Ein leckeres, selbst gezaubertes Gericht schmeichelt dem Gaumen, aber häufig auch dem Auge – und verdient ein gelungenes Bild. Damit du deine kulinarischen Prachtstücke perfekt in Szene setzt und die Fotos allen das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen, beschreiben wir die Grundregeln der Food-Fotografie.
Für eindrucksvolle Food-Fotos brauchst du passende Gerichte. Kartoffelstampf oder Eintöpfe sehen oft etwas langweilig aus: Essensfotos leben von der Vielfalt der Farben und Formen. Das kennst du auch aus Kochbüchern: Nur ansprechend angerichtetes Essen reizt zum Nachkochen. Stelle also ein abwechslungsreiches Mahl zusammen und wähle der stimmigen oder kontrastreichen Optik zuliebe auch mal eine seltene Beilage.
Zu gelungenen Essensfotos gehört auch das richtige Timing beim Kochen: Fallen die Brokkoli-Röschen bereits in sich zusammen, kannst du die Kamera gleich weglegen. Lass Gemüse lieber etwas zu knackig oder die Pasta al dente – ein schönes Foto ist dein Lohn.
Weniger ist mehr
Auf einem üppig beladenen Teller gehen Einzelheiten schnell unter. Richte die Mahlzeit also eher sparsam an, damit alles Platz findet. Ertrinken Gemüse, Kartoffeln und Fleisch in einer braunen Soße, zieht die Ästhetik den Kürzeren. Leckeres Essen sieht nicht zwingend lecker aus! Auf ansprechenden Food-Fotos halten sich leere Flächen und die Bestandteile des Gerichts oft die Waage.
Denk also zuerst ans Bild und dann an deinen Gaumen. Beim Schnitzel sollte noch genug Fleisch unter der Pilzsoße zu sehen sein, und das Steak darf nicht unter den Zwiebelringen verschwinden.
Den nötigen optischen Pepp bringt oft eine einfache, kreativ drapierte Dekoration aus Salatblatt, Tomate und ein paar Kräuterstängeln. Auch Spritzer aus Balsamico oder Öl und auf den Teller gestreute grobe Gewürzflocken sind sehr wirkungsvoll.
Nice to know: Damit die Mahlzeit nicht zu karg aussieht und alle Bestandteile zur Geltung kommen, wähle einfach einen größeren Teller.
Harmonisierende Farben, Formen und Texturen sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.
Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.* Grenzenlos belohnen:
Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reise-Service von American Express – du hast die Wahl.
Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Für überzeugende Food-Fotografie ist ein schönes Drumherum unverzichtbar: Geschirr und Besteck, Tischoberfläche und Accessoires gehören zum Bild – sonst wirkt es oft gekünstelt oder gar steril.
Wähle das Geschirr nach den Farben der Zutaten. Achte dabei auf Kontraste: Gelbe Pasta auf einem gelben Teller ist ebenso wenig effektvoll wie Gulasch auf einem dunklen Teller. Hier gilt die Faustregel „Hell auf Dunkel, Dunkel auf Hell“. Wichtig ist aber, dass du schlichtes Geschirr wählst. Intensive Muster lenken ab oder machen das Bild unruhig. Beachte auch das Zusammenspiel mit Tischdecke oder Tischoberfläche.
Vermeide klischeehafte Effekthascherei: Die blaukarierte Tischdecke zu Weißwurst und Brezen passt als Werbung für die bayerische Woche im Supermarktprospekt, nicht zu anspruchsvoller Food-Fotografie. Die Dekoration darf nicht von deiner schön angerichteten Mahlzeit ablenken. Aber: Habe Mut zu ungewöhnlichen Ideen! Du kannst etwa den Teller auf dem Gartentisch oder im Picknick-Stil auf einer großen Serviette im Gras platzieren.
Must-do: Poliere Besteck und Gläser, die du in deinem Arrangement nutzen möchtest – Schlieren oder Fingerabdrücke machen das schönste Bild kaputt.
Ideen für Geschirr und Dekoration
Erlesenes, für Food-Fotografie geeignetes Geschirr, Besteck oder Gläser findest du vielleicht auch bei Freund:innen oder in der Familie: Lass dich für deine Motive doch einfach inspirieren!
Licht ohne Schatten
In der Food-Fotografie ist Beleuchtung zentral: Auch wunderbar arrangierte Gerichte sehen seltsam aus, wenn Schlagschatten darauf liegen oder sie grell angeblitzt sind. Mach dich mit ein paar Grundregeln der Ausleuchtung vertraut:
Wie blitze ich indirekt?
Wie sorge ich mit Reflektoren („Bouncern“) für eine ausgeglichene Ausleuchtung?
Wo platziere ich das Gericht so, dass helle Fenster oder die Deckenbeleuchtung nicht stören?
Ebenso wichtig wie das Licht, das du bewusst auf dein Gericht lenkst, sind die anderen Lichtquellen im Raum. Ein hell erleuchtetes Fenster im Hintergrund kann störend wirken. Nimm deshalb ein Probebild auf und schaue es auch auf solche Störfaktoren hin an.
Nice to know: Beim Ausleuchten deines Objektes können reflektierende weiße Papp- oder Styropor-Stücke helfen.
Bildkomposition und Beleuchtung bringen Lebensmittel optimal zur Geltung.
Beim Kochen unterstreicht eine gekonnt gesetzte Schärfe das Aroma – und in der Food-Fotografie sorgt Tiefenschärfe für Leben. Ein gleichmäßig scharfes Bild lässt zwar alle Details erkennen, wirkt jedoch leicht flach und langweilig. Mithilfe der Blendeneinstellung kannst du die Tiefenschärfe variieren: Vordergrund und Hintergrund verschwimmen leicht und wirken vor allem durch ihre Farben, das Zentralmotiv deines Bildes bleibt gestochen scharf.
So kannst du auch einzelne Elemente des Gerichts herausstellen: die knusprige Brotkruste, die perfekte Bräunung einer Panade, die über Al-dente-Bohnen gestreuten winzigen Paprikawürfel, den Rosmarinzweig auf den Bratkartoffeln. Oft sind es Details, die das Bild perfekt machen.
Nice to know: Schöne Tiefenschärfe-Effekte erreichst du auch mit einem Makroobjektiv.
Nerdpedia: Mehr Wirkung im Anschnitt
Neben dem gelungenen Einsatz von Licht und Tiefenschärfe kann auch die Arbeit mit Anschnitten die Bildwirkung erhöhen – auch so kannst du Akzente setzen, Elemente betonen und deinen Bildern einen ungewöhnlichen Touch geben. Totale kann jede:r.
Essen oder fotografieren?
Gut Ding will Weile haben: Solange du noch mit Belichtungen und Tiefenschärfe experimentierst, um deine eigene bildgestalterische Handschrift zu entwickeln, dürfte dein Essen längst kalt geworden sein, bevor du ein perfektes Bild im Kasten hast.
Deshalb gilt: „Anfangs kochst du für das Bild, später wieder für dich“. Wenn du routiniert bist und die Kamera-Einstellungen sitzen, kannst du dann in einem Durchgang kochen, fotografieren und essen – das Bild entsteht fast nebenbei.
Erfahrung brauchst du auch, wenn du dein Essen im Restaurant fotografieren willst. Frag dich dabei immer: Wie sind die Lichtverhältnisse? Wie ist die nähere Umgebung des Tellers dekoriert? Sollte das Gericht noch etwas effektvoller arrangiert werden? Mit etwas Gewohnheit kannst du quasi im Handumdrehen schöne Fotos der Speise aufnehmen.
Mit Kamera und Blitz bleibst du flexibel in der Bildgestaltung.
Auch wenn du gern mit deinem Smartphone Bilder machst: Mit einer vollwertigen Kamera ist bildgestalterisch weitaus mehr möglich. Für anspruchsvollere Food-Bilder bietet etwa eine Spiegelreflexkamera etliche Vorteile:
Blendenöffnung und Belichtungszeit lassen sich gezielt einstellen, sodass du mit der Tiefenschärfe spielen kannst.
Du kannst ergänzendes Blitzlicht besser timen, steuern und mit einem getrennt platzierten Blitzgerät besondere Lichtakzente setzen.
Wenn du die Kamera mit dem Laptop verbindest, siehst du Bilder in sehr hoher Auflösung und kannst die Wirkung von Perspektive oder Tiefenschärfe optimal einschätzen.
Kameras mit schwenkbarem Display oder Winkelaufsatz für das Okular kannst du direkt vor dem Teller auf den Tisch legen und so eine interessante perspektivische Wirkung erzeugen.
Als Zusatzausrüstung helfen Blitz und Bouncer, dein Gericht ins rechte Licht zu setzen.
Nice to know: Wenn du das Fotoobjekt vor Verlaufspappen platzierst, kannst du den Übergang vom Tisch zum Hintergrund auflösen. Dafür eignen sich farbige Kartons im Format A1 oder A0 aus dem Bastel- oder Kunstbedarf.
Gelungene Food-Fotografie – eine Herausforderung
Schönes Gericht – schönes Foto: Bis diese Formel auch für deine Food-Fotografie gilt, ist ein gutes Stück Wegs zu gehen. Anfangs kannst du nur zweimal schwelgen – zuerst am Herd und dann entweder bei der Bildkomposition oder beim Essen. Das Gericht mal eben zu knipsen, wird der Mühe des Kochens nicht gerecht. Arbeitest du dich aber etwas intensiver ins Thema ein, wirst du gleich mit dreifacher Freude belohnt: dem leckeren Gericht auf dem Teller, dem schönen Bild und der Anerkennung von Familie und Freundeskreis.
Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.