Bitte Suchbegriff eingeben…

Liquiditätsplanung – Damit das Geschäft weiterläuft

Mit einer soliden Liquiditätsplanung behalten Unternehmer:innen die finanzielle Lage stets im Blick. Erfahren Sie, wie Sie Engpässe frühzeitig erkennen und gezielt gegensteuern können.
Artikelbild Person nutzt Taschenrechner und hat Dokumente vorliegen
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Mit einer Liquiditätsplanung behalten Unternehmer:innen jederzeit den Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens. Über die Liquiditätsrechnung können finanzielle Engpässe oder eine drohende Zahlungsunfähigkeit rechtzeitig erkannt und, wenn notwendig, gegengesteuert werden. Hier im Beitrag erfährst du, wie eine Liquiditätsplanung erstellt wird und worauf alles zu achten ist.
  1. Vorteile einer Liquiditätsplanung
  2. Wozu dient eine Liquiditätsplanung?
  3. Aufbau einer Liquiditätsplanung
  4. Tipps für die Liquiditätsplanung
  5. Fazit: Mit einer Liquiditätsplanung den Überblick über die Finanzen behalten
  6. FAQ: Häufig gestellte Fragen
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste in Kürze

  • Liquiditätsplanung sichert finanzielle Stabilität: Sie hilft, Engpässe frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
  • Realistische Planung ist entscheidend: Einnahmen und Ausgaben sollten konservativ geschätzt werden, um Überraschungen zu vermeiden.
  • Maßnahmen zur Liquiditätssicherung: Skonto anbieten, Mahnungen frühzeitig versenden, Kundenstamm diversifizieren und Kredite rechtzeitig in Betracht ziehen.
  • Regelmäßige Aktualisierung notwendig: Nur eine laufend gepflegte Liquiditätsplanung ermöglicht eine zuverlässige Steuerung der Finanzen.

Vorteile einer Liquiditätsplanung

Wozu dient eine Liquiditätsplanung?

Der Liquiditätsplan bietet dir eine Übersicht über den voraussichtlichen Cashflow sowie die aktuelle und zukünftig verfügbare Liquidität eines Unternehmens. Die geplanten Einnahmen und Auszahlungen des Betriebs werden jeweils für den Zeitraum eines Monats gegenübergestellt.

Berücksichtigt werden dabei nur tatsächliche Zahlungseingänge und Ausgaben, deren Zeitpunkt von der Buchung von Umsätzen oder Aufwendungen in der Gewinn- und Verlustrechnung abweichen kann. Immerhin kann es nach der Ausstellung einer Rechnung eine Zeit lang dauern, bis ein Kunde diese tatsächlich bezahlt. Im Ergebnis siehst du anhand der Entwicklung deines Liquiditätsbestandes, wann du Investitionen tätigen und wann du für finanzielle Engpässe vorsorgen musst. Der Liquiditätsplan verschafft dir also Zeit zu reagieren und Sicherheit über die finanziellen Verhältnisse des Unternehmens zugleich.

Aufbau einer Liquiditätsplanung

Die Liquiditätsplanung beginnt mit dem anfänglichen Liquiditätsbestand. Anschließend werden alle monatlichen Einzahlungen wie Netto-Umsatzerlöse, Gesellschaftereinzahlungen, Privateinlagen sowie sonstige Einnahmen aufgeführt und summiert. Nun folgt eine Aufstellung der Auszahlungen wie Materialkosten, Löhne und Gehälter, Fixkosten, Steuern und Abgaben sowie sonstige Ausgaben, die ebenfalls summiert werden. Um den Liquiditäts-Endbestand zu ermitteln, werden der Liquiditätsanfangsbestand und die Summe der Einzahlungen addiert und die Summe der Auszahlungen sowie die Investitionsausgaben und Entnahmen abgezogen.

Muster für eine Liquiditätsplanung:

Monat 1 Monat 2 Monat 3
+ Liquidität - Anfangsbestand 200.000 215.500 226.400
 
Einzahlungen
Umsatzerlöse netto 100.000 105.000 110.000
Einzahlungen Gesellschafter/Privateinlagen 2.000 0 0
Sonstige Einnahmen 5.000 0 0
+ Summe Einzahlungen 107.000 105.000 110.000
 
Auszahlungen
Materialeinkauf 60.000 62.000 65.000
Löhne, Gehälter 20.000 20.000 22.000
Fixkosten 5.000 5.000 5.000
Steuern und Abgaben 1.000 1.100 1.500
Sonstige Ausgaben 500 0 1.000
- Summe Auszahlungen 86.500 88.100 94.500
- Investitionen 0 0 70.000
- Entnahmen 5.000 6.000 6.000
       
= Liquidität - Endbestand 215.500 226.400 165.900

* Zahlen sind lediglich Beispiele zur Veranschaulichung

Die Liquiditätsplanung sollte für den Zeitraum von 12 Monaten auf monatlicher Basis erstellt werden. Je nachdem, ob Kredite vorhanden oder Investitionen geplant sind, ist darüber hinaus eine Erstellung über drei bis fünf Jahre sinnvoll. Der finanzielle Puffer des Unternehmens sollte die Fixkosten für ein bis zwei Monate nicht unterschreiten.

Tipps für die Liquiditätsplanung

Die Liquiditätsplanung ist der Struktur nach zwar einfach zu erstellen, dennoch gibt es ein paar Dinge zu beherzigen. Hier ein paar Tipps, die dir bei deiner Liquiditätsplanung helfen können.

1. Keine unrealistischen Zahlen planen

Die Planung der Einnahmen und Ausgaben muss realistisch bleiben. Vor allem für Gründer:innen, die sich erst einen Kundenstamm aufbauen müssen, ist es nicht ganz einfach, die Umsätze und damit auch die Einnahmen zu planen. Besser als mit Fantasiezahlen zu arbeiten, ist es, vorsichtige Ansätze zu wählen. Hinzu kommt, dass Zahlungen erst mit Verspätung eingehen können, sodass entsprechende Puffer vorzusehen sind. In jedem Fall muss darauf geachtet werden, dass laufende Kosten wie Mieten, Löhne und Gehälter oder Stromkosten jederzeit aus den Einnahmen oder mindestens aus dem Liquiditätsbestand gedeckt sein müssen.

2. Skonto einräumen und frühzeitig mahnen

Um den Kunden einen Anreiz zu bieten, ihre Rechnungen sofort zu bezahlen, kann ihnen ein Skonto eingeräumt werden. Erfahrungsgemäß wird das Skonto gern genutzt, da es eine bessere Rendite bietet als eine Bankanlage. Bei Zahlungsverzögerungen bringt es indes nicht viel zu hoffen, dass der Kunde schon noch zeitnah zahlt. Besser ist es, frühzeitig Mahnungen zu schreiben und so auf den Zahlungsrückstand aufmerksam zu machen. Bei vielen kleinen Kunden kann sich auch Factoring oder die Einschaltung eines Inkassodienstes lohnen.

3. Kundenstamm erweitern und diversifizieren

Arbeitet ein Unternehmen nur für wenige Kunden, kann es bei einem Zahlungsausfall eines oder mehrerer Kunden schnell zu einer Zahlungsunfähigkeit kommen. Daher sollte von Anfang an versucht werden, noch mehr Kunden zu gewinnen, um das Kundenportfolio zu diversifizieren. So lässt sich der Ausfall eines Kunden durch die Aufträge der anderen viel besser auffangen.

4. Liquiditätsplanung stets aktuell halten

Alle Einnahmen und Ausgaben sollten ohne zeitliche Verzögerung in die Liquiditätsplanung eingetragen werden. Nur so bietet die Liquiditätsplanung immer einen aktuellen Überblick über den Liquiditätsbestand und den laufenden Cashflow.

Fazit: Mit einer Liquiditätsplanung den Überblick über die Finanzen behalten

Mit einer realistisch aufgestellten Liquiditätsplanung hast du stets einen aktuellen Überblick über die finanzielle Situation und den Cashflow deines Unternehmens. Die Liquiditätsplanung hilft dir, frühzeitig eine finanzielle Schieflage oder auch Investitionsmöglichkeiten zu erkennen. Um eine Liquiditätsplanung zu erstellen, müssen die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt werden. Die Differenz bildet den Liquiditätszufluss beziehungsweise -abfluss zum vorhandenen Liquiditätsbestand. Bei einem drohenden finanziellen Engpass kannst du rechtzeitig durch die Aufnahme von Krediten oder Factoring gegensteuern und so eine Zahlungsunfähigkeit vermeiden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was versteht man unter einem Liquiditätsplan?

Ein Liquiditätsplan ist eine Gegenüberstellung der geplanten Einnahmen und Ausgaben über einen vorab definierten Zeitraum. Aus der Differenz der geplanten Ein- und Ausgaben ergibt sich ein Überschuss oder eine Unterdeckung, der zum Liquiditätsbestand addiert wird.

Wie mache ich einen Liquiditätsplan?

Um einen Liquiditätsplan zu erstellen, musst du alle Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens für den betrachteten Zeitraum prognostizieren und diese jeweils summieren.

Wer erstellt einen Liquiditätsplan?

Ab einer bestimmten Größe unterhalten viele Unternehmen eine Controlling-Abteilung, die die Liquiditätsplanung erstellt. In kleineren Unternehmen erstellt die Liquiditätsplanung der Inhaber oder ein von ihm Beauftragter selbst.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • American Express Gold Card aus Metall und American Express Gold Rose Card aus Metall
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 1200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.

    Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

    ¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
  • PAYBACK American Express Karte
    Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • Business Platinum Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 50.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 15.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
  • Business Gold Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 40.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN