Rennradmarken: Diese 5 solltest du kennen

Mehrere Radfahrer auf einer Straße
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Als Jan Ullrich 1997 in Paris über die Ziellinie fuhr, löste das einen ungeheuren Radsportboom in Deutschland aus. Als erster Deutscher hatte der gebürtige Rostocker das Wimbledon des Radsports, die Tour de France, gewonnen. Auch die internationalen Radherstellenden frohlockten, weil der deutsche Markt plötzlich ein wichtiger Faktor wurde. Wir stellen dir fünf Rennradmarken vor, die du kennen solltest.
  1. Pinarello: Der Champion der Tour de France
  2. Cannondale: Vorreiter bei Aluminiumrahmen
  3. Specialized: Über die Berge zur Tour de France
  4. Cube: Ausrüster der Fußballnationalmannschaft
  5. Bianchi: Vom Schrauber zum Vorreiter des Radfahrens
  6. Diverse Rennräder – für jeden das richtige Modell

Pinarello: Der Champion der Tour de France

Pinarello ist eine Legende unter den internationalen Rennradmarken. Fünfzehnmal gewannen Fahrer auf den Rädern des norditalienischen Unternehmens aus Treviso, das 1952 vom italienischen Radrennfahrer Giovanni Pinarello gegründet wurde, die Tour de France, sechsmal den Giro d’Italia. Von Beginn an spezialisierte sich das Unternehmen auf Bahn- und Straßenrennen. Ab den 1960er-Jahren rüstete Pinarello zahlreiche namhafte Profiteams aus, darunter bekannte Größen wie Team Telekom, Movistar und Sky.

1988 gelang der erste Toursieg durch den Spanier Pedro Delgado. 14 weitere folgten. Einer von ihnen war Jan Ullrich, der 1997 als erster Deutscher das bedeutendste Radrennen der Welt gewann, und drei Jahre später auch die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Mit seinem eigenständigen Rahmen- und Gabeldesign hat die Marke einen hohen Wiedererkennungswert und zeichnet seine Pedaleur:innen als Liebhaber:innen des Radsports aus.

Gut zu wissen: Zwischen 1992 und 1997 gewannen Pinarello-Fahrer sechsmal hintereinander die Tour de France, so oft wie kein anderes Team nach dem Zweiten Weltkrieg.

Ein Rennrad in einer futuristischen Umgebung

Good to know

Wenn du dein neues Rennrad mit einer American Express Karte bezahlst, ist es automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

Cannondale: Vorreiter bei Aluminiumrahmen

Die Marke Cannondale wurde 1971 in den USA gegründet, wo sie bis heute ihren Firmensitz in Bedford, Pennsylvania, hat. Berühmt wurde der Hersteller als Vorreiter im Aluminiumrahmenbau, vor allem mit dem berühmten Cannondale Advanced Aluminium Design (CAAD). Bis 2010 produzierte Cannondale seine Rennräder „handmade in USA“. Von dem Slogan musste es sich 2010 verabschieden. Seitdem entsteht der Großteil der Produkte in Taiwan. Geblieben ist die enorme Serviceorientierung der US-Amerikaner:innen.

Bis heute gewährt Cannondale Erstbesitzer:innen lebenslange Garantie auf Material- und Herstellungsfehler beim Rahmen. Diesen Qualitätsanspruch wissen auch viele Rennställe zu schätzen. Cannondale ist Sponsor zahlreicher Profiteams. Die italienischen Rennfahrer Danilo Di Luca (2007) und Ivan Basso (2010) gewannen auf Cannondale-Rahmen den Giro d’Italia.

Gut zu wissen: Auch im Triathlon tritt Cannondale als Sponsor auf. Der Deutsche Faris Al-Sultan trug sich 2005 mithilfe seines Cannondale-Rades in die Siegerliste des Ironmans von Hawaii ein.

Ein Radfahrer auf einem Endurance-Rennrad

Die größte Rennradmarke kommt aus Taiwan

Giant wurde 1972 in Taiwan gegründet und ist aktuell der größte Fahrradhersteller der Welt. Als einer der wenigen Radmarken wird das Design, die Entwicklung und die Fertigung allein von Giant ohne weitere zuliefernde Unternehmen gestemmt. 1984 entwickelte das Unternehmen einen Rahmen, der in Serienreife komplett aus Kohlefaser hergestellt wurde. Auch Giant tritt als Sponsor von Profiteams auf. Die beiden deutschen Rennfahrer John Degenkolb und Marcel Kittel traten auf Giant-Rennrädern an.

Specialized: Über die Berge zur Tour de France

Specialized ist ein US-amerikanischer Fahrradhersteller und wurde im Jahr 1974 gegründet. Weltruhm erlangte das kalifornische Unternehmen mit dem ersten seriell produzierten Mountainbike, insbesondere mit dem Viergelenker-Hinterbau, der bis heute aktuell ist. Das war der Einstieg in den professionellen Radsport. Inzwischen haben Specialized-Rennräder auch bei Straßenradprofis einen Ruf wie Donnerhall.

Athleten wie Marcel Kittel und Peter Sagan haben auf Modellen wie Roubaix, Venge oder Tarmac zahlreiche Erfolge eingefahren. Zurzeit ist Specialized Ausrüster und Sponsor der Teams Omega Pharma – Quick-Step und Bora-hansgrohe. Die größten Erfolge feierte das Team mit den zwei Tour-de-France-Siegen des Luxemburgers Andy Schleck (2010) und Vincenzo Nibali aus Italien (2014).

Fun Fact: Specialized beliefert die Profis des Fußballbundesligisten RB Leipzig mit Fahrrädern.

Detail eines Rennrades

Nerdpedia

Das angeblich älteste Rad der Welt haben Archäolog:innen in der Nähe von Sloweniens Hauptstadt Ljubljana entdeckt. Das Holzrad wurde von internationalen Expert:innen auf ein Alter von 5100 bis 5350 Jahren geschätzt.

Cube: Ausrüster der Fußballnationalmannschaft

1993 im oberpfälzischen Waldershof gegründet, ist Cube inzwischen die bekannteste Fahrradmarke Deutschlands. Pro Jahr verkauft das Familienunternehmen, das für sein auffälliges Design bekannt ist, mehr als eine halbe Million Bikes weltweit. Vom Kinderfahrrad bis hin zum Zeitfahrrad bietet Cube qualitativ hochwertige Modelle in jedem Segment.

Das bayerische Unternehmen sponsert zahlreiche Athlet:innen vor allem im Triathlon, wie die Brüder Michael und Andreas Raelert sowie Daniela Sämmler und Svenja Balzen. Bei der Tour de France 2017 und 2018 stattete Cube das Team Wanty-Groupe Gobert aus. Im vergangenen Jahr kehrte Cube auf die UCI WorldTour als Sponsor zurück.

Fun Fact: Seit 2012 stattet Cube die deutsche Fußballnationalmannschaft mit Fahrrädern aus.

Mehrere Rennräder eines Profirennstalls stehen nebeneinander

Bianchi: Vom Schrauber zum Vorreiter des Radfahrens

Im Jahr 1885 begann Edoardo Bianchi in Mailand Fahrräder zu reparieren. Aus seiner Werkstatt entstand eine der bedeutendsten Rennradmarken der Welt. Bianchi entwickelte unter anderem ein kleineres Vorderrad und verwendete eine Kette, die die Pedalhöhe verringerte – womit ein sichereres und besser ausbalanciertes modernes Fahrrad geschaffen wurde. Dank einer Kooperation mit Dunlop und Pirelli wurde die standardmäßige Bereifung von Fahrrädern mit Luftreifen eingeführt. Später stattete er auch Rennradsportler:innen mit Fahrrädern aus.

Der große italienische Fahrer Fausto Coppi gewann in den 1950er-Jahren zweimal mit Bianchi-Rädern die Tour de France und fünfmal den Giro d’Italia. Neben Rädern für Spitzensportler:innen produziert Bianchi bis heute Modelle für den Massenmarkt – Rennräder genauso wie Triathlon- und Mountainbikes. Markenzeichen der Rennradmarke ist der hellgrün-blaue Farbton Celeste, mit dem viele Fahrräder von Bianchi lackiert sind.

Fun Fact: Bianchi fertigt auch die Fahrräder des Fahrzeugherstellers Ducati.

Ein Rennrad von Bianchi im Studio

Sportlich schick

Wer noch das passende Outfit zum Rennrad sucht, kann sich modisch inspirieren zu lassen und sorgsam kuratierte Luxuslabels auch bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Mit unserer Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches Shopping-Guthaben von 90 Euro.*

Diverse Rennräder – für jeden das richtige Modell

Wenn du nicht nur den Profis bei Tour, Giro oder Vuelta zusehen möchtest, sondern selbst gern in die Pedale trittst, solltest du dich beim Kauf eines Rennrades nicht nur von der Geschichte großer Marken beeinflussen lassen.

Es gibt zahlreiche weitere Unternehmen auf dem Markt, die ebenso vielfältige Modelle in allen Preisklassen, für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, von der Stange und als individuell zusammengestelltes Bike im Angebot haben. Du musst dir nur die Zeit nehmen, das richtige Rennrad für dich zu finden. Irgendwo da draußen wartet es schon auf dich.

Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.