Bitte Suchbegriff eingeben…

Nearshoring: So profitierst du von regionalen Lieferketten

Warum setzen immer mehr Unternehmen auf regionale Lieferketten? Entdecke die Vorteile für KMUs und worauf du achten solltest!

Business Platinum Card

150.000 Membership Rewards® °Punkte*

Beste Features

400 Euro jährliches Reise- & DELL Technologies GuthabenRechnungen bis zu 28 Tage später bezahlenBis zu 99 kostenfreie ZusatzkartenBei jeder Zahlung Membership Rewards® °Punkte sammelnZugang zu mehr als 1.400 Airport-L240 € Sixt+ Guthaben pro Jahr (NEU)300 € eBuero Guthaben pro Jahr (NEU)300 € Office Club Guthaben pro Jahr (NEU)8 € eSIMfirst Roaming-Guthaben pro Jahr (NEU)GetMyInvoices für die Belegverarbeitung inklusive (NEU)

  • Bei jeder Zahlung Membership Rewards® °Punkte sammeln
  • Zugang zu mehr als 1.200 Airport-Lounges

Business Gold Card

75.000 Membership Rewards® °Punkte*

Beste Features

Rechnungen bis zu 50 Tage später bezahlenBis zu 99 kostenfreie ZusatzkartenBei jeder Zahlung Membership Rewards® °Punkte sammelnBeitragsfrei im ersten Jahr 4

  • Beitragsfrei im ersten Jahr 4
  • 0,4% Cashback-Vorteil)
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Trotz der globalen Vernetzung in der Wirtschaft und kostengünstigen Produktionsstätten an weit entlegenen Orten entscheiden sich immer mehr Unternehmen für eine regionaler ausgerichtete Lieferkette. Lese hier, welche Vorteile sich für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) ergeben und worauf du bei einem lokal ausgerichteten Lieferkettenmanagement achten solltest.
  1. Was bedeutet Nearshoring?
  2. Welche Vorteile bieten regionale Lieferketten?
  3. Wie hilft Nearshoring, Zölle und Einfuhrsteuern zu sparen?
  4. Wie trägt Nearshoring zur Resilienz von Unternehmen bei?
  5. Wie verbessert Nearshoring die Nachhaltigkeit?
  6. Was ist der Country-of-Origin-Effekt und wie kann er genutzt werden?
  7. Welche Analysetipps unterstützen die Entscheidung für Nearshoring?
  8. Wie kann das Potenzial einer lokalen Lieferkette bewertet werden?
Zu den AMEX Kreditkarten

Überblick

Das Business Platinum Card Komplettpaket bietet dir unzählige Vorteile – sowohl geschäftlich als auch privat. Mit separater Bankverbindung für deine Platinum Plus Card für private Ausgaben behältst du den perfekten Überblick über deine Ausgaben.

1 American Express Business Platinum Hauptkarte aus Metall
1 American Express Business Platinum Zusatzkarte aus Metall
Bis zu 98 American Express Business Gold Zusatzkarten
1 Platinum Plus Card Haupt- & Zusatzkarte für private Ausgaben –

Flexibles Limit

Du legst für jede Zusatzkarte selbst das Limit fest. So kannst du klare Grenzen setzen – für dich und deine Mitarbeiter:innen.

Kontaktloses Bezahlen

Zahlen Sie mit Ihrer American Express Business Platinum Card kontaktlos – schnell, sicher und bequem. Halten Sie einfach Ihre Karte an das Terminal, warten Sie den Bestätigungston ab, und der Bezahlvorgang ist abgeschlossen. Beträge bis 50 Euro können ohne PIN-Eingabe bezahlt werden.

Mobile Payment

Bezahlen Sie weltweit einfach und sicher mit Apple Pay™, Google Pay™ oder PAYBACK PAY – ganz ohne physische Karte. Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch genügt.


Verlängertes Zahlungsziel

Nutze die Vorteile eines verlängerten Zahlungsziels für deine Liquidität. Zahle erst 28 Tage nach Erhalt deiner monatlichen Rechnung und erhalte somit ein Liquiditätsplus von bis zu 58 Tagen. Bleibe auch bei größeren Ausgaben flexibel. Die American Express Business Platinum Card bietet dir einen individuellen Verfügungsrahmen, zugeschnitten auf deinen Bedarf.

Du brauchst eine Business Kreditkarte?

Dann ist die Business Platinum Card genau die richtig für dich!
Jetzt Karte beantragen

Jetzt Karte beantragen

Digital & mobil

24-Stunden-Service weltweit: für dauerhafte Sicherheit durch einen Ansprechpartner

Online Übersicht

Welche Ausgaben hat wer getätigt? In unserem geschützten Online-Bereich hast du 24/7 einen Überblick über alle Ausgaben.

Bonusprogramm

Sammle mit deiner American Express Business Platinum Card bei jeder Zahlung wertvolle Membership Rewards® Punkte und investiere sie direkt in dein Unternehmen – für Prämien, Reisen oder als Gutschrift.

Amex App

Mit der Amex App hast du volle Kontrolle über deine Transaktionen, Karten & Punkte. Zusätzlich profitierst du von exklusiven Amex Offers – jederzeit und überall.

Online-Kartenkonto

Wer viel unterwegs ist, braucht den perfekten Überblick – dein persönliches Online-Kartenkonto macht’s möglich:

- Jederzeit und überall auf Konto-informationen und aktuelle Karten-umsätze zugreifen
- Persönliche Daten einsehen und ändern
- PIN jederzeit geschützt einsehen und ändern
- E-Rechnung herunterladen: bequem, kostenfrei und umweltschonend

Fade-In-Platinum-B2B
24 Tage 19 Stunden 28 Minuten 42 Sekunden

Nur noch für kurze Zeit
Jetzt beantragen & 150.000 Membership Rewards Punkte erhalten!*

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • Nearshoring-Definition: Verlagerung der Lieferkette in die Nähe des Hauptstandorts.
  • Vorteile regionaler Lieferketten: Kürzere Lieferzeiten, Einsparung von Zöllen und Resilienzsteigerung.
  • Nachhaltigkeit und Kostenreduktion: Weniger Transportwege senken CO₂-Emissionen und Umweltkosten.
  • Country-of-Origin-Effekt: Lokale Produktion stärkt das Markenimage und fördert die Nachfrage.
  • Entscheidungshilfe: Kosten, Zulieferer und strategische Planung vor einer Nearshoring-Umstellung analysieren.

Nearshoring im Trend: Was hinter dem Begriff steckt

„Nearshoring“ bezieht sich auf die Struktur der Lieferkette eines Unternehmens. Wie das Wort „near“ schon andeutet, befinden sich hierbei die zentralen Punkte der Supply Chain in örtlicher Nähe zum Hauptunternehmen und nicht in weiter entfernten Regionen wie beim „Offshoring“.

Unternehmen der DACH-Länder organisieren ihr Nearshoring beispielsweise so, dass sich die Standorte von Produktionsstätten oder Lieferantenbetrieben, die das Hauptunternehmen mit bestimmten Komponenten zur Weiterverarbeitung oder sogar mit fertigen Produkten versorgen, entweder im gleichen Land des Unternehmens oder in direkt angrenzenden EU-Nachbarländern befinden.

5 Vorteile von regionalen Lieferketten

Im Zuge der Globalisierung erschien es für viele Unternehmen lange Zeit besonders attraktiv, fernab des Unternehmensstandorts zu produzieren. Niedrigere Löhne und günstigere Materialkosten gaben häufig den Ausschlag im Lieferkettenmanagement, bevorzugtes Ziel waren hierbei vor allem Länder in Fernost.

In jüngster Zeit kommt es aber beispielsweise in China zu einer deutlichen Steigerung des Lohnniveaus, wodurch die Offshoring-Produktion für viele Unternehmen weniger lukrativ ist. Die Alternative sehen viele Konzerne in regionalen Lieferketten, was eine Reihe interessanter Möglichkeiten und Vorteile eröffnet:

1. Kürzere Lieferzeiten

Je kleiner die Distanz zwischen Hauptunternehmen und Zulieferbetrieb, desto effizienter die Supply Chain – und damit die anknüpfende Warenproduktion und -distribution. Längere Transportwege ziehen im Umkehrschluss potenzielle Verzögerungen nach sich, wodurch Unternehmen im Extremfall die Nachfrage nach Produkten über einen längeren Zeitraum nicht mehr decken können.

2. Sparen von Zöllen & Einfuhrsteuer

Der Import von Produkten aus Ländern, die nicht der EU angehören, geht prinzipiell mit der Entrichtung von Zöllen und Einfuhrsteuern einher. Entscheiden sich Unternehmen für den Bezug von Waren aus dem direkten Umland, entfällt dieser Kostenfaktor. Im Gegenzug hat dein Unternehmen womöglich sogar Anspruch auf staatliche oder EU-Subventionen.

Blockquote: Eine McKinsey-Studie von 2020 prognostiziert, dass Unternehmen aus 23 Industriesparten in den nächsten fünf Jahren ungefähr 25 Prozent ihrer Supply Chains wieder in heimische Regionen zurückverlegen könnten.

3. Höhere unternehmerische Resilienz

Unter der Resilienz von Unternehmen versteht man die Fähigkeit, auf problematische Veränderungen reagieren zu können. Im Hinblick auf das Lieferkettenmanagement können solche Krisenzustände durch Naturkatastrophen, Handelskonflikte oder politische Entscheidungen ausgelöst werden, die die Zusammenarbeit mit Handelspartnern in weiter entfernten Regionen erschweren oder gänzlich verhindern.

Eine stärker regional ausgerichtete Lieferkette trägt zu einer höheren unternehmerischen Resilienz bei, da Risikofaktoren minimiert werden und im Regelfall eine höhere Planungssicherheit besteht.

4. Bessere Nachhaltigkeit

Lange Transportwege gehen einher mit einer größeren Umweltbelastung. Befinden sich die Anlaufpunkte deiner Lieferkette hingegen im näheren Umkreis, können so CO₂-Emissionen gezielt reduziert werden. Und eine nachhaltigere Umweltbilanz deines Unternehmens bedeutet auch, dass du künftig Öko- und CO₂-Steuern sparen kannst.

5. Positiver Country-of-Origin-Effekt

Lokal gefertigte Produkte mit dem Siegel „Made in Germany“ oder „Made in Europe“ genießen bei Kund:innen ein hohes Ansehen. Mit einer regional strukturierten Supply Chain kannst du diesen Country-of-Origin-Effekt nutzen, indem du deine Zielgruppe durch gezielte Marketingmaßnahmen darauf aufmerksam machst, dass dein Unternehmen lokal produziert. Dies steigert potenziell die Nachfrage gegenüber deinen Produkten und führt im Idealfall zu einer Umsatzsteigerung.

Blockquote: Je kleiner die Distanz zwischen Hauptunternehmen und Zulieferbetrieb, desto effizienter die Supply Chain – und damit die anknüpfende Warenproduktion und -distribution.

Nearshoring für dein Unternehmen – 3 Analysetipps

Die Umstellung auf Nearshoring sollte akribisch geplant sein, und die praktische Umsetzung erfolgt nicht von heute auf morgen. Ermittele mit diesen 3 Analysetipps schon im Vorfeld, ob sich eine Anpassung deiner Supply Chain lohnt:

1. Kalkuliere globale und regionale Kosten

Berechne zunächst alle übergeordneten Kosten deiner Lieferkette – global wie lokal. Folgende Kategorien spielen hierbei eine Rolle:

Eine Gegenüberstellung der beiden Summen dient als erste Orientierung, ob eine Anpassung deiner Supply Chain grundsätzlich für dich in Frage kommt.

2. Bewerte das Potenzial einer lokalen Lieferkette

Die beschriebene Kostenaufstellung entscheidet nicht alles, schließlich bietet dir Nearshoring bei deiner Produktion Vorteile, die sich nicht direkt in Zahlen darstellen lassen. Prognostiziere, wie mehr Kundennähe, schnellere Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen und die bessere Verfügbarkeit deiner Waren bei deinem Unternehmen ins Gewicht fallen.

Wenn du in der Vergangenheit aufgrund von langen Transportwegen oder Materialknappheit am Produktionsstandort Lieferengpässe beklagen musstest, kannst du diesen Schwachpunkt mit einer regionaler strukturierten Supply Chain zum Positiven verändern.

3. Ermittle regionale Zulieferbetriebe

Prüfe schließlich mit deiner Einkaufsabteilung, ob sich im näheren Einzugsbereich deines Unternehmens ausreichend Zulieferbetriebe befinden.

Hierbei ist es wichtig, dein strategisches Lieferkettenmanagement gesamtheitlich zu betrachten: Ein Nearshoring kann nur dann produktive Ergebnisse erzielen, wenn alle elementaren Positionen in deiner Supply Chain mit regionalen Lieferanten besetzt sind. Wenn du einzelne Komponenten weiterhin aus weiter entfernten Ländern beziehst, können die längeren Transportwege und daraus resultierenden Verzögerungen die positiven Effekte deiner ansonsten regional strukturierten Lieferkette neutralisieren.

Regionales Lieferkettenmanagement als sinnvolle Alternative

Auch wenn sich bei Lieferketten weitestgehend Globalität durchgesetzt hat, können KMUs zukünftig von regionalerem Supply Chain Management profitieren. Kürzere Lieferzeiten, eine positivere Öko-Bilanz und eine bessere unternehmerische Resilienz sind hierbei zentrale Faktoren.

Die wichtigsten Punkte haben wir für dich zusammengefasst:

Was genau bedeutet Nearshoring und wie unterscheidet es sich von Offshoring?
Nearshoring bedeutet, dass Unternehmen ihre Lieferketten näher an ihrem Hauptstandort organisieren, also in benachbarten Ländern oder Regionen. Im Gegensatz dazu wird beim Offshoring die Produktion in weit entfernte Länder verlagert, häufig aus Kostengründen.
Welche Vorteile hat Nearshoring für Unternehmen?
Nearshoring bietet Vorteile wie kürzere Lieferzeiten, das Sparen von Zöllen und Einfuhrsteuern, eine höhere unternehmerische Resilienz, bessere Nachhaltigkeit und die Möglichkeit, den Country-of-Origin-Effekt zu nutzen, um die Nachfrage nach lokal produzierten Waren zu steigern.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier. Weitere Infos findest du hier.
  • American Express Gold Card aus Metall und American Express Gold Rose Card aus Metall
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 1200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.

    Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier .

    ¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
  • PAYBACK American Express Karte
    Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • Business Platinum Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 50.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 15.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
  • Business Gold Card
    Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 40.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN