400 Euro jährliches Reise- & DELL Technologies GuthabenRechnungen bis zu 28 Tage später bezahlenBis zu 99 kostenfreie ZusatzkartenBei jeder Zahlung Membership Rewards® °Punkte sammelnZugang zu mehr als 1.400 Airport-L240 € Sixt+ Guthaben pro Jahr (NEU)300 € eBuero Guthaben pro Jahr (NEU)300 € Office Club Guthaben pro Jahr (NEU)8 € eSIMfirst Roaming-Guthaben pro Jahr (NEU)GetMyInvoices für die Belegverarbeitung inklusive (NEU)
Bei jeder Zahlung Membership Rewards® °Punkte sammeln
Rechnungen bis zu 50 Tage später bezahlenBis zu 99 kostenfreie ZusatzkartenBei jeder Zahlung Membership Rewards® °Punkte sammelnBeitragsfrei im ersten Jahr 4
SEO, kurz für Search Engine Optimization, übersetzt also Suchmaschinenoptimierung, ist in aller Munde. Denn: Für Unternehmen ist es ein attraktives Mittel, um den Traffic auf der Firmenwebsite oder im Onlineshop organisch zu erhöhen und damit die Umsatzchancen zu steigern.
Das Ziel von SEO ist nämlich, die Platzierung der entsprechenden Website auf der Suchergebnisseite von Suchmaschinen wie Google oder Bing zu verbessern. Je höher eine Seite rankt, desto häufiger wird sie geklickt.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie bestimmte Faktoren Ihr Ranking beeinflussen und wie Sie diese Aspekte für eine bessere Platzierung suchmaschinenkonform optimieren.
1. SEO und innere Werte: Auf die richtigen Inhalte kommt es an
Suchmaschinen möchten ihre User zufriedenstellen, indem sie ihnen stets das passende Ergebnis für ihre Suchanfrage bereitstellen. Deshalb werden Webseiten, die Nutzern einen Mehrwert bieten – zum Beispiel indem sie Fragen beantworten oder wertvolle Informationen bereitstellen –, von Google und Co. mit guten Platzierungen belohnt. Somit ist vor allem der Inhalt einer Seite entscheidend für ihren SEO-Erfolg.
Aus diesem Grund sollte Ihr Inhalt relevant und hochwertig sein. Überlegen Sie, welche Informationen Ihre Zielgruppe sucht, welche Fragen sie sich stellen könnte und bereiten Sie die entsprechenden Inhalte auf Ihrer Website auf.
Achten Sie darauf, dass der Content ansprechend und nutzerfreundlich präsentiert wird. Bei langen Texten sollten Sie etwa mit Absätzen, Zwischenüberschriften und Stichwortlisten für Struktur sorgen. So machen Sie Ihren Inhalt leichter konsumierbar und damit für Suchende sowie Suchmaschinen attraktiver.
2. SEO-Tools zur Keyword-Recherche: Wonach sucht Ihre Zielgruppe?
Nachdem Sie sich überlegt haben, welche Inhalte Ihre Zielgruppe bewegen, sollten Sie für Ihren SEO-Erfolg darüber nachdenken, wie sie nach diesen Inhalten sucht. Schließlich stufen Suchmaschinen Contents hoch, die zur eingegebenen Suchanfrage passen.
Woher erfährt man, was Nutzer suchen? Es gibt eine Reihe von nützlichen Tools, die Ihnen Einblicke in die aktuellen Trends der Suchanfragen gewähren: Google Trends, Seobility oder Semrush zum Beispiel sind hilfreiche Werkzeuge, um herauszufinden, welche Begriffe – sogenannte Keywords – gerade häufig gesucht werden.
Treffende Keywords sollten Sie dann sinnvoll auf Ihrer Website einbinden. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch, sogenanntes Keyword Stuffing, wird mit schlechteren Rankings abgestraft.
3. Verweildauer als SEO-Ranking-Faktor: ein Indiz für hohe Qualität
Entdecke die Vielfalt der American Express Karten
Die Verweildauer ist die Zeit, gemessen in Sekunden oder Minuten, die Nutzer auf Ihrer Website verbringen. Verbringen User viel Zeit auf Ihrer Website, ist das für Suchmaschinen ein Indiz für deren hohe Qualität und Relevanz – Faktoren, die wie wir aus Punkt 1 wissen, mit besseren Rankings belohnt werden.
Entsprechend wichtig für eine gute SEO-Strategie ist es, die Verweildauer zu erhöhen. Schauen Sie sich dafür den Aufbau Ihrer Website an: Die Navigation sollte intuitiv sein und den Nutzer mithilfe nützlicher und identifizierbarer Links nachvollziehbar durch die Inhalte lenken, damit er sich möglichst lange auf der Website umsieht.
Blockquote: „Als Ranking-Faktor ist die Verweildauer wichtig für Ihre SEO-Strategie, denn sie gilt für Suchmaschinen als Indiz für die Qualität und Relevanz Ihrer Website.“
4. Hohe Bounce Rates: Absprünge verschlechtern das Ranking
Die Bounce Rate beschreibt im SEO-Jargon den Anteil der Webseitenbesucher, die nach nur einem Seitenaufruf eine Website wieder verlassen haben. In der Regel wird das durch die Suchmaschine als Hinweis dafür gewertet, dass Besucher mit dem Suchergebnis nicht zufrieden waren und woanders weitersuchen mussten. Und das ist gar nicht gut für die Platzierung auf der Suchergebnisseite.
Um die Bounce Rate zu verringern, sollten Sie überprüfen, wie lange es dauert Ihre Website zu laden. Laut einer Studie, steigt die Absprungquote auf 38 Prozent, sobald die Seitenladezeit 3 Sekunden überschreitet [1] Checken Sie Qualität und Speichergröße Ihrer Bilder und entfernen Sie alle unnötigen Links oder Inhalte, um die Geschwindigkeit Ihrer Website zu optimieren und so im Suchmaschinenranking zu steigen.
Denken Sie außerdem daran: Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Sollte Ihre Website oder Ihr Online-Shop aussehen wie aus dem vergangenen Jahrhundert oder den Besucher gleich mit grellen Farben und einer Textwüste erschlagen, ist es womöglich Zeit für ein neues Design.
Ihre Website ist modern und lädt rasant aber die Bounce Rate ist trotzdem hoch? Dann sollten Sie diesen SEO-Ranking-Faktor im Zusammenhang mit der Verweildauer betrachten. Es ist möglich, dass sich ein User in aller Ruhe und Konzentration einen langen Artikel durchliest – und somit lange verweilt – , doch danach die Seite wieder verlässt. Obwohl der Besucher also mit dem Suchergebnis zufrieden war, wertet die Suchmaschine einen Absprung.
Eine so bedingte hohe Bounce Rate können Sie aber vermeiden, indem Sie Ihren Usern weiterführende Informationen bieten. Verlinken Sie etwa auf verwandte Themen und bieten Sie Ihren Usern so Unterstützung an, auf Ihrer Website zu navigieren. Außerdem sollten Sie Links auf externe Seiten möglichst vermeiden, um Besucher nicht gleich wieder zu verlieren.
5. Responsive Design: Suchmaschinen achten auf mobile Nutzung
Die Online-Suche über mobile Endgeräte nimmt seit Jahren zu: 2020 erfolgte fast die Hälfte der gesamten Seitenaufrufe via Smartphone oder Tablet.[2] Deshalb setzen viele Unternehmen auf Responsive Design. Das bedeutet, dass eine Internetseite, je nach Endgerät und Bildschirmgröße, anders dargestellt wird, um maximale Besucherfreundlichkeit zu gewährleisten. Das wiederum führt – Sie ahnen es – zu besseren Rankings.
Folglich ist es für erfolgreiches SEO absolut notwendig, Ihre Website responsiv zu gestalten, damit Ihre Besucher die bestmögliche User Experience bekommen. Denn: Nutzer, die sich auf Ihrer Website wohlfühlen, bleiben länger und kommen wieder.
Fazit: SEO als Win-win für Unternehmen und Nutzer
SEO hat viele Facetten, im Kern steht aber immer die Nutzerfreundlichkeit. In die verschiedenen Faktoren der Suchmaschinenoptimierung zu investieren, zahlt sich also nicht nur durch bessere Rankings bei Google und Co. aus, sondern sorgt auch für zufriedenere Besucher.
Nutzen Sie SEO deshalb unbedingt, um Interessenten auf Ihre Website zu lotsen. Für möglichst viele Abschlüsse im Netz sollten Sie außerdem unsere 5 Tipps für Umsatzsteigerung durch Conversion-Rate-Optimierung beherzigen. So überlassen Sie potenzielle Kunden nicht der Konkurrenz. Doch zurück zu SEO: Die wichtigsten Punkte zum Thema Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen hier nochmal auf einen Blick:
SEO ist für Unternehmen ein ideales Mittel, um Traffic und Umsätze zu steigern.
Achten Sie bei Inhalten auf Ihrer Website auf Mehrwert. So machen Sie User glücklich und Sie steigen im Ranking.
Nutzen Sie Tools, die Ihnen dabei helfen zu verstehen, wonach Ihre Zielgruppe sucht.
Für eine gute SEO-Strategie ist es wichtig, dass Sie die Verweildauer auf Ihrer Website erhöhen.
Vermeiden Sie hohe Bounce Rates, indem Sie unnötige Links und Inhalte entfernen.
Die mobile Suche als entscheidender Faktor – setzen auch Sie auf ein Responsive Design.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten
Platinum Card Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier. Weitere Infos findest du hier.
American Express Gold Card aus Metall und American Express Gold Rose Card aus Metall Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier.
American Express Card Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 1200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.
Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier .
¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
PAYBACK American Express Karte Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Business Platinum Card Nach Belastungen mit deiner Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 50.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 15.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Business Gold Card Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 40.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.