Genuss für die Ohren: Fünf High-End-Standlautsprecher

Ein Mädchen tanzt vor einem Standlautsprecher
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Ein prägnanter Akkord der Holzbläser, dann der leise Rhythmus der tiefen Streicher. Bald treten die Violinen hinzu, dann Oboe und Fagott, die Musik schwillt zum Fortissimo an – und deine Boxen vermitteln dir jede Nuance, kristallklare Höhen, satte und volle Bässe. Perfekte Lautsprecher sind echte Kunstwerke: Sie bilden das rauchige Timbre von Marla Glen so genau ab wie die Wärme von Louis Armstrongs Trompetensolos, die stimmliche Vielfalt eines Klaus Nomi oder eines Beethoven. Wir präsentieren fünf Standlautsprecher für Purist:innen.
  1. Göbel High End: Divin Majestic
  2. Canton: Reference 1 K
  3. Avantgarde Acoustic: Duo XD
  4. Wilson Audio: Sasha DAW
  5. Focal: Kanta N°2
  6. Die Suche nach der besten Box geht weiter

Göbel High End: Divin Majestic

Die High-End-Standlautsprecher von Oliver Göbel könnten einer Architekturzeitschrift entsprungen sein. Doch gutes Aussehen ist nicht das primäre Ziel der Klanginstallationen aus Alling bei München. 2004 machte der einstige Siemens-Entwickler die Fachwelt erstmals mit seinen Biegewellenwandlern auf sich aufmerksam. Mit den Divin Majestic erfindet er sich neu und begibt sich auf anderen Soundpfaden in – nomen est omen – divine Klanghöhen.

AMT-Hochtöner von Mundorf sowie je zwei 18-Zoll-Bässe und zwei Acht-Zoll-Mitteltöner setzen hier tonale Statements und bieten einen unvergleichlichen Tiefbass bei hohem Wirkungsgrad. Rund 450.000 Euro nimmt Göbel High End für seine beiden, je 530 Kilogramm schweren Gesamtkunstwerke.

Nice to know: Die Noblesse-Lautsprecher, die kleineren Geschwister der Majestic, arbeiten alternativ mit 12-zölligen Bässen und sind als Paar für knapp 200.000 Euro zu haben.

Zwei Divin-Majestic-Lautsprecher in einem Wohnzimmer neben einem Konzertflügel

Passiv- oder Aktiv-Standlautsprecher?

Aktive Standlautsprecher besitzen integrierte Verstärker und haben hierfür eine eigene Stromversorgung. Das Tonsignal für passive Lautsprecher wird dagegen allein vom externen Verstärker erzeugt. Im High-End-Bereich sind passive Standlautsprecher weit verbreitet.

Canton: Reference 1 K

Schon der Name drückt aus, dass die Weilroder Lautsprecherbauer mit der Reference-Serie ihr klangliches Können unter Beweis stellen wollen. Die Boxen Reference 1 K enthalten Frequenzweichen mit diskreter Trennung von Tief-, Mittel- und Hochtonbereich. Die Membranen sind aus Keramik und Wolfram gefertigt, was einen guten Kompromiss aus Gewicht und Steifigkeit ergeben soll.

Das markante Gehäuse mit gebogener Schallwand erlaubt durch sein verbessertes Abstrahlverhalten, den optimalen Aufstellort flexibler zu wählen. Beim Vollmetall-Anschlussfeld setzt Canton ganz konservativ auf vier vergoldete Vollmetall-Schraubanschlüsse, die Kabelquerschnitte bis zu 10 Quadratmillimeter aufnehmen. Der Preis der Standlautsprecher liegt bei 11.300 Euro pro Stück.

Nice to know: Die Referenzboxen aus dem Taunus gibt es wahlweise in schwarzem oder weißem Klavierlack. Die mitgelieferten Stoffgitter sind per Magnetkraft fixiert.

Ein Lautsprecher Reference 1 K von Canton in schwarz

Was bedeuten die Ohm-Werte bei Standlautsprechern?

Jeder Standlautsprecher, der mit Wechselspannung versorgt wird, hat einen inneren elektrischen Widerstand (Impedanz), der in Ohm angegeben wird. Impedanzen von vier, sechs, acht und 16 Ohm sind heute üblich. Muss ein Verstärker einen Lautsprecher mit deutlich niedrigerem Ohm-Wert versorgen, kann dies den Verstärker überlasten.

Unbegrenzt Punkten

Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal, ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.*
Grenzenlos belohnen:
  • Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
  • Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reise-Service von American Express – du hast die Wahl.
  • Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
  • Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Entdecke hier alle Vorteile der Amex Karten im Vergleich.

Avantgarde Acoustic: Duo XD

Mit ihrer unverwechselbaren Hörner-Form sind Lautsprecher aus der Odenwälder Boxenmanufaktur Avantgarde Acoustic auch für Laien schnell zu erkennen. Der Hersteller aus der hessischen Provinz versteht sich wie kaum ein anderer auf diese Bauart, die kleine, schnelle Membranen mit vollem Klangvolumen in Einklang bringt.

Das zeigt sich schon an den nackten Leistungsdaten: Mit einer Impedanz von 18 Ohm und einem Wirkungsgrad von 107 Dezibel gehören die Duo XD zu den wohl stärksten Boxen der Welt. Kenner:innen überzeugen sich im Hörraum des örtlichen HiFi-Partners von der unverfälschten Klangbrillanz der Hörner. Das Boxenpaar kommt für rund 34.000 Euro zu dir nach Hause.

Nice to know: Die markanten Doppelhörner gibt es in elf Farbvariationen, die Paneele an der Gehäusefront in vier Tönen. Wenn du es bunt liebst, nimmst du Shiny Citrine Orange – eine Farbe, die genauso knallig ist wie ihr Name.

Ein Lautsprecherpaar Avantgarde Acoustic Duo XD in einem offenen Wohnzimmer

Standlautsprecher oder Soundbar?

Besonders beliebt als Ergänzung zu hochpreisigen Fernsehgeräten sind Soundbars für die Montage unter dem TV. Mit allerlei technischer Finesse simulieren die schlanken Kompaktsysteme erstaunlich viel Raumtiefe bei begrenztem Volumen – ideal für das Heimkino. Klangperfektionist:innen bevorzugen jedoch weiterhin massive Boxensysteme, die auf den Aufstellort abgestimmt und im Raum verteilt sind – und deren vereinter Sound im Hörsessel seinen Höhepunkt erreicht.

Wilson Audio: Sasha DAW

Der in Utah ansässige Boxenbauer Wilson Audio gilt immer noch ein wenig als Geheimtipp. Daryl C. Wilson, Sohn des 2018 verstorbenen Unternehmensgründers David A. Wilson, hat mit der Sasha DAW eine starke, klangliche Hommage an das gestalterische Lebenswerk seines Vaters im Portfolio.

Die Sasha DAW auf Basis der WATT/Puppy-Plattform umschließt zwei Acht-Zoll-Tieftöner, einen hinterlüfteten Siebenzöller für die Mitten und eine einzöllige Kalotte für das höchste Klangspektrum. Das Boxenpaar wandert für rund 45.000 Euro über die Ladentheke.

Nice to know: Über eine abgestufte Winkelkonstruktion stellst du die Neigung des Mittel- und Hochton-Elements in Relation zur Gehäusebasis ein. So passt du die Boxen exakt an die Entfernungen in deinem persönlichen Klangtempel an.

Eine Wilson Sasha DAW in einem Wohnraum

Standlautsprecher: Der richtige Aufstellort und Klangraum

Egal, ob du eines der hier vorgestellten Premiumsysteme dein Eigen nennst oder zum Beispiel mit der ambitionierten Mittelklasse eines Reference MKIII von Klipsch beziehungsweise dem JBL-Standlautsprecher HDI-3800 Erfahrungen sammelst: Hörraum und Aufstellort machen den halben Klang aus.

Für Topsysteme solltest du auf den Aufbau- und Einmess-Service des Herstellers zurückgreifen. Ansonsten gilt:
  • Teppiche und Vorhänge wirken als Absorber und reduzieren den Nachhall.
  • Symmetrische Räume liefern die besten Aufstellorte für High-End-Lautsprecher.
  • Die Anbindung als Bluetooth-Standlautsprecher ist unter Purist:innen wegen Signallaufzeiten und Störeinflüssen verpönt – niederohmige Kabel sind das Nonplusultra!
  • Ein Übermaß an nachträglich angebrachten Absorberpaneelen wirkt künstlich und klingt dumpf.
  • Holzmöbel oder Bilderrahmen aus Holz wirken vortrefflich als Diffusoren.
  • Boxen müssen nach Richtung, Höhe und Distanz auf den Hörplatz abgestimmt sein.
  • Nur dann, wenn das Musiksignal von Plattenspieler und Verstärker erstklassig ist, bringen auch Standlautsprecher am Ende der Klangschöpfungskette höchste Brillanz.

Focal: Kanta N°2

Der französische Boxenhersteller Focal gehört zu den experimentierfreudigen Vertretern seiner Art. Beim Kanta N°2 kommen Hochtöner aus Beryllium zum Einsatz. Das Chassis für Mittel- und Tiefton ist aus Glasfaser und Flachs gefertigt: Die große Suche nach dem heiligen Gral der Boxenwerkstoffe führt in Frankreich offenbar durchs Pflanzenreich. Im Ergebnis ist hier ein solides Lautsprechersystem entstanden, das selbst schmalbrüstigen Verstärkern ein beachtliches Klangvolumen entlockt. Für rund 7.000 Euro sind diese 3-Wege-Standlautsprecher zu haben.

Nice to know: Inzwischen ist die Box nur noch in fünf Farbvarianten erhältlich. Die in Verbindung mit der schlanken konkaven Bauform sehr an eine Banane erinnernde gelbe Gehäuseausführung wurde aus dem Programm genommen.

Boxenpaar Focal Kanta N°2

Die Suche nach der besten Box geht weiter

Wenn du in den Boxengassen einschlägiger Elektromärkte klanglich nicht auf deine Kosten kommst und bereit bist, durchdachte Ingenieurskunst und meisterliche Handarbeit auch entsprechend zu honorieren, findest du bei den hier vorgestellten Herstellern echte Meisterwerke für die Ohren.

Eine neue Generation experimentierfreudiger Boxenbauer hat sich auf die Suche nach bisher unbekannten Werkstoffen im Dienst der perfekten Klangwiedergabe gemacht. Wie in der Raumfahrt oder im Luxus-Automobilbau widmet sich auch hier die Forschung jenen Materialien, die bei geringstem Gewicht bestes Schwingungsverhalten und optimale Festigkeit in sich vereinen. Noch ist die weltbeste Box vermutlich nicht gebaut. Aber die hier vorgestellten Klangkunstwerke sind ziemlich nah dran an der absoluten Perfektion.

Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.