Zu Besuch auf der legendären Fifth Avenue in New York

Straßenschild in der Fifth Avenue
Nina Nestler
Nina Nestler
Vom Washington Square Park bis nach Harlem zieht sie sich einmal durch Manhattan: die berühmte Fifth Avenue. Neben Luxusboutiquen, Kaufhäusern und beeindruckenden Beaux-Arts-Gebäuden findest du hier Parks, Museen, Restaurants und etliche Sightseeing-Highlights. Wer in New York ist, sollte sich den Flair dieser Prachtstraße nicht entgehen lassen!
  1. Fifth Avenue – eine Straße mit vielen Facetten
  2. Entwicklung im Wandel der Zeit
  3. Ein Potpourri der Exklusivitäten
  4. Eine wie keine: Der Abwechslungsreichtum der Fifth Avenue
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten  

Fifth Avenue – eine Straße mit vielen Facetten

Die Fifth Avenue in New York zählt nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den teuersten Straßen der Welt. Große Ladengeschäfte können dort durchaus auf eine Monatsmiete von mehreren Millionen US-Dollar kommen. Darüber hinaus hat der ansehnliche Boulevard aber noch viel mehr zu bieten.

Neben einigen der bekanntesten Gebäuden des Big Apple liegen hier auch wunderschöne Grünanlagen, renommierte Hotels sowie Gourmet-Tempel wie beispielsweise das Harry Cipriani. Auf knapp elf Kilometern reihen sich berühmte Gebäude und Sehenswürdigkeiten aneinander und ergeben unterschiedliche Abschnitte wie etwa die Shoppingmeile oder die Museumsmeile, die sich auch optisch voneinander unterscheiden.

Geprägt ist die gesamte Straße aber von prachtvollen Bauwerken und zum Teil auch vom angrenzenden Central Park, der sich entlang der Fifth Avenue von der 59. bis zur 110. Straße erstreckt. Hier liegt auch die sogenannte Millionaires Row, eine exklusive Wohngegend mit herrlichem Blick auf die bekannte Parkanlage.

Entwicklung im Wandel der Zeit

Die Fifth Avenue kann auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken. Auf Stadtplänen erschien sie erstmals 1811, als beschlossen wurde, Manhattan mit einem rasterförmigen Straßennetz zu durchziehen. Damals führte sie als Landstraße nach Yorkville. An Luxuswohnungen und Edelboutiquen war zu dieser Zeit noch nicht zu denken.

Das entwickelte sich ab den 60er-Jahren des 19. Jahrhunderts, als High-Society-Lady Caroline Schermerhorn Astor ein Haus an der 350 Fifth Avenue, Ecke 34. Straße, bauen ließ. Es dauerte nicht lange, bis weitere Familien aus der Oberschicht folgten. Darunter waren die Vanderbilts, Carnegies und Rockefellers, die sich dort allesamt von angesehenen Architekten eine großzügige und noble Villa errichten ließen – daher der Begriff Millionaires Row.

Einen zweiten Aufschwung erlebte die Fifth Avenue in den 1920er-Jahren. In dieser Zeit entstanden viele Gebäude im Stil der französischen Renaissance, von denen heutzutage noch einige im National Register of Historic Places gelistet sind. In dieser Zeit wurde auch ein Gesetz erlassen, das die Höhe der Gebäude auf etwa fünf Stockwerke begrenzt und somit den Bau hoher Apartment-Wolkenkratzer verhindert.

Blick auf das Flatiron Building in New York

Nerdpedia

Seit Anfang 1966 ist die Fifth Avenue vom Washington Square Park bis zur 135. Straße eine Einbahnstraße und nur in Richtung Süden befahrbar. Die parallel verlaufende Madison Avenue kann hingegen nur gen Norden befahren werden.

Ein Potpourri der Exklusivitäten

Wer hier einmal entlang flaniert, wird merken, dass es – ganz in New Yorker Manier – einiges zum Staunen gibt. Beispielsweise das große Kaufhaus Bergdorf Goodman, das an der Ecke zur 58. Straße liegt und auf acht Etagen Mode, Accessoires und Kosmetik aus dem Premiumsegment anbietet.

Oder das Flagship des Luxuskaufhauses Saks Fifth Avenue, das bereits 1924 eröffnete wurde und mittlerweile landesweit zahlreiche Filialen besitzt. Aber auch Edelboutiquen und Läden namhafter Marken und Designer reihen sich hier zwischen der 49. und 59. Street aneinander für unvergleichliche Shopping-Momente.

Im Gedränge ist deine Tasche abhandengekommen? Keine Panik – verlass dich auf die SafetyFirst Taschenversicherung von Mehrwerk Nord! Damit verdirbt dir eine verlorengegangene Geldbörse nicht das Shopping-Erlebnis: Mit nur einem Anruf sperrst du alle vorab registrierten Zahlkarten und erhältst bis zu 1.000 Euro Notfallbargeld.*

Schmucke Schätze

Auch einige der renommiertesten Juweliere sitzen an der Fifth Avenue. Allen voran das 1837 gegründete Unternehmen Tiffany & Co., nicht zuletzt bekannt durch Audrey Hepburn und den Film von 1961, aber auch für seine exklusiven Verlobungsringe. Ebenso Mikimoto, der japanische Nobeljuwelier, der einst ein Perlencollier für Marylin Monroe anfertigte, ist hier zu finden.

Und auch Harry Winston, der als Juwelier der Stars gilt, hat einen Fifth Avenue Store. Etliche namhafte Persönlichkeiten wurden schon für den roten Teppich mit seinen Kreationen ausgestattet. Wer nach dem passenden funkelnden Begleiter für den großen Auftritt sucht, ist auf der Fifth Avenue jedenfalls bestens aufgehoben.

Ohne Sorgen weltweit unterwegs

Auf Reisen erkrankt? Deine Auslandskrankenversicherung von AXA Partners schützt dich vor hohen Behandlungskosten im Ausland.*
 
Mehr erfahren

Kunst, Kultur und Co.

Unterwegs gibt es ebenfalls zahlreiche kulturelle Schätze zu entdecken. Die vielen Museen zwischen der 82. und 105. Straße – darunter auch einige der bekanntesten Kunststätten von New Yorkgeben diesem Abschnitt seinen Namen: Museum Mile. Sie liegt im Stadtteil Carnegie Hill und beheimatet unter anderem das Guggenheim Museum, das Metropolitan Museum of Art und das Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum.

Berühmte Gebäude und Sehenswürdigkeiten:

Die Dichte an Architektur- und Sightseeing-Highlights an der Fifth Avenue ist hoch. Diese solltest du dir nicht entgehen lassen:
  • Flatiron Building
  • Empire State Building
  • New York Public Library
  • Rockefeller Center
  • Saint Patrick’s Cathedral
  • Trump Tower
  • Mount Sinai Hospital

Auf einer Prachtstraße dürfen natürlich auch Paraden nicht fehlen. Und so ziehen hier alljährlich die Macy’s Thanksgiving Parade, die Parade zum Saint Patrick’s Day und der NYC Pride March die Avenue entlang. Wer es lieber ruhiger mag, findet neben dem bekannten Central Park weitere Grünareale, um sich vom Trubel zurückziehen und zu erholen, beispielsweise den Washington und Madison Square Park sowie den Bryant Park.

Selbstverständlich findest du an der Fifth Avenue auch exklusive Übernachtungsmöglichkeiten. Zum Beispiel das legendäre Peninsula New York, das mit seinem charmanten Beaux-Arts-Stil zu den besten Hotels der Stadt zählt, oder das bekannte St. Regis Hotel aus dem Jahr 1904.

Besonders berühmt sind das Plaza Hotel, das schon als Kulisse für die Filme „Der große Gatsby“ mit Leonardo DiCaprio, „Kevin allein in New York“ und „Der unsichtbare Dritte“ von Hitchcock diente, und das neu eröffnete Le Méridien New York, das mit zeitlos-elegantem Design überzeugt. An luxuriösen Schlafstätten mangelt es jedenfalls nicht.

Luftbild von der Fifth Avenue

Eine wie keine: Der Abwechslungsreichtum der Fifth Avenue

Allein ihre Länge von exakt 10,86 Kilometern macht die Fifth Avenue schon zu einer Attraktion. Damit aber nicht genug. Denn neben ihrer Rolle als Hotspot einiger der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Manhattan, ist die Prachtstraße auch eine bedeutende Landmark, die das Eiland in Ost und West teilt und somit die Namen der Querstraßen bestimmt. Ob luxuriöses Shopping, exklusives Wohnen, Erholung im Park oder Kulturerlebnis – die Fifth Avenue ist eine beliebte Destination für alle, die das Besondere lieben, und mehr als nur einen Bummel wert.

Keine Frage: New York ist ein Traum. Aber was, wenn du in der Traumstadt einmal erkrankst? Für solche Fälle solltest du vorsorgen: Mit der Auslandskrankenversicherung von AXA Partners bist du weltweit auf der sicheren Seite – auch in den USA und Kanada.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

In welchem Stadtteil ist die Fifth Avenue?
Die Fifth Avenue liegt im New Yorker Stadtteil Manhattan.
Was ist das Besondere an der Fifth Avenue?
Die Fifth Avenue ist eine der bekanntesten und teuersten Straßen der Welt. Sie beherbergt einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten New Yorks wie etwa das Empire State Building, das Rockefeller Center und zahlreiche weltberühmte Museen am Central Park. Die Fifth Avenue teilt New York in Ost und West und bestimmt somit die Namen der Querstraßen.
Welche Geschäfte gibt es in der Fifth Avenue?
Viele namhafte Geschäfte, beliebte Marken und luxuriöse Boutiquen liegen auf der Fifth Avenue – eine gute Adresse für Shopping in New York.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Versicherungsproduktes entnehmen.

AXA Partners, agierend unter dem Namen Inter Partner Assistance S.A., ist Teil der AXA Gruppe und bietet unter anderem exklusive Versicherungen für American Express an, darunter die Auslandskrankenversicherung. Die vollständigen Informationen zu den Versicherungsleistungen und Ausschlüssen findest du in den Versicherungsbedingungen.

Die Mehrwerk Nord GmbH mit Sitz in Hamburg gehört zur Mehrwerk Gruppe, einem inhabergeführter Komplettanbieter für Mehrwertleistungen, und bietet unter anderem exklusive Dienstleistungen für American Express an, darunter die SafetyFirst Taschenversicherung. Die vollständigen Informationen zu den Versicherungsleistungen und Ausschlüssen findest du in den Versicherungsbedingungen.
AXA PARTNERS: SAFE FÜR DICH DA!
AXA PARTNERS: SAFE FÜR DICH DA!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.