Bitte Suchbegriff eingeben…

Sprints in der Projektplanung: Effiziente Techniken und Methoden

Sprints helfen im agilen Projektmanagement, große Aufgaben in klare, machbare Etappen zu unterteilen – effizient, strukturiert und teamorientiert.
Bild: Skill Mindmap
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Sprints sind das Herzstück agiler Projektplanung – ob in IT oder anderen Branchen. Sie ermöglichen strukturierte Etappenarbeit mit klaren Zielen und regelmäßiger Reflexion. Der Artikel erklärt, wie ein Sprint abläuft, worauf Projektmanager:innen achten müssen und welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt.

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • Sprints sind klar definierte Zeitabschnitte in agilen Projekten, in denen konkrete Ziele erreicht werden sollen.
  • Scrum – ein agiles Framework – nutzt Sprints, um große Projekte in überschaubare Etappen zu unterteilen.
  • Ein Sprint besteht aus mehreren Phasen: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Retrospektive.
  • Die korrekte Berechnung der Team-Velocity hilft, realistische Sprintziele zu setzen und Zeitprobleme zu vermeiden.
  • Häufige Fehlerquellen sind überladene Sprint-Inhalte, zu enge Zeitpläne und mangelnde Qualitätssicherung.
  • Am Ende jedes Sprints wird im Review reflektiert, was erreicht wurde und was im nächsten Sprint verbessert werden kann.

Sprints in der Projektplanung: Effiziente Techniken und Methoden

Im modernen Betrieb ist das Projektmanagement nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Dabei stehen mittlerweile vor allem agile Methoden wie Scrum – ein flexibles Framework zur schrittweisen und teamorientierten Entwicklung von Produkten – im Vordergrund, um möglichst effizient arbeiten zu können. Ein wichtiger Bestandteil sind die sogenannten Sprints in der Projektplanung. Ursprünglich für die IT angedacht, können Sprints in der Projektplanung aber auch für zahlreiche andere Branchen adaptiert werden.

Als Projektmanager:in erfährst du hier, wie die Sprints richtig geplant werden, worauf es beim Kick-off-Meeting ankommt und wie der Sprint-Review abläuft. Denn nur mit der richtigen Planung und Umsetzung lassen sich Sprints gewinnbringend für ein Projekt einsetzen.

Der Sprint im Projektmanagement: Ein Arbeitskonzept

Wenn du in deiner Arbeit als Projektmanager:in auf agile Methoden setzen möchtest, spielen Sprints eine entscheidende Rolle. Während Scrum und Co. früher hauptsächlich in IT-Projekten eingesetzt wurden, lässt sich das Prinzip mittlerweile auch für viele andere Branchen adaptieren. Wichtig ist dabei, den Sprint richtig zu planen, um den Erfolg garantieren zu können. Zwar handelt es sich nur um eine Etappe im gesamten Projekt, vom Kick-off-Meeting bis zur Review gibt es aber viel zu tun.

Bei Sprints in Scrum handelt es sich um einzelne Arbeitsetappen, die zeitlich klar definiert sind. So können komplexe Projekte übersichtlich gemacht werden und die Beteiligten verlieren nie ihr aktuelles Ziel aus den Augen. Wichtig ist hier aber auch, dass du als Projektverantwortliche:r das große Ganze im Blick behältst. Ansonsten droht die Gefahr, sich in den Scrum-Sprints zu verlieren und die einzelnen Sprint-Ziele dem Gesamtziel unterzuordnen.

Sprint Planning – Was Projektmanager:innen wissen müssen

Wenn du agile Sprints in der Projektplanung implementieren möchtest, steht zu Beginn einmal die Planung. Dabei wird das Ziel festgelegt, welches am Ende der fixen Timebox erreicht werden soll. Wird das Ziel in der vorgegebenen Zeit nicht erreicht, gilt der Sprint als gescheitert. In der Regel dauert ein Sprint maximal einen Monat, kürzere Intervalle sind aber ebenfalls möglich.

Überblick

Das Business Platinum Card Komplettpaket bietet dir unzählige Vorteile – sowohl geschäftlich als auch privat. Mit separater Bankverbindung für deine Platinum Plus Card für private Ausgaben behältst du den perfekten Überblick über deine Ausgaben.

1 American Express Business Platinum Hauptkarte aus Metall
1 American Express Business Platinum Zusatzkarte aus Metall
Bis zu 98 American Express Business Gold Zusatzkarten
1 Platinum Plus Card Haupt- & Zusatzkarte für private Ausgaben –

Flexibles Limit

Du legst für jede Zusatzkarte selbst das Limit fest. So kannst du klare Grenzen setzen – für dich und deine Mitarbeiter:innen.

Kontaktloses Bezahlen

Zahlen Sie mit Ihrer American Express Business Platinum Card kontaktlos – schnell, sicher und bequem. Halten Sie einfach Ihre Karte an das Terminal, warten Sie den Bestätigungston ab, und der Bezahlvorgang ist abgeschlossen. Beträge bis 50 Euro können ohne PIN-Eingabe bezahlt werden.

Mobile Payment

Bezahlen Sie weltweit einfach und sicher mit Apple Pay™, Google Pay™ oder PAYBACK PAY – ganz ohne physische Karte. Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch genügt.


Verlängertes Zahlungsziel

Nutze die Vorteile eines verlängerten Zahlungsziels für deine Liquidität. Zahle erst 28 Tage nach Erhalt deiner monatlichen Rechnung und erhalte somit ein Liquiditätsplus von bis zu 58 Tagen. Bleibe auch bei größeren Ausgaben flexibel. Die American Express Business Platinum Card bietet dir einen individuellen Verfügungsrahmen, zugeschnitten auf deinen Bedarf.

Du brauchst eine Business Kreditkarte?

Dann ist die Business Platinum Card genau die richtig für dich!
Jetzt Karte beantragen

Jetzt Karte beantragen

Digital & mobil

24-Stunden-Service weltweit: für dauerhafte Sicherheit durch einen Ansprechpartner

Online Übersicht

Welche Ausgaben hat wer getätigt? In unserem geschützten Online-Bereich hast du 24/7 einen Überblick über alle Ausgaben.

Bonusprogramm

Sammle mit deiner American Express Business Platinum Card bei jeder Zahlung wertvolle Membership Rewards® Punkte und investiere sie direkt in dein Unternehmen – für Prämien, Reisen oder als Gutschrift.

Amex App

Mit der Amex App hast du volle Kontrolle über deine Transaktionen, Karten & Punkte. Zusätzlich profitierst du von exklusiven Amex Offers – jederzeit und überall.

Online-Kartenkonto

Wer viel unterwegs ist, braucht den perfekten Überblick – dein persönliches Online-Kartenkonto macht’s möglich:

- Jederzeit und überall auf Konto-informationen und aktuelle Karten-umsätze zugreifen
- Persönliche Daten einsehen und ändern
- PIN jederzeit geschützt einsehen und ändern
- E-Rechnung herunterladen: bequem, kostenfrei und umweltschonend

Fade-In-Platinum-B2B
0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden

Nur noch für kurze Zeit
Jetzt beantragen & 150.000 Membership Rewards Punkte erhalten!*

Gut zu wissen: Der offizielle Scrum Guide sieht einen vollen Arbeitstag für die Planung eines einmonatigen Projektmanagement-Sprints vor.

Beim Sprint Planning sind neben dir als Projektverantwortliche:r auch noch alle anderen Personen aus dem Scrum-Team dabei. Auf gemeinschaftlicher Ebene wird dann festgelegt, welche Ziele innerhalb der vorgegebenen Zeit realisiert werden müssen. Bei einem IT-Projekt hat hier der:die jeweilige Product Owner:in das Zepter in der Hand.

Der Daily Scrum als Ritual

Als Projektverantwortliche:r bist du dafür zuständig, die täglichen Besprechungen während des Sprints zu organisieren. Dabei stimmt sich das gesamte Team in maximal 15 Minuten über den aktuellen Ist-Stand ab. So kann jederzeit kontrolliert werden, ob die Timeline des Projektmanagement-Sprints eingehalten wird oder ob es zu Verzögerungen an gewissen Stellen kommt.

Sprint Review als Vorbereitung für den nächsten Sprint

Am Ende der agilen Sprints in der Projektplanung steht stets ein Review mit dem gesamten Scrum-Team. Hier geht es darum, den Ist-Stand mit dem Soll-Stand abzugleichen. Der große Unterschied zum klassischen Projektstatusbericht ist hierbei, dass die Ergebnisse nicht bewertet werden. In erster Linie wird mit dem Abschluss des Scrum-Sprints die Grundlage für den nächsten Teilbereich des gesamten Projekts geschaffen.

Drei wichtige Fragen im Sprint Review sind:

Welche Stolperfallen du im Sprint vermeiden solltest

Als Scrum Master bist du hauptverantwortlich dafür, dass die Sprints in Scrum am Ende auch von Erfolg gekrönt sind. Dabei gilt es jedoch, bekannte Stolperfallen zu vermeiden, da ansonsten einige Probleme vorprogrammiert sind. Da für den Sprint im Projektmanagement nicht allzu viel Zeit bleibt, sollte die Phase im agilen Projekt nicht überladen werden. Zu viele Themen sorgen dafür, dass bereits bei kleinen Problemen eine zeitliche Verzögerung auftritt.

Vor allem bei Anfänger:innen im Bereich der Projektleitung passiert es häufig, dass die zeitliche Komponente oft etwas zu eng bemessen wird. Bleibt im Sprint nicht genügend Zeit für die Qualitätssicherung, droht das Projekt auf wackeligen Beinen zu stehen. Vorab ist es daher sehr empfehlenswert, dass du die Velocity deines Teams berechnest – also die durchschnittliche Arbeitsmenge, die ein Team innerhalb eines Sprints abschließen kann.

Dafür musst du lediglich die Punktzahlen der einzelnen User Story addieren, die im Sprint tatsächlich erledigt wurden. So kannst du dann die Planung für die weiteren Projektmanagement-Sprints in der Projektplanung vornehmen, ohne dass es zu zeitlichen Problemen kommt. Die Velocity ändert sich während eines Scrum-Projekts in der Regel nur dann, wenn einzelne Personen ausfallen.

Fazit: Große Scrum-Projekte lassen sich mit Sprints übersichtlich halten

Ob du nun in der IT tätig bist oder ein Scrum-Projekt für einen anderen Use Case anwenden möchtest – Sprints sind eine Möglichkeit im agilen Projektmanagement, um große Projekte in kurze Etappen zu teilen. So bleiben die Aufgaben jedes einzelnen Teammitglieds immer klar und man kann sich Schritt für Schritt zum großen Erfolg arbeiten. Wichtig ist dabei vor allem, die zeitliche Komponente nicht zu unterschätzen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was ist die Definition von Sprint im Projektmanagement?

Im Projektmanagement bezeichnet ein Sprint eine festgelegte Zeiteinheit, in der spezifische Aufgaben und Ziele innerhalb eines Gesamtprojekts erreicht werden sollen. Diese Methode wird besonders im agilen Projektmanagement verwendet, um Effizienz und Flexibilität in der Projektentwicklung zu fördern.

Wie lange dauert ein Scrum-Sprint?

Ein Scrum-Sprint sollte in der Regel nicht länger als vier Wochen dauern. Für diese maximale Dauer ist eine Planungsphase von einem Arbeitstag vorgesehen. Abhängig vom Projekt kann der Sprint aber auch kürzer ausfallen.

Woran lässt sich der Erfolg eines agilen Sprints messen?

Da die Ergebnisse des agilen Sprints nicht bewertet werden, lässt sich der Erfolg ausschließlich anhand der erreichten Ziele innerhalb der Zeitvorgabe messen. Die Timebox gilt als erfolgreich absolviert, wenn alle To-dos abgeschlossen wurden.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier. Weitere Infos findest du hier.
  • American Express Gold Card aus Metall und American Express Gold Rose Card aus Metall
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 1200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.

    Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier .

    ¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
  • PAYBACK American Express Karte
    Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • Business Platinum Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 50.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 15.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
  • Business Gold Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 40.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN