Genau dein Ding: Welche Fitnessuhr zu dir passt

Ein Mann in Sportkleidung mit Armbanduhr mit Digitalanzeige am Handgelenk
Florian Heil
Florian Heil
Du fühlst dich richtig ausgepowert, die neue Laufstrecke hat dich begeistert. Aber wie viele Kilometer hast du in welcher Zeit zurückgelegt? Ein Blick auf deine Fitnessuhr bestätigt deine Einschätzung: Neuer Rekord, so schnell warst du auf einer so langen Strecke noch nie. Und das ist längst nicht alles, was solche Smartwatches können. Um einen Überblick zu bekommen, welche Fitnessuhr zu dir passen könnte, lies diesen Artikel.
  1. Fitnessuhren: Für den Sport oder den Alltag
  2. Welche Fitnessuhr passt zu mir?
  3. Fitnessuhren für Sportanfänger:innen: Kein unnötiger Schnickschnack
  4. Die besten Fitnessuhren: High-End-Technik am Handgelenk
  5. Wenn’s gut aussehen soll: Stylishe Fitnessuhren für sie und ihn
  6. Mit mehr Bewegung in eine gesündere Zukunft
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Fitnessuhren und Fitnesstrackern

Fitnessuhren: Für den Sport oder den Alltag

Ob Laufeinsteiger:in oder Modellathlet:in – Fitnessuhren und Fitnesstracker sind für alle Sportbegeisterten sinnvoll, die Daten zu ihrer Leistung oder zu ausgewählten Körperfunktionen abrufen möchten. Sei es die Pulskontrolle während des Workouts, das Tracken der absolvierten Kilometer oder die genaue Leistungsanalyse im Nachhinein – moderne Fitnessuhren bieten erstaunlich viele Features.

Doch auch im Alltag kann eine Fitnessuhr helfen: Beispielsweise erfasst sie die zurückgelegten Schritte eines Tages oder den Schlafrhythmus in der Nacht. Und für die eine oder andere Trägerin auch nicht ganz unwichtig: Am weiblichen, eher zierlichen Handgelenk soll die Uhr möglichst gut aussehen – und nicht so klobig wie viele Modelle, deren Design sich eher an die männliche Käuferschaft richtet.

Welche Fitnessuhr passt zu mir?

Um der potenziellen Kundschaft auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Fitnessuhren anzubieten, drängen immer neue Marken und Fabrikate auf den Markt. Schwer, da den Überblick zu behalten. Welche Fitnessuhr zu empfehlen ist, hängt in erster Linie von deinen Ansprüchen ab.

Als schickes Accessoire für den ganzen Tag kommen sicherlich andere Modelle infrage als für ambitionierte Leistungssportler:innen, die ihre Performance detailliert überprüfen möchten. Um dir bei der Orientierung zu helfen, findest du hier einen Überblick über verschiedene Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse.

Eine Frau mit eleganter Armbanduhr trägt eine Ledertasche

Krankenkassen bezuschussen Fitnessuhren

Wer sich eine Fitnessuhr kauft, will sich mutmaßlich bewegen, und Bewegung hält gesund. An gesunden Mitgliedern haben die Krankenkassen großes Interesse, daher unterstützen viele dieser Institutionen den Kauf einer solchen Uhr, einer Smartwatch oder eines Fitnesstrackers.

In der Regel funktioniert das über die Bonusprogramme der Krankenkassen: Wer beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt, bekommt ein Guthaben, das dann für den Kauf einer Fitnessuhr genutzt werden kann. Einige Krankenkassen bezuschussen den Erwerb auch ohne Voraussetzungen. Die AOK Nordost beispielsweise erstattet jedes zweite Jahr 50 Euro für den Kauf eines digitalen Fitness-Messgeräts.
 
Oder zahl den nächsten Fitnesstracker mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der American Express Card inklusive.*
 
Mehr erfahren

Fitnessuhren für Sportanfänger:innen: Kein unnötiger Schnickschnack

Wer sich als Sportanfänger:in bezeichnet oder sich nur ab und zu sportlich betätigt, muss für eine Fitnessuhr nicht gleich ein Vermögen ausgeben. Auch günstige Modelle verfügen über zahlreiche Funktionen. High-End-Wearables können Anfänger:innen mit ihren zahlreichen Gimmicks auch leicht überfordern. Hier sind einige empfehlenswerte Fitnessuhren für Einsteiger:innen im Überblick.

         Preis: ab 249 Euro UVP

         Preis: ab 179 Euro UVP

Eine Smartwatch am Handgelenk wird am Fitnessgerät bedient

Die besten Fitnessuhren: High-End-Technik am Handgelenk

Wenn schon, denn schon – wer sich am Handgelenk nicht mit der Mittelklasse zufrieden geben will, kann diverse Fitnessuhren der Spitzenklasse erwerben. Hier sind zwei Beispiele für tolle High-End-Modelle – eins fürs iPhone und eins für Android-Smartphones.

Für das iPhone: Dass Apple nicht nur Smartphones, sondern auch Smartwatches kann, beweist das US-Unternehmen mit der Apple Watch Series 8. Der Testsieger im Smartwatch-Vergleich 2023 bei Stiftung Warentest überzeugt vor allem durch die exakte Messung von Kalorienverbrauch, Puls und anderen Fitnessdaten wie dem Sauerstoffgehalt im Blut, was vor allem für Bergsportler:innen interessant sein dürfte. Dank Elektroden, die in den Gehäuse­boden integriert sind, kann die Uhr sogar ein EKG aufzeichnen. Auch die Kommunikationsfunktionen lassen keine Wünsche offen.

Preis: ab 449 Euro UVP

Neue Fitnessuhr?

Mit deiner Gold Card kannst du bei Millionen von Akzeptanzstellen weltweit bezahlen – online oder kontaktlos vor Ort.*
 
Mehr erfahren

Für Android-Smartphones: Wer kein iPhone, sondern ein Android-Smartphone nutzt, ist mit der Garmin Fenix 7S sehr gut beraten. Die Fitnessuhr trumpft beispielsweise mit einer genauen Messung der Herzfrequenz und des Blutsauerstoffgehalts auf. Die robuste Outdoor-Smartwatch kommt auch mit Stößen und hohem Wasserdruck gut klar. Ein nützliches Extra-Gimmick ist das „RoundTrip-Routing“: Damit schlägt die Uhr passende Routen vor und navigiert die Besitzer:innen dank GPS und Kompass ans Ziel.

Preis: ab 580 Euro UVP

Zwei sportliche Armbanduhren mit Digitalanzeige

Schon gewusst?

Im Jahr 2019 waren rund 11,7 Millionen Menschen in den fast 10.000 Fitnessstudios in Deutschland angemeldet. Im Vergleich zum Jahr 2003 (4,38 Millionen) hat sich die Zahl fast verdreifacht.

Wenn’s gut aussehen soll: Stylishe Fitnessuhren für sie und ihn

Einige Smartwatches legen ihren Fokus neben den Tracking-Funktionen auf das Design, sodass die Uhren auch als modisches Accessoire etwas hermachen. Zwei beispielhafte Modelle für Frauen und eines für Männer in der Übersicht:

            Preis: ab 330 Euro UVP

            Preis: ab 210 Euro UVP

            Preis: ab 230 Euro UVP

Zwei Armbanduhren mit Digitalanzeige

Fitnessuhren zur Überwachung von Körperfunktionen

Schon bald könnten neue Fitnessuhren State of the Art sein, denn die technische Weiterentwicklung ist nur eine Frage der Zeit. So sollen die kommenden Modelle der führenden Marken weitere Körperfunktionen überwachen können, beispielsweise den Blutdruck und sogar den Blutzuckerspiegel.

Fitnesstracker: Mit mehr Bewegung in eine gesündere Zukunft

Wie sich zeigt, sind auf dem Markt die verschiedensten Fitnessuhren in den unterschiedlichsten Preiskategorien erhältlich. Dabei kannst du dir aussuchen, ob es eher etwas für den Sport oder den normalen Alltag sein soll – zu mehr Bewegung in deinem Leben regen alle Modelle an. Wer sich zusätzlich sportlich motivieren möchte, kann sich eine Fitness-App herunterladen oder mit einem passenden Gadget das Training noch angenehmer machen.

Kleiner Extra-Tipp: Wenn du deine Fitnessuhr mit einer American Express Kreditkarte bezahlst, ist sie automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

Entdecke die Amex Kreditkarten

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Fitnessuhren und Fitnesstrackern

Welche Fitnessuhr ist die beste?
Laut Stiftung Warentest gehören zu den besten Fitnessuhren und Smartwatches mit Fitnessfunktionen folgende Modelle: Apple Watch Series 8 Aluminium (GPS) 41 mm, Garmin Venu 2 Plus, Huawei Band 7 (Stand: Dezember 2023).
Was ist der Unterschied zwischen einer Smartwatch und einer Fitnessuhr?
Der Unterschied zwischen einer Smartwatch und einer Fitnessuhr beziehungsweise einem Fitnesstracker ist neben ihrem Zweck auch die Optik. Während Smartwatches einer ganz normalen Uhr ähneln und ein vergleichsweise größeres Display haben, sind Fitnesstracker kompakter im Design und besitzen meist ein kleineres und länglicheres Display. In der Regel bieten Smartwatches mehr Funktionen als Fitnessuhren. Mit ihnen kannst du nicht nur Aktivitätsdaten messen, sondern auch telefonieren, Nachrichten empfangen, Musik hören und Apps nutzen. Durch ihre geringere Leistungsfähigkeit sind Fitnessuhren allerdings oft günstiger und haben eine längere Akkuladung.
Welche Krankenkassen bezahlen Fitnessuhren und -tracker?
Unter anderem bieten die drei größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands – die DAK, Barmer und Techniker – einen Zuschuss zum Kauf eines Fitnesstrackers über ihr jeweiliges Bonusprogramm an.

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.