Um das Tagesgeschäft Ihres Unternehmens aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, über ausreichend Working Capital zu verfügen. Working Capital – ein Maß für die Liquidität Ihres Unternehmens – untersucht kurzfristige Vermögenswerte wie Bargeld, Ausrüstung und Vorräte, um zu beurteilen, ob Ihr Unternehmen in der Lage ist, seine aktuellen und bevorstehenden finanziellen Verbindlichkeiten zu erfüllen.
Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihren Bedarf an Working Capital bestimmen und wie die Optimierung des Working Capitals zur Unterstützung Ihres Unternehmens bei der Verwaltung des Finanzbedarfs beitragen kann.
Definition von Working Capital: Es beschreibt die Differenz zwischen kurzfristigen Vermögenswerten (z. B. Bargeld, Bestände) und kurzfristigen Verbindlichkeiten (z. B. Rechnungen).
Optimale Höhe: Ein hohes Working Capital ist grundsätzlich positiv, aber zu hohe Mittelbindung kann das Wachstum bremsen.
Optimierungsmöglichkeiten: Strategien wie verlängerte Zahlungsziele, Lieferanten- oder Debitorenkredite und flexible Kreditrahmen helfen, das Working Capital zu verbessern.
Rolle von Finanzierung: Kredite, Kreditkarten und andere Finanzierungsinstrumente verschaffen zusätzliche Liquidität und unterstützen den operativen Bedarf.
Working Capital – was versteht man darunter?
Working Capital – auch bekannt unter der Definition Umlaufvermögen – abzüglich seiner kurzfristigen Verbindlichkeiten. Es umfasst zeitgebundene und hochliquide Vermögenswerte wie Barmittel, Bestände und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.
Die kurzfristigen Verbindlichkeiten sind Rechnungen und andere finanzielle Verpflichtungen. In den meisten Fällen handelt es sich um Aufwendungen, die innerhalb eines Jahres fällig werden.
Eine Beispielrechnung:
Hat ein Unternehmen beispielsweise 20.000 € auf dem Konto, 15.000 € als Lagerbestand und 15.000 € aus den letzten Verkäufen, verfügt es über ein Working Capital von 50.000 €.
Das gleiche Unternehmen gibt für eine Kreditlinie 10.000 € aus, 5.000 € für seine Unternehmenskreditkarte und hat ausstehende Rechnungen an Lieferanten und einen Lohnbuchhalter in Höhe von 15.000 €. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten des Unternehmens betragen in diesem Fall 30.000 €. Das Working Capital von 50.000 € abzüglich der kurzfristigen Verbindlichkeiten von 30.000 € würde zu einem Nettoumlaufvermögen von 20.000 € führen.
Jetzt 150.000 Membership Rewards® Punkte sichern!
Sichere dir die Business Platinum Card und profitiere von 150.000 Membership Rewards Punkten, sowie 600 Euro jährlichen Reise und Technologieguthaben!*
So bestimmen Sie Ihren Bedarf an Working Capital
Oberflächlich betrachtet könnte man annehmen, dass ein hohes Niveau an Working Capital immer gut ist. Bis zu einem gewissen Grad stimmt das auch. Es ist definitiv besser, mehr kurzfristige Vermögenswerte als kurzfristige Verbindlichkeiten zu haben. Aber eine zu hohe Mittelbindung im Working Capital kann ein Unternehmen auch im Wachstum bremsen.
Aus dem obigen Beispiel wissen wir, über was für ein Umlaufvermögen ein Unternehmen verfügt und welche Verbindlichkeiten es hat. Was wir allerdings nicht wissen, sind Details über typische monatliche Ausgaben oder saisonale Trends, und wir haben keine Brancheninformationen.
Einige Unternehmen, wie etwa Bauunternehmen oder Banken, haben im Vergleich zu Online-Medienunternehmen oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften möglicherweise einen höheren Bedarf an Working Capital.
Sie kennen Ihr Unternehmen besser als jeder andere, so dass Sie am besten in der Lage sind, über den richtigen Bedarf an Working Capital für kurzfristige Investitionen zu entscheiden. Es ist wichtig, über genügend Bargeld und liquide Mittel zu verfügen, um Rechnungen bezahlen und wiederum Aufträgen nachkommen zu können.
Working Capital optimieren – so gehts:
Falls Sie befürchten, dass Ihnen die Mittel ausgehen, könnte eine Finanzierung des Working Capital eine kostengünstige Alternative bieten, mehr Geld auf der Bank zu halten. Kreditkarten und ein hoher Kreditrahmen können außerdem einem Unternehmen noch am selben Tag Zugang zu Bargeld gewähren, um den operativen Bedarf zu decken und somit zusätzlich Liquidität verschaffen.
Working Capital: die gängigsten Wege zur Optimierung im Überblick
Verlängertes Zahlungsziel: Business Cards und Supply Chain Finance Lösungen von American Express verschaffen Ihnen mehr Zeit, bis Ihre Zahlung fällig wird, z.B. können Sie von einem Liquiditätsvorteil von bis zu 58 Tagen profitieren. Das bedeutet für Sie: eine bessere Steuerung Ihres Cashflows und damit einhergehend eine Optimierung Ihres Working Capitals.
Kreditkartenlimit: Bei Firmenkreditkarten von American Express gibt es kein im Vorfeld festgelegtes Bezugslimit, denn die Höhe des Bezugsrahmens orientiert sich neben der Bonitätsprüfung ebenfalls an Ihrem eigenen Bedarf, den Sie uns mitteilen.
Lieferantenkredit: Der Lieferantenkredit ist eine Form der Finanzierung durch die Lieferanten Ihres Unternehmens. Wenn Sie beispielsweise die Möglichkeit haben, Ihre Rechnung 30, 60 oder 90 Tage in der Zukunft zu begleichen, gewährt Ihnen der Lieferant effektiv einen kurzfristigen Kredit.
Debitorenkredit: Wenn Kunden Ihrem Unternehmen Geld schulden, können Sie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen für einen bestimmten Zeitraum als Sicherheit für ein Darlehen verwenden. Dieses Darlehen kann einmalig sein oder sich über mehrere Abrechnungsperioden erstrecken, so dass Sie die Forderungen nutzen können, bevor sie von den Kunden beglichen werden.
Ratenkredite: Ratenkredite eignen sich besonders für längerfristige Projekte. Damit können große Investitionen von Betrieben gestemmt werden, die lange Laufzeiten voraussetzen.
Fazit: Working Capital als Erfolgsfaktor
Als Geschäftsführer eines Unternehmens steht Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Optimierung Ihres Working Capitals zur Verfügung. Egal ob neue Firmenkreditkarte oder Erhöhung des Kreditrahmens – American Express ist Ihr Partner für eine verbesserte Planungssicherheit.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten
Platinum Card Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier. Weitere Infos findest du hier.
American Express Gold Card aus Metall und American Express Gold Rose Card aus Metall Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier.
American Express Card Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 1200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.
Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier .
¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
PAYBACK American Express Karte Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Business Platinum Card Nach Belastungen mit deiner Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 50.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 15.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Business Gold Card Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 40.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.