Das leicht kratzende Geräusch der Klinge, die über Haut und Bartstoppeln gleitet, erinnert dich an vergangene Zeiten – als sich Männer damit täglich mit geübten Bewegungen das Gesichtshaar entfernten. Seitdem gab es viele Weiterentwicklungen in der Welt der Rasur: schärfere Klingen, Schermesser mit mehreren Blättern, schließlich den Trockenrasierer. Nun erlebt das Rasiermesser eine Renaissance. Wir zeigen dir, wie du es einsetzt.
Eines vorweg: Das Rasieren mit dem Rasiermesser braucht Zeit, denn Eile kann hier unschöne Spuren hinterlassen. Neben dem eigentlichen Ergebnis besteht das Ritual aus der Vorbereitung der Haut, Schlagen des Schaums und Schärfen des Messers. Es ist also etwas mehr Vorbereitung nötig als bei der klassischen Nassrasur.
Dafür verleiht es der morgendlichen Pflege etwas Kontemplatives, Erfrischendes und Luxuriöses. Aber auch das Ergebnis kann sich – gekonnt durchgeführt – sehen lassen: spürbar glatter, enorm gründlich, absolut zufriedenstellend.
Vorbereitung von Bart und Haut: Öle und heißes Wasser
Die morgendliche Rasur mit dem Messer beginnt mit dem ausgiebigen Einweichen der Gesichts- und Halspartien mit warmem Wasser. Um Fette und Schmutz gründlich zu entfernen, kannst du eine Waschlotion verwenden. Dadurch treten die Haare weiter heraus und können tiefer abgeschnitten werden. Alternativ nimmst du ein Handtuch, tauchst es in heißes Wasser und legst es einige Momente auf die Stellen, die du rasieren möchtest.
Hast du besonders hartes Barthaar oder möchtest deine empfindliche Haut pflegen, solltest du zusätzlich ein Rasieröl verwenden, das du vor der Benutzung des Handtuchs auf Gesicht und Hals einmassierst. Zwei bis drei Minuten einwirken lassen und fertig. Einmal wöchentlich ist zudem ein Peeling der Bartregion empfehlenswert. Am besten nicht direkt vor der gründlichen Rasur, sondern einen Abend zuvor. Es löst abgestorbene Hautschuppen sowie eingewachsene Barthaare und öffnet die Poren.
Mit der richtigen Pflege lässt sich ein Bart besser in Form halten.
Eine scharfe Klinge ist essenziell für das Rasurergebnis. Ist sie beschädigt oder stumpf, erhöht das die Verletzungsgefahr.
Für Schaumschläger: Rasierschaum vorbereiten und auftragen
Für eine großflächige Rasur ist ein Rasierschaum empfehlenswert. Er weicht das Barthaar zusätzlich auf und sorgt dafür, dass es sich aufrichtet. Außerdem legt er einen Film über die Haut, der sie schützt und die Klinge gleichzeitig sanft darübergleiten lässt. Wer will, kann Rasierschaum auch selber schlagen.
Dann folgt eine Streicheleinheit. Mit dem Pinsel streichst du dir wie beim Malen den Schaum in kreisenden Bewegungen und mit sanftem Druck ins Gesicht. Selbst geschlagener Schaum wirkt besonders gut, weil er die optimale sahnige Konsistenz erreicht und diese auch während der drei Minuten des Einwirkens behält. So quellen die Haare besser auf und bleiben feucht. Die Gefahr, sich zu schneiden, wird deutlich reduziert.
Tipp: Für die Rasur der Konturen kannst du statt Schaum auch nur ein Öl verwenden.
Rasieren: Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
Nun geht es los mit der gründlichen Rasur: Klappe das Rasiermesser auf, lege die Klinge ein und fixiere sie. Mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger wird der Schaft der Klinge gehalten, der sogenannte Erl. Der kleine Finger liegt dabei auf dem Griffende, der Angel, und hält die Griffschale ab.
Dann spannst du die Rasierzone mit der freien Hand und bewegst das Messer in einem Winkel von 30 bis 40 Grad. Hältst du es steiler, steigt die Schnittgefahr. Bei flacherer Haltung reißt die Klinge an den Stoppeln, statt sie zu schneiden. Spüle die Klinge zwischendurch immer wieder unter fließendem heißen Wasser ab.
Wenn du mit dem Strich rasierst, kürzt du etwa die Hälfte der Haare. Quer zum Strich um weitere 30 Prozent. Indem du gegen den Strich streichst, schabst du dann die restlichen 20 Prozent weg. Zwischen den Durchgängen solltest du immer wieder gründlich einschäumen.
Die Rasur endet mit kaltem Wasser im Gesicht. Das schließt die Poren und das Ritual erfrischend ab. Verwende abschließend Aftershave und eventuell einen Alaunstift zur Versiegelung kleiner Schnittwunden.
Tipp: Anfänger üben erst einmal an einem Luftballon. Geht der beim Test nicht kaputt, bist du bereit für deine Rasur.
Nach der Rasur hilft kaltes Wasser, die Poren zu verschließen.
Das Rasiermesser ist zu einem beliebten Sammelobjekt geworden. Dabei geht es vor allem darum, entweder besonders seltene oder alte und in ihrem Originalzustand erhaltene Stücke zu sammeln. Der Preis der Stücke wird häufig durch die bisweilen kunstvoll verzierte Griffschale und die Klingen bestimmt.
Qual der Wahl: Das Rasiermesser
Rasiermesser gibt es in drei Varianten:
Das Wechselklingenmesser verfügt über eine austauschbare Klinge, die nicht abgezogen oder gar geschliffen werden muss, da sie ausgewechselt wird, wenn sie stumpf ist.
Das Kamisori ist ein traditionelles japanisches Messer, dessen oft kunstvoll verzierte Klinge und Griff häufig aus einem Stück geschmiedet sind. Es muss also nicht aufgeklappt werden.
Das am häufigsten verwendete normale Rasiermesser ist zweiteilig, hat einen Klingenkörper mit festem Messer und eine Griff- oder Haftschale. Bei jeder Rasur verliert die Klinge etwas an Schärfe.
Hast du ein Rasiermesser mit fester Klinge, brauchst du einen Lederriemen, über den du die Klinge in gleichmäßigen Bewegungen streichst. So wird es gereinigt und geschärft. Allerdings sollte das Rasiermesser nach der Rasur mindestens einen Tag ruhen, bevor du es ablederst. Wer sich täglich rasiert, sollte sich ein zweites Rasiermesser zulegen.
Good to know
Wenn du dein Rasiermesser mit einer American Express Karte bezahlst, ist es automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*
Die Pinselfrage: Dachshaar oder Synthetik?
Beim Pinsel stellt sich die Frage: Welcher Haartyp ist besser – Dachs oder Synthetik? Die Haare sind ausschlaggebend für die Qualität des Rasierschaums. Der klassische Pinsel besteht aus Dachshaar. Es gibt mittlerweile aber synthetische Fasern, die speziell für die Verwendung in der Nassrasur entwickelt wurden.
Bei Dachshaarpinseln gibt es drei Gütestufen: Stock-, Zupfhaar und Silberspitz. Diese unterscheiden sich vor allem in der Feinheit der Haare. Dachshaar ist wasserabweisend, saugt sich also nicht voll und schäumt Rasierseife oder -creme durch seine Struktur unnachahmlich fein auf. Es lohnt sich, in Qualität zu investieren. Mit dem richtigen Pinselhaar wird die Haut weniger gereizt. Aber: Auch synthetische Pinsel können gute Dienste leisten. Vor allem ist ihr Preis-Leistungs-Verhältnis gut.
Das Set für stoppelfreie Haut: Rasiermesser, Pinsel, Rasierschaum und Lederriemen.
Fest steht: Wer sich mit dem Rasiermesser rasiert, braucht mehr Zeit und investiert auch mehr Geld fürs Material. Vor allem die Kamisori-Bartschneider kosten oft mehrere hundert Euro, besondere Modelle wie das Iwasaki Kamisori Shirogami mehr als tausend Euro. Aber bei guten Rasiermessern ist es wie überall: Qualität hat ihren Preis.
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.