Bitte Suchbegriff eingeben…

Wissenswertes zum Stornieren des Online-Check-ins

Wenn du dich bereits online eingecheckt hast, deine Reise wegen ungeplanter Vorkommnisse dann aber doch nicht antreten kannst – was du zum Online-Check-in-Stornieren wissen solltest, erfährst du hier.
Eine Frau vor einem verglasten, modernen Gebäude hält mit einer Hand ein Telefon ans Ohr, in der anderen hält sie Reisedokumente. Neben ihr steht ein Koffer.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Die Koffer sind gepackt, du hast online eingecheckt, am nächsten Tag soll dein Flug auf die Malediven gehen. Allerdings geht es dir am nächsten Morgen sehr schlecht und deine Ärztin erklärt dich für flugunfähig. Wann und wie sich der Online-Check-in stornieren lässt, erfährst du hier.
  1. Das ist ein Online-Check-in
  2. Online-Check-in bei Flugreisen
  3. Nach dem Online-Check-in den Flug stornieren
  4. Online-Check-in stornieren: Meistens unkompliziert möglich
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • Check-in: Eine Art Registrierung, bei der eine Person ihre Anwesenheit bei oder ihre Zulassung zu etwas bestätigt. Bekannt ist der Check-in vor allem in Hotels und bei Flugreisen.
  • Online-Check-in: Beim Online-Check-in können Menschen bereits im Vorfeld von zu Hause oder unterwegs aus einchecken.
  • Stornierung von Check-ins: Nach dem Online-Check-in können Flüge in der Regel storniert werden, wenn sich die Pläne der Reisenden geändert haben.
  • Kosten für Check-in-Stornierungen: Sofern abgeschlossen und abhängig von den Umständen trägt die Reiserücktrittsversicherung die Gebühren für Stornierung.

Das ist ein Online-Check-in

Mit einem Check-in bestätigen Menschen, dass sie an einem bestimmten Ort oder bei einer Veranstaltung anwesend oder dort zugelassen sind. Bekannt ist das Einchecken vor allem aus dem Reisebereich: bei Flughäfen oder Hotels. Zudem wird die Anmeldung und Prüfung der Tickets bei Konzerten, Messen oder anderen Events oft als Check-in bezeichnet.

In vielen Fällen ist der Check-in online möglich: Personen können den Check-in-Prozess dann einfach von zu Hause oder unterwegs über das Internet durchführen, ohne persönlich an einem Schalter oder einer Rezeption erscheinen zu müssen.

Vorteile eines Online-Check-ins

Im Gegensatz zum traditionellen Check-in, der oft mit längeren Wartezeiten und bürokratischem Aufwand verbunden ist, bietet der Online-Check-in eine bequeme Alternative mit mehreren Vorzügen:

Online-Check-in bei Flugreisen

Viele Fluggesellschaften geben ihren Passagier:innen mit einem Online-Check-in die Möglichkeit, ihre Bordkarten vorab über das Internet zu erhalten. Der genaue Ablauf variiert jedoch je nach Anbieter und Flughafen.

Der Zeitpunkt, ab dem Passagier:innen online einchecken können, ist ebenfalls nicht überall gleich. Meistens ist der Check-in ab 30 Stunden vor Abflug möglich. Manche Airlines ermöglichen ihn allerdings bereits 72, andere erst 24 Stunden vor Abflug.

Good to know

Bei einer Flugverspätung hast du unter Umständen Anspruch auf Schadensersatz und Betreuungsleistungen durch die Fluggesellschaft – je nach Anbieter und abgeschlossener Reiseversicherung.

So funktioniert der Online-Check-in bei Flügen

Stellt der Anbieter auf seiner Website oder in der App eine Möglichkeit zum Online-Check-in zur Verfügung, steht dort üblicherweise eine Anleitung, wie der Check-in in diesem Fall abläuft.

Für gewöhnlich müssen beim Online-Check-in die Buchungs- oder Ticketnummer sowie der Name, auf den die Buchung läuft, eingeben werden. Oft können auch die Sitzplätze ausgewählt werden, falls das bei der Buchung noch nicht passierte. Je nach Airline können für die Sitzplatzwahl zusätzliche Kosten anfallen.

Nach erfolgreichem Online-Check-in wird die Bordkarte digital zur Verfügung gestellt und kann beispielsweise in der App des Anbieters, in deiner Apple Wallet oder Google Wallet oder als PDF auf dem mobilen Endgerät abgespeichert werden.

Nach dem Online-Check-in den Flug stornieren

Bist du am Tag der geplanten Reise krank und kannst den Flug nicht antreten, musst du den Flug umbuchen oder stornieren. Ob und wie das nach erfolgreichem Online-Check-in noch direkt möglich ist, hängt von der Airline ab.

Manche Anbieter ermöglichen ein Umbuchen oder eine Stornierung noch nach dem Online-Check-in in ihrer App oder auf der Website. Dabei kann allerdings ein Aufpreis anfallen. Bei anderen Anbietern musst du dich an die Verkaufsstelle oder den Kundenservice wenden.

Flug storniert: Wer zahlt die Gebühren?

Die Kosten, die für eine Stornierung deines Flugs anfallen, musst du für gewöhnlich selbst tragen – es sei denn, du hast eine Reiserücktrittsversicherung oder eine Reiseabbruchversicherung abgeschlossen, die den Grund für deine Stornierung abdeckt.

Der Unterschied zwischen diesen beiden Versicherungen liegt vor allem darin, dass die Reiserücktrittsversicherung greift, wenn eine Reise storniert wird, die noch nicht angetreten wurde.

Die Reiseabbruchversicherung hingegen übernimmt die finanziellen Folgen, wenn du bereits auf der Reisen bist. Je nachdem, wie umfangreich die Buchung im Voraus war, kann es sein, dass die Reise mit dem Check-in am Flughafen beginnt oder bereits beim Einstieg in den Zug zum Flughafen.

Fährst du also beispielsweise zum Flughafen, checkst dort ein und stellst dann fest, dass du zu krank bist, um zu fliegen, greift eine Reiserücktrittsversicherung nicht mehr, weil durch den Check-in die Reise bereits begonnen hat.

Quick-Tipp

Viele Kreditkarten enthalten eine Reiserücktrittsversicherung. Diese greift in der Regel allerdings nur, wenn die Reise mit der Kreditkarte gebucht wurde.

Anders ist die Lage allerdings bei einem Online-Check-in, wie ein Urteil des Amtsgerichts München aus dem Jahr 2013 zeigt:

Online-Check-in stornieren: Meistens unkompliziert möglich

Der Online-Check-in ist vor allem bei Flugreisen eine bequeme Alternative zum herkömmlichen Check-in vor Ort. Er bietet den Reisenden Zeitersparnis und Flexibilität, entlastet das Personal am Flughafen und durch die digitalen Tickets Papier.

Wie der Online-Check-in genau abläuft und welche Möglichkeiten Reisende danach haben, ist je nach Fluggesellschaft unterschiedlich. Teilweise kann ein Flug noch nach dem Check-in online storniert oder umgebucht werden.

Ein Online-Check-in per Smartphone oder am PC sichert Reisende zusätzlich ab: Muss der Flug danach storniert werden, gilt der Online-Check-in nicht als Reiseantritt. Wurde eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen, kann diese die Übernahme der Stornierungskosten also nicht mit Hinweis auf die bereits angetretene Reise ablehnen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Kann ich die Reise nach dem Check-in noch stornieren?
In der Regel ist eine Stornierung nach dem Check-in noch möglich. Die Richtlinien und Bedingungen variieren je nach Anbieter.
Was passiert, wenn ich den Check-in storniere?
Wenn du den Check-in stornierst, wird deine Anmeldung oder Reservierung rückgängig gemacht. Dabei können, je nach Anbieter, Gebühren anfallen.
Kann ich den Online-Check-in ändern?
Ja, unter Umständen kannst du deinen Flug, für den du dich angemeldet hast, nach dem Online-Check-in noch ändern. Die spezifischen Details sind allerdings vom Anbieter abhängig.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.