400 Euro jährliches Reise- & DELL Technologies GuthabenRechnungen bis zu 28 Tage später bezahlenBis zu 99 kostenfreie ZusatzkartenBei jeder Zahlung Membership Rewards® Punkte sammelnZugang zu mehr als 1.400 Airport-L240 € Sixt+ Guthaben pro Jahr (NEU)300 € eBuero Guthaben pro Jahr (NEU)300 € Office Club Guthaben pro Jahr (NEU)8 € eSIMfirst Roaming-Guthaben pro Jahr (NEU)GetMyInvoices für die Belegverarbeitung inklusive (NEU)
Bei jeder Zahlung Membership Rewards® Punkte sammeln
Rechnungen bis zu 50 Tage später bezahlenBis zu 99 kostenfreie ZusatzkartenBei jeder Zahlung Membership Rewards® Punkte sammelnBeitragsfrei im ersten Jahr 4
Die Gesellschaft altert, junge Fachkräfte fehlen – Unternehmen, die den Wert der Altersdiversität erkannt haben, machen sich darüber weniger Sorgen. Schließlich kann der Mix aus Erfahrung und Talent das Geschäft beleben. Wir beantworten die Top-Fragen zu Mehr-Generationen-Unternehmen:
Was bedeutet Altersdiversität in Unternehmen wirklich?
Zunächst bedeutet Altersdiversität lediglich, dass innerhalb einer Gruppe Menschen aus verschiedenen Generationen miteinander interagieren. In Unternehmen wird der Begriff jedoch häufig synonym mit Corporate-Social-Responsibility-Maßnahmen für eine integrative Altersdiversität verwendet, die strukturelle Benachteiligungen verschiedener Altersgruppen überwinden sollen und viele Parallelen zur Gleichstellung von Frauen aufweisen.
In der Regel zielen diese Maßnahmen auf die Überbrückung von Verständigungsproblemen zwischen den Generationen Boomer, X, Y oder Z[1] – schließlich ist die Silent Generation (die Geburtenjahrgänge von 1928 bis 1945) bereits aus dem Arbeitsalltag ausgeschieden und die Generation Alpha (alle Geburtenjahrgänge nach 2010) noch zu jung, um am Berufsleben teilzunehmen.
Altersdiversität ist keine bloße Sache der Statistik
Altersdiversität heißt nicht, dass die Angestellten zwangsläufig die tatsächliche Demografie widerspiegeln sollten, sondern, dass die Sichtweisen und Interessen der verschiedenen Generationen in einzelnen Abteilungen, Projektteams und dem Management des Unternehmens vertreten sind.
Unternehmenskultur sticht Altersquote
Quoten sind zwar ein effektives Mittel für mehr Generationenvielfalt, aber nicht zwangsläufig auch für gelebte Altersdiversität innerhalb eines Unternehmens. Schließlich kann nur die richtige Unternehmenskultur die Konfliktpotenziale zwischen den Generationen in echte Synergien umwandeln.
Welche Vorteile bringt Generationenvielfalt für Unternehmen?
Oft werden beim Thema Altersdiversität Vergleiche bemüht. Dabei stehen Geradlinigkeit und Streben nach materieller Sicherheit der Babyboomer dem Harmoniebedürfnis und der Sinnsuche jüngerer Generationen gegenüber. Das mag mitunter spalterisch anmuten, zeigt aber die Grundlage der Missverständnisse, die in sehr vielen Unternehmen zur Tagesordnung gehören. Ein Beispiel:
Ist jüngeren Teamleads das Einbeziehen der Mitarbeitenden in Entscheidungen oftmals besonders wichtig, können Kolleg:innen, die über Jahre autoritäre Führung gewohnt sind, genau das als fehlende Entscheidungsfreude wahrnehmen.
Das tendenziell folgenschwere Missverständnis ist aber auch eine Chance; schließlich gilt bei der Zusammenarbeit verschiedener Generationen:
Der größte Vorteil der Altersdiversität ist, ihre Nachteile abzubauen
Nur wer die Verständnisgräben zwischen den Boomern, Slackern (Generation X), Millennials (Generation Y) und Zoomern (Generation Z)[1] durch Maßnahmen wie reverse Mentoring überbrücken kann, wird das gesamte Wissen und die volle Expertise aller Mitarbeitenden aktivieren und zusammenbringen. Es entstehen Synergien, die zu besseren Ergebnissen führen, mit denen sich am Ende jede:r identifizieren kann. Und das hat wiederum zur Folge, dass Motivation und Gesamtproduktivität innerhalb des Unternehmens steigen.
Wenn Altersdiversität mit gemeinsamen Grundwerten, guter Kommunikation und gegenseitiger Wertschätzung einhergeht, entstehen Win-Win-Situationen zwischen den Mitarbeitenden und ein handfester Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen.
Blockquote: Altersdiversität heißt nicht, dass die Angestellten zwangsläufig die tatsächliche Demografie widerspiegeln sollten, sondern, dass die Sichtweisen und Interessen der verschiedenen Generationen in einzelnen Abteilungen, Projektteams und dem Management des Unternehmens vertreten sind.
Jetzt 75.000 Membership Rewards® Punkte sichern!
Sichere dir die Business Gold Card und profitiere von 75.000 Membership Rewards® Punkte, sowie bis zu 99 Zusatzkarten!*
Wie fördern Unternehmen Altersdiversität richtig?
Um echte Altersdiversität langfristig zu fördern, braucht es den Einsatz des gesamten Unternehmens. Den Anfang legen aber Geschäftsführung, Führungskräfte und Human Resources mit einem Drei-Schritte-Prozess, der sich einfach mit anderen Maßnahmen der Personalarbeit verknüpfen und gut in den Unternehmensalltag integrieren lässt:
1. Entscheidungsgrundlagen schaffen
Möchten Unternehmen Altersdiversität fördern, ist es essenziell, die Altersstruktur der Teams und Mitarbeitenden zu kennen und zu erfassen. Regelmäßige Umfragen zu Arbeitssituation und -zufriedenheit helfen, um den genauen Förderbedarf frühzeitig zu erkennen. Damit sind die Grundlagen für weitere Maßnahmen gelegt.
2. Sensibilisieren und Commitment einholen
Chancen und Risiken zunehmender Altersdiversität sind Mitarbeitenden oftmals kaum bewusst. Deshalb müssen vor allem Führungskräfte zukünftig Aufklärungsarbeit leisten und sensibilisieren. Einzelgespräche eignen sich dafür perfekt, weil so vor allem das Potenzial für die persönliche Entwicklung der einzelnen Mitarbeitenden beleuchtet werden kann.
3. Altersdiversität vorleben
Neben der persönlichen Sensibilisierung durch die Führungskräfte ist es aber wichtig, dass Unternehmensklima und -prozesse das Thema Altersdiversität abbilden. Dazu sollten vor allem Human-Resources-Aufgaben wie Weiterbildungsangebote oder Karriereberatung unabhängig des Alters sämtlichen Mitarbeitenden zur Verfügung stehen.
Denn nur, wenn in allen Generationen des Unternehmens Wertschätzung und Selbstwirksamkeit erlebt werden können, wachsen das Zugehörigkeitsgefühl – und damit die positiven Effekte wirklich gelebter Altersdiversität.
Top-Erkenntnisse zu Generationenvielfalt in Unternehmen auf einen Blick
Unternehmen, die eine wertschätzende Altersdiversität etablieren, verschaffen sich und ihren Mitarbeitenden neue Vorteile und Chancen. Und das ist weniger schwierig als viele denken:
Altersdiversität braucht nicht zwangsläufig Quoten, sondern erst einmal Kommunikation.
Generationenvielfalt macht Mitarbeitende nicht nur zufriedener, sondern auch produktiver.
Die Förderung von Altersdiversität ist keine Mammutaufgabe, sondern eher ein Update bereits bestehender Unternehmensprozesse.
[1] Als Boomer oder Babyboomer bezeichnet man die Generation, die zu Zeiten steigender Geburtenraten infolge des Zweiten Weltkriegs, also circa 1955 bis 1964, geboren wurde. Die Folgegeneration der Boomer bezeichnet man als Generation X oder Slacker. Sie umfasst in etwa die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1980. Angehörige der Generation Y – auch Millennials – wurden zwischen den frühen 1980ern und den späten 1990ern geboren. Als Zoomer oder Generation Z bezeichnet man wiederum im Wesentlichen die Jahrgänge 1997 bis 2010.
Die genauen Abgrenzungen zwischen den einzelnen Generationen variieren jedoch in verschiedenen Staaten und Kulturkreisen. Außerdem werden sämtliche Begrifflichkeiten häufig außerhalb ihres soziologischen Kontexts verwendet, was ihre Trennschärfe mindert.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten
Platinum Card Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier. Weitere Infos findest du hier.
American Express Gold Card aus Metall und American Express Gold Rose Card aus Metall Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier.
American Express Card Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 1200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.
Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier .
¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
PAYBACK American Express Karte Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Business Platinum Card Nach Belastungen mit deiner Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 50.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 15.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Business Gold Card Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 40.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.