Bitte Suchbegriff eingeben…

Minimum Viable Product: Funktion und Vorteile

MVP: Schnell starten, Feedback nutzen – aber Risiken im Blick behalten.
Bild: Person sitzt an einem tisch und arbeitet an einem Laptop
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Das Minimum Viable Product (MVP) hilft Start-ups, schnell mit einer Kernlösung auf den Markt zu kommen, Nutzer:innenfeedback zu sammeln und Ressourcen zu sparen. Doch ohne klare Ziele und gutes Timing kann es schnell zum Bumerang werden. Beispiele wie Dropbox oder Early-Access zeigen, worauf es ankommt.
  1. Was hinter dem Minimum Viable Product steckt?
  2. Das steckt hinter dem MVP
  3. Beispiele für Minimum Viable Products
  4. Was kann beim Minimum Viable Product schiefgehen?
  5. Fazit: Minimum Viable Products können zum Bumerang werden
  6. FAQ: Häufig gestellte Fragen
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • Ein Minimum Viable Product (MVP) ist ein Produkt mit minimalen Funktionen zur Lösung eines Kernproblems.
  • Es ermöglicht einen schnellen Markteintritt, frühes Nutzerfeedback und kosteneffiziente Entwicklung.
  • Beispiele wie Dropbox oder Early-Access-Games zeigen, wie MVPs erfolgreich eingesetzt werden können.
  • Herausforderungen wie unzureichende Marktforschung, technische Schulden oder unrealistische Ziele können den Erfolg gefährden.
  • Regelmäßiges Feedback, klare KPIs und iterative Weiterentwicklung sind essenziell für den MVP-Prozess.

Was hinter dem Minimum Viable Product steckt?

Unternehmen, die gerade neu gegründet werden, brauchen vor allem eines: Ein Produkt oder eine Dienstleistung, die sich verkaufen lässt. Das klassische Bild von Gründer:innen sieht so aus: Es steckt bereits eine tolle Geschäftsidee im Hinterkopf. Diese muss eigentlich nur noch umgesetzt werden. Manchmal gibt es aber noch kein echtes, fertiges Produkt. Hier kommt das MVP – oder Minimum Viable Product – ins Spiel. Was steckt eigentlich genau dahinter? Wörtlich lässt sich der Begriff mit „Minimal lebensfähiges Produkt“ übersetzen. Ist so etwas aber wirklich reif für die anvisierte Zielgruppe?

Das steckt hinter dem MVP

Auf den ersten Blick scheint es wenig zielführend, mit einem sehr einfachen Produkt an den Start zu gehen, das die Kernprobleme der Zielgruppe löst – aber nicht weitergeht. Bei genauer Betrachtung geht es um so etwas wie eine Beta, um eine Analogie aus der Software-Entwicklung zu bedienen. Was macht das Minimum Viable Product in der Praxis aus?

Überblick

Das Business Platinum Card Komplettpaket bietet dir unzählige Vorteile – sowohl geschäftlich als auch privat. Mit separater Bankverbindung für deine Platinum Plus Card für private Ausgaben behältst du den perfekten Überblick über deine Ausgaben.

1 American Express Business Platinum Hauptkarte aus Metall
1 American Express Business Platinum Zusatzkarte aus Metall
Bis zu 98 American Express Business Gold Zusatzkarten
1 Platinum Plus Card Haupt- & Zusatzkarte für private Ausgaben –

Flexibles Limit

Du legst für jede Zusatzkarte selbst das Limit fest. So kannst du klare Grenzen setzen – für dich und deine Mitarbeiter:innen.

Kontaktloses Bezahlen

Zahlen Sie mit Ihrer American Express Business Platinum Card kontaktlos – schnell, sicher und bequem. Halten Sie einfach Ihre Karte an das Terminal, warten Sie den Bestätigungston ab, und der Bezahlvorgang ist abgeschlossen. Beträge bis 50 Euro können ohne PIN-Eingabe bezahlt werden.

Mobile Payment

Bezahlen Sie weltweit einfach und sicher mit Apple Pay™, Google Pay™ oder PAYBACK PAY – ganz ohne physische Karte. Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch genügt.


Verlängertes Zahlungsziel

Nutze die Vorteile eines verlängerten Zahlungsziels für deine Liquidität. Zahle erst 28 Tage nach Erhalt deiner monatlichen Rechnung und erhalte somit ein Liquiditätsplus von bis zu 58 Tagen. Bleibe auch bei größeren Ausgaben flexibel. Die American Express Business Platinum Card bietet dir einen individuellen Verfügungsrahmen, zugeschnitten auf deinen Bedarf.

Du brauchst eine Business Kreditkarte?

Dann ist die Business Platinum Card genau die richtig für dich!
Jetzt Karte beantragen

Jetzt Karte beantragen

Digital & mobil

24-Stunden-Service weltweit: für dauerhafte Sicherheit durch einen Ansprechpartner

Online Übersicht

Welche Ausgaben hat wer getätigt? In unserem geschützten Online-Bereich hast du 24/7 einen Überblick über alle Ausgaben.

Bonusprogramm

Sammle mit deiner American Express Business Platinum Card bei jeder Zahlung wertvolle Membership Rewards® Punkte und investiere sie direkt in dein Unternehmen – für Prämien, Reisen oder als Gutschrift.

Amex App

Mit der Amex App hast du volle Kontrolle über deine Transaktionen, Karten & Punkte. Zusätzlich profitierst du von exklusiven Amex Offers – jederzeit und überall.

Online-Kartenkonto

Wer viel unterwegs ist, braucht den perfekten Überblick – dein persönliches Online-Kartenkonto macht’s möglich:

- Jederzeit und überall auf Konto-informationen und aktuelle Karten-umsätze zugreifen
- Persönliche Daten einsehen und ändern
- PIN jederzeit geschützt einsehen und ändern
- E-Rechnung herunterladen: bequem, kostenfrei und umweltschonend

Fade-In-Platinum-B2B
0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden

Nur noch für kurze Zeit
Jetzt beantragen & 150.000 Membership Rewards Punkte erhalten!*

Beispiele für Minimum Viable Products

Es gibt verschiedene Praxisbeispiele, um die Sinnhaftigkeit eines Minimum Viable Products zu unterstreichen. Besonders signifikant ist deren Einfluss im Software-Sektor und rund um die Digitalisierung. Beispiel Gaming: Inzwischen sind viele Entwickler:innen dazu übergegangen, Nutzer:innen bereits Zugriff auf sehr frühe Builds (Versionen) ihrer Spiele zu erlauben. Das Ganze wird gern als Early-Access (EA) bezeichnet.

Minimum Viable Products im Gaming

Was steckt dahinter? Nutzer:innen haben die Chance, das Spiel schon lange vor Release zu sehen und auszuprobieren. Mit dem Early-Access nutzen die Entwickler:innen die Neugier der Spieler:innen gezielt aus. Auf der einen Seite erhalten sie nicht einfach Feedback, ob das Spiel überhaupt in der Gaming Community ankommt. Viele Gamer:innen zocken nicht einfach nur, sie wollen die Entwicklung aus persönlichen Motiven vorantreiben – und sammeln Bugs oder Plot-Stopper. Damit werden Gamer:innen Teil des Beta-Tests.

Entwickler:innen nutzen aber noch einen Vorteil: Gerade bei Spielen, die schon lange erwartet werden oder eine sehr treue Community haben, lassen sich mit dem Early-Access bzw. dem Minimum Viable Product Einnahmen generieren. Teils funktioniert dies durch Mikrotransaktionen für kleine In-Game-Items. Oder der frühe Zugang wird gegen Zahlung des Spielpreises gewährt. Im Gegenzug erhalten die Nutzer:innen spezielle Early-Bird-Geschenke oder werden als Unterstützer:innen später im Spiel gewürdigt.

Ein reales Beispiel: Dropbox

Ein sehr reales Beispiel ist der Cloud-Service Dropbox. Dieser wurde der Öffentlichkeit zunächst ohne die vielen heute verfügbaren Funktionen erstmals vorgestellt. Das Ganze bestand aus einer Landingpage und einem Video, in dem Dropbox erklärt wurde. Letztlich war die Resonanz darauf so groß, dass die Gründer:innen hinter dem Clouddienst weitermachten und schließlich das Unternehmen entstehen ließen, was heute mit Dropbox assoziiert wird. Allerdings ist dieses Vorgehen nicht ganz ungefährlich, da hier mehrere Probleme zu bewältigen sind.

Was kann beim Minimum Viable Product schiefgehen?

Das Minimum Viable Product sieht auf den ersten Blick nach einer Möglichkeit aus, neben Feedback auch Einnahmen zu generieren und diese in der Entwicklung weiter zu benutzen. Allerdings bestehen mehrere Herausforderungen. Wenn Unternehmen bei der Marktforschung zu wenig Ressourcen nutzen, besteht immer die Gefahr, an den Bedürfnissen der Nutzer:innen vorbei zu entwickeln.

Deshalb sind Marktforschung und Nutzer:innenfeedback für die Phase nach dem initialen Launch extrem wichtig. Außerdem können Engpässe bei Ressourcen und schlechtes Zeitmanagement die Entwicklung und Markteinführung des MVP behindern. Besonders schwierig wird das Ganze, wenn mit unrealistischen Zielen gearbeitet wird. Hierunter leidet am Ende die Qualität – aber auch die Motivation der eigenen Mitarbeitenden.

Ein ganz wichtiges Thema sind technische Schulden. Darunter wird der Einsatz von veralteter oder komplizierter Technik verstanden, welche das Produkt in seiner Qualität auf lange Sicht verschlechtert. Die technische Schuld und Qualitätsprobleme lassen sich später leider nur sehr kostspielig beheben.

Fazit: Minimum Viable Products können zum Bumerang werden

Wenn ein Unternehmen sein Produkt nach der Gründung schnell am Markt platzieren will, kann es zu einem Minimum Viable Product greifen. Dahinter wird ein Produkt verstanden, welches sich auf die grundlegende Funktion beschränkt. Durch den Markteintritt lassen sich bereits Anteile sichern und Einnahmen generieren. Allerdings ist das Ganze auch ein zweischneidiges Schwert. Wo das Minimum Viable Product und dessen Herausforderungen nicht ernst genug genommen werden, drohen verärgerte Kund:innen und negative PR.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was ist ein PoC?

Hinter der Abkürzung PoC steht Proof of Concept. Das Ganze wirkt manchmal wie ein Minimum Viable Product, zielt aber eher darauf ab, eine Annahme oder Idee (etwa für ein Produkt oder eine Dienstleistung) zu validieren. Insofern sollten beide nicht miteinander verwechselt werden.

Welche zusätzlichen Funktionen erhält ein Minimum Viable Product?

Welche Features nach der ersten Vorstellung noch entwickelt werden müssen, ist individuell verschieden. Unternehmen sollten aber bereits einige Ideen in der Schublade haben. Einerseits, da sie für das verbesserte Produkt angekündigt werden können. Auf der anderen Seite liefert das Nutzer:innenfeedback ja vielleicht sehr ähnliche Bedürfnisse.

Wie kann ich die MVP-Entwicklung vorantreiben?

Es braucht eine klare Definition der Key Performance Indicators (KPIs). Auf der anderen Seite empfiehlt sich die Arbeit mit Testgruppen von Nutzer:innen, um das Produkt zu validieren und in iterativen Prozessen die Entwicklung voranzutreiben.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier. Weitere Infos findest du hier.
  • American Express Gold Card aus Metall und American Express Gold Rose Card aus Metall
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 1200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.

    Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier .

    ¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
  • PAYBACK American Express Karte
    Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • Business Platinum Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 50.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 15.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
  • Business Gold Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 40.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN