Vom Ilsetal zum Brocken: Winterwandern im Harz

Eine Gruppe Touristen auf dem Gipfel des Brocken im Winter.
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Auf den Spuren von Heinrich Heine: Der nach dem Dichter benannte Wanderweg vom Ilsetal zum Brocken führt über verschlungene Waldpfade vorbei an beeindruckenden Wasserfällen, urigen Felsformationen und durch nahezu unberührte Natur. Der Aufstieg auf den Mittelgebirgsgipfel ist mitunter ein wenig anstrengend, doch bei gutem Winterwetter wirst du mit einem wunderschönen Ausblick auf die schneebedeckte Landschaft belohnt.

Routenverlauf

Ausgeschilderter Wanderparkplatz Ilsetal in Ilsenburg → Fluss Ilse → Heinrich-Heine-Wanderweg → Untere Ilsefälle → Obere Ilsefälle → Stempelsbuche → Hermannsklippe → Harzer Grenzweg → Brocken

Die Route von Ilsenburg aus gilt als schönster Weg auf den Brocken. Heinrich Heine wanderte die Strecke 1824 während seiner Harzreise, ihm verdankt der beliebte Wanderweg seinen Namen. Startpunkt der rund 21 Kilometer langen Strecke (hin und zurück) ist der Wanderparkplatz am Ilsetal. Von dort geht es zunächst auf verschlungenen Waldpfaden am wilden Gebirgsfluss Ilse entlang.

Nach etwa drei Kilometern ist einer der Höhepunkte des Weges erreicht: die Unteren Ilsefälle, die in die Oberen Ilsefälle übergehen. Die kleinen Wasserfälle bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel – besonders im Winter, wenn die Waldlandschaft schneeweiß funkelt.

Drei Highlights, die überzeugen

  • Das Museum im Brockenhaus, in dem Besucher Infos über die Geschichte des Brocken erhalten.
  • Die Natur entlang der Wanderstrecke. Urwüchsige Buchenwälder, die malerische Ilse und beeindruckende Felsformationen bestimmen die Route. Im verschneiten Winter sieht diese Idylle wahrhaft märchenhaft aus.
  • Die Nähe zu anderen Highlights im Naturpark Harz und die vielen verschiedenen Möglichkeiten, Winterwanderungen im Harz durchzuführen. Tipp: Bei guter Schneelage ist Schneeschuhwandern im Harz ein traumhaftes Erlebnis.
Sonnenuntergang über dem winterlichen Harz.

Finanzspritze für deine Reise in den Harz

American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*

Herrliche Aussichten und ein Besuch im Brockenhaus

Die letzte Wegstrecke zum Gipfel führt über das „Grüne Band“ auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze an einem weiteren Highlight vorbei: den Bismarckklippen. Von dort bietet sich eine wunderbare Aussicht auf den Eckerstausee und die umgebende Natur. Auf dem Brocken angekommen, ist der Blick über den Harz einmalig – vorausgesetzt, der Berg ist nicht in Nebel gehüllt.

Empfehlenswert ist auch der Besuch des Nationalpark-Besucherzentrums Brockenhaus, in dem du mehr über die Geschichte des Brockens und die umliegende Landschaft erfährst. Zurück folgst du dann demselben Weg, entlang dem Heinrich-Heine-Weg ins Ilsetal. Alternativ kannst du eine andere Strecke bergab nehmen, beispielsweise Richtung Schierke.

Wichtigste Infos zur Wanderung im Überblick:

Die Brockenbahn im Winter.

Besonders praktisch: Auf dem Weg zum Gipfel befinden sich mehrere kleine Rastplätze.

Besonders spektakulär: Der Pfad entlang der kleinen, beeindruckenden Ilsefälle.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.