Naturpark Südharz: Zu Besuch bei Wildkatzen und Luchsen

Blick über den Harz, im Hintergrund der Brocken
Alexandra Lindenberg
Alexandra Lindenberg
Steil aufragende Gebirgsformationen, Höhlen und eine hügelige Gipskarstlandschaft: Der im Norden Thüringens gelegene Naturpark Südharz ist sagenhaft schön – im wahrsten Sinn des Wortes, denn um die Region ranken sich auch zahlreiche Sagen und Mythen. Eine Reihe naturbelassener Pfade führt durch das schützenswerte, wild anmutende Gebiet, in dem Wildkatzen, Luchse und viele Tiere mehr leben.

Der Naturpark Südharz lockt Besucher:innen mit Abwechslung und Kontrasten: Die schroffen Gebirgsränder des Harzes sind ebenso präsent wie die für den Südharz typische Karstlandschaft. Und die Natur ist absolut nicht karg: Das hügelige Karstgebiet ist von Wäldern, Weiden und blühenden Magertrockenwiesen durchzogen.

In dieser vielfältigen, wilden Landschaft fühlen sich viele, teils seltene Pflanzen und Tiere wohl. Auf den artenreichen Wiesen blühen verschiedene Orchideenarten, und es duftet nach Thymian. Fledermäuse lassen sich in den vielen Höhlen und den totholzreichen Karstwäldern nieder, Wildkatzen und Luchse streifen durch die meist menschenleere Gegend.

Drei Highlights, die überzeugen

  • Die abwechslungsreiche Landschaft bei einer Fahrt mit der Dampflok erleben
  • Die unmittelbare Nähe zum Naturpark Harz
  • Das schöne Städtchen Neustadt mit seinen malerischen Fachwerkhäusern

Karstphänomene und sagenumwobene Felsen: Wandern im Südharz

So vielfältig die Natur im Südharz ist, so abwechslungsreich sind auch die Wanderwege, die das Gebiet durchziehen. Wer eine kurze Runde drehen und dabei mehr über die beeindruckende Karstgeologie erfahren möchte, ist auf dem rund ein Kilometer langen Rundweg um die Salzaquelle richtig. Die Quelle in Nordhausen ist der Ursprung des Flusses Salza und zählt zu den faszinierendsten Karstphänomen im Südharz.

Noch mehr gibt es auf dem Karstwanderweg zu sehen, der auf rund 230 Kilometern die Harz-Bundesländer Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt verbindet. Der Weg führt entlang von Gipsbuckellandschaften, Höhlen, Quellen und Dolinen, also Vertiefungen im Karst. Kürzer ist die knapp acht Kilometer lange Felsentour, auf der du beeindruckende Steinformationen siehst. Höhepunkt der Wanderung ist die Aussicht von der sagenumwobenen Bielsteinkanzel. Wo einst der Waldgott Biel gelebt haben soll, bietet sich heute ein traumhafter Blick aufs Tal.

Finanzspritze für deine Reise in den Harz


American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*

Wichtige Infos zum Naturpark Südharz:

Ein Luchs sitzt auf einem moosbewachsenen Untergrund im Wald

Besonders praktisch: Die Natur- und Landschaftsführungen, bei denen Teilnehmer:innen nicht nur mehr über die Natur, sondern auch über Sagen und Geschichten der Region erfahren.

Besonders spektakulär: Die Aussicht von der Burgruine Hohenstein auf weite Teile des Südharzes.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.