Oslo: Willkommen in Norwegens Hauptstadt

Blick auf das rote Rathaus von Oslo mit Backsteintürmen vom Wasser aus, im Vordergrund Segelboote
Ricarda Klinkow
Ricarda Klinkow
Vormittags geht es zum Sightseeing und zu einer Museumstour, danach genießt du auf der Holzterrasse eines Saunaboots im Osloer Hafen die angenehme kühle Luft nach einem wohltuenden Dampfbad. Den Abend lässt du im Restaurant mit Blick auf den Fjord ausklingen. Was du bei deiner Städtereise in Norwegens Hauptstadt Oslo besuchen und unternehmen solltest, liest du hier.
  1. So planst du deinen Städtetrip in Oslo
  2. Die schönsten Sehenswürdigkeiten Oslos
  3. Eine besondere Museumsvielfalt
  4. Tolle Aktivitäten bei jedem Wetter
  5. Unvergessliche Erlebnisse in Oslo, Norwegen
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

So planst du deinen Städtetrip in Oslo

Oslo liegt direkt an der Südküste Norwegens am Oslofjord, einem der größten Fjorde des Landes. Rund 700.000 Menschen leben in der größten Stadt des Landes, das den Westteil der Skandinavischen Halbinsel umfasst. Im Jahr 2019 wurde Oslo zur grünen Hauptstadt Europas gekürt.

Für den Städtetrip in Oslo solltest du dir mindestens zwei volle Tage einplanen. In 48 Stunden kannst du in der Stadt die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten erkunden. Willst du ein paar mehr Ecken der Stadt entdecken oder es etwas ruhiger angehen lassen, sind drei bis vier Tage ideal.

Wenn das Leben andere Pläne hat

Du kannst deine Reise nicht wie geplant antreten oder musst vorzeitig heimfahren? Mit der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners bist du für alle Fälle abgesichert.*
 
Mehr erfahren

Entspannt ankommen

Mit dem Flugzeug kommst du von den größten Flughäfen Deutschlands in relativ kurzer Zeit und einfach direkt nach Oslo. Von Berlin aus dauert der Flug beispielsweise rund anderthalb Stunden. Der Flughafen Oslo-Gardermoen befindet sich im Nordosten der Stadt und ist etwa 50 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Tipp: Mit dem Flytoget Airport Express kommst du entspannt und komfortabel innerhalb von rund 20 Minuten vom Flughafen zum Hauptbahnhof in Oslo mit nur wenigen Zwischenstopps.

Hast du es nicht so eilig, wartet ein ganz besonderes Reiseerlebnis auf dich: Per Kreuzfahrtfähre nimmst du von Kiel den Seeweg nach Oslo. Rund 20 Stunden dauert die Überfahrt mit den Schiffen der Reederei Color Line. An Bord ist für Unterhaltung und Entspannung gesorgt: Sieh dir eine der zahlreichen Liveshows an oder relaxe bei einer Hot-Stone-Massage. Die Nacht auf See verbringst du in einer der exklusiven Kabinen mit Meerblick.

Nachhaltiger im Sinne eines sanften Tourismus ist es, Oslo im Rahmen eines Roadtrips durch Norwegen zu erkunden, am besten in einem E-Auto.

Stadtpanorama von Oslo mit Hafen aus der Luftperspektive

Unterkünfte in Oslo

Es gibt eine Vielzahl moderner und schicker Hotels in Oslo, in denen du nach der einer Erkundungstour durch die Stadt entspannen kannst und eine angenehme Nacht verbringst. Der Aufenthalt lohnt sich beispielsweise im zentral gelegenen stylishen Hotel Amerikalinjen, das Wohlfühlzimmer und hervorragende kulinarische Verkostungen bereithält. Oder du logierst im Sommero Hotel, in dem dich Suiten und Residenzen im Art-déco-Stil sowie ein großer unterirdischer Hotel-Wellnessbereich erwarten.

Nerdpedia

Im Jahre 1624 wurde Oslo nach einem Brand und Wiederaufbau durch den dänischen König Christian IV. in Christiania umbenannt. 300 Jahre später bekam die Stadt am 1. Januar 1925 ihren ursprünglichen Namen zurück.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten Oslos

Viele der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Oslo liegen sehr zentral im Stadtzentrum, sodass du auch in recht kurzer Zeit zu Fuß viel entdecken kannst. Alternativ stehen dir in Oslo Bus, U-Bahn, Straßenbahn und Fähren zur Verfügung.

Tipp: Mit dem Oslo Pass kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und bekommst kostenlosen Eintritt in vielen Museen oder Rabatte bei diversen Attraktionen, Aktivitäten und Restaurants.

Das norwegische Königshaus

Umgeben vom 22 Hektar großen Schlosspark liegt im Westen der Innenstadt Oslos das königliche Schloss. 173 Räume zählt das prunkvolle Gebäude, das Eigentum des norwegischen Staates ist und von der norwegischen Königsfamilie als Residenz und für Staatsempfänge genutzt wird.

Königliches Schloss mit Vorplatz in Oslo

Das Schloss wurde in den Jahren 1824 bis 1848 erbaut und in den 1990er-Jahren aufwendig renoviert und modernisiert. In den Sommermonaten kannst du die Innenräume der königlichen Residenz besichtigen und die wichtigsten Räume, wie beispielsweise den großen Ballsaal, bei einer geführten Tour erkunden.

Mit etwas Glück siehst du im Sommer dort auch eine der vereinzelt stattfindenden Vorführungen der königlichen Garde. Ein routiniertes Spektakel gibt es täglich um 13:30 Uhr: Zu dieser Zeit findet immer die Wachablösung statt.

Auf der Halbinsel Akersnes liegt die Hafenburg Festung Akershus, die von König Håkon V. in den Jahren 1299 bis 1304 errichtet wurde. Auf der Landzunge gelegen, hatte die Burg zu seiner Zeit eine besonders strategische Lage. Heute finden dort Führungen im Freien statt, bei denen du mehr über die Geschichte des restaurierten Schlosses erfahren kannst.

Einzigartige Anlagen und Parks

Auf Städtereisen kann es oftmals ein wenig stressiger werden, aber in den vielen Anlagen und Parks Oslos kommst du zwischendurch zur Ruhe und kannst die grüne Seite der Stadt genießen. Im Vigeland-Skulpturenpark im Westen der Stadt gibt es mehr als 200 lebensgroße Skulpturen, die von dem Bildhauer Gustav Vigeland gefertigt wurden. Die beeindruckenden Skulpturen aus Stein, Gusseisen und Bronze sind in der Parkanlage zur Schau gestellt, die ebenfalls vom Künstler entworfen wurde.

Treppe mit Skulpturen aus Stein und einem Obelisken im Zentrum 

Mit der Straßenbahn erreichst du in wenigen Minuten vom Osloer Stadtzentrum aus den Ekebergparken. Auch in diesem befinden sich viele Skulpturen von internationalen Künstler:innen – beispielsweise die Venus de Milo aux tiroirs von Salvador Dalí. Vom riesigen Parkareal hast du an einigen Punkten eine grandiose Aussicht auf die Stadt.

Nördlich an das Stadtzentrum angrenzend befindet sich der Botanische Garten, der Teil der Universität Oslos ist. Im großen Arboretum des Geländes lernst du mehr über die Bäume der Welt und durch den Alpengarten fließt ein Bach mit einem Wasserfall. Im Winter kannst du dich in den zwei Schauhäusern aufwärmen, in denen in tropischem Klima exotische Pflanzen und Palmen wachsen.

Beeindruckende Bauten

Oslo erfindet sich immer wieder selbst neu und steht anderen Metropolen wie London, Paris oder Berlin bei zeitgenössischer Architektur in nichts nach. In der Hauptstadt Norwegens entstehen immer beeindruckendere Gebäude. Bei einem Stadtrundgang kannst du viele dieser Bauten von innen und außen erleben.

Direkt am Hafen steht das Opernhaus Oslos mit seiner auffälligen weißen und eckigen Fassade, für Norwegens Hauptstadt ähnlich prägend wie das Opera House von Sydney. Auf drei Bühnen wird in Oslo ein vielfältiges Opern- und Ballettprogramm geboten. Auch das Dach und Foyer des Gebäudes werden für Konzerte genutzt. Für einen Panoramablick über Oslo, seinen Hafen und den Fjord solltest du dich unbedingt auf die Dachterrasse begeben, die ganzjährig geöffnet ist.

Personen laufen auf einem weißen, futuristischen Gebäude mit Glasfassade am Wasser

Von der Oper aus siehst du direkt den nächsten faszinierenden Bau: Die markante Glasfassade der Hauptfiliale der Deichman Bibliothek, die 2020 neu eröffnet wurde, ragt dort in die Höhe. In der Bibliothek kannst du eine umfangreiche Büchersammlung erkunden. Darüber hinaus befinden sich im Gebäude unter anderem ein Kino, diverse Lounges und ein Restaurant sowie ein Gaming-Bereich.

Nur wenige Minuten zu Fuß entfernt befindet sich der Barcode, ein Komplex bestehend aus zwölf Hochhäusern, die unterschiedlich breit und hoch sind. Seinen Namen trägt das Areal wegen der Abstände zwischen den Bauten: Diese unbebauten Flächen gleichen von Weitem einem Barcode. Die Gebäude bilden eine neue Skyline Oslos und beherbergen Büros, Wohnungen, Gastronomie, kulturelle Angebote und diverse Geschäfte.

Hast du für deinen Aufenthalt in Oslo mehr Zeit eingeplant, kannst du dir das am Stadtrand gelegene Equinor-Bürogebäude ansehen. 2012 wurde der auffällige Bau fertiggestellt, der von Offshore-Stahlkonstruktionen inspiriert ist: Fünf gleich große Lamellen liegen übereinander und stehen in unterschiedlichen Abständen hervor. Ein Besuch des Gebäudeinneren ist aber leider nicht möglich.

Am Wasser gelegene moderne Hochhäuser in unterschiedlichen Baustilen

Eine besondere Museumsvielfalt

In den mehr als 50 Museen Oslos lernst du Spannendes über Themen wie Kunst, Kultur und die Geschichte des Landes. Die Einrichtungen eignen sich, um einen entspannten Vormittag zu verbringen oder auch mal einen regnerischen Tag zu überbrücken.

Thematisch ist bei dieser Vielfalt für jede:n etwas dabei. Damit dir die Auswahl nicht so schwerfällt, haben wir im Folgenden ein paar Tipps für dich:

Extra-Tipp: Deine Kinder werden kurz vor dem Urlaub in Oslo krank und ihr müsst die lang ersehnte Reise stornieren? Das ist zwar ärgerlich, aber mit der Reiserücktritts- und -abbruchversicherung von AXA Partners ist deine Familie bestens versichert und vor hohen Stornokosten geschützt. So könnt ihr den Trip nach Norwegen zu einem späteren Punkt entspannt nachholen.

Modernes Munch Museumsgebäude mit schräger Fassade, teilweise aus Glas

Traditionsreiche Feste

Am 17. Mai ist der Nationalfeiertag Norwegens, der seit 1814 gefeiert wird. An diesem Tag erstrahlt die Stadt in Rot, Blau und Weiß. Mit Trachten und feierlichen Umzügen wird der Frühling eingeläutet.


Norwegen feiert die längste Nacht des Jahres: Am 23. Juni ist die Sommersonnenwende – in Norwegen unter dem Namen Sankt Hans bekannt. Üblicherweise gibt es viele Feiern am Strand mit Lagerfeuer und ein Feuerwerk. Aber Achtung: Zu dieser Zeit ist auch Hochsaison für Tourist:innen.

Tolle Aktivitäten bei jedem Wetter

Eine Reise nach Oslo lohnt sich das ganze Jahr über. Ganz besonders sind die langen Tage und kurzen Nächte in den Sommermonaten – auch, um das meiste aus deinem Urlaub herauszuholen. Aber auch im Winter ist eine Reise nach Oslo sehr schön: Wenn die Sonne früh untergeht, entwickelt die Stadt im Dunkeln ihren ganz eigenen Charme.

Das Klima ist in Oslo im Sommer angenehm mild: In der Regel kannst du mit etwa 20 Grad Celsius rechnen. Mach es wie die Einheimischen und verbringe einen warmen Sommertag beim Baden im Fjord im Sørenga Sjøbad, das direkt im Hafen gelegen ist.

Im Winter kann es im hohen Norden sehr kalt werden. Minus sieben Grad Celsius oder auch zweistellige Minusgrade sind nicht unüblich. Packe also unbedingt warme Kleidung ein, so macht auch das Eislaufen auf der präparierten Bahn im Stadtzentrum direkt doppelt so viel Spaß.

Zwei Personen baden vor einer schwimmenden Sauna im Hafen von Oslo

3 Must-dos in Oslo



Zum Auspowern und Erholen – 3 empfehlenswerte Aktivitäten für deinen Besuch in Oslo:
  • Einen Saunagang in der schwimmenden Sauna: Die Boote von KOK liegen im Oslofjord, sind ganzjährig zugängig und bieten Platz für bis zu 24 Gäst:innen im Innen- und Außenbereich. Kurble deinen Kreislauf an und springe nach der heißen Sauna direkt zur Abkühlung ins kühle Wasser.
  • Den Abend auf Aker Brygge ausklingen lassen: Bei einem exklusiven Dinner auf der Brücke genießt du die letzten Sonnenstrahlen und den Blick über Hafen und Fjord in einer Kulisse von beeindruckenden ehemaligen Werftgebäuden.
  • Im Winter den Korketrekkeren hinabrodeln: Der Name Oslos beliebtester Rodelstrecke bedeutet übersetzt Korkenzieher. Leih dir einen Schlitten aus und lass dir bei der fast 10 Minuten langen Abfahrt die kalte Winterluft um die Ohren wehen.

Ereignisreicher Stadtwanderweg

Erschließe dir Oslo zu Fuß: Packe deinen Rucksack für eine Tageswanderung und starte am See Maridalsvannet im Norden der Stadt. Der schöne Wanderweg führt über eine acht Kilometer lange Strecke entlang des Flusses Akerselva bis ins Stadtzentrum. Auf dem Weg liegen viele interessante industriehistorische Stätten, zahlreiche Angelplätze und Waldgebiete.

Tipp: Mache eine wohlverdiente Pause an der Beierbrua-Brücke und lausche, wie das Wasser des Flusses den spektakulären Wasserfall hinabrauscht.

Das Flussufer führt dich weiter bis Grünerløkka, das Szeneviertel der Stadt, das in Deutschland auch als Prenzlauer Berg Oslos bezeichnet wird. In den vielen kleinen Boutiquen und auf den Flohmärkten findest du einzigartige Vintage-Kleidung.

In der Mathallen wirst du außerdem mit schmackhafter Feinkost versorgt. Von Austern über feinste Steaks bis hin zu Kaffeespezialitäten und köstlichen Kuchen findest du hier alles, was das Gourmetherz begehrt.

Belebtes Restaurant an einem Fluss in einer Stadt

Ab auf die Inseln

Nimm dir eine Auszeit vom Sightseeing und mache eine Tour zu einer der vielen Inseln, die im 100 Kilometer langen Oslofjord liegen. Wie ein wunderschönes Postkartenmotiv reiht sich dort ein buntes Holzhäuschen im typischen skandinavischen Stil an das nächste. Leuchttürme geben den Weg durch das klare, blaue Wasser an.

Die größte Insel, Hovedøya, erreichst du mit der Fähre vom Hafen im Stadtzentrum aus in nur fünf Minuten. Hier gibt es tolle Sandstrände und ein Zisterzienserkloster zu entdecken. Unberührte Natur findest du auf den Inseln Bleikøya und Gressholmen.

Geheimtipp, falls du nur wenig Zeit hast: Mache eine Rundfahrt und verschaffe dir einen Überblick über einige der Inseln vom Wasser aus – die Fahrt dauert etwa eine Stunde.

Holzhäuser im skandinavischen Stil auf einer grünen Felsinsel, im Hintergrund die Skyline von Oslo

Unvergessliche Erlebnisse in Oslo, Norwegen

Schlendere bei einer Städtereise nach Oslo durch die Straßen der norwegischen Hauptstadt und entdecke die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, faszinierenden Museen und beeindruckenden modernen Gebäude.

Die Reise lohnt sich zu jeder Jahreszeit: Gehe im Sommer wie die Einheimischen an den Badestrand oder mache im Winter einen Saunagang mitten im Hafen von Oslo. Hast du dich an der atemberaubenden Natur auf den Inseln im Oslofjord noch nicht sattgesehen, warten in Norwegen noch einige der schönsten und spektakulärsten Fjorde, die du je erlebt hast.

Statt den Ausblick zu genießen, musstest du die Reise wegen einer Krankheit naher Angehöriger abbrechen und sitzt im Flugzeug nach Hause? Auf den Kosten bleibst du dank der Reiserücktritts- und -abbruchversicherung von AXA Partners, vermittelt durch American Express, glücklicherweise nicht sitzen, sondern bist top-versichert.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wo liegt Oslo?
Oslo ist die Hauptstadt und größte Stadt Norwegens. Sie liegt an der Südküste des Landes am Oslofjord.
Wie viele Tage sollte ich für einen Städtetrip in Oslo einplanen?
Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Oslo zu erkunden, planst du dir am besten zwei Tage ein. Willst du etwas mehr Zeit in der Hauptstadt Norwegens verbringen, lohnt sich der Städtetrip für drei bis vier Tagen.
Wie reise ich am besten nach Oslo?
Mit dem Flugzeug kommst du von vielen deutschen Flughäfen direkt und schnell, etwa von Frankfurt in zwei Stunden nach Oslo. Der Transfer vom Flughafen in die Innenstadt dauert etwa 20 Minuten. Von Kiel aus kommst du mit der Reederei Color Line auch mit der Kreuzfahrtfähre nach Oslo. Die Überfahrt dauert rund 20 Stunden.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Versicherungsproduktes entnehmen.

AXA Partners, agierend unter dem Namen Inter Partner Assistance S.A., ist Teil der AXA Gruppe und bietet unter anderem exklusive Versicherungen für American Express an, darunter den Reiserücktrittschutz. Die vollständigen Informationen zu den Versicherungsleistungen und Ausschlüssen findest du in den Versicherungsbedingungen.
AXA PARTNERS: SAFE FÜR DICH DA!
AXA PARTNERS: SAFE FÜR DICH DA!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.