Ist es Zeit bei dir für eine Typveränderung, insbesondere einen neuen Haarschnitt? Zwei extravagante Retrolooks aus den 1980ern sind derzeit wieder angesagt: Mullet und Wolf-Cut. Auf den ersten Blick wirken beide gleich: Vorne sind die Haare kurz, hinten lang. Doch es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden Trendhaarschnitten. Hier erfährst du, was sie auszeichnet, wem sie besonders gut stehen und was du beim Styling beachten musst.
Mullet und Wolf-Cut: Moderne Versionen eines legendären Schnitts
Vorne kurz, hinten lang, kurz Vo-ku-hi-la: Das ist das Kennzeichen des Trendhaarschnitts der 1980er-Jahre, den Stars wie Paul McCartney, Rod Stewart, Jane Fonda, Billy Ray Cyrus, David Bowie, Lionel Richie, Bono oder Andre Agassi berühmt machten. Nach ihrer Blütezeit galt die Frisur lange als No-Go, und nur die Wenigsten hätten wohl mit einem Comeback gerechnet.
Doch dank des Retrotrends – durch den auch Trainingsanzüge in Vintage-Optik wieder in sind – und prominenter Träger:innen wie Miley Cyrus, Dua Lipa, Rihanna, Billie Eilish und Troye Sivan ist die Kombination aus Kurzhaarfrisur und längeren Haaren im Nacken wieder da – in einer modernen Version. Die Mullet-Frisur und der Wolf-Cut sind zwei stylishe Updates des legendären Vokuhila-Schnitts. Die Unterschiede:
Mullet: Neuer Name für einen Klassiker
Mullet ist eigentlich die englische Bezeichnung für den Vokuhila. Mittlerweile gibt es den klassischen Schnitt in zahlreichen modernen Variationen. Mal mit kurzem Pony und glatt gestylt, mal fransig oder in sanften Wellen. Der Schnitt ist damals wie heute gleich: Vorne und an den Seiten sind die Haare kurz und gestuft, die Nackenpartie bleibt länger.
Der moderne Vokuhila-Haarschnitt fällt aber weniger extrem aus als das Original. Während die Kanten ursprünglich ziemlich hart geschnitten waren, sind die Übergänge beim Retrolook sanfter. Die Haare werden in der Regel zudem nicht länger als bis zur Schulter getragen.
Stilvoll schneiden (lassen)
Du bist auf der Suche nach einem Barber, der dir neben den Haaren auch gleich den Bart trimmt? Wir haben ausgewählte Läden in Berlin, Frankfurt, Stuttgart und Hannover für dich zusammengestellt.
Wolf-Cut: Die sanfte und zugleich wilde Variante
Beim Wolf-Cut handelt es sich um eine weiche Variante des Mullets. Der Grundschnitt ist ähnlich. Die vielen welligen Stufen sorgen allerdings für einen fließenden Übergang und lassen das eigentlich starke Gefälle zwischen kurzen und langen Haaren sanfter erscheinen. Gleichzeitig verleihen sie den Haaren den wilden Look, dem die Frisur ihren Namen verdankt.
Weitere Erkennungsmerkmale sind das Haarvolumen am Oberkopf und die Strähnen, die nach unten hin dünner werden. Curtain Bangs – also ein in der Mitte geteilter Pony – machen die Frisur noch voluminöser.
Mullet oder Wolfs-Cut-Frisuren liegen im Trend. Wenn du in Sachen Events auch immer up to date sein möchtest, bist du mit der American Express Experiences App auf der sicheren Seite. Sie ist dein unkomplizierter Zugang zu exklusiven virtuellen Liveevents mit Künstler:innen und Starköch:innen. Inhaber:innen der Platinum Card können sich über die App außerdem mit wenigen Klicks ihre Teilnahme an ausgewählten Shows und Premieren sichern.*
Rod Stewart zeigte sich schon in den 1980er-Jahren mit seinem Wolf-Haarschnitt.
Der Mixie ist eine Mischung aus Mullet und Pixie-Cut. Die Mullet-Frisur wird bei dieser Variante mit den typischen Merkmalen des Pixies kombiniert – also einer sehr kurzen Seiten- und Nackenpartie und längerem Deckhaar.
Wer kann den Vokuhila-Schnitt tragen?
Grundsätzlich steht der Vokuhila jedem. Sowohl Männer als auch Frauen können den Look tragen, schließlich handelt es sich um eine einfache Kurzhaarfrisur mit längerer Nackenpartie.
Der Mullet passt besonders gut zu ovalen Gesichtsformen. Bei Träger:innen mit dickem oder lockigem Haar wirkt der Stufenschnitt besonders voluminös. Wer dünnes Haar hat, sollte beim Styling für mehr Volumen sorgen. Der Wolf-Cut ist für alle Gesichtsformen geeignet – und passt gleich gut zu glattem, welligem und lockigem Haar.
Während die Haare beim modernen Mullet in der Regel maximal bis zur Schulter reichen, sieht die Wolfsmähne bei allen Haarlängen gut aus.
Nerdpedia
In Italien wird der Vokuhila auch als „capelli alla tedesca“ bezeichnet, also „Haare nach deutscher Art“. Der Grund dürften deutsche Fußballer wie Rudi Völler oder Pierre Littbarski sein, die früher Vokuhila trugen.
Wie style ich Mullet und Wolf-Cut am besten?
Die Mullet-Frisur hat einen großen Vorteil: Sie verleiht dir ohne viel Aufwand einen extravaganten Look. Das richtige Styling hängt von der Haarstruktur ab. Wer lockiges oder dickes Haar hat, lässt es an der Luft trocknen und gibt etwas Wachs, Gel oder Lockencreme hinein. Bei feinem Haar kannst du die Frisur mit Salzspray stylen.
Der Wolf-Cut ist ebenfalls relativ unkompliziert. Die Wellen kommen besonders gut zur Geltung, wenn du die Haare an der Luft trocknest und mit Wachs stylst. Wer die Stufen betonen möchte, kann sie mit einem Glätteisen behandeln. Bei feinem Haar empfiehlt sich ein Lockenstab, da die Strähnen sonst schnell platt nach unten hängen. Lockiges Haar kannst du mit Lockenmousse oder Haarspray formen.
Hält die Haare: Etwas Wachs unterstützt den Schnitt.
Wer auf der Suche nach dem perfekten Look zum Retro-Haarschnitt ist, kann sorgsam kuratierte Luxuslabels auch bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Mit unserer Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches Shopping-Guthaben von 90 Euro.*
Die moderne Vokuhila-Frisur kommt in vielen verschiedenen Varianten daher, ist einfach zu stylen und eignet sich grundsätzlich für jede Gesichtsform und Haarstruktur. Die einzigen Voraussetzungen: Du hast mindestens nackenlange Haare, scheust keine Experimente und liebst es extravagant. Wenn du dich nicht gleich an den auffälligen Mullet herantraust, könnte der sanftere Wolf-Cut die richtige Frisur für dich sein. Oder du greifst zunächst zu einer Perücke und schaust, ob der Vorne-kurz-hinten-lang-Schnitt zu dir passt.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Was ist eine Mullet-Frisur?
Eine Mullet-Frisur entsprich dem klassischen Vokuhila, ist dementsprechend also vorne kurz und hinten lang. Mittlerweile gibt es den klassischen Schnitt in vielen modernen Variationen.
Warum heißt die Frisur Mullet?
Der Begriff Mullet ist die englische Bezeichnung für Vokuhila.
Wer kann einen Mullet tragen?
Grundsätzlich steht der Vokuhila jedem, er passt aber besonders gut zu ovalen Gesichtsformen. Die Mullet-Frisur ist unisex und kann bei gelockten wie auch bei glatten Haaren gut getragen werden.
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.