Bitte Suchbegriff eingeben…

Alles Wichtige zum Zinseszinseffekt

Erfahre, wie sich der Zinseszinseffekt auf die Anlagestrategie auswirkt.
Nahaufnahme eines Charts mit einer zackig verlaufenden Linie und einem Kugelschreiber, der auf die Linie zeigt.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Der Zinseszinseffekt bezieht sich auf die Verzinsung von Kapital über eine Laufzeit von mehreren Jahren. Dabei werden die erwirtschafteten Zinsen jährlich mitverzinst, sodass das Anfangskapital schneller wächst als bei einer einfachen Verzinsung. Der Zinseszinseffekt entfaltet seine größte Wirkung, wenn Geld über einen langen Zeitraum zu hohen Zinsen angelegt wird. Wie er berechnet wird und bei welchen Anlageformen er sich auszahlt, erfährst du hier.
  1. Was ist der Zinseszins – und was der Zinseszinseffekt?
  2. So funktioniert der Zinseszinseffekt
  3. Die Zinseszinsformel
  4. Albert Einstein und der Zinseszinseffekt
  5. Welche Anlageformen für den Zinseszins geeignet sind – und welche nicht
  6. Stichwort doppelter Zinseszinseffekt
  7. Der Zinseszinseffekt kann sich auszahlen
  8. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • Zinseszinsen: Das sind zusätzliche Zinsen, die Anleger:innen auf bereits erwirtschaftete Zinsen erhalten. Der sogenannte Zinseszinseffekt beschreibt das Reinvestieren dieser erzielten Zinserträge.
  • Funktionsweise des Zinseszinseffekts: Deine erwirtschafteten Zinserträge werden zu deinem Anfangskapital hinzugefügt und tragen so zur Vermehrung deines Kapitals bei.
  • Zinshöhe entscheidend: Der Effekt des Zinseszinses macht sich vor allem bei höherer Verzinsnug bemerkbar. Du profitierst am meisten, wenn du dein Kapital lange und zu einem hohen Zinssatz anlegst.
  • Zinseszinsformel: Mit der Formel Kn = K0 * ((p / 100) + 1)n lässt sich das Endkapital inklusive der durch den Effekt erzeugten Erträge berechnen.
  • Anlageformen für den Effekt: Renditestarke Anlageformen wie Aktienfonds oder ETF-Sparpläne eignen sich besonders gut für den Einsatz des Effekts, während niedrig verzinste Geldanlagen weniger geeignet sind.

Was ist der Zinseszins – und was der Zinseszinseffekt?

Zinseszinsen sind Zinsen, die Anleger:innen zusätzlich auf bereits erwirtschaftete Zinsen erhalten. Erwirtschaftet ein Anlagekonto also Zinserträge, werden diese erneut angelegt. Dadurch erhöhen sich die Zinsen auf das angelegte Kapital insgesamt. Das ist der sogenannte Zinseszinseffekt.

Der Zinseszinseffekt beschreibt also nichts anderes als das Reinvestieren bzw. Thesaurieren bereits erzielter Zinserträge. Dank dieses Effekts wächst das verzinste Kapital schneller, da bereits erwirtschaftete Zinsen nicht ausgegeben, sondern direkt thesauriert werden.

Der Clou am Zinseszinseffekt: Er tritt im Lauf des Anlagezeitraums immer schneller ein. Das hat zur Folge, dass das angelegte Kapital sich schneller vermehrt als bei einer einfachen Verzinsung.

So funktioniert der Zinseszinseffekt

Wie der Zinseszinseffekt funktioniert, lässt sich am besten mit einem kleinen Rechenbeispiel veranschaulichen.

Zum Vergleich: Lässt du dir die Zinsen Jahr für Jahr auszahlen, beträgt dein Kapital mit dem einfachen Zins nach zehn Jahren lediglich 1.500 Euro, das sind fast 130 Euro weniger (1.000 Euro + 10 x 50 Euro = 1.500 Euro).

Kurz erklärt: Wann sich der Zinseszinseffekt rechnet

Ob sich der Zinseszinseffekt rechnet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben dem Anlagezeitraum und der Größe des Startkapitals ist vor allem die Zinshöhe entscheidend. Denn – und das ist der Haken – der Effekt braucht eine vergleichsweise hohe Verzinsung, damit er wirklich greift. Dazu noch einmal ein Rechenbeispiel:
  • Angenommen, du legst wieder 1.000 Euro an, diesmal über 20 Jahre und zu einem Zinssatz von 1 Prozent. In diesem Fall hättest du nach Ablauf der 20 Jahre gerade einmal 1.220 Euro erwirtschaftet. Du siehst, bei niedrigen Zinsen macht sich der Zinseszinseffekt kaum bemerkbar.
Du profitierst am stärksten vom Zinseszinseffekt, wenn du dein Kapital möglichst lange und zu einem möglichst hohen Zinssatz anlegst. Das bedeutet: Der Zinseszinseffekt rechnet sich für dich umso stärker, je länger du dein Kapital investiert hältst. Dabei macht es übrigens keinen Unterschied, ob du einmal eine große Summe anlegst oder regelmäßig kleinere Beträge einzahlst.

Die Zinseszinsformel

Es gibt eine Formel, mit der sich der Zinseszins berechnen lässt. Sie lautet:

Kn = K0 * ((p / 100) + 1)n

Die Kürzel stehen für:

Kn = Endkapital inklusive Zinsen nach n Jahren

K0 = angelegtes Anfangskapital

n = Anzahl der Jahre

p = Zinssatz in Prozent

Um das Endkapital zu berechnen, wird der Zinsfaktor mit dem Anlagezeitraum potenziert. Der Zinsfaktor wiederum ergibt sich daraus, dass der Zinssatz durch 100 geteilt und der Quotient um eins erhöht wird. Durch die Potenzierung werden die erwirtschafteten Zinsen aus den einzelnen Jahren mit einberechnet, wodurch sich der Zinseszinseffekt ergibt.

Albert Einstein und der Zinseszinseffekt

Albert Einstein, der Physiker und geniale Kopf hinter der weltberühmten Gleichung aus Energie und Masse, soll über den Zinseszinseffekt gesagt haben: „Der Zinseszinseffekt ist das achte Weltwunder. Wer ihn versteht, verdient daran, alle anderen bezahlen ihn.“

Ob er damit recht hatte? Vielleicht. Klar ist, dass der Zinseszinseffekt für ein exponentielles Wachstum von angelegtem Geld sorgt – vorausgesetzt, erzielte Zinserträge werden immer wieder reinvestiert.

Auch wenn dieses achte Weltwunder aufgrund niedriger Zinsen seit Jahren deutlich weniger Wirkungskraft hat als beispielsweise 1980, als es noch zwischen vier und fünf Prozent auf das gute alte Sparbuch gab, ist der Effekt dennoch vorhanden – und lässt sich nutzen.

Welche Anlageformen für den Zinseszins geeignet sind – und welche nicht

Wie die 72er-Regel zeigt, braucht es einen hohen Zinssatz, damit der Zinseszinseffekt seine volle Wirkung entfalten kann. Geldanlagen mit niedrigen Zinsen, zum Beispiel das klassische Sparbuch oder Tagesgeldkonto, sind also eher ungeeignet.

Anders sieht es bei Anlageformen aus, die renditestark sein können, zum Beispiel Aktienfonds oder ETF-Sparpläne. Allerdings musst du dabei ein gewisses Risiko einkalkulieren, denn Börsenanlagen unterliegen immer Kursschwankungen.

Good to know: Die 72er-Regel – oder wann der Zinseszins dein Kapital verdoppeln wird

Mit der 72er-Regel kannst du ganz leicht ausrechnen, wann sich dein angelegtes Kapital durch den Zinseszinseffekt verdoppeln wird. Die Formel dazu lautet: Teile 72 durch deinen Zinssatz, und du erhältst die Anzahl der Jahre, in denen sich dein angelegtes Kapital verdoppeln wird.

Angenommen, du bekommst auf dein Kapital 1 Prozent Zinsen, dann vergehen bis zur Verdopplung sage und schreibe 72 Jahre, weil: 72 : 1 = 72.

Deutlich besser sieht die Sache bei einer Verzinsung von 5 Prozent aus. Dann musst du nur 14,4 Jahre warten, bis sich deine Anlage verdoppelt hat, denn: 72 : 5 = 14,4.

Noch schneller geht es bei einem Zinssatz von 10 Prozent. Dann vergehen gerade einmal 7,2 Jahre bis zur Verdopplung.

Stichwort doppelter Zinseszinseffekt

Bei Aktieninvestments gibt es einen doppelten Zinseszinseffekt. Er entsteht durch:

Für Anleger:innen, die in Aktien investiert haben, bedeutet dies, dass sie zeitlich unbeschränkt vom doppelten Zinseszinseffekt profitieren können – wenn sie geduldig sind.

Der Zinseszinseffekt kann sich auszahlen

Klar ist, dass der Zinseszinseffekt eine Wirkung entfalten kann, von der Anleger:innen profitieren können. Allerdings rechnet er sich erst, wenn ein Geldbetrag möglichst lange und zu einem möglichst hohen Zinssatz angelegt wird.

Für langfristig orientierte Anleger:innen bedeutet das: Je eher sie mit dem Sparen beginnen und je disziplinierter sie die erwirtschaften Zinsen wieder auf das Startkapital einzahlen, desto schneller wird ihre Anlage wachsen. Es lohnt sich also, so früh wie möglich damit zu beginnen, Geld anzulegen – selbst wenn es zunächst nur ein kleinerer Betrag ist.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie funktioniert der Zinseszinseffekt?
Der Zinseszinseffekt beschreibt das Reinvestieren bzw. Thesaurieren von bereits erzielten Zinserträgen auf ein angelegtes Kapital. Da die bereits erwirtschafteten Zinsen nicht ausgegeben, sondern direkt reinvestiert werden, wächst das verzinste Kapital schneller als bei einer einfachen Verzinsung. Über den Anlagezeitraum hinweg tritt der Zinseszinseffekt immer schneller ein.
Wann rechnet sich der Zinseszinseffekt?
Es braucht einen langen Anlagehorizont und eine vergleichsweise hohe Verzinsung, damit sich der Zinseszinseffekt so richtig lohnt. Das bedeutet: Du profitierst am stärksten vom Zinseszinseffekt, wenn du dein Kapital möglichst lange und zu einem möglichst hohen Zinssatz anlegst.
Was ist der doppelte Zinseszinseffekt?
Der doppelte Zinseszinseffekt entsteht bei Aktieninvestments zum einen durch das Reinvestieren erwirtschafteter Zinserträge und zum anderen durch die Ertragssteigerungen seitens der Aktienunternehmen – Stichwort: Aktiendividende.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.