Bitte Suchbegriff eingeben…

Wie mache ich einen Businessplan?

Businessplan: Zentrales Werkzeug zur Planung, Kalkulation und Bewertung erfolgreicher Geschäftsideen.
wie_erstellt_man_einen_businessplan

Business Platinum Card

150.000 Membership Rewards® °Punkte*

Beste Features

400 Euro jährliches Reise- & DELL Technologies GuthabenRechnungen bis zu 28 Tage später bezahlenBis zu 99 kostenfreie ZusatzkartenBei jeder Zahlung Membership Rewards® °Punkte sammelnZugang zu mehr als 1.400 Airport-L240 € Sixt+ Guthaben pro Jahr (NEU)300 € eBuero Guthaben pro Jahr (NEU)300 € Office Club Guthaben pro Jahr (NEU)8 € eSIMfirst Roaming-Guthaben pro Jahr (NEU)GetMyInvoices für die Belegverarbeitung inklusive (NEU)

  • Bei jeder Zahlung Membership Rewards® °Punkte sammeln
  • Zugang zu mehr als 1.200 Airport-Lounges

Business Gold Card

75.000 Membership Rewards® °Punkte*

Beste Features

Rechnungen bis zu 50 Tage später bezahlenBis zu 99 kostenfreie ZusatzkartenBei jeder Zahlung Membership Rewards® °Punkte sammelnBeitragsfrei im ersten Jahr 4

  • Beitragsfrei im ersten Jahr 4
  • 0,4% Cashback-Vorteil)
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Er ist das Herzstück jeder Unternehmensgründung: der Businessplan. Denn der Businessplan ist das zentrale Steuerungselement, um eine Geschäftsidee erfolgreich zu planen, zu kalkulieren und zu bewerten. Wir erklären Ihnen, was man genau unter dem Begriff „Businessplan“ versteht, wie Sie einen Businessplan erstellen und welche zentralen Punkte in keinem Geschäftsplan fehlen dürfen.
  1. Definition Businessplan
  2. Wozu braucht es einen Geschäftsplan?
  3. Businessplan erstellen: Aufbau, Struktur und Inhalte einfach erklärt
  4. Nun wissen Sie, wie man einen Businessplan erstellt – aber wie macht man eigentlich …?
Zu den AMEX Kreditkarten

Definition Businessplan

Der Businessplan – häufig auch Geschäftsplan genannt – ist ein schriftliches Dokument, in dem alle Schritte beschrieben werden, die zur Umsetzung einer Geschäftsidee geplant sind. Um einen Businessplan zu erstellen, kann es neben einer Unternehmensgründung auch andere Argumente geben – sei es die Einführung einer neuen Produktlinie, der Einstieg in andere Märkte oder die Investition in große Anlagen.

Der Geschäftsplan ist jedoch nicht nur für den internen Gebrauch. So ist es ebenfalls Ziel eines Businessplans, Banken, potenzielle Investor:innen, staatliche Förderstellen oder Geschäftspartner:innen zu überzeugen, für Ihre Geschäftsidee finanzielle Mittel bereitzustellen.

Wozu braucht es einen Geschäftsplan?

Geldgebende stellen nur dann Kapital zur Verfügung, wenn Ihre Geschäftsidee und die Erfolgschancen Ihres Unternehmens nachvollziehbar und schlüssig präsentiert werden. Die Grundlage hierfür bildet ein sorgfältig aufbereiteter Geschäftsplan.

In diesem werden ausführlich die fixierten Ziele, geplanten Strategien und Maßnahmen samt deren Rahmenbedingungen zusammengefasst, die notwendig sind, um ein Geschäftsprojekt erfolgreich umzusetzen. Ein gut durchdachtes Geschäftskonzept liefert auch eine klare Vorstellung der Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit unternehmerischer Vorhaben.

Businessplan erstellen: Aufbau, Struktur und Inhalte einfach erklärt

Einen Businessplan zu erstellen, kann ganz einfach sein, wenn Sie sich im Vorfeld ausführlich über die Themen Sprache, Aufbau, Struktur und Inhalt informiert haben: Ihr Businessplan sollte allgemein verständlich sowie sprachlich konsistent sein, auch wenn dieser von mehreren Personen verfasst wurde. Halten Sie außerdem einen seriösen und sachlichen Sprachstil ein, um Argumente überzeugend darzulegen.

Aufbau und Umfang des Businessplans hängen von der konkreten Geschäftsidee und deren Komplexität ab. Als guter Richtwert gelten 15 bis 30 Seiten, aufgeteilt in:

Überblick

Das Business Gold Card Komplettpaket bietet dir unzählige Vorteile – sowohl geschäftlich als auch privat.

1 American Express Business Gold Hauptkarte
Bis zu 99 American Express Business Gold Zusatzkarten
Beitragsfrei im 1. Jahr*
Jährlich 100 Euro Dell Technologies Guthaben

Flexibles Limit

Du legst für jede Zusatzkarte selbst das Limit fest. So kannst du klare Grenzen setzen – für dich und deine Mitarbeiter:innen.

Kontaktloses Bezahlen

Zahlen Sie mit Ihrer American Express Business Gold Card kontaktlos – schnell, sicher und bequem. Halten Sie einfach Ihre Karte an das Terminal, warten Sie den Bestätigungston ab, und der Bezahlvorgang ist abgeschlossen. Beträge bis 50 Euro können ohne PIN-Eingabe bezahlt werden.

Mobile Payment

Bezahlen Sie weltweit einfach und sicher mit Apple Pay™, Google Pay™ oder PAYBACK PAY – ganz ohne physische Karte. Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch genügt.


Verlängertes Zahlungsziel

Nutze die Vorteile eines verlängerten Zahlungsziels für deine Liquidität. Zahle erst 28 Tage nach Erhalt deiner monatlichen Rechnung und erhalte somit ein Liquiditätsplus von bis zu 58 Tagen. Bleibe auch bei größeren Ausgaben flexibel. Die American Express Business Platinum Card bietet dir einen individuellen Verfügungsrahmen, zugeschnitten auf deinen Bedarf.

Du brauchst eine Business Kreditkarte?

Dann ist die Business Gold Card genau die richtig für dich!
Jetzt Karte beantragen

Jetzt Karte beantragen

Digital & mobil

24-Stunden-Service weltweit: für dauerhafte Sicherheit durch einen Ansprechpartner

Online Übersicht

Welche Ausgaben hat wer getätigt? In unserem geschützten Online-Bereich hast du 24/7 einen Überblick über alle Ausgaben.

Bonusprogramm

Sammle mit deiner American Express Business Gold Card bei jeder Zahlung wertvolle Membership Rewards® Punkte und investiere sie direkt in dein Unternehmen – für Prämien, Reisen oder als Gutschrift.

Amex App

Mit der Amex App hast du volle Kontrolle über deine Transaktionen, Karten & Punkte. Zusätzlich profitierst du von exklusiven Amex Offers – jederzeit und überall.

Online-Kartenkonto

Wer viel unterwegs ist, braucht den perfekten Überblick – dein persönliches Online-Kartenkonto macht’s möglich:

- Jederzeit und überall auf Konto-informationen und aktuelle Karten-umsätze zugreifen
- Persönliche Daten einsehen und ändern
- PIN jederzeit geschützt einsehen und ändern
- E-Rechnung herunterladen: bequem, kostenfrei und umweltschonend

Fade-In-Gold-B2B
0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden

Nur noch für kurze Zeit
Jetzt beantragen & 75.000 Membership Rewards Punkte erhalten!*

Es gibt keine allgemeingültige Businessplan-Struktur. Dennoch sollten Sie einer klaren und logischen Businessplan-Gliederung folgen, die Sie bei Ihrer Argumentation vor Kapitalgebenden unterstützt. Sie finden im Internet kostenlose Businessplan-Vorlagen sowie fertige Businessplan-Beispiele im Word-, Excel- und PDF-Format, die als gute Orientierungshilfen dienen. Sie können sich auch an folgenden Aufbau, unterteilt in 10 Kapitel, halten, um externe Geldgebende von Ihrem Geschäftskonzept zu überzeugen:

1. Beschreiben Sie Ihr Konzept und zielgruppenorientiertes Angebot

Der erste Gliederungspunkt in Ihrer Businessplan-Struktur erfordert eine klare Beschreibung der Problemstellung und -lösung durch Ihre Geschäftsidee. Zudem sollten Sie das dazugehörige Angebot bzw. Produkt und dessen Zielgruppenzuschnitt präzise erläutern.

2. Analysieren Sie gründlich den Markt und werfen Sie einen Blick auf unmittelbare Konkurrenz

Im zweiten Kapitel stehen die Ergebnisse einer ausführlichen Markt- und Konkurrenzanalyse im Vordergrund, um Geldgebenden zu zeigen: Ihre Geschäftsidee hat Aussicht auf Erfolg.

Hier gilt es, die Größe Ihres Marktes, das Marktvolumen sowie Schwierigkeiten beim Markteintritt zu ermitteln. Zudem sollten Sie direkte Mitbewerbende und deren Angebote identifizieren und herausstellen, wo Ihre eigenen Wettbewerbsvorteile liegen, mit denen sich Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abhebt.

3. Formulieren Sie Ihre Vision und legen Sie Ziele präzise fest

Ihre Geschäftsidee braucht eine klare Vision und genau definierte Ziele, um erfolgreich zu sein. In die Formulierung beider Punkte sollte viel Aufwand und Zeit investiert werden. Machen Sie Kapitalgebenden im Falle einer Unternehmensgründung deutlich: Wo will Ihr Unternehmen in einem Jahr, in fünf Jahren, in zehn Jahren stehen?

4. Definieren Sie Ihre Marktstrategie

Kapitel 4 Ihrer Businessplan-Gliederung sollte darlegen, welche Strategie Sie verfolgen, um in den Markt einzutreten und sich dort klar differenziert zum Wettbewerb zu positionieren. Auch werden hier konkrete Maßnahmen festgehalten, mit denen Sie Ihre Zielgruppe erreichen und Ihre Marktposition verbessern wollen.

5. Legen Sie Ihre geplanten Marketingmaßnahmen dar

Marketing spielt eine essenzielle Rolle, um Ihre Zielgruppen auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und von Ihrer Geschäftsidee zu überzeugen – ein wichtiger Punkt für Geldgebende. Darum sollten Sie im 5. Kapitel Ihres Geschäftsplans Ihre gezielten Marketingmaßnahmen festhalten.

Zeigen Sie ebenfalls auf, welchen Erfahrungsschatz Ihr Unternehmen im Bereich Marketing mitbringt und halten Sie fest, in welchen Kanälen Sie den größten Nutzen sehen, diese zu bespielen. Eine sorgfältige Planung sowie ein stetiger Blick auf das Budget sollten hier nicht zu kurz kommen.

6. Beschreiben Sie die Rechtsform Ihres Unternehmens sowie benötigte Genehmigungen

In diesem Kapitel Ihrer Businessplan-Struktur sollten Sie die gewählte Rechtsform Ihres Unternehmens sowie erforderliche Genehmigungen festhalten. Zudem wird der Firmenname niedergeschrieben.

Geldgebende stellen nur dann Kapital zur Verfügung, wenn Ihre Geschäftsidee und die Erfolgschancen Ihres Unternehmens nachvollziehbar und schlüssig präsentiert werden. Die Grundlage hierfür bildet ein sorgfältig aufbereiteter Geschäftsplan.

7. Geben Sie alles rund um die Organisation an: von Strukturen bis zu neuen Teammitgliedern

Im 6. Punkt Ihrer Businessplan-Gliederung dreht sich alles um die bestehende sowie künftige Organisationsstruktur Ihres Unternehmens. Hier halten Sie fest, wer bereits zum Team gehört, neu hinzukommt und wer welche Verantwortung trägt. Angestrebte Meilensteine zählen ebenfalls dazu.

8. Legen Sie Geldflüsse detailliert und klar im Finanzplan dar

Der Finanzplan als Teil und zugleich Herzstück Ihres Businessplans ist für Kapitalgebende von besonders hohem Interesse, da dieser die Unternehmensentwicklung in Zahlen darstellt. Ihr Finanzplan sollte die Geldflüsse Ihres Unternehmens klar und detailliert darlegen. Hierzu zählen, wo Ihr Unternehmen derzeit steht, aber auch das benötigte Kapital sowie der geplante Break-even-Point, sprich der Zeitpunkt, an dem Umsatzerlöse und Gesamtkosten gleich hoch sind.

9. Führen Sie eine SWOT-Analyse durch: Listen Sie Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken auf

In diesem Kapitel geht es um die Durchführung einer SWOT-Analyse, bei der Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Geschäftsidee identifizieren und die damit verbundenen Chancen und Risiken im Marktumfeld realistischeinschätzen und ausführlich beschreiben. Zudem sollten Sie erläutern, welche konkreten Maßnahmen Ihr Unternehmen ergreifen will, um die einzelnen Schwächen gezielt zu beseitigen.

10. Executive Summary: Fassen Sie Ihren Businessplan kurz und prägnant zusammen

Ihr Businessplan schließt mit dem Executive Summary ab, in dem die wichtigsten Punkte des Plans zusammengefasst werden. Das ein- bis maximal zweiseitige Executive Summary wird erst zum Schluss verfasst, jedoch an den Anfang des Geschäftsplans gestellt. Hier entscheidet der erste Eindruck, ob Kapitalgebende weiterlesen oder nicht. Demnach sollten Sie viel Zeit und Mühe in einen guten Einstieg investieren, der Neugierde erweckt und die wichtigsten Fakten und Zahlen beinhaltet.

Nun wissen Sie, wie man einen Businessplan erstellt – aber wie macht man eigentlich …?

Die Antwort auf diese umfassende Frage haben wir für wichtige Begriffe rund ums Business für Sie in einer Artikelreihe zusammengestellt: Von Elevator Pitch bis SWOT-Analyse – hier finden Sie eingängige How-tos, wertvolle Insights und nützliche Tipps.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier. Weitere Infos findest du hier.
  • American Express Gold Card aus Metall und American Express Gold Rose Card aus Metall
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 1200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.

    Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier .

    ¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
  • PAYBACK American Express Karte
    Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • Business Platinum Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 50.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 15.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
  • Business Gold Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 40.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN