Reinheit von Diamanten: So wird sie bestimmt

Ein runder Diamant wird von einer Pinzette gehalten
Alexandra Lindenberg
Alexandra Lindenberg
Sie funkeln, faszinieren und sind seit Jahrhunderten ein Symbol für Luxus: Diamanten. Doch Stein ist nicht gleich Stein, es gibt deutliche Unterschiede in der Qualität. Ein Kriterium, das sich auf die Strahlkraft des Diamanten bezieht und dessen Wert entsprechend beeinflusst, ist die Reinheit. Erfahre, wann ein Diamant als lupenrein gilt, welche weiteren Reinheitsgrade es gibt und wie diese gemessen werden.
  1. Reinheit von Diamanten: Was bedeutet das?
  2. Die Bewertung der Edelsteine
  3. Von lupenrein bis unvollkommen: Reinheitsgrade bei Diamanten
  4. Die 4 Cs: Clarity, Cut, Colour, Carat
  5. Faszinierendes Naturwunder mit Seltenheitswert

Reinheit von Diamanten: Was bedeutet das?

Auf den ersten Blick sehen die meisten Diamanten, zumindest für Laien, ziemlich gleich aus: Wunderbar glitzernd und anscheinend vollkommen ungetrübt. Dabei ist jeder Stein einzigartig, und tatsächlich makellos sind nur die wenigsten. Denn Diamanten sind Naturprodukte, die vor Millionen Jahren tief unter der Erdoberfläche aus Kohlenstoff entstanden – unter hohem Druck und extremen Temperaturen. Die Spuren ihrer natürlichen Entstehung sind den meisten Edelsteinen bei genauerer Betrachtung anzusehen.

Viele enthalten sogenannte Einschlüsse von nicht kristallisiertem Kohlenstoff. Die Anzahl und Größe dieser Einschlüsse wirkt sich auf das Bewertungskriterium Reinheit aus, das Fachleute verwenden, um den Wert von Edelsteinen einzuschätzen. Grundsätzlich gilt: Je weniger Einschlüsse ein Diamant besitzt, umso wertvoller ist er. Denn reine Steine reflektieren das Licht besser und lassen das Schmuckstück besonders funkeln. Neben inneren Verunreinigungen können äußere Makel wie Kratzer das Strahlen trüben und den Preis der Juwelen mindern.

Die Bewertung der Edelsteine

Die Unreinheiten im Inneren oder an der Oberfläche sind dir noch nie aufgefallen? Das liegt daran, dass sie meistens nicht mit bloßem Auge, sondern erst bei vielfacher Vergrößerung unter der Lupe zu sehen sind. Neben der Verwendung spezieller Geräte sind zur Beurteilung ein geschultes Auge und Expertise gefragt. Die Bewertung der einzelnen Diamanten übernehmen deshalb Gemmolog:innen, also Fachleute für Edelsteine.

Ein Mann untersucht mit einer Lupe einen Diamanten

Von lupenrein bis unvollkommen: Reinheitsgrade bei Diamanten

Der Reinheitsgrad von Diamanten wird anhand einer international anerkannten Skala vom Gemological Institute of America (GIA) bestimmt. Das sind die einzelnen Bewertungsstufen:

Nerdpedia

Diamanten gelten aufgrund ihrer Härte als unvergänglich. Doch das stimmt nicht ganz. Bei Temperaturen von mehr als 800 Grad kann das härteste Mineral zu Kohlendioxid verbrennen.

Die 4 Cs: Clarity, Cut, Colour, Carat

Die Reinheit, englisch: Clarity, ist nur ein Kriterium, das die individuelle Eigenschaften von Diamanten und damit ihren Preis bestimmt. Daneben gehören Cut (Schliff), Colour (Farbe) und Carat (Karat) zu den weltweit anerkannten sogenannten vier Cs zur Qualitätsbeurteilung der Edelsteine.

Ein Brillantring wird zwischen den Fingern in die Kamera gehalten

Good to know

Wenn du dein Schmuckstück mit einer American Express Karte bezahlst, ist es automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

Entdecke die Amex Kreditkarten

Faszinierendes Naturwunder mit Seltenheitswert

Diamanten sind ein Naturwunder. Vor Millionen Jahren aus Kohlenstoff entstanden, zählen sie heutzutage zu den schönsten und faszinierendsten Edelsteinen der Welt. Als Diamanten in ihrer höchsten Perfektion gelten lupenreine Diamanten, die extrem selten und entsprechend begehrt sind und auf dem Markt hohe Preise erzielen. Einige, wie der berühmte Hope, sind nicht nur wertvoll, sondern haben auch hochkarätige Dramen zu erzählen. Daran wird sich wohl auch künftig nichts ändern. Im Gegenteil: In vielen Minen weltweit sind die Ressourcen allmählich erschöpft. Der Wert der raren, natürlichen Edelsteine könnte weiter steigen.

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.