Du gehst hinter die Grundlinie, wirfst den Ball in die Luft und schlägst ihn kraftvoll übers Netz. Du freust dich auf eine spannende Tennispartie, bei der du dich so richtig auspowern kannst. Eindeutig: Der weiße Sport ist dein Ding! Nach mehreren Probetrainings mit Leihschlägern möchtest du dir demnächst einen eigenen Tennisschläger kaufen. Von der Größe über die Griffstärke bis hin zum individuellen Leistungsniveau: Hier erfährst du, worauf es beim Kauf eines Schlägers ankommt.
Die Auswahl an Tennisschlägern im Handel ist riesig, doch nicht jeder Schläger ist für jede:n Spieler:in geeignet. Welches Racket am besten zu dir passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Spieltechnik, dem Leistungsniveau und der Schlagkraft.
Welche Griffstärke sollte dein Tennisschläger haben?
Die Griffstärke, also der Umfang des Handgriffs, ist beim Tennis enorm wichtig. Ist der Griff zu groß, verlierst du die Kontrolle beim Schlagen. Ist er zu klein, drücken die Fingernägel beim Spielen unangenehm in den Handballen. Im Handel kannst du meist zwischen Größenvon L0 bis L7 wählen, wobei sich L0 für Kinder und L7 für Personen mit sehr großen Händen eignet. Als Faustregel für die richtige Griffstärke gilt: Wenn du den Schläger in der Hand hältst, sollte zwischen Handballen und Fingerspitzen eine Zeigefingerbreite Platz sein. Zudem ist das subjektive Empfinden wichtig. Achte darauf, wie sich der Schläger in der Hand anfühlt.
Für ein optimales Spielerlebnis, muss der Schläger perfekt in der Hand liegen.
Tennisschläger lassen sich in drei Bereiche unterteilen: Oben ist der Schlägerkopf (bestehend aus Rahmen und Bespannung), unten befindet sich der Schlägergriff mit Schlägerband und dazwischen liegt der Schlägerhals. Der Teil zwischen Hals und Kopf wird als Herz bezeichnet.
Midsize und mehr: Die Schlagflächen-Größe beim Tennisschläger
Tennisschläger gibt es mit unterschiedlich großer Schlagfläche. Grundsätzlich gilt: Schläger mit einer großen Fläche eignen sich besonders gut für Anfänger:innen. Denn je größer die Fläche, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, den Ball zu treffen. Schläger mit einer kleinen Schlagfläche sind hingegen ideal für Fortgeschrittene, die technisch auf einem guten Niveau spielen. Je kleiner die Fläche, umso besser ist die Ballkontrolle.
Im Handel kannst du zwischen diesen gängigen Kopfgrößen wählen:
Midsize: bis 625 Quadratzentimeter
Midplus: 626 bis 677 Quadratzentimeter
Oversize: 678 bis 742 Quadratzentimeter
Super Oversize: größer als 742 Quadratzentimeter
Nerdpedia
Jeu de Paume (französisch für Spiel mit der Handinnenfläche) war ein Vorläufer des Tennis, bei dem der Ball ursprünglich nur mit der Hand gespielt wurde. Später nutzten die Spieler:innen Holzschläger.
Die Rahmengröße des Tennisschlägers ist je nach Spielniveau unterschiedlich.
Das Gewicht des Tennisschlägers ist ebenfalls von Bedeutung, denn es hat einen entscheidenden Einfluss aufs Spiel. Durchschnittlich bringen Rackets etwa 280 bis 300 Gramm auf die Waage.
Leichtere Schläger eignen sich grundsätzlich besser für Einsteiger:innen. Ihr Vorteil: Sie sind mit weniger Kraftaufwand zu bewegen. Da sie weniger wiegen, reduzieren sie auch das Risiko des berüchtigten Tennisarms, einer schmerzhaften Reizung von Sehnenansätzen am Ellenbogen.
Fortgeschrittene setzen auf Schläger mit höherem Gewicht. Der große Vorteil ist, dass du mit diesen Schlägern eine höhere Schlagkraft und eine bessere Schlagkontrolle hast.
Fällt dir die Entscheidung schwer, wähle lieber einen leichteren Schläger. Bei Bedarf hast du die Möglichkeit, das Gewicht später mit Bleistreifen fein dosiert zu erhöhen. Diese Bänder mit klebender Rückseite kannst du an unterschiedlichen Stellen des Rackets befestigen.
Fortgeschrittene Tennisspieler:innen setzen beim Tennisschläger auf etwas mehr Gewicht.
Ausgewogen, kopf- oder grifflastig? Der Balancepunkt des Schlägers
Der Balancepunkt zeigt, an welcher Stelle der Schläger im Gleichgewicht ist. Drei Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Das Racket kann ausgewogen, kopflastig oder grifflastig sein. Das sind die jeweiligen Vor- und Nachteile:
Kopflastige Schläger zeichnen sich durch eine höhere Schlagkraft aus. Ihr Nachteil: Spieler:innen haben weniger Kontrolle beim Schlagen.
Grifflastige Schläger verleihen Spieler:innen eine besser Schlagkontrolle. Der Nachteil: Die Ballbeschleunigung ist geringer.
Ausgewogene Schläger sind ein Zwischending zwischen kopflastigen und grifflastigen Modellen. Schlagkraft und Kontrolle sind durchschnittlich, weshalb sich ausgewogene Schläger besonders gut für Anfänger:innen eignen.
Good to know
Wenn du deinen Tennisschläger mit einer American Express Karte bezahlst, ist er automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*
Neben den bereits genannten Punkten spielen die Bespannung und das Rahmenprofil eine Rolle beim Kauf eines Tennisschlägers. Bei der Bespannung gilt: Je härter der Schläger bespannt ist, desto mehr Kontrolle hast du beim Spielen. Eine leichte Bespannung geht hingegen mit einer hohen Beschleunigung einher. Beim Material kannst du zwischen Saiten aus Naturdarm und Kunstfaser wählen. Saiten aus Kunstfaser sind lange haltbar, allerdings weniger elastisch.
Beim Rahmen ist die Länge ein wichtiger Faktor. Längere Tennisschläger bieten einerseits eine größere Schlagkraft, andererseits weniger Schlagkontrolle als kompaktere Exemplare. Die Rahmendicke hat ebenfalls Einfluss auf Kraft und Kontrolle: Je dicker ein Rahmen, umso mehr Schlagkraft ist möglich. Gleichzeitig haben Spieler:innen weniger Kontrolle über den Ball.
Die Bespannung des Tennisschlägers hat Einfluss auf die Ballkontrolle.
Komfort, Allround oder Turnier: Das Leistungsniveau entscheidet
Das Leistungsniveau des:der Spieler:in zählt zu den entscheidenden Kriterien beim Kauf eines Tennisschlägers. Abgestimmt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, findest du im Handel im Wesentlichen drei verschiedene Arten von Tennisschlägern:
Turnierschläger zeichnen sich durch kleine Schlägerköpfe, eine dünne Rahmengröße und ein höheres Gewicht aus. Sie bieten sich für Spieler:innen an, die technisch auf einem hohen Niveau spielen.
Allroundschläger sind eine gute Wahl für Fortgeschrittene. Im Vergleich zu Turnierschlägern sind sie etwas leichter und haben einen größeren Kopf.
Komfortschläger sind die idealen Tennisschläger für Anfänger:innen: Sie besitzen einen großen Schlägerkopf und sind leichter als andere Modelle.
Spielpraxis im Urlaub sammeln
Du willst deine Technik oder andere Skills verbessern, hast im Alltag aber wenig Zeit? Wie wäre es mit einem Urlaub in einem Tennishotel in Deutschland oder einem Kurs auf Mallorca? Viele Sporthotels bieten diverse Tennisangebote, bei denen du mit Spaß dein Spiel verbesserst. Oder du mietest ein Ferienhaus mit eigenem Court am Meer – und hüpfst nach schweißtreibenden Trainingseinheiten zur Erfrischung direkt in die Fluten.
Welcher Tennisschläger soll es sein?
Grand Slam zu schauen ist eine Sache, selbst Tennis zu spielen eine andere. Wer einen Tennisschläger kaufen will, hat bei der großen Auswahl an Modellen die Qual der Wahl, gerade Anfänger:innen fühlen sich leicht überfordert. Lass dich am besten ausführlich im Fachhandel beraten und hör auf dein Gefühl. In vielen Shops kannst du zudem Testschläger ausleihen und erst einmal ausprobieren, ob das anvisierte Modell tatsächlich das richtige ist.
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.