Wie du minimalistisch lebst und dir Freiraum schaffst

Schwarzes und weißes Kleidungsstück auf einer Kleiderstange
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Der Kleiderschrank ist voll, auf dem Tisch stapeln sich Papiere, Dachboden und Terminkalender quellen über. Alles ist irgendwie zu viel. Ein minimalistischer Lebensstil kann helfen, mehr Klarheit zu erlangen. Hier findest du für den Anfang fünf Bereiche, in denen du reduziert leben kannst, ohne zu verlieren. Dein Gewinn: Freiraum fürs Wesentliche.
  1. Grundsatz für Minimalist:innen: Kluger Konsum hochwertiger Dinge
  2. So geht Minimalismus: Weniger Kleidung für mehr Stil und Zeit
  3. Minimalistisch leben und wohnen: Freiraum statt Möbel
  4. Minimalismus-Tipps für Freizeit und Urlaub
  5. Weniger Medien: Ausschalten für besseres Abschalten
  6. Minimalismus als Lebensstil: Trend mit Zukunftspotenzial

Grundsatz für Minimalist:innen: Kluger Konsum hochwertiger Dinge

Minimalismus und Kaufen müssen sich nicht widersprechen. Das Herz des Minimalismus ist die Konzentration aufs Wesentliche. Konsumierst du bewusst und werteorientiert, harmoniert er sogar sehr gut mit einem minimalistischen Lebensstil. Bei der Überlegung, was du kaufen solltest und was nicht, hilft eine Strategie auf zwei Pfeilern:

Im Idealfall sind die Produkte, die du kaufst, zeitlos und langlebig. So entsteht Minimalismus durch ausgewählten, bewussten Konsum.

Tipp für Shopping-Enthusiast:innen: Probier die Konsum-Notbremse: Lass den Kaufwunsch drei Tage sacken. Bist du danach noch immer überzeugt, dann greif zu.

Kaufen in drei Schritten

Lass dich nicht locken, sondern bestimme deinen Konsum selbst. Das gelingt am besten, indem du dich informierst. Prüfe, welche Produkte wirklich sinnvoll für dich sind, fair und nachhaltig produziert wurden, Langlebigkeit und Funktionalität versprechen. Diese Informationen helfen dir, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Gewöhne dir dafür den Kauf in drei Schritten an:

Einkaufstaschen, Kreditkarte und leerer Bildschirm des Smartphones vor einer weißen Wand

Nerdpedia

Schauspieler Steve McQueen zeigte zu seinen Lebzeiten, was Minimalismus bedeutet. Er konzentrierte sich aufs Wesentliche, setzte bei Rollen auf Charakter, verlangte weniger Text, um alles still auszudrücken, und erreichte das, was Kino will: Transzendenz.

So geht Minimalismus: Weniger Kleidung für mehr Stil und Zeit

Kleidungsstücke auszusortieren ist ein guter Einstieg in den Minimalismus. Für den Hinterkopf: Im Schnitt besitzt ein Erwachsener in Deutschland 90 Kleidungsstücke. Vieles davon liegt dauerhaft im Schrank.

Sortiere aus, was du seit einem Jahr nicht getragen hast. Ertappst du dich dabei, dass du bestimmte Kleidungsstücke eigentlich nur behältst, weil sie teuer waren? Du fühlst dich aber nur halb wohl mit ihnen? Dann weg damit! Kleidung, die noch gut tragbar ist, verschenkst oder verkaufst du. Was bleibt, räumst du so in den Kleiderschrank, dass du einen guten Überblick hast.

Nice to know: Slow-Fashion ist die Gegenbewegung zur Trendmode, die jede Saison neu den Markt flutet. Sie umfasst langlebige, faire, umweltfreundlich hergestellte und Second-Hand-Mode, besinnt sich aufs Wesentliche und ist damit ein wichtiger Baustein des Minimalismus.

Du bist nicht sicher, ob du es wirklich brauchst?

Viele mit Amex bezahlte Produkte kannst du bis zu 90 Tage nach Einkauf wieder zurückgeben. Voraussetzung: Der Artikel ist noch neuwertig.*
 
Mehr erfahren

Minimalistisches Kleiderschrankkonzept: Capsule Wardrobe

Wer nicht nur aussortieren, sondern sein Kleiderschrankkonzept grundlegend überdenken will, kann sich an der Idee des Capsule Wardrobe orientieren. Sie setzt auf wenige Kleidungsstücke, die zeitlos, hochwertig, langlebig und gut kombinierbar sind.

Der Verzicht auf Trend-Items befreit vom Druck, ständig up to date zu sein. Die Kombinierbarkeit spart Zeit bei der Wahl der Kleidungsstücke und hilft, den eigenen Stil weiterzuentwickeln. Mit einigen wenigen Wardrobe Essentials kommst du bereits gut durch jede Saison.

Dank Qualität und Langlebigkeit deiner ausgewählten Stücke kaufst du seltener neu. Am Puls der Zeit bleibst du mit wenigen ausgesuchten Statement-Pieces. Übrigens: Das Prinzip Capsule Wardrobe funktioniert auch für Männer.

Was ist Minimalismus?

Minimalismus ist ein Lebensstil, bei dem es um die Konzentration auf das Wesentliche in sämtlichen Lebensbereichen geht: Wohnen, Konsum, Freizeit, Arbeit, Mobilität, Reisen, Kommunikation, Ernährung, Fernsehen, Social Media usw.
 
Das Motto: Überflüssiges gehört aussortiert. Nur Wichtiges, Notwendiges und Geliebtes bleibt. Der Hintergrund: Besitz und Beziehungen verlangen nach innerer und äußerer Auseinandersetzung. Weniger von allem bedeutet folglich mehr Freiheit und Freiraum – gedanklich, psychisch sowie zeitlich.

Minimalistisch leben und wohnen: Freiraum statt Möbel

Auch minimalistisches Wohnen setzt nur auf das Nötigste. Klarheit und Struktur sollen ins Lebensumfeld einziehen. Deshalb muss jedes Möbelstück seiner Funktion bestmöglich gerecht werden. Das bedeutet zum Beispiel: Setz besser auf einen großen Kleiderschrank mit flexibler Innengestaltung statt auf zwei kleine mit fixen Regalböden und Stangen. In seiner Reinform ist der Stil des minimalistischen Möbeldesigns besonders edel.

Aber es reicht schon, Möbel auszumisten, sodass nicht alles vollsteht. Lass nicht alles kurzerhand in Schubladen verschwinden. Sortiere dein Hab und Gut so, dass du alles möglichst schnell zur Hand hast. So erkennst du leichter, was dir fehlt und was du hast. Wenn du Akzente setzen möchtest, dann am besten mit Klassikern beispielsweise mit zeitlosen Designerstühlen oder Designerlampen.

90 Tage Einkaufsschutz – online und im Laden

Wenn du dein nächstes Designerstück mit einer American Express Kreditkarte bezahlst, ist es automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*
 
Kreditkarten vergleichen

Bekannte Beispiele von Minimalismus aus der Architektur sind unter anderem die schlichten Bauwerke von David Chipperfield oder die Häuser von Walter Gropius, dem Gründer des Bauhauses.

Nice to know: Minimalistisches Wohnen ist nicht neu. Bereits Sokrates machte sich in der Antike ähnliche Gedanken zum Einrichten. In den 1960er-Jahren griff die Kunstszene in den USA den Wohnminimalismus auf. Es entstanden reduzierte geometrische Möbelstücke.

Wohnzimer mit Sofa, Vorhängen, Teppich und Holzmöbeln, alles in hellen Farben

Minimalismus-Tipps: Leichter loslassen für Anfänger:innen

Loslassen ist herausfordernd. Eine Grundregel und zwei Strategien können helfen:
  • Grundregel: Behalte, was du liebst oder brauchst. Alles andere kann gehen.
  • Aussortieren für Hartgesottene: Wähle aus deinen liebsten Dingen eines, das du verschenkst oder verkaufst. Alles danach fällt leichter.
  • Aussortieren für Zweifler:innen: Lege drei Stapel an: „Kann weg“, „Weiß nicht“, „Muss bleiben“. Die Weiß-nicht- und Muss-bleiben-Stapel prüfst du zwei Wochen später erneut – und machst wieder drei Stapel daraus. Und so weiter, bis alles geklärt ist.

Minimalismus-Tipps für Freizeit und Urlaub

Minimalismus kannst du in allen Lebensbereichen umsetzen – auch in der Freizeit. Für einen Luxusurlaub brauchst du zum Beispiel kein teures, riesengroßes Designhotel: Miete stattdessen ein exklusives Tiny House oder ein Wohnmobil.

Fülle deine Freizeit mit wenigen außergewöhnlichen Aktivitäten. Werde aktiv, statt nur fernzusehen oder im Internet zu surfen: Mach den Segelschein, lerne neue Sprachen, lade Freund:innen zum Essen sein. In der freien Zeit dazwischen tust du einfach mal: nichts. Machst du weniger, kannst du Aktivität mehr genießen.

Tipp für Tiny-House-Fans: Das Wohnen auf kleinstem Raum fasziniert dich? Hier liest du alles zum Trend rund um das Tiny House.

Innenbereich eines Wohnwagens

Weniger Medien: Ausschalten für besseres Abschalten

Social Media, Smartphone und Internet zwingen dir immer mehr Kommunikation und damit Information auf. Das menschliche Gehirn prüft jede einzelne, ob sie relevant ist oder werden könnte. Das kostet Energie.

Dieser Informationsdauerbeschuss führt irgendwann zu latenten Gefühlen der Anspannung und zu falschen Entscheidungen. Das Gehirn kann nicht mehr richtig bewerten. Weniger Social Media, Fernsehen, Handy und Internet hilft dir, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.

Must-do: Gewöhne dich in kleinen Schritten an kommunikationsfreie Phasen. Beginne mit einem Abend in der Woche. Teile anderen mit, dass du in dieser Zeit nicht erreichbar bist. Ritualisiere diese Phasen, zum Beispiel: Der erste Sonntag im Monat ist immer technikfrei.

Gehirntrick für den Feierabend

Unser Gehirn greift abends auf die Schaltkreise zurück, die am Tag aktiv waren. Hast du tagsüber an einem mathematischen Problem gearbeitet oder Stunden im Internet verbracht, macht es damit weiter.

Baust du kleine Pausen mit Spaziergang, Müßiggang oder einem Buch in deinen Tag ein, greift dein Gehirn später auch auf diese neuronalen Pfade zurück. So kannst du leichter abschalten. Auch das ist Minimalismus.

Kleine Holzhütte auf einem See, auf einem Schild steht „Digital Detox“

Minimalismus als Lebensstil: Trend mit Zukunftspotenzial

Oft bestimmen Aktivität, Konsum und Kommunikation unser Leben – dabei sollte es andersherum sein: Du bestimmst, was du tust und was nicht. Minimalismus kann helfen, diese Fremdbestimmung zu beenden. Wie weit du gehst, ist dir überlassen. Oft bringt eine leichte Reduzierung in drei für dich relevanten Lebensbereichen schon viel. Minimalismus als Lebensstil kann sehr effektvoll sein. Dabei gewinnen wir mehr, als wir verlieren: Selbstbestimmung, Freiraum und Freiheit.

Vom Grundgedanken sehr ähnlich: die Philosophie des Quiet Luxury. Der Modestil, der auf hochwertige Materialien wie Kaschmir oder Seide und eine sorgfältige Verarbeitung setzt, lässt sich wunderbar auf weitere Aspekte des Lebens übertragen, beispielsweise auf den Interior-Bereich.

Lust bekommen, dich inspirieren zu lassen? Sorgsam kuratierte Luxuslabels – auch fürs Wohnen – kannst du bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Mit unserer Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches Shoppingguthaben von 90 Euro.*

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne einen von fünf exklusiven HORIZN Cabin Trolleys

HORIZN Cabin Trolleys Mit etwas Glück gehört dieser HORIZN Cabin Trolley in der limitierten American Express Edition bald dir.

Jetzt AMEXcited-Newsletter anfordern und
Gewinnchance sichern!