400 Euro jährliches Reise- & DELL Technologies GuthabenRechnungen bis zu 28 Tage später bezahlenBis zu 99 kostenfreie ZusatzkartenBei jeder Zahlung Membership Rewards® Punkte sammelnZugang zu mehr als 1.400 Airport-L240 € Sixt+ Guthaben pro Jahr (NEU)300 € eBuero Guthaben pro Jahr (NEU)300 € Office Club Guthaben pro Jahr (NEU)8 € eSIMfirst Roaming-Guthaben pro Jahr (NEU)GetMyInvoices für die Belegverarbeitung inklusive (NEU)
Bei jeder Zahlung Membership Rewards® Punkte sammeln
Rechnungen bis zu 50 Tage später bezahlenBis zu 99 kostenfreie ZusatzkartenBei jeder Zahlung Membership Rewards® Punkte sammelnBeitragsfrei im ersten Jahr 4
Selbstsicherheit bei Präsentationen kann eine angeborene Begabung sein. Sich darauf auszuruhen, bringt aber weder Naturtalenten noch den weniger Begnadeten etwas. Es ist die Vorbereitung, die aus einem einfachen Vortrag ein informatives Erlebnis macht. Und am meisten davon sollten Sie in den Auftakt stecken: Schließlich ist auch bei Präsentationen der erste Eindruck der Wichtigste.
1. Komplexe Themen greifbar machen: die Anekdoten-Methode
Sie präsentieren ein Thema, das wenigen bekannt und dazu noch erklärungsbedürftig ist? Keine leichte Aufgabe. Ihre Präsentation kann dennoch vollends begeistern, wenn Sie es schaffen, Komplexes zu vereinfachen und dem Publikum echte Berührungspunkte zum Thema zu bieten.
Ihren Vortrag mit einer Anekdote zu beginnen ist eine bewährte und einfache Methode, um genau das zu tun. Dabei ist es wichtig, die richtige „Flughöhe“ zu finden: Der Bezug zur Thematik sollte weder zu weit hergeholt noch von Anfang an ersichtlich sein.
Gute Beispiele dafür findet man dort, wo aus einem persönlichen Bedürfnis eine Erfolgsgeschichte wurde. Sei es bei den Präsentationen erfinderischer Start-up-Gründer:innen oder den TedXTalks, wo Top-Wissenschaftlern:innen die komplexesten Themen auf den Punkt bringen: Nichts geht ohne eine vermeintlich ganz alltägliche Geschichte, die später Geschichte schrieb.
2. Präsentation trifft Engagement: die lebendige Statistik
Gerade wenn Präsentationen vor einem großen Publikum stattfinden, tritt ein Phänomen auf, das viele aus ihrer Schulzeit kennen: Unaufmerksamkeit.
Ein Grund dafür sind die fest zugewiesenen Rollen in der Präsentationssituation. Eine:r spricht, der Rest hört zu. Einfach nur zuzuhören ist aber für viele Menschen – gerade im beruflichen Umfeld – kaum möglich. Die Folge: Eine:r spricht, der Rest hört nicht zu und lenkt sich mit etwas anderem ab.
Wollen Sie sich diese Frustration für sich selbst und Ihre Zuhörenden ersparen, hilft es, diese miteinzubeziehen. Eine großartige Methode dazu ist die lebendige Statistik. Lassen Sie Ihre Zuhörenden sich in verschiedene Gruppen aufteilen, die Relevanz für Ihr Thema besitzen. Wer ist Millennial? Wer älter? Wer pendelt mit Rad und ÖPNV zur Arbeit, wer mit Auto? Ihnen fällt sicher etwas ein. Im Laufe Ihrer Präsentation können Sie nun immer wieder auf die Gruppierungen eingehen, beispielsweise indem Sie sich Bestätigung für eine Ihrer Thesen einholen oder eine kurze Frage zur Lebensrealität der betreffenden Gruppe stellen.
Sie werden schnell merken, dass sich Ihr Publikum von einer passiven in eine aktive Zuhörer:innenschaft entwickelt hat und Ihnen die volle Aufmerksamkeit schenkt.
Übrigens: Die lebendige Statistik funktioniert auch bei Online-Vorträgen in Business-Calls. Nutzen Sie dazu einfach die Chat-Funktion Ihres Präsentationstools. Sie können Ihr Publikum dazu aufrufen, eine 1 in den Chat zu tippen, wenn es zu einer bestimmten Gruppe gehört, und eine 2, wenn es zu der anderen gehört. Auch hier können Sie immer wieder Bezug auf die Gruppierungen nehmen und so nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch Engagement steigern.
Jetzt 150.000 Membership Rewards® Punkte sichern!
Sichere dir die Business Platinum Card und profitiere von 150.000 Membership Rewards Punkten, sowie 600 Euro jährlichen Reise und Technologieguthaben!*
3. Neue Perspektiven präsentieren: die Kopfstand-Methode
Für den Aha-Effekt am Anfang drehen Sie mit der Kopfstand-Methode die Prämisse Ihrer Präsentation einfach um. Anstatt Ihrem Publikum beispielsweise die Frage zu stellen, was zu tun ist, um neue Kundschaft zu gewinnen, fragen Sie, wie Sie die bestehende am besten vergraulen.
Die absurde Ausgangslage führt dazu, dass Ihr Publikum sämtliches Vorwissen aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Gerade bei einer Präsentation vor den eigenen Kolleg:innen oder einem Expert:innenkreis aus Ihrem Fachgebiet ist die Kopfstand-Methode mehr als ein aufmerksamkeitsstarkes Stilmittel: Die neue Perspektive auf einen altbekannten Sachverhalt kann dazu genutzt werden, Festgefahrenes zu lockern.
Es ist die Vorbereitung, die aus einem einfachen Vortrag ein informatives Erlebnis macht. Und am meisten davon sollten Sie in den Auftakt stecken: Schließlich ist auch bei Präsentationen der erste Eindruck der Wichtigste.
4. Kommen Sie Ihrem Publikum näher: die Blitzlicht-Umfrage
Präsentieren heißt eine Beziehung zum Publikum aufbauen. Und neben einem sympathischen Auftreten gehört dazu, etwas über Ihr Publikum zu wissen – am besten, wie es zu Ihrem Themengebiet steht. Über eine einfache a/b-Umfrage erfahren Sie das unkompliziert und schnell.
Wenn Sie es jetzt schaffen, das Umfrageergebnis aktiv in Ihre Erzählung mit einzubauen, fühlen sich die Zuhörenden konstant persönlich angesprochen. Haben Sie beispielsweise herausgefunden, dass Ihr Publikum einem Sachverhalt kritisch gegenübersteht, können Sie Sätze wie „Das dachte ich auch, bis…“ oder „Ich verstehe Sie, aber lassen Sie mich versuchen, Sie vom Gegenteil zu überzeugen.“ verwenden.
Übrigens: Die Blitzlicht-Umfrage lässt sich genauso gut wie die oben beschriebene lebendige Statistik auch bei Online-Vorträgen umsetzen.
5. Aha-Effekt beim Publikum: der stumme Impuls
Beim stummen Impuls geht es in erster Linie darum, einen Spannungsbogen aufzubauen. Beginnen Sie Ihre Präsentationsfolien mit einem starken Bild, Video oder einem Schlagwort, dessen Zusammenhang zur Thematik nicht auf Anhieb erkennbar ist und vermeiden Sie es, ihn direkt zu erklären. Arbeiten Sie sich danach wie gewohnt durch Ihre Präsentation bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Zusammenhang ersichtlich wird.
Wiederholen Sie jetzt den stummen Impuls vom Anfang, führt das bei Ihrem Publikum zu einem Aha-Effekt. Nicht nur der Impuls selbst, sondern die komplette Präsentation, die er „einrahmt“, bleiben so besser bei den Zuhörenden haften.
Im Überblick: 5 begeisternde Einstiege in Präsentationen zusammengefasst
Bereits in den ersten Minuten einer Präsentation entscheidet sich, ob Sie Ihr Publikum für Ihr Thema begeistern können oder ob Sie langweilen. Wir haben Ihnen 5 Methoden nähergebracht, die für einen erfolgreichen Einstieg sorgen. Das Wichtigste dazu haben wir Ihnen auf einen Blick zusammengefasst:
Die Anekdoten-Methode macht komplexe Themen greifbarer
Die lebendige Statistik sorgt online und offline für Engagement
Die Kopfstand-Methode ermöglicht neue Perspektiven auf Altbekanntes
Die Blitzlicht-Umfrage schafft Vertrautheit zwischen Ihnen und Ihrem Publikum
Der stumme Impuls sorgt für einen Aha-Effekt, an den sich erinnert wird
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten
Platinum Card Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier. Weitere Infos findest du hier.
American Express Gold Card aus Metall und American Express Gold Rose Card aus Metall Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier.
American Express Card Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Für Startguthaben-Aktivierungen ab dem 01.09.2024 gilt ein neuer Mindestkartenumsatz von 1.200 Euro. Die Kartenumsätze von insgesamt 1200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen.
Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis oder hier .
¹Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall der Jahresgebühr. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen und Gebühren, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.
PAYBACK American Express Karte Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Business Platinum Card Nach Belastungen mit deiner Business Platinum Hauptkarte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 50.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Zusätzlich bekommst du nach Belastungen mit deiner Karte von mindestens 15.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb des 4. bis 6. Monats nach Kartenerhalt eine Gutschrift in Höhe von 15.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die erste Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate und die zweite Gutschrift nach Ablauf der ersten 6 Monate mit der jeweils nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Business Gold Card Nach Belastungen mit deiner Business Gold Karte und den zugehörigen Business Zusatzkarten von mindestens 5.000 Euro (unter Ausschluss der in Ziffer 3.3 der Teilnahmebedingungen für das Membership Rewards Programm genannten Umsätze und Beiträge) innerhalb der ersten 3 Monate nach Kartenerhalt und einer einwandfreien Kontoführung (u.a. kein Zahlungsverzug) bekommst du eine Gutschrift in Höhe von 40.000 Membership Rewards® Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt nach Ablauf der ersten 3 Monate mit der nächstmöglichen Abrechnung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller:innen, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten Karte entsprechenden deutschen American Express Karte registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden.Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.