Wunderschöne Sehenswürdigkeiten in der Normandie

Eine imposante Steilküste, die von türkisfarbenem Meer umzingelt wird.
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Die Region der Normandie im Norden Frankreichs ist berühmt für ihre malerischen Küstenorte, das gute Essen und die wilde Landschaft. Dort kannst du steile Klippen und schöne Obstgärten besichtigen oder Schlösser, Parks und traumhafte Strände besuchen. Für deine nächste Reise in die Normandie haben wir die Top-Sehenswürdigkeiten zusammengestellt.
  1. Sehenswürdigkeiten in der Normandie: Aus Stein und Stoff
  2. Interessante Städte: Sie erzählen Geschichten
  3. Tolle Landschaften: Paradiesische Küsten und Natur
  4. Strände und Seebäder: Zum Erholen und Vergnügen
  5. Schlösser und Burgen: Pompös und historisch
  6. Traumurlaub in der Normandie: Es gibt viel zu sehen
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Sehenswürdigkeiten in der Normandie: Aus Stein und Stoff

In der Normandie befinden sich einige Sehenswürdigkeiten, die nicht nur in Frankreich, sondern in der ganzen Welt bekannt sind. Die folgenden drei Attraktionen solltest du keinesfalls verpassen.

Teppich von Bayeux: Geschichtserzählung mal anders

Das mit Wolle handbestickte Leinentuch ist etwa einen halben Meter hoch und zeigt auf einer Länge von 68 Metern zahlreiche Szenen der Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm I. im 11. Jahrhundert. Der Teppich von Bayeux gilt als eines der Meisterwerke des Hochmittelalters und kann in dem nach ihm benannten Museum in der Gemeinde Bayeux besichtigt werden.

Le Mont-Saint-Michel: Wunderschöner Mittelaltercharme

Die Klosterinsel Mont-Saint-Michel liegt im Wattenmeer des Atlantiks. Die nur etwa sieben Hektar große Insel ist umrundet von einer Festungsmauer und fast vollständig bebaut mit mittelalterlichen Häusern und Klostergebäuden, die wie ein Kegel zu einer mächtigen Abteikirche zulaufen.

Das Spiel der Gezeiten trägt zum besonderen Charme bei: Bei Ebbe ist die rund einen halben Kilometer von der Küste entfernte Klosterinsel von feuchtem Sand umgeben, bei Flut von salzigem Meerwasser. Über eine lange Brücke kannst du Mont-Saint-Michel zu Fuß erreichen – am besten früh morgens, dann ist die Miniinsel nicht überlaufen.

Wenn das Leben andere Pläne hat

Du kannst deine Reise nicht wie geplant antreten oder musst vorzeitig heimfahren? Mit der Reiserücktritts- und -abbruchversicherung von AXA Partners bist du für alle Fälle abgesichert.*
 
Mehr erfahren

Kathedrale von Rouen: Hoch und heilig

In der Hauptstadt der Normandie, Rouen, steht eine Kathedrale, die sich durchaus mit den Kirchenbauten und Sehenswürdigkeiten in Paris messen kann. An der Kirche im gotischen Stil mit sieben Türmen und vier Querschiffarmen wurde ab dem 12. Jahrhundert mehrere hundert Jahre lang gearbeitet.

Die höchste Turmspitze ragt rund 150 Meter in die Höhe, der Kirchenbau war damit für lange Zeit das höchste Gebäude der Welt. In der Kathedrale wurden die normannischen Herzöge gekrönt und bis heute ist sie Sitz des Erzbischofs von Rouen. Berühmt wurde sie auch durch die impressionistische Bildserie des Malers Claude Monet.

Die Klosterinsel Mont-Saint-Michel umgeben von Wasser und Sand.

D-Day: Die Normandie als Region der Freiheit

Am 6. Juni 1944 landeten die alliierten Truppen Großbritanniens, Kanadas und Frankreichs und der USA an den Stränden der Normandie. Damit begann die lang geplante Eröffnung einer Westfront der Anti-Hitler-Koalition, die Operation Overlord. D-Day wird häufig als Synonym für diesen Tag verwendet und steht eigentlich für den Stichtag einer Militäroperation, wie im Deutschen der Tag X. Die Landung selbst verlief unter dem Codenamen Operation Neptune.

Interessante Städte: Sie erzählen Geschichten

Die Städte und Dörfer in der Normandie haben ein besonderes Flair, das durch die Geschichte und Landschaft geprägt ist.

Honfleur: Die Stadt der Kunst

Wo die Seine in den Ärmelkanal mündet, liegt eine Perle der Normandie: die kleine Stadt Honfleur mit rund 7.000 Einwohner:innen. Die leicht verwitterten Häuschen, das Kopfsteinpflaster in den Gassen und der Hafen verbreiten eine authentische Atmosphäre, die dich in eine längst vergangene Zeit versetzt. Aus der großen Politik hielt sich Honfleur meist heraus – vielleicht zog das entspannte Städtchen gerade deshalb Künstler:innen wie Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und Paul Cézanne an.

Le Havre: Unterwegs in der Hafenmetropole

Nicht weit von Honfleur entfernt, auf der anderen Uferseite der Seine, liegt die Hafenmetropole Le Havre. Mit etwa 170.000 Einwohner:innen ist es die größte Stadt der Normandie. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Le Havre stark beschädigt, dann aber von einem Team um den berühmten Architekten Auguste Perret wieder aufgebaut.

Zahlreiche dieser Gebäude aus Stahlbeton gelten heute als wichtige Meilensteine der modernen Architektur. Neben dem Hafen solltest du dem Kunstmuseum Musée d’art Moderne André Malraux, kurz MuMa, einen Besuch abstatten.

Caen: Vom Schlachtfeld zu Schönheit

Die historisch bedeutende Stadt Caen am Fluss Orne war im Zeitalter von Wilhelm dem Eroberer die Hauptstadt des Herzogtums Normandie – deren gallischer Name „Schlachtfeld“ bedeutet. Vor allem in der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäusern und prächtigen Renaissancebauten ist die 1.000-jährige Geschichte noch heute spürbar. Empfehlenswert: die Abteikirche Abbaye aux Hommes besuchen – und einen Cidre trinken mit Blick auf den malerischen Hafen.

Extra-Tipp: Kannst du den Ausblick wegen einer Erkrankung während deiner Reise leider nicht genießen und musst den Urlaub am nächsten Tag abbrechen, ist zumindest die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners, vermittelt durch American Express, für dich da und übernimmt deine Heimreisekosten.*

Historische Gebäude in der französischen Stadt Honfleur.

Tolle Landschaften: Paradiesische Küsten und Natur

Die Normandie gehört mit ihrer rund 600 Kilometer langen Atlantikküste zu den schönsten Zielen für einen Urlaub am französischen Meer und hat darüber hinaus Traumlandschaften mit Flüssen, Wäldern, Hügeln und den berühmten Apfelbaumwiesen zu bieten.

Die Klippen der Alabasterküste

Die Côte d’Albâtre ist eine landschaftliche Einzigartigkeit. Ihr Name stammt von den Steilküsten aus weißem Kalk- und Kreidefelsen, die bis zu hundert Meter hoch sein können. Die Alabasterküste erstreckt sich auf eine Länge von rund 120 Kilometern von Le Havre bis zum Ort Le Tréport. Zudem lohnt ein Besuch in dem Städtchen Étretat, unter anderem wegen des berühmten Seebads.

Die funkelnde Perlmuttküste

Am Ärmelkanal liegt die normannische Perlmuttküste, die Côte de Nacre, die ihren Namen aufgrund der oft in der Sonne perlmuttfarben funkelnden Küstenabschnitte bekam. Die weiten Sandstrände und kleinen Badeorte machen diese Region vor allem für Familien zu einem beliebten Reiseziel. Die Landschaft wirkt unberührt. Geschichtsinteressierte können sich an der Küste zudem die Landungspunkte der Alliierten im Zweiten Weltkrieg anschauen.

Viel Natur und Apfelbäume im Tal der Seine

Kurz bevor die Seine in den Atlantik mündet, macht sie in der Normandie noch einige Schleifen. Zwischen den Städten Le Havre und Rouen befindet sich der Naturpark Boucles de la Seine Normande. Diese Gegend ist ein Paradies für Naturbegeisterte.

Zu Fuß oder auf dem Fahrrad entdeckst du an den weitläufigen Windungen des Flusses Obstwiesen mit den berühmten normannischen Apfelbäumen, Gärten, Minidörfer und hübsche Städtchen. Zu empfehlen ist die „Route des Fruits“ zwischen den Orten Duclair und Heurteauville.

Nerdpedia

Das spezielle Mikroklima an den Windungen der Seine eignet sich besonders gut für den Obstanbau.
Panoramablick über französischen Ort neben den Kreidefelsen.

Strände und Seebäder: Zum Erholen und Vergnügen

Von den vielen schönen Stränden Frankreichs haben die Strände der Normandie einen besonders wilden Charme. Die Gegend ist seit dem 19. Jahrhundert für die eleganten Seebäder berühmt.

Seebad in Deauville: Vornehm und elegant

Im Département Calvados hat der Herzog Charles de Morny das Seebad in der Kleinstadt Deauville in den 1860er-Jahren als Erholungsort für die Adligen und Reichen errichtet. Die mehr als 600 Meter lange Uferpromenade mit Holzsteg strahlt einen vornehmen Charme aus. Besucher:innen können neben dem feinen Sandstrand die mondänen Hotels und prächtigen Villen bewundern und nutzen.

Seebad Cabourg: Kultur und Vergnügen

Wer im Strandurlaub nicht auf Kultur und Vergnügen verzichten möchte, sollte sich das Seebad Cabourg anschauen, das ebenfalls im Département Calvados liegt. In Cabourg gibt es ein Casino und eine Pferderennbahn mit regelmäßig stattfindenden Trabrennen. Der vier Kilometer lange Sandstrand mit dem prachtvollen Grand Hôtel ließ bereits den französischen Schriftsteller Marcel Proust ins Schwärmen geraten.

Statt dich im Seebad zu vergnügen, liegst du mit einer Erkältung zu Hause im Bett? Als Trostpflaster erstattet dir die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners deine Kosten – bis zu 10.000 Euro.*

Étretat: Von der Natur geschaffen

An einem der bekanntesten Urlaubsorte an der Alabasterküste, im Seebad Étretat im Département Seine-Maritime, befindet sich ein wunderschöner Naturstrand. Erosion und Wellen haben einzigartige Strukturen wie Tunnel, Höhlen und Bögen in die weißen Felsen gearbeitet.

Ist dir die See zum Baden zu rau, kannst du in Étretat ebenso wunderbar wandern und – mit einem Glas exzellentem Wein – die Aussicht von den Klippen genießen.

Ein schmaler Weg, der zwischen Häusern hinunter zum Strand führt.

Die Normandie kulinarisch erleben

In der Region im Nordwesten Frankreichs kannst du zahlreiche Spezialitäten verköstigen. Am bekanntesten sind wohl die drei C: Cidre, Camembert und Calvados.
  • Cidre: Der sprudelige Apfelwein ist für die Lebensart der Normandie wichtiger als der klassische Wein. Viele Bauernhöfe und Lokale stellen ihn nach altem Brauch her und laden Besucher:innen zum Probieren ein.
  • Camembert: Eine der weltweit bekanntesten Käsesorten, die auf jede gute Käseplatte gehört, stammt aus der Normandie. Rund 20 Produzent:innen stellen den Weißschimmelkäse noch selbst her, er trägt die geschützte Bezeichnung „Camembert de Normandie AOC“. Käsetourist:innen sollten das Dorf Camembert ansteuern.
  • Calvados: Der Apfelbranntwein hat etwas mehr Alkoholgehalt als Cidre. In der größten Brennerei der Normandie, in Cormeilles im Département Eure, kannst du mehr über den Herstellungsprozess des edlen Apfelgetränks erfahren und das Ergebnis kosten.
Ein historischer Laden mit regionalen Spezialitäten zum Kauf.

Schlösser und Burgen: Pompös und historisch

Mit der Nähe zum französischen Dauerrivalen England und historischen Figuren wie Wilhelm dem Eroberer überrascht es nicht, dass es in der Normandie zahlreiche Festungen, Schlösser und Burgen gibt – die du friedlich besichtigen kannst.

Château de Caen: Früher Verteidigung, heute Kunst

In der früheren Hauptstadt der Normandie steht das Château de Caen, eine von Wilhelm dem Eroberer im 11. Jahrhundert errichtete Festungsanlage. Sie umfasst etwa 5,5 Hektar und ist damit eine der größten Festungen Westeuropas. Die dicken Mauern mit rundlichen und eckigen Ausbuchtungen dienen heute nicht mehr zur Verteidigung, sondern beherbergen unter anderem das Museum der Schöne Künste.

Château de Creully: Ehemaliger Militärstützpunkt

Das mittelalterliche Schloss Château de Creully diente als Herrschaftssitz des Barons und wurde im 14. Jahrhundert im Hundertjährigen Krieg zu einer formidablen Festung ausgebaut. Nach dem D-Day im Zweiten Weltkrieg errichteten die Alliierten in Creully einen Stützpunkt, unter anderem als Sendestation der BBC. Heute beherbergt das Schloss prunkvolle Räume für Empfänge, Hochzeiten, Ausstellungen und Konzerte.

Château de Canisy: Zum Staunen und Nächtigen

Als eines der französischen Schlösser zum Übernachten bietet sich das Château de Canisy an. Das Gebäude in seiner derzeitigen Form aus lokalem Stein wurde im 16. Jahrhundert auf mittelalterlichen Ruinen errichtet. Die heutigen Eigentümer:innen sind Nachfahren von Weggefährt:innen von Wilhelm dem Eroberer. Sie führen das Château de Canisy als ein wunderschön romantisches Hotel.

Ein imposantes Schloss auf einem gepflegten Grundstück.

Traumurlaub in der Normandie: Es gibt viel zu sehen

Beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wunderschöne Strände, Städte und Kultur – die Normandie bietet beste Voraussetzungen für eine unvergessliche Reise. Die geschichtsträchtige Atmosphäre, die einzigartigen Landschaften und die köstliche Kulinarik machen deinen Frankreichurlaub besonders.

Wenn du deine Reise nach der Normandie fortsetzen möchtest: Auch in der Bretagne gibt es tolle Sehenswürdigkeiten. Und wie wäre es mit einem der schönen Reiseziele in Südfrankreich oder einem Roadtrip durch Frankreich?

Vorfreude bei der Reiseplanung ist die schönste Freude! Wird diese jedoch getrübt, weil du wegen unvorhergesehener Ereignisse die Reise absagen musst, springt immerhin die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners ein und schützt dich vor hohen Stornierungskosten.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wo liegt die Normandie?
Die Normandie liegt im Nordwesten Frankreichs, etwa eine Stunde von Paris entfernt. Sie gliedert sich in fünf Gebiete: La Manche, Orne, Calvados, Seine-Maritime, Eure (von Westen nach Osten).
Wie ist das Wetter in der Normandie?
Das Wetter in der Normandie ist sehr wechselhaft. Die Winter sind mild und regenreich, die Sommer angenehm warm mit weniger Regen. Trotzdem sollte zu jeder Jahreszeit mit Niederschlag gerechnet werden.
Wann ist die beste Reisezeit für die Normandie?
Die beste Reisezeit ist von Juni bis August. Das milde Ozeanklima sorgt für angenehme Temperaturen um die 22 Grad. Es regnet zudem weniger als im Rest des Jahres.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Versicherungsproduktes entnehmen.

AXA Partners, agierend unter dem Namen Inter Partner Assistance S.A., ist Teil der AXA Gruppe und bietet unter anderem exklusive Versicherungen für American Express an, darunter den Reiserücktrittschutz. Die vollständigen Informationen zu den Versicherungsleistungen und Ausschlüssen findest du in den Versicherungsbedingungen.
AXA PARTNERS: SAFE FÜR DICH DA!
AXA PARTNERS: SAFE FÜR DICH DA!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.