Bitte Suchbegriff eingeben…

Bezahlkarten im Vergleich: Debit-Karte, Kreditkarte, Girocard

Es gibt viele verschiedene Karten fürs Girokonto: Debit-Karte, Kreditkarte und Girocard – und sie unterscheiden sich in ihren Funktionen. Was die einzelnen Karten ausmacht, erfährst du hier.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Auch du trägst in deinem Geldbeutel mindestens eine, vermutlich sogar mehrere Bezahlkarten. Darunter sind meist eine Girocard und eine Kreditkarte oder eine zum Girokonto gehörende Debit-Karte. Doch was die einzelnen Karten eigentlich auszeichnet und worin sie sich unterscheiden, wissen die wenigsten Menschen genau. Dieser Artikel vergleicht Debit-, Kredit- und Girocard und erklärt, was sie können.


  1. Girocard: Die Karte zum Girokonto
  2. Debit-Karte: Die Karte fürs Onlineshopping
  3. Kreditkarte: Die Karte für maximale Zahlungsfreiheit
  4. Debit-Karte, Kreditkarte und Girocard im Überblick
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das wichtigste aus diesem Artikel

  • Girocard: Mit der Girocard kannst Du bargeldlos bezahlen und Geld abheben. Sie ist nur in Deutschland erhältlich, kann aber auch international genutzt werden, wenn sie das Maestro- oder V-Pay-Logo trägt.
  • Maestro und V-Pay: Diese Zahlungssysteme machen die Girocard international nutzbar. Ab Sommer 2023 wird Mastercard die Kooperation mit dem deutschen Girocard-System jedoch schrittweise auslaufen.
  • Debit-Karte: Jede Girocard ist eine Debit-Karte. Mit ihr sind Onlineeinkäufe problemlos möglich und sie kann in vielen Geschäften zur Bezahlung genutzt werden.
  • Vergleich von Debit-, Kreditkarte und Girocard: Girocards eignen sich gut zum Bezahlen und Geldabheben, auch international. Debit-Karten eignen sich gut zum Bezahlen in Onlineshops. Kreditkarten ermöglichen weltweit bargeldloses Bezahlen sowie Hotelreservierungen und Mietwagenbuchungen.

Girocard: Die Karte zum Girokonto

Die Girocard löste vor einigen Jahren die EC-Karte ab, weshalb sie häufig weiterhin so genannt wird. Wer ein Girokonto bei einer Bank eröffnet, erhält in diesem Zuge eine Girocard, die mit diesem Konto verknüpft ist. Karteninhaber:innen können mit ihrer Girocard bargeldlos bezahlen und Geld am Geldautomaten abheben – dies ist in der Regel kostenlos, wenn der Automat zum Bankverbund gehört. Andernfalls können Gebühren entstehen.

Die Girocard gibt es nur in Deutschland. Das heißt aber nicht, dass sie nur in Deutschland genutzt werden kann: Trägt die Karte neben dem Girocard-Logo auch das Maestro- oder das V-Pay-Logo, kann sie zudem international eingesetzt werden.

Maestro und V-Pay machen die Girocard international

Maestro und V-Pay sind Zahlungssysteme der Zahlungsanbieter Mastercard und Visa. Arbeitet die Girocard ausstellende Bank mit einem der beiden Systeme zusammen und stattet die Girocard mit Maestro oder V-Pay aus, können Kund:innen mit der Karte international bargeldlos bezahlen und Bargeld an Geldautomaten abheben – mit V-Pay europaweit, bei Maestro sogar weltweit. Eine Girocard ohne eines der beiden Logos lässt sich nur in Deutschland nutzen.

Ab Sommer 2023 lässt Mastercard die Kooperation mit dem deutschen Girocard-System jedoch schrittweise auslaufen: Abgelaufene Maestro-Karten werden nicht mehr ersetzt, folglich sind die Girocards dann nicht mehr international verwendbar. Die deutschen Banken werden für Ersatz zu sorgen, voraussichtlich vollständig auf Angebote von Mastercard oder Visa umsteigen, um ihren Kund:innen Zahlungen und Abhebungen international zu ermöglichen. Die Sparkassen etwa werden ihren Kund:innen den Umstieg auf eine Visa-Debit-Karte ermöglichen.

Finde die passende Kreditkarte

Finde die richtige Kreditkarte für deine Finanz- und Lebenssituation. Von Blue bis Platinum: finanzielle Flexibilität nach Deinen Wünschen. Jetzt Karte beantragen!

Debit-Karte: Die Karte fürs Onlineshopping

Jede Girocard ist auch eine Debit-Karte, denn Debit – ins Deutsche übersetzt mit Abbuchung – bedeutet, dass die Karte an ein bestimmtes Konto gebunden ist. Debit-Karten tragen ein Logo der Kreditkartenanbieter Visa oder MasterCard – sie ist aber keine Kreditkarte. Erfolgt eine Transaktion, wird wie bei einer Girocard der Betrag unmittelbar von dem jeweiligen Konto abgebucht, sofern dieses ausreichend gedeckt ist.

Mit einer Debit-Karte sind Onlineeinkäufe problemlos möglich, da viele Shops Mastercard oder Visa akzeptieren. Du kannst zudem in vielen Geschäften mit der Debit-Karte bezahlen. Das Geldabheben mit der Debit-Karte ist in der Regel überall möglich, je nach Anbieter können jedoch in Deutschland oder im Ausland Gebühren anfallen.

Kreditkarte: Die Karte für maximale Zahlungsfreiheit

Während bei Debit- und Girocards das verknüpfte Konto direkt belastet wird, erfolgt bei einer Kreditkarte die Abrechnung nur einmal im Monat. Der Gesamtbetrag der Zahlungen wird vom damit verknüpften Girokonto abgebucht. Inhaber:innen einer Kreditkarte wird also ein – generell zinsloser – Kredit gewährt.

Das ist ein Vorteil, weil es größere Flexibilität schafft, kann aber dafür sorgen, dass Nutzer:innen ihre Ausgaben schwieriger überblicken und am Monatsende von hohen Summen überrascht werden. Bei vielen Kreditkarten wird in der Regel eine Jahresgebühr fällig. Es gibt allerdings auch Kreditkarten ohne Jahresgebühren, wie beispielsweise bestimmte Prepaid Kreditkarten.

Gut geeignet für den Urlaub

Im Gegensatz zur Debit-Karte und Girocard eignen sich Kreditkarten gut für Hotelreservierungen und Mietwagenbuchungen. Dabei werden als Sicherheit für den Vermieter größere Beträge wie eine Kaution auf der Karte reserviert. Dadurch wird sichergestellt, dass die entsprechende Summe zur Abbuchung auf der Kreditkarte verbleibt und zum Zahlungstermin abgebucht werden kann.

Ausgezeichnet als beste Premium-Kreditkarte

Silber und trotzdem ganz oben auf dem Treppchen: Unsere Platinum Card darf sich mit dem Focus-Money-Siegel als beste Premium-Kreditkarte für Privatkund:innen schmücken.
 
Bewertet wurden unter anderem Versicherungsleistungen, Loungezugang am Flughafen, Concierge-Services sowie der Zugang zu Statusprogrammen von Hotels, Mietwagen und Fluggesellschaften – unsere Platinum Card sicherte sich das Gesamtergebnis „Hervorragend.“

Debit-Karte, Kreditkarte und Girocard im Überblick

Eine Girocard ist mit einem Zahlungssystem wie Maestro oder V-Pay ausgestattet und gut zum Bezahlen und Geldabheben einsetzbar, auch international. Umsätze werden direkt oder in Raten abgebucht, Onlineeinkäufe sind mit der Girocard nur eingeschränkt möglich. Bei einer Debit-Karte werden die Umsätze ebenfalls direkt abgebucht. Sie trägt das Logo von Master oder Visa und eignet sich daher gut zum Bezahlen in Onlineshops. Die Umsätze, die du mit der Kreditkarte zahlst, werden einmal im Monat als Gesamtsumme vom Girokonto abgebucht. Kreditkarten ermöglichen weltweit bargeldloses Bezahlen und Bargeldabhebung sowie Hotelreservierungen und Mietwagenbuchungen.

Hol dir jetzt unseren Newsletter

Hol dir jetzt unseren Newsletter und verpasse keine Tipps mehr rund ums Bezahlen mit Debit-, Kreditkarte und Girocard!

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Ist eine Debit-Karte eine Kreditkarte?
Debit-Karte werden häufig für Kreditkarten gehalten, unterscheiden sich von diesen jedoch in einem wesentlichen Punkt: Während bei Debit-Karte Umsätze unmittelbar vom verbundenen Konto abgebucht werden, wird bei Kreditkarten nur einmal im Monat ein Gesamtbetrag vom Konto abgebucht, den der Kreditkartenanbieter also bis dahin als Kredit gewährt. Kreditkarten sind außerdem die Karte der Wahl bei Mietwagen- oder Hotelreservierungen, da Debit-Karten keine Rückstellung größerer Summen als Sicherheit ermöglichen.
Was unterscheidet eine Girocard von einer Debit-Karte?
Genau genommen ist jede Girocard eine Debit-Karte, denn beide Karten sind an ein bestimmtes Girokonto gebunden und bei Transaktionen werden Umsätze direkt vom jeweiligen Konto abgebucht. Debit-Karten tragen jedoch in der Regel das Logo der Kreditkartenanbieter Master oder Visa, weshalb sie im Gegensatz zur Girocard von den meisten Onlineshops als Bezahlmethode akzeptiert werden und auch die Nutzung außerhalb von Deutschland problemlos möglich ist.
Welche Funktionen haben Maestro und V-Pay bei Girocards?
Ist eine Girocard mit einem Zahlungssystem wie Maestro von Mastercard oder V-Pay von Visa ausgestattet, kann mit ihr auch international bargeldlos bezahlt und Geld an Geldautomaten abgehoben werden, im Fall von V-Pay europaweit, bei Maestro sogar weltweit. Maestro wird ab Juli 2023 abgeschafft. Banken, die bislang mit Maestro gearbeitet haben, müssen auf ein anderes System umsteigen, um Zahlungen und Abhebungen international zu ermöglichen.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.