Bitte Suchbegriff eingeben…

Wie EMV-Chips Karten und Girokonten sicherer machen

Weißt du, wozu der kleine Chip auf deiner Bankkarte gut ist? In unserem Artikel über den EMV-Chip erfährst du es.
Nahaufnahme eines EMV-Chips auf einer grauen Kreditkarte.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Der EMV-Chip gilt als Nachfolger des Magnetstreifens auf Bankkarten. Im Zusammenspiel mit deiner vierstelligen PIN werden wichtige Kontodaten auf dem Chip gesichert. Was ein EMV-Chip ist, wie er Bankkarten und Girokonten sicherer macht und was das für die Zukunft von Karten mit Magnetstreifen bedeutet, liest du hier.
  1. Das ist ein EMV-Chip
  2. So bekommst du eine Bankkarte mit EMV-Chip
  3. EMV-Transaktion: So läuft sie ab
  4. EMV-Chip ist Standard bei American Express
  5. EMV: Mehr Schutz dank Chip
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • EMV-Chip: Er befindet sich auf Bankkarten und ist eine sichere Alternative zum Magnetstreifen, da die Daten verschlüsselt sind und nur durch Eingabe einer PIN entschlüsselt werden können.
  • Skimming: Bezeichnet das illegale Kopieren von Bankdaten über den Magnetstreifen, was durch den Einsatz von EMV-Chips erschwert wird.
  • Erwerb einer EMV-Karte: Wenn Du noch eine Bankkarte mit Magnetstreifen benutzt, wird diese bei Ablauf durch eine neue Karte mit EMV-Chip ersetzt. Du kannst auch eine neue Karte mit EMV-Chip für Dein Girokonto beantragen.
  • EMV-Transaktion: Bei einer Transaktion mit einer EMV-Karte findet eine Interaktion zwischen Chip und Terminal statt, die auf EMV-Spezifikationen basiert und durch Eingabe der PIN freigegeben wird.
  • Kontaktloses Bezahlen: Mit einer EMV-Karte ist kontaktloses Bezahlen über NFC möglich. Der EMV-Chip kommuniziert mit dem NFC-Terminal, um die Transaktion durchzuführen.
  • Aktivierung der Kontaktlos-Funktion: Um die Kontaktlos-Funktion Deiner neuen EMV-Karte zu aktivieren, musst Du einmal mit Deiner neuen Karte bezahlen oder Geld am Automaten abheben.
  • American Express: Stattet seit 2010 jede neu ausgegebene Kreditkarte mit einem EMV-Chip aus und hat seit 2013 alle deutschen Karten auf die Technologie Chip-mit-PIN umgestellt.

  •  

    Das ist ein EMV-Chip

    Er ist 10 x 8 Millimeter groß, befindet sich auf Bankkarten und heißt EMV-Chip. EMV ist eine Technologie für Giro- und Kreditkarten, die statt eines Magnetstreifens einen sogenannten EMV-Chip besitzen. Das Kürzel EMV steht für die Anfangsbuchstaben der drei Unternehmen, die die Technologie in den 1990er-Jahren in Europa eingeführt haben:

    Mit der Einführung des EMV-Chips wurden auch die dazugehörigen Geldautomaten und POS-Terminals, also die Kartenlesegeräte zum bargeldlosen Zahlen, in Europa lanciert.

    So funktioniert ein EMV-Chip

    Ein EMV-Chip ist die Weiterentwicklung des klassischen Magnetstreifens. Während bei herkömmlichen Karten die Transaktionen über den Magnetstreifen vollzogen werden, geschieht das bei neuen Karten mit EMV-Technologie über den Microchip. Das macht EMV-Bankkarten deutlich sicherer als solche mit Magnetstreifen.

    Ein Grund für die Sicherheit: Bei einer EMV-Karte liegen die Bankdaten nicht auf dem Magnetstreifen, sondern verschlüsselt auf dem EMV-Chip. Entschlüsselt wird der Chip mit Eingabe einer vierstelligen persönlichen Identifikationsnummer (PIN). Damit wird Skimming, also das illegale Kopieren der Kartendaten, deutlich erschwert.

    Darüber hinaus können Nutzer:innen mit einer EMV-Karte schnell und bequem online einkaufen oder in ihrem Onlinebanking digital unterschreiben.

    Good to know: Das ist Skimming


    Der Begriff Skimming kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „abschöpfen”. Bei Bankkarten meint Skimming das illegale Kopieren bzw. Auslesen der Bankdaten über den Magnetstreifen. Der Datenklau geschieht vor allem an Geldautomaten und Kartenlesegeräten.
    • Zum Kopieren der Bankdaten installieren Kriminelle ein zusätzliches Kartenlesegerät direkt vor dem Karteneinschub. Schieben Kund:innen ihre Karte in das Gerät, speichert das vorgeschaltete Gerät die Kartendaten.
    • Zum Ausspähen der PIN kleben die Betrüger:innen eine winzige Kamera in den Bankautomaten, um damit die Eingabe der PIN abzufilmen. Ergänzt wird diese Methode durch eine gefälschte Tastatur, den sogenannten Skimmer, der über die echte Tastatur geklebt wird und welche die Tastenkombination aufzeichnet.
    • Nach dem Auslesen der Bankdaten und der PIN können die Betrüger:innen eine gefälschte Bankkarte erstellen und damit Geld vom verknüpften Girokonto abheben.
    Vor diesem Hintergrund sollen beispielsweise Kreditkarten und Debit-Karten des US-Unternehmens Mastercard ab dem Jahr 2033 nicht mehr mit Magnetstreifen ausgegeben werden. Der EMV-Chip ist dann Standard, zumindest bei Mastercard.

    So bekommst du eine Bankkarte mit EMV-Chip

    Falls du noch eine Bankkarte mit Magnetstreifen benutzt, wird diese mit Ablauf durch eine neue Karte mit EMV-Chip ersetzt. In diesem Fall wird dir die neue EMV-Karte automatisch zugeschickt. Bei zahlreichen Kreditinstituten kannst du auch vor Ablauf deiner alten Karte eine neue Debit- oder Kreditkarte mit EMV-Chip für dein Girokonto beantragen.

    EMV-Transaktion: So läuft sie ab

    Eine Kartentransaktion mit EMV-Chip unterscheidet sich deutlich von einer Transaktion, die über einen Magnetstreifen ausgeführt wird.

    Kontaktlos Bezahlen mit EMV-Karte

    Die Abwicklung von kontaktlosen Zahlungen mit einer EMV-Karte geschieht über die sogenannte Near Field Communication (NFC).

    Kurz erklärt: Kontaktlos-Funktion bei EMV-Karten aktivieren

    Bevor du mit deiner neuen EMV-Karte kontaktlos bezahlen kannst, musst du die Kontaktlos-Funktion aktivieren. Grund dafür ist ein Versandschutz, über den neue Debit- oder Kreditkarten verfügen, wenn sie verschickt werden. Um den Versandschutz aufzuheben, musst du einmal mit deiner neuen Karte bezahlen oder Geld am Automaten abheben. Erst durch das Einstecken der Karte in das Bezahlgerät oder den Geldautomaten wird die Kontaktlos-Funktion freigeschaltet.

    EMV-Chip ist Standard bei American Express

    Bereits seit dem Jahr 2010 stattet American Express® jede neu ausgegebene Kreditkarte mit einem EMV-Chip aus. Mehr noch: Seit Juni 2013 sind alle deutschen American Express Karten auf die Technologie Chip-mit-PIN umgestellt.

    Unabhängig davon werden – je nach Ausgabeland – einige Karten von American Express auch weiterhin ohne EMV-Chip, aber mit Magnetstreifen ausgegeben. Bei entsprechenden Karten muss eine Transaktion somit auch künftig mit einer Unterschrift bestätigt werden.

    EMV: Mehr Schutz dank Chip

    Als Weiterentwicklung des herkömmlichen Magnetstreifens macht der EMV-Chip kontaktlose Kartenzahlungen nicht nur einfacher und schneller, sondern auch sicherer. Schließlich befinden sich bei einer Karte mit EMV-Chip die Transaktionsdaten nicht auf einem Magnetstreifen, sondern verschlüsselt auf dem Chip. Der Datenklau in Form von Skimming wird dadurch deutlich erschwert. Davon profitiert auch die Sicherheit des mit der EMV-Karte verknüpften Girokontos.

    FAQ: Häufige Fragen und Antworten

    Was sind EMV-Karten?
    Zu den EMV-Karten gehören Bankkarten wie Debit- oder Kreditkarten, die mit einem EMV-Chip ausgestattet sind. Statt des herkömmlichen Magnetstreifens kommuniziert bei EMV-Karten der EMV-Chip mit dem Terminal, um Transaktionen abzuwickeln. Entwickelt wurde die EMV-Technologie in den 1990er-Jahren von den Unternehmen Europay International, Mastercard und Visa.
    Wie funktioniert ein EMV-Chip?
    Ist eine Kreditkarte mit einem EMV-Chip ausgestattet, sorgt dieser für die Interaktion zwischen Chip und Terminal. Basis der Kommunikation ist ein sogenanntes EMV-Transaktionsprotokoll. Dieses Protokoll basiert auf EMV-Spezifikationen, die bis zur Freigabe der Transaktion durchlaufen werden müssen.
    Kann ich noch mit Magnetstreifen bezahlen?
    Bis zum Jahr 2033 kannst du noch mit Magnetstreifen bezahlen – zumindest mit Debit- und Kreditkarten von Mastercard. Das US-Unternehmen hat angekündigt, ab dem Jahr 2033 nur noch Karten mit EMV-Chip auszugeben. Bis dahin kannst du also weiterhin mit einer Bankkarte mit Magnetstreifen bezahlen.

    Weitere interessante Artikel

    *Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
    Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

    Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

    • Platinum Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
    • Gold Card
      Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • American Express Card
      Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
    • American Express Blue Card
      Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    • PAYBACK American Express Karte
      Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
    WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

    An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

    Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
    MEHR INFORMATIONEN
    Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
    Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.