglich vereinbarter Dispositionskredit, also ein Überziehungsrahmen für Notfälle.

Im Gegensatz dazu belasten Kreditkarten das Konto nicht sofort mit dem Zahlungsbetrag: In der Regel werden die beanspruchten Beträge gesammelt am Monatsende abgebucht. Bei Kreditkarten wird also Monat für Monat ein Kredit gewährt. Dabei können Zinsen anfallen, wenn die Zahlung beispielsweise in Raten erfolgt.

Den meisten Debit-Karten fehlt auch eine weitere Funktion von Kreditkarten: Bei der Hotel- oder Mietwagenbuchung wird üblicherweise ein Betrag auf der Kreditkarte als Kaution reserviert, der nur bei Bedarf beansprucht wird. Dadurch soll sichergestellt werden, dass eventuelle Zusatzgebühren oder kleine Schäden abgedeckt sind. Bei Debit-Karten geht das in der Regel nicht.

Allerdings lassen sich viele moderne Debit-Karten beim Onlineshopping wie Kreditkarten verwenden: Zur Zahlung müssen nur die Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVV-Prüfnummer eingegeben werden.

Quick-Info

Die Girocard ist eine spezielle Form der Debit-Karte und in Deutschland weit verbreitet: 2007 hat sie die EC- oder Electronic-Cash-Karte ersetzt. Sie wird von der Deutschen Kreditwirtschaft herausgegeben und ist gezielt für den deutschen Markt und seine Zahlungssysteme konzipiert.

Da bei Nutzung der Girocard das beanspruchte Geld sofort vom Konto abgebucht und kein Kredit eingeräumt wird, sind alle Girokarten Debit-Karten. Allerdings gibt es viele Debit-Karten, die keine Girocards sind und im Gegensatz zu diesen erweiterten Funktionen, wie die Möglichkeit zur Onlinezahlung, bieten.

Bonitätsprüfung bei Kreditkarten

Bei klassischen Kreditkarten ist die Bonitätsprüfung ein entscheidender Schritt im Antragsprozess. Um die Kreditwürdigkeit der Antragstellenden zu bewerten, nutzen Banken und Kreditinstitute üblicherweise die Schufa: Ihre Aufgabe ist die Sammlung und Aufbereitung von Informationen über die Zahlungsfähigkeit von Verbraucher:innen.

Die Bonitätsprüfung dient Banken und Kreditinstituten als Instrument zum Risikomanagement. Sie soll vor allem sicherstellen, dass künftige Kreditkarteninhaber:innen über die finanziellen Mittel verfügen, ihre Kreditkartenschulden fristgerecht zu begleichen.

Negative Schufa-Einträge, die auf verspätete Zahlungen, Schulden oder andere finanzielle Probleme hinweisen, sind für Banken ein Warnsignal für ein erhöhtes Ausfallrisiko. Deshalb ist es für Personen mit einem niedrigen Schufa-Score in der Regel schwieriger, eine herkömmliche Kreditkarte zu beantragen. Möchtest du eine Kreditkarte trotz negativem Schufa-Eintrag, musst du auf Prepaid-Kreditkarten ohne Bonitätsabfrage zurückgreifen.

Wie wirkt sich eine Debit-Karte auf den Schufa-Score aus?

Viele Banken verändern ihr Produktangebot und bieten zum Girokonto nur noch eine Debit-Karte an. Girocard und Kreditkarten sind zwar weiterhin erhältlich, aber oft mit Gebühren versehen. Das soll die Kund:innen dazu bewegen, statt Giro- und Kreditkarte lieber die Debit-Karte zu nutzen.

Diese Umstellung kann sich auf den Schufa-Score der Verbraucher:innen auswirken: Die Schufa hat aus der Nutzung von Kreditkarten Informationen darüber sammeln können, wie zuverlässig die Schulden abbezahlt wurden. Eine positive Kredithistorie wirkte sich entsprechend günstig auf den Schufa-Score aus.

Wird eine bisher bestehende Kreditkarte aber durch eine Debit-Karte ersetzt, geht diese Historie verloren, da sie nicht übertragen wird. Die bislang gesammelten Daten zur Kreditkartennutzung werden also zur Bewertung der Bonität nicht mehr berücksichtigt.

Die Schufa hat also weniger Daten zur Verfügung, wodurch der Schufa-Score ehemaliger Kreditkartennutzer:innen verwässert und sich für viele voraussichtlich verschlechtern wird.

Verbessert sich der Score wieder?

Neben einem zuverlässigen Zahlungsverhalten gibt es noch einen wichtigen Einflussfaktor auf den Schufa-Score: die Zeit. In der Regel verbessert sich die Bonität, wenn sich über längere Zeit nichts an deinen Lebensumständen verändert. Stabilität spielt eine große Rolle. Je länger der letzte Umzug, die Eröffnung des Girokontos oder der Erhalt der Kreditkarte zurückliegen, desto besser.

Aber auch die Aufnahme eines Immobilienkredits kann helfen: Vertraut dir eine Bank eine so große Summe an, geht sie davon aus, dass du sie auch im vereinbarten Zeitraum zurückzahlen kannst. Und diese Einschätzung der Bank kann sich positiv auf deinen Schufa-Score auswirken.

Selbst die Debit-Karten, die den Score anfangs voraussichtlich verschlechtern, können ihn im Laufe der Zeit wieder verbessern. Manche Banken behandeln Debit-Karten wie Girokarten und melden sie der Schufa nicht – andere hingegen lassen sie wie eine Kreditkarte eintragen. In solchen Fällen entsteht mit der Zeit wieder eine positive Kredithistorie.

Statistik

Während 2021 ungefähr 32 Prozent der Kund:innen beim Einkauf im Ladengeschäft mit Debit-Karte – inklusive Girocard – gezahlt haben, wurden nur sechs Prozent der Transaktionen mit Kreditkarte getätigt. Unangefochtener Spitzenreiter bleibt mit 58 Prozent allerdings die Barzahlung.
Quelle: Statista

Debit-Karten und Schufa: Einfluss auf den Score

Deutsche Banken stellen derzeit vermehrt von Kredit- und Girokarten auf Debitkarten um. Der Wechsel von Kredit- auf Debit-Karte kann jedoch den Schufa-Score negativ beeinflussen, weil die oft langjährig gesammelten Daten über das Nutzungsverhalten durch die Kündigung der Kreditkarte verloren gehen. Wird die neue Debit-Karte von der Schufa erfasst, kann das den Score auch mit der Zeit wieder verbessern.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wird eine Debit-Karte in der Schufa eingetragen?
Ob eine Debit-Karte in der Schufa eingetragen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Girokarten werden generell nicht erfasst, da sie kein Kreditprodukt sind und Transaktionen in der Regel direkt vom Girokonto abgebucht werden. Neuartige Debit-Karten von Visa oder Mastercard handhabt jede Bank unterschiedlich: Mal werden sie gemeldet, mal nicht.
Sind zwei Kreditkarten schlecht für die Schufa?
Der Besitz von zwei oder mehr Kreditkarten kann sich negativ auf den Schufa-Score auswirken, da mit höherem Kreditrahmen auch das Risiko für eine Überziehung steigt. Ein Negativmerkmal entsteht aber erst, wenn Kreditkartenzahlungen nicht pünktlich beglichen werden.
Kann eine Kreditkarte auch gut für die Bonität sein?
Wird eine Kreditkarte verantwortungsvoll genutzt, kann sie gut für die Bonität sein. Pünktliche Rückzahlung und ein niedriger Saldo können die Kreditwürdigkeit positiv beeinflussen.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.