Männer, Mode, Trends: Mit diesen Styles liegst du 2023 richtig

Drei männliche Models
Nikolas Feireiss
Nikolas Feireiss
Mode ist längst auch ein Thema für Männer: Sie finden Spaß daran, sich zu stylen, mal sportlich, mal elegant – und im Business ganz seriös. Schließlich ist Kleidung ein Ausdruck der Individualität: Mit dem passenden Outfit kannst du deine Umwelt beeindrucken, dich sympathisch, souverän oder trendy zeigen. Und auch wenn Modetrends wechseln, existieren häufig mehrere davon nebeneinander. Du kannst sich also immer wieder neu entscheiden, was zu dir und deinen Vorhaben passt. Welche sieben Trends die Herrenmode 2023 bestimmen, erfährst du hier.
  1. Comeback der Eleganz
  2. Cozy Comfort
  3. All Over Black
  4. Trenchcoats – Klassiker mit Style
  5. Beinfreiheit – Bermudas
  6. Sandalen – schöne Füße
  7. Accessorize! Schmuck für den Mann
  8. Selbstverständlich modisch

Comeback der Eleganz

Bequemlichkeit und Sportswear bleiben auch 2023 ein großes Thema in der Herrenmode, daneben ist ein deutlicher Trend zur Eleganz spürbar. Diese wird aber neu definiert.

Der Anzug etwa schien schon fast aus der Zeit gefallen zu sein. Jetzt ist er wieder da, in neuen Proportionen und Details. Die Hosen sitzen lockerer, die Schultern sind breiter, das Sakko bekommt auch mal einen Gürtel. Darunter lässt sich ein T-Shirt, ein Tanktop oder ein Pullunder tragen. Besonders stylish sind oversized Hemden – und sie müssen nicht zwingend in der Hose stecken. Doppelreihige weite Sakkos sind cooler als schmalgeschnittene Einreiher. Mit dem Anzug kombinieren lassen sich Sneaker, Sandalen, Boots oder auch ein klassischer Herrenschuh.

Nice to know: Gerade für besondere Anlässe ist das Updressing wieder gefragt. In etlichen gehobenen New Yorker Restaurants wurde die Sakkopflicht eingeführt. Wer kein Sakko dabei hat, bekommt etwa im eleganten Les Trois Chevaux ein Vintagemodell von Yves Saint Laurent angeboten.

Cozy Comfort

Der Einfluss der Sportmode ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. In der Freizeit, aber auch im Office ist so ein neues Wohlfühlgefühl eingezogen: Das Stichwort lautet kuschelig und bequem – Cozy Comfort eben.

Tunnelzüge an sonst formal geschnittenen Hosen engen nicht ein; ein edles T-Shirt oder ein feiner Strickpullover unterm Sakko, Flanellhemden und Sneaker sind längst zu fast jeder Gelegenheit erlaubt. Bündchen an Stoffhosen sind von der Jogginghose entlehnt, Cardigans und kuschelweiche Pullover wirken edel, lässig und sind angenehm zu tragen.

Trendy ist es heute, die modische Sportswear für den Alltag durch Akzente aus der Workwear zu ergänzen. Sie gibt der Coziness Schärfe und macht einen Look noch interessanter. Cargohosen mit ihren aufgesetzten Taschen, gerade geschnittene Blousonjacken und Boots sind dafür typisch und werden von Fashion-Labels angeboten.

Baumwolle, Kaschmir, Cord, Kanvas, Denim und Fleece sind die typischen Cozy-Comfort- Stoffe der Herrenmode.

Nice to know: Der Cozy-Comfort-Trend ist saisonunabhängig. Charakteristisch für ihn ist, dass Mäntel und Jacken weiter geschnitten sind. Er eignet sich also gut für einen Layering-Look. Der weiche Sommerkaschmir-Pullover zum Beispiel lässt sich im Herbst unter einem Cardigan tragen.

All Over Black

Der All-Over-Black-Look ist ein Evergreen der Mode. Allerdings war in den letzten Jahren eher Farbe angesagt – auch für Männer. Diese ist weiter erlaubt, doch Schwarz von Kopf bis Fuß ist wieder ein wichtiger Modetrend für Männer. Schwarz hat auch den Vorteil, dass es jedem steht und der Figur schmeichelt.

Schwarze Looks lassen sich ganz unterschiedlich stylen: Ob formell oder casual, All Over Black funktioniert immer. Schwarze Jeans mit schwarzem T-Shirt oder mit schwarzem Button-Down-Hemd wirken einmal cool, einmal businesslike. In der Business-Variante müssen die Jeans allerdings wirklich clean und ganz schwarz und nicht verwaschen sein. Ein schwarzes Sakko zur Jeans-Kombi macht den Look besonders seriös.

Die Angst, ganz in Schwarz könnte langweilig sein, ist übrigens unbegründet. In All-Over-Black lassen sich auch aktuelle Modetrends umsetzen. Back to Elegance oder Cozy Comfort zum Beispiel funktionieren ganz in Schwarz perfekt.

Nice to know: Wer sich ganz in Schwarz kleidet, wird von seinen Mitmenschen häufig als ehrgeizig, seriös und intelligent wahrgenommen. Schwarz kann unnahbar wirken, je nach Style aber auch geheimnisvoll.

Never out of Fashion


In der Männergarderobe gibt es eine Reihe von Kleidungsstücken, die zeitlose Klassiker sind. Dazu gehören:
  • das weiße Hemd
  • das weiße T-Shirt
  • der schwarze Rollkragenpullover
  • der zweireihige Anzug
  • Bluejeans
  • die schwarze Lederjacke
  • die Aviator (Piloten)-Brille
  • weiße Sneaker
  • rahmengenähte Schuhe
Filmstars wie James Dean, Marlon Brando oder Steve McQueen haben diese Kleidungsstücke zu ikonischen männlichen Attributen werden lassen.

Trenchcoats – Klassiker mit Style

Der Trenchcoat ist ein Klassiker in der Garderobe und 2023 angesagter denn je. Wie der Anzug erlebt er ein Comeback mit neuen Proportionen und Details. Besonders modern sind derzeit lange oversized Modelle, kurze undersized Trenchs wirken hingegen sehr sportlich. Besonders stylish sind schwarze Trenchcoats. Und auch im klassischen Modell machst du weiter eine gute Figur.

Der Trenchcoat ist der ideale Übergangsmantel im Frühjahr oder Herbst und lässt sich mit Jeans genauso wie mit einer feinen Stoffhose kombinieren. Er wirkt angezogen und gleichzeitig lässig. Trenchcoats sind deswegen ideale Businessmäntel. Sie passen zum weißen Hemd auf dem Weg zum Lunch genauso wie zum Sweatshirt auf dem Weg zum Sonntagsbrunch.

Nice to know: 1888 ließ Thomas Burberry den Trenchcoat aus Gabardine patentieren. Weil das Material wärmt und wasserabweisend ist, trugen ihn britische Offiziere im Ersten Weltkrieg oft in Schützengräben. „Trench“ bedeutet auf Deutsch „Graben“.

Shoppen und gleichzeitig sparen

Mit deiner Amex Kreditkarte und Amex Offers – dem digitalen Vorteilsprogramm für American Express Karteninhaber:innen – sicherst du dir attraktive Angebote bei vielen Amex Akzeptanzpartnern. Einfach über die Amex App aktivieren und Angebote in deiner Nähe finden.*

Beinfreiheit – Bermudas

Modische Männer zeigen schon seit einigen Saisons bewusst Bein – in Bermudas oder Shorts. Wenn sie wie eine Anzughose geschnitten sind, die irgendwo über dem Knie gekürzt wurde, sind kurze Hosen bequem und schick. Ihr fashionables Updressing erfahren sie durch Hemden und die Kombination mit einem Sakko. Coole Sandalen, Loafer oder Sneaker runden den Look ab. Strümpfe spielen nicht selten eine Rolle als eigenständiges Accessoire.

Nice to know: Manche Männer finden Beintraining inzwischen genauso wichtig wie Bauchtraining. Besonders bedeutsam ist der „Musculus vastus medialis“, der Muskel über dem Knie an der unteren Innenseite des Oberschenkels. Kurze Hosen lenken den Blick dorthin: Dort wölbt er sich optimalerweise stramm und tropfenförmig.

Sandalen – schöne Füße

Sandalen an Männerfüßen sind ein Trend – auch zur langen Hose, zum Sakko oder ohne Socken. Ein hochgeschlossenes Hemd und an den Füßen Sandalen: Das kann durchaus gut aussehen. Dabei haben Männer die Wahl zwischen klassischen Ledersandalen und Outdoormodellen mit Klettverschluss und dicken Sohlen. Diese bieten auch Fashionlabels wie Prada oder Balenciaga an.

Im Büro solltest du Sandalen allerdings nicht tragen, da sind sommerliche Slipper die bessere Fußbekleidung. Ganz wichtig: Als Sandalenträger achtest du selbstverständlich besonders auf gepflegte Füße.

Nice to know: Sind Sandalen an Männerfüßen angemessen? Darüber bleiben die Meinungen geteilt. Doch trendy sind sie allemal. Auch Birkenstocks galten als hässlich, heute sind sie It-Pieces. Die angesagten Outdoormodelle tragen den Spitznamen „Ugly Dad Sandals“. Modische Männer lieben sie.

Nerdpedia

Die Männermode befindet sich im Umbruch. Junge Stars wie Harry Styles oder Jaden Smith sind neue männliche Rollenmodelle, die modisch mit den Geschlechterrollen spielen. Auf TikTok sind Jungs in Röcken längst keine Überraschung mehr.

Accessorize! Schmuck für den Mann

Männer schmücken sich, das ist ohne Frage ein Trend. Und für jeden Typ ist passender Schmuck im Angebot – typischerweise aus Leder, Silber, Titan, Edelstahl oder Gold.

Wie dick dabei aufgetragen wird, ist ein Frage des Geschmacks und des Anlasses. Auf jeden Fall ist das „Sich-Schmücken“ nicht mehr auf Uhr oder Siegelring beschränkt: Bunte Perlenarmbänder, viele Ketten und schwere Ringe an beiden Händen sind durchaus nicht selten und können gut aussehen. Entscheidend ist: Der Schmuck muss zum Mann und seinem Look passen. Ein All-Over-Black-Outfit zum Beispiel wird durch Schmuck besonders interessant.

Nice to know: Bis zur Französischen Revolution 1789 trugen adlige und andere mächtige Männer üppigen Schmuck. August der Starke von Sachsen ließ Schmuckgarnituren in allen Farben passend zu seiner Garderobe anfertigen: Grüne Smaragde, blaue Saphire, rote Rubine, gelbe Citrine und funkelnde Diamanten gehörten dazu.

Den passenden Look finden

Wer Lust bekommen hat sich modisch inspirieren zu lassen, kann sorgsam kuratierte Luxuslabels auch bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Mit unserer Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches Shopping-Guthaben von 90 Euro.*

Selbstverständlich modisch

Immer mehr Männer interessieren sich für Mode: Die Herrenmode ist ein Wachstumsmarkt. Sportlich lässig, aber trotzdem gepflegt auszusehen, ist die Herausforderung im Alltag. Auch wenn Bequemlichkeit en vogue ist, achtet der gut gekleidete Mann auf guten Sitz und darauf, dass die Proportionen stimmen. Und in diesem Rahmen bieten die aktuellen Männer-Modetrends viele Möglichkeiten, sich individuell und trendy anzuziehen. Nie aus der Mode kommt allerdings die alte Regel: Gut angezogen ist, wer sich passend zum Anlass kleidet.

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne einen von fünf exklusiven HORIZN Cabin Trolleys

HORIZN Cabin Trolleys Mit etwas Glück gehört dieser HORIZN Cabin Trolley in der limitierten American Express Edition bald dir.

Jetzt AMEXcited-Newsletter anfordern und
Gewinnchance sichern!