Im Zocker-Himmel: Die 5 wichtigsten Gaming-Messen 2022

Eine junge Frau mit VR
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Erst gemeinsam mit Mario Prinzessin Peach befreien. Dann als Outlaw Arthur Morgan den Wilden Westen erkunden. Und zum Abschluss bei „Grand Theft Auto“ durch Los Santos cruisen. Das Gaming-Leben an PC, Konsole und Smartphone ist voller Abenteuer. Auf den großen Gaming-Messen stellen Entwicklerlegenden wie Shigeru Miyamoto und Peter Molyneux ihre neuesten Projekte vor. Lies hier, was dich auf den Gaming-Messen 2022 erwartet.
  1. Deutsches Spielemekka: Gamescom in Köln
  2. Willkommen, Cosplayer:innen: Gamevention in Neumünster
  3. Taktiktraining für eSportler:innen: P1NG in Hannover
  4. US-Messe mit Fokus auf PC und Xbox: E3 in Los Angeles
  5. Heimspiel für PlayStation und Switch: Tokyo Game Show
  6. Wendepunkt für Gaming-Messen: 2022 als besonderes Jahr

Deutsches Spielemekka: Gamescom in Köln

Erstmals im Jahr 2002 – damals noch unter ihrem alten Namen Games Convention – öffnete diese Gaming-Messe in Leipzig ihre Pforten für das Publikum. Besucher:innen erfreuten sich seinerzeit an dem fast noch familiären Ambiente der Veranstaltung.

Inzwischen hat sich die 2009 in Gamescom umbenannte und nach Köln verlegte Messe zur weltweit größten Gaming-Messe entwickelt, gemessen an Besucherzahl und Ausstellungsfläche. Bis zu 400.000 Spielefans strömen alljährlich in die Messehallen der Rheinmetropole.

Damit ist die Gamescom auch für internationale Spielehersteller zu einer bedeutenden Plattform geworden – weit vor anderen europäischen Veranstaltungen wie etwa der Games Week Lisboa. Internationale Größen des Gaming-Marktes hatten sich in Deutschland lange rar gemacht und ihre Neuheiten lieber in Tokio und Los Angeles präsentiert. Denn nach wie vor kommen die Megaseller der Games-Branche vor allem aus den USA und Japan.

Indie-Viertel und Merch-Verkauf

Zu bieten hat die Gamescom neben vielen Games-Premieren ein breit aufgestelltes Rahmenprogramm. Im letzten Präsenz-Messejahr 2019 gab es eine Retro-Area für Freund:innen alter Spiele und Konsolen, einen Familienbereich, die Merchandise-Area für den Kauf von Fanartikeln und das Indie-Village. Letzteres war den Freund:innen vielversprechender Independent-Games vorbehalten. Noch steht das Programm für 2022 nicht, aber viele dieser Inhalte dürften auch in diesem Jahr wieder gesetzt sein.

Termin: 24. bis 28. August 2022

Nice to know: Nach den zwei rein digitalen Jahren 2020 und 2021 ist die Messe für 2022 als Hybridveranstaltung geplant. Ticketpreise sind noch nicht bekannt.

Gamescom-Maskottchen Gamesbot neben Erik Range alias Gronkh

Was sind Let’s-Player:innen?

Nicht nur bei jüngeren Gamer:innen sind sie sehr beliebt: sogenannte Let’s-Player:innen, die auf Plattformen wie YouTube und Twitch ihre Fans auf ihre oft stunden- oder tagelangen Reisen durch Spielewelten mitnehmen. Bekannte deutsche Let’s-Player:innen sind
  • Paluten
  • Sarazar
  • Rewinside
  • das Team von PietSmiet
Platz 1 der Beliebtheitsskala belegt seit vielen Jahren Branchenurgestein Gronkh alias Erik Range mit seinen knapp fünf Millionen Abonnent:innen auf YouTube. Seine Laufbahn begann er einst als Minecraft-Let’s-Player. Inzwischen sind die meisten Let’s-Player:innen neben ihren Videodrehs auch als Werbeträger:innen, Moderator:innen und Filmproduzent:innen unterwegs, machen Musik oder zeigen sich auf den Spielemessen ihren Fans.

Willkommen, Cosplayer:innen: Gamevention in Neumünster

Als Gegenentwurf zur großen Games Convention fand 2019 erstmals die Gamevention in den Hamburger Messehallen statt. Der Fokus dieses Gamer-Festivals mit immerhin 10.000 Teilnehmer:innen im Premierenjahr liegt klar auf eSport und Cosplay. Dazu gab es, wie es sich für eine Mischung aus Messe und Festival gehört, auch reichlich Musik und Kultur.

Zum Programm gehören etliche Turniere und auch Beat-the-Pros, bei denen du persönlich gegen namhafte eSport-Teams antreten darfst. An eigenen Ständen präsentieren sich eSport-Verbände und das Landeszentrum für eSport und Digitalisierung.

Viel Platz für Rahmenprogramm

Besonders Cosplayer:innen dürfen sich auf das Messe-Festival freuen, denn sie stehen hier mit ihren einfallsreichen Kostümen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Wo auf der Gamescom in Köln meist druckvolle Enge zwischen den Ausstellerständen herrscht, bietet die Gamevention in Neumünster genug Platz für ein eigenständiges, raumgreifendes Rahmenprogramm.

Termin: 1. bis 3. Juli 2022

Nice to know: Tagestickets kosten ab 39 Euro. Für 99 Euro kannst du gleich an allen drei Tagen dabei sein.

Zwei Cosplayer:innen küssen sich

Was ist Cosplay?

Für Messebesucher:innen sind sie längst ein vertrautes Bild: Menschen, die im perfekt nachgemachten Outfit ihrer Spieleheld:innen durch die Hallen laufen oder für Fotos posieren. Zum Beispiel als Zelda, als Geralt „The Witcher“ von Riva oder als Klonkrieger:in. Der Trend kommt aus Japan, wo sich in den 1990er-Jahren Fans erstmals wie die Held:innen ihrer Mangas und Animeserien kleideten.
 
Die besten Cosplayer:innen sind längst zu Berühmtheiten geworden, haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und leben davon, für Messen und Fan-Conventions gebucht zu werden. Das Wort Cosplay ist übrigens ein Kofferwort aus Costume (Kostüm) und Play (spielen).

Taktiktraining für eSportler:innen: P1NG in Hannover

Eine neue „interaktive eSport-Convention“ will die Deutsche Messe AG 2022 erstmalig auf dem Gelände der Hannover-Messe veranstalten. Der Veranstalter rechnet mit rund 20.000 Besucher:innen und will in drei Messehallen ein Spezialangebot für Freund:innen des Digitalsports präsentieren.

Vor Ort soll es nicht nur Gelegenheit zum Spiel in Solo- und Teamkämpfen geben.
Wer möchte, kann auf dem Messe-Event auch seine Fähigkeiten in Taktikschulungen, Coachings sowie themenbezogenen Vorträgen verbessern. Eintrittspreise und das Veranstaltungsprogramm sind noch nicht offiziell verkündet. Auf der Website der P1NG kannst du mehr erfahren.

Termin: 10. bis 12. Juni 2022

Nice to know: Mit der CeBIT Home 1996 und 1998 gab es in Hannover schon zweimal eine Messe mit Gaming-Inhalten. Nach deren Ende traten die Games Convention (Leipzig) und schließlich die Gamescom (Köln) die Nachfolge der CeBIT Home an.

Junge Menschen am Computer

Retrogaming: Alt, aber teuer

In über 50 Jahren Computerspielgeschichte hat sich viel verändert. Grafik und Sound der Games für Konsole und PC sind längst gleichgezogen mit der Trick- und Tontechnik aus Hollywood. Auch die Umsätze der großen Spieletitel reichen mittlerweile an die von erfolgreichen Kinofilmen heran.
 
Und doch gibt es viele Gamer:innen, die auch weiter bevorzugt die Spieletitel ihrer Kindheit zocken und zu Hause historische Konsolen sammeln. Längst ist wie bei Autos ein eigener Oldtimermarkt entstanden. Retrogamer:innen zahlen Höchstpreise für gut erhaltene Steckmodule (Cartridges) mit Spieleklassikern. 2021 ersteigerte ein Liebhaber für umgerechnet 1,3 Millionen Euro ein „Super Mario 64“-Spiel für Nintendo 64 aus dem Jahr 1996 im extrem seltenen Erhaltungszustand 9,8 von 10.
 
Auch auf Messen finden sich längst eigene Stände und Lounges für die Retroszene. Und sogar Entwickler:innen, die heute wieder auf alt gemachte Spiele programmieren – Mario sei Dank.

US-Messe mit Fokus auf PC und Xbox: E3 in Los Angeles

Lässt man die Gamescom in Köln mit ihrem hohen Publikumsanteil außen vor, dann war die E3 viele Jahre lang die größte reine Fachmesse der Computerspielbranche. Nach dem Ende der ECTS 2004 in London ist sie weltweit wichtigster Treffpunkt für Spieleentwickler:innen, Händler:innen, Journalist:innen und Spielepublisher:innen.

Eine Ausnahme bilden Hardwarehersteller und Spieleschwergewichte aus Japan wie Sony und Nintendo, die schon immer ihre eigenen Hausmessen und -events bevorzugten. Wo die Konkurrenz aus Japan schwächer ist, ist umso mehr Raum für Microsofts Xbox oder Hersteller von VR-Brillen und Grafikkarten wie Nvidia. Dazu gibt es jedes Jahr ein umfangreiches Angebot an PC-Spielen vom MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game) über Sport- und Rennspiele bis hin zu Ego-Shootern.

Geöffnet auch für das breite Publikum

Obwohl die E3 viele Jahre nur für Fachbesucher:innen geöffnet war, fanden schon immer auch zahlreiche ambitionierte Hobby-Gamer:innen auf unbekannten Wegen in die heiligen Hallen des Convention Center in Downtown L.A. Seit 2017 gibt es nun auch offiziell Ticketkontingente für Nicht-Fachbesucher:innen zu Preisen ab 250 US-Dollar.

Nach dem kurzfristigen Entfall 2020 und der Onlineveranstaltung 2021 soll die E3 im Jahr 2022 wieder eine reine Onlinemesse werden. Wie es 2023 weitergeht, ist noch unklar. Dass kleinere Events wie die Game Developers Conference 2022 (GDC) in den USA wieder in Präsenz angesetzt sind, lässt für die Zukunft allerdings hoffen.

Übrigens: Unweit von Los Angeles findet auch die CES statt – eine von vielen Technikmessen, die Neuerungen aus den Bereichen Smart Home, Gaming und Hightech-Innovationen vorstellen.

Termin: noch unbekannt, voraussichtlich Juni 2022

Must-see: Ein Besuch der E3 ist eine gute Gelegenheit, die aus dem Kultspiel „Grand Theft Auto: San Andreas“ bekannte Fantasiestadt Los Santos mit dem echten Los Angeles zu vergleichen. Entsprechende Tourangebote mit erfahrenen Stadtführer:innen gibt es bereits.

200 Euro für die Reisekasse

American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich.*
 
Zu den Vorteilen der Platinum Card
Besucher der E3 mit Nintendo Figuren

Heimspiel für PlayStation und Switch: Tokyo Game Show

Was die E3 für den angloamerikanischen Markt und die Games Convention für Europa, ist die Tokyo Game Show mit ihren Tochterevents für den asiatischen Markt. Der wird viel stärker als Europa und die USA vom Konsolen-Gaming dominiert. Entsprechend viel Platz wird die Messe auch 2022 wieder Spielen für PlayStation 5, Nintendo Switch und Xbox One einräumen.

Stattfinden wird die Tokyo Game Show 2022 in den Makuhari-Messehallen in Chiba. Nachdem die Gaming-Messe 2021 ein reines Online-Event war, soll es nun wieder eine echte Präsenzmesse geben. Natürlich mit digitalem Begleitprogramm im Internet. Während die ersten beiden Tage voraussichtlich Fachbesucher:innen vorbehalten sind, wird die Messe danach wohl auch wieder für das allgemeine Publikum geöffnet sein.

Good to know

Zahl mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.*
 
Mehr erfahren

Termin: 15. bis 18. September 2022

Nice to know: Für die Dauer der Veranstaltung fährt eine direkte Buslinie vom Flughafen Narita zur Makuhari-Messe. Vom Bahnhof Tokio aus bringt dich die JR Keiyo Line nach Kaihimmakuhari Station, nur einen Kilometer von den Messehallen entfernt. Tipp: Vor dem Rückflug noch über den Tokioter Fischmarkt Tsukiji gehen, das Mekka aller Sushi-Fans.

Besucher auf der Tokyo Game Show

Hamburg Games Conference

Keine Messe, aber ein wichtiger Branchentreff ist die alljährliche Hamburg Games Conference. Vom 2. bis 3. März 2022 geht es in der Hansestadt diesmal um die „Moving Markets“ – die sich verändernden Märkte und Geschäftsmodelle der Games-Industrie.

Wendepunkt für Gaming-Messen: 2022 als besonderes Jahr

Wie viele andere Messen rund um Technik oder Automotive haben auch die Games-Messen harte Jahre hinter sich. Viele Spiele lassen sich zwar auch online anspielen oder auf Plattformen wie Twitch begutachten. Doch wer als Gamer:in Gleichgesinnte treffen, über Retrogames, Indie-Entdeckungen oder neueste Hardware fachsimpeln möchte, der freut sich auf Zeiten, in denen die Messen wieder wie früher echte Publikumsmagneten sind.

Und auch das Fachpublikum schätzt trotz aller digitalen Möglichkeiten den direkten Austausch auf Konferenzen und Messen wie der E3 in Los Angeles oder der Gamescom in Köln. So freuen sich Gamer:innen und Herstellerfirmen gleichermaßen auf ein Wiedersehen.

Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.