Fondue oder Raclette essen: 5 edle Geräte

Käsefondue mit Brot und Getränken
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Ob klassisches Fleischfondue, ein herzhaftes Käsefondue oder das beliebte Raclette: Gut essen und trinken in geselliger Runde ist eine wunderschöne Art, den Jahreswechsel zu feiern – oder auch einfach so sonst einmal gemütlich zusammenzukommen. Damit es ein ungetrübter Genuss wird, kommt es auch auf eine gute Ausstattung an. Hier stellen wir fünf hochwertige Fondue- und Raclettegeräte vor.
  1. Raclette essen? Fondue? Beides: Lumero Gourmet Station von WMF
  2. Hochwertig und edel: Das Raclettegerät Rommelsbacher RCC 1500 Fashion
  3. Raclette 3.0: Stöckli For8 Crispy Pizzagrill
  4. Das ist die Härte: Staub Fondue-Set aus massivem Gusseisen
  5. Unter Strom: Caso 2280 Induktions FonDue
  6. Raclette und Fondue: Das solltest du beim Kauf beachten

Raclette essen? Fondue? Beides: Lumero Gourmet Station von WMF

Raclette? Oder doch lieber Fondue? Wer sich nicht entscheiden kann, ist mit der 3-in-1 Lumero Gourmetstation der Qualitätsmarke WMF bestens beraten: Unten werden die Pfännchen eingeschoben, oben sitzt eine Grillplatte – und mittig darin ein Fonduetopf (0,75 Liter)! So kann jede:r ganz nach Lust und Laune braten, grillen und frittieren oder dünsten.

Mit 1.800 Watt Leistung hat die Gourmet Station ordentlich Wumms für rasches Garen, die Hitze ist stufenlos regelbar. Und dabei sieht das LED-beleuchtete, quadratische Gerät mit der schwarzen Alugussplatte und den Edelstahl-Füßen auf der feierlichen Tafel auch noch edel aus. Der Preis: rund 200 Euro.

Praktisch: Sowohl Grillplatte als auch Pfännchen sind spülmaschinengeeignet.

Lumero Gourmet Station mit Lebensmitteln dekoriert

Hochwertig und edel: Das Raclettegerät Rommelsbacher RCC 1500 Fashion

Made in Germany im Schweizer Design: Das Raclettegerät Rommelsbacher RCC 1500 Fashion kommt nicht nur sehr elegant mit Chromelementen und schwarzer Druckguss-Grillplatte daher, sondern besticht auch mit sehr hochwertiger Verarbeitung – optisch und technisch Gourmetqualität.. Auf 41,4 mal 22,5 Zentimetern Fläche kannst du auf der Platte Fleisch, Fisch und Gemüse grillen, während eine „Etage“ darunter die Raclette-Pfännchen samt Inhalt brutzeln.

Die Grillfläche ist antihaftbeschichtet, was die Reinigung erleichtert. Gut zu handhaben und sicher: die stufenlose Temperaturregelung mit Überhitzungsschutz. Wärmeisolierte Griffe sorgen dafür, dass sich an den Pfännchen niemand die Finger verbrennt. Preis: rund 170 Euro.

Nice to have: Das unten integrierte „Parkdeck“ für die Pfännchen während einer Essenspause.

Rommelsbacher RCC 1500 Fashion mit Lebensmitteln

Nerdpedia

Ursprünglich wurde beim aus der Schweiz stammenden Raclette einfach ein großes Stück Käse über offenem Feuer zum Schmelzen gebracht und dann auf Brot geschabt (von französisch racler = schaben).

Raclette 3.0: Stöckli For8 Crispy Pizzagrill

Und wer hat’s erfunden, das Raclette? Na sicher, die Schweizer, wer sonst. Und genau die – konkret gesagt die Firma Stöckli – heben das gemütliche Brutzeln auf ein neues Level: Der For8 Crispy Pizzagrill kann nicht nur schnödes Raclette. In speziellen Aluformen kannst du auch prächtige Minipizzen backen! Der passende Teigausstecher wird gleich mitgeliefert.

Jede:r Genießer:in kann so nach Belieben im Pfännchen sein oder ihr Lieblingsmahl zubereiten, während auf der obenliegenden Guss- oder Natursteinplatte Gemüse, Fleisch oder Fisch grillen. Die Hitze oben ist regulierbar, dank eingegossener Heizelemente wird sie unten perfekt verteilt. Der Preis für das Multitalent: rund 240 Euro.

Nice to know: Zusätzlich kannst du für das Stöckli-Gerät eine Crèpes-Platte erstehen. Für den süßen Genuss hinterher. Oder vorneweg. Oder die ganze Zeit.

Pizzagrill For8 Crispy

Welcher Käse eignet sich am besten zum Raclette?

Expert:innen empfehlen einen original Schweizer Raclette-Käse. Er entsteht traditionell in Handarbeit, enthält keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe und zeichnet sich durch seine besondere Würze und Schmelzfähigkeit aus. Die beliebtesten Sorten in der Schweiz sind Raclette Suisse und Walliser Raclette. Raclette-Käse aus anderen Ländern enthält häufig einen Konservierungsstoff in der Rinde. Sie sollte vor dem Schmelzen entfernt werden.

Das ist die Härte: Staub Fondue-Set aus massivem Gusseisen

Zu Staub zerfallen wird dein Fonduegerät vom gleichnamigen Hersteller wohl kaum: Die Staub Fondue-Sets sind aus massivem Gusseisen – und damit extrem langlebig. Und nicht nur das: Ist der Fonduetopf einmal heiß, speichert er die Wärme hervorragend. Ob Öl oder Brühe, Käse oder Schokolade: Perfekter Fonduegenuss ist garantiert. Dank der emaillierten Oberfläche im Inneren lässt sich der Topf gut reinigen und mal für süße, mal für herzhafte Mahlzeiten nutzen, ohne dass der Käse bei der nächsten gemütlichen Runde einen zarten Schoko-Beigeschmack hat. Oder andersherum.

Die hochwertigen Fondue-Sets des französischen Traditionsherstellers sind klassisch in Rot oder Schwarz und in verschiedenen Größen zwischen zehn und 20 Zentimetern Durchmessern erhältlich (zwischen rund 90 und rund 200 Euro). Den Brenner und die passenden, eleganten Fonduegabeln bekommst du selbstverständlich dazu.

Nützliches Utensil: Die mitgelieferte, abnehmbare Gabelhalterung sorgt dafür, dass die Gabeln da bleiben, wo sie hingehören, und schützt auch vor Ölspritzern.

Staub Fondue-Set mit Lebensmitteln dekoriert

Unter Strom: Caso 2280 Induktions FonDue

Es geht auch ohne offene Flamme: Das hochwertige Caso Induktions FonDue für acht Personen ist elektrisch betrieben. Im Grunde handelt es sich dabei um ein mit Induktionstechnik arbeitendes, mobiles Tischkochfeld. Du kannst es also auch als normales Kochfeld oder zum Warmhalten von Speisen auf dem Tisch benutzen.

Bei eurem Fondue-Abend ermöglicht die sehr hohe Heizleistung Temperaturen bis 240 Grad. Damit eignet sich das Gerät sowohl für Käse- als auch für Fleischfondue mit siedendem Öl. Gabelhalterung und Spritzschutz sind inklusive. Zum Preis von knapp 150 Euro ist es entweder mit schwarzem oder weißem Kunststoffkorpus erhältlich, der Topf ist aus Edelstahl – ein echtes High-End-Gerät unter den Elektro-Fondues.

Alles unter Kontrolle: Über die Temperatur-Tastensteuerung mit Displayanzeige und 180-Minuten-Timer hast du die Hitzeentwicklung immer im Blick.

Extra-Tipp

Mit der Amex App hast du dein Banking von überall im Griff. Einfach per Smartphone.*

Mehr erfahren
Caso Induktions FonDue auf einem weihnachtlich dekorierten Tisch

Raclette und Fondue: Das solltest du beim Kauf beachten

Fondue- und Raclette-Geräte gibt es inzwischen in sehr großer Auswahl. Wer auf hochwertige Materialien und Technik achtet, fährt meist besser als mit einem vermeintlich preiswerten Angebot. Standard sollte unbedingt sein, dass sich äußere Teile wie Griffe nicht allzu sehr erhitzen, sodass der oder die Nutzer:in sich nicht an ihnen verbrennen kann. Bei Fondue-Geräten ist die Variante mit offener Flamme sicherlich die ursprünglichste. Elektrische Fondues sind dagegen meist einfacher zu bedienen und sicherer.

Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.