Kleiner Guide: Wie funktioniert ein Hybridauto?

Hybrid-Logo an einem silbernen Auto
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Ein schönes Fahrerlebnis und weniger stinkende Abgase: In einem Hybridwagen düst du mit gutem Gefühl über die Straßen. In Zeiten der Klimabewegung sind umweltfreundlichere Autos nicht mehr wegzudenken. Doch wie funktioniert ein Hybridauto überhaupt? Und welche Arten der hybriden Wagen gibt es? Das und mehr erfährst du in diesem Artikel.
  1. Was ist ein Hybridauto?
  2. Serieller Hybridantrieb: Der E-Motor hat den Hauptjob
  3. Paralleler Hybrid: Summierte Motorleistung
  4. Plug-in-Hybrid: Pluspunkt Reichweite
  5. Für wen lohnt sich ein Hybrid?
  6. Hybridautos: Die Aussichten

Was ist ein Hybridauto?

Hybrid bedeutet, etwas ist aus Verschiedenartigem zusammengesetzt. Hybridelektrokraftfahrzeuge werden auch als Hybridautos oder HEVs bezeichnet. Die Abkürzung kommt aus dem Englischen: Hybrid Electric Vehicle. Diese Fahrzeuge haben zum Antrieb zwei unterschiedliche Motoren: einen Verbrenner mit Diesel oder Benzin und einen Elektromotor.

Der Elektromotor arbeitet leiser und effizienter und stößt weniger CO2 aus als der Verbrenner. Doch deutlich umweltfreundlicher sind Hybridautos erst, wenn auch die Energie für den Elektromotor klimaneutral erzeugt wird. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung lag im Jahr 2021 erst bei 45,7 Prozent.

Mit Amex im Auto immer sicher unterwegs

Als Fahrer:in eines BMW oder MINI bist du mit der BMW Premium Card Carbon von American Express dank dem inkludierten BMW-Schutzbrief bei deinen Fahrten immer gut abgesichert. Egal, ob du bei einer Panne einen Rücktransport benötigst oder bei einem Unfall Abschleppkosten anfallen, wir stehen dir zur Seite. Übrigens: Auch im Falle eines Diebstahls bringen wir dich dank Schutzbrief an dein Ziel.*
 
Hier informieren

Wie ein Hybridmotor funktioniert, kommt auf die Hybridtechnologie an, die dahintersteckt: seriell, parallel oder Plug-in. Streng genommen gehören auch Brennstoffzellenfahrzeuge mit Wasserstoff als Energiequelle zu den Hybriden – die findest du aber (noch?) sehr selten.

Ein silbernes Auto vor roten Felsen

Serieller Hybridantrieb: Der E-Motor hat den Hauptjob

Bei Fahrzeugen mit seriellem Hybridantrieb hat der Verbrennungsmotor keine mechanische Verbindung zu den Antriebsrädern. Er treibt während der Fahrt einen elektrischen Generator an, der wiederum den Elektromotor mit Strom versorgt und die Fahrbatterie lädt. Der Elektromotor sorgt für das gesamte Drehmoment und ist der eigentliche Fahrzeugantrieb. Serielle Hybridfahrzeuge sind im Vergleich zu anderen Hybridsystemen aber wenig verbreitet.

Paralleler Hybrid: Summierte Motorleistung

Beim parallelen Hybridantrieb ergänzen sich die Leistungen des Elektro- und Verbrennungsmotors. Das lastet beide Motoren weniger aus und spart somit Kosten, Gewicht und Bauraum – im Falle des Verbrennungsmotors auch Kraftstoff.

Extra-Tipp: Egal, für welche Art von Hybrid du fährst, mit der Fahrzeugrechtsschutzversicherung deiner BMW Premium Card Carbon lassen wir dich in Sachen Rechtsfragen nicht im Stich – etwa bei Schadensersatzansprüchen nach einem Unfall.

Schematische Darstellung des Antriebsstranges eines Mild-Hybriden

Plug-in-Hybrid: Pluspunkt Reichweite

Beim Plug-in-Hybridkonzept kann der Akku auf drei Wegen geladen werden: über den Verbrennungsmotor, die Bremsenergierückgewinnung und an einer Ladesäule oder Steckdose. Die Batterie ist größer und schwerer im Vergleich zu den anderen Hybridsystemen, weshalb Plug-in-Systeme nicht in Kleinwagen stecken.

Mit der größeren Akkukapazität kannst du Strecken von bis zu 80 Kilometern rein elektrisch zurücklegen. Für noch längere Strecken kann der Verbrennungsmotor zusätzlich als Generator zum Nachladen der Batterien verwendet werden. Erst wenn die Batterie komplett leer ist, schaltet das System auf den Alleinbetrieb des Verbrennungsmotors um.

Schematische Darstellung des Antriebsstranges eines Plug-in-Hybriden

Für wen lohnt sich ein Hybrid?

Wie wirtschaftlich ein Hybridfahrzeug für dich ist, hängt neben dem Wertverlust von den Kraftstoffkosten und beim Plug-in-Hybrid von den Elektroenergiekosten ab. Grundsätzlich lohnen sich Hybridautos für Alltagsfahrten in Städten und auf Kurzstrecken. Entscheidende Kriterien zum Abwägen:

Zudem spielt es eine Rolle, wie oft und lange du das Auto laden musst. Zur Orientierung und für Interessierte: Diese fünf E-Autos haben die größte Reichweite.

Ein Mann steht an einer Ladesäule

Good to know

Zu deiner BMW Premium Card Carbon erhältst du zusätzlich zur Hauptkarte bis zu vier weitere Zusatzkarten. Auf diese Weise profitieren du und deine Liebsten von den Vorzügen der Karte.*
 
Mehr erfahren

Hybridautos: Die Aussichten

Fachleute sind sich einig: Bald wird die individuelle Mobilität rein elektrisch sein. Einige schöne und spektakuläre elektrische Automodelle gibt es bereits. Die effiziente Hybridtechnologie ist bis dahin eine gute Überbrückung. Umweltfreundlicher unterwegs sein, zumindest teilweise elektrisch über die Straßen gleiten – vor allem in größeren Städten kann sich ein Hybridauto für dich lohnen und dir ein tolles Gefühl bescheren.

Du fährst bereits einen Hybrid, aber in den Urlaub soll dich dein Auto nicht begleiten? Als Inhaber:in der BMW Premium Card Carbon kannst du dein Fahrzeug an acht großen deutschen Flughäfen direkt am Terminal in die sicheren Hände des Valet Parking-Service geben und dort auch wieder entgegennehmen.

Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Es gelten folgende Bedingungen

  • BMW Premium Card Carbon
    Es gelten Bedingungen: Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.