E-Auto im Winter: 10 Dinge, die du beachten solltest

Ein Mercedes E-Auto fährt im Schnee.
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
E-Autos brauchen im Winter besondere Aufmerksamkeit. Denn auch bei modernen Lithium-Ionen-Hochleistungsakkus reduziert sich die Kapazität um etwa 30 Prozent, wenn die Außentemperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Diese einfachen Tipps steigern die Reichweite von E-Autos auch im Winterhalbjahr und schonen den Akku.
  1. Richtig parken: Das schützt den Akku
  2. Passend vorheizen: Nicht länger als nötig
  3. E-Auto-Batterie: Die optimale Ladestrategie spart Zeit und Geld
  4. Hohe Geschwindigkeiten vermeiden
  5. Unnötigen Ballast entfernen: Kofferraum entrümpeln
  6. Regelmäßig Reifendruck prüfen
  7. Eco-Modus einschalten
  8. Vorausschauend fahren
  9. Schnellstarts vermeiden
  10. Nutze das Schnarchladen
  11. E-Autos im Winter: Intelligentes Fahren spart Energie und Geld

Richtig parken: Das schützt den Akku

Lithium-Ionen-Akkus mögen keine sehr hohen oder niedrigen Temperaturen. Garagenparker:innen sind im Winter klar im Vorteil. Aber auch das Abstellen in einem Carport oder zumindest an einem windgeschützten Ort oder unter Bäumen reduziert den nächtlichen Kälteschock und schont die E-Auto-Batterie.

Musst du im Winter erst spät losfahren, lass die Sonne einen Teil der Arbeit machen und parke so, dass die Morgensonne dein Fahrzeug erreicht und zumindest die Frontscheibe enteist.

Autoschlüssel weg? Bis zu 1.000 Euro versichert

Mit der Autoschlüssel-Versicherung der BMW Premium Card Carbon ist dein Autoschlüssel als BMW- oder MINI-Fahrer:in gegen Diebstahl und Verlust abgesichert. Im Notfall greift der Versicherungsschutz beispielsweise für Kosten für den Schlüsseldienst, einen Ersatzschlüssel oder ein neues Schloss in Höhe von bis zu 1.000 Euro.* 
 
Mehr erfahren

Passend vorheizen: Nicht länger als nötig

Die Heizung gehört zu den größten Energieverbrauchern im Auto. In E-Autos funktioniert die Standheizung elektrisch. Teste im Winter, wie lange du vor Fahrtantritt wirklich vorheizen musst, damit dein Fahrzeug beim Einsteigen bereits ausreichend warm ist, und vermeide unnötig langes Vorheizen. Wenn möglich, solltest du Ladezyklen zum Vorheizen nutzen.

Sitzheizung, Lenkradheizung, Außenspiegel- und Scheibenheizung reichen in der Übergangszeit meist auch aus, um Wohlfühlatmosphäre beziehungsweise freie Sicht zu schaffen. Sie verbrauchen weniger Energie als die Standheizung.

Als Vielfahrer:in solltest du beim Kauf eines Elektroautos eine Wärmepumpenheizung wählen. Die kostet zwar je nach Anbieter 1.200 bis 2.000 Euro Aufpreis, heizt aber deutlich günstiger und akkuschonender als eine klassische Elektroheizung. Das erhöht die Reichweite und spart Ladegebühren.

Die BMW App auf einem Smartphone.

E-Auto-Batterie: Die optimale Ladestrategie spart Zeit und Geld

Moderne Akkus laden nicht konstant. Je voller der Energiespeicher, desto langsamer geht der Ladevorgang voran. Das „Tanken“ von 95 auf 100 Prozent dauert besonders lange. Zudem fühlen sich Lithium-Ionen-Akkus am wohlsten, wenn sie zwischen 20 und 80 Prozent gefüllt sind. Falls du unterwegs viele Lademöglichkeiten hast, lade lieber einmal mehr und nicht immer bis zur 100-Prozent-Marke, denn das dauert insgesamt länger.

Viele Hersteller von E-Autos berücksichtigen dies in ihren Navigationssystemen und schlagen bei längeren Fahrten Routen mit optimierten Tankstopps und Ladezeiten vor.

Mit Amex im Auto immer sicher unterwegs

Als Fahrer:in eines BMW oder MINI bist du mit der BMW Premium Card Carbon von American Express dank dem inkludierten BMW-Schutzbrief bei deinen Fahrten immer gut abgesichert. Egal, ob du bei einer Panne einen Rücktransport benötigst oder bei einem Unfall Abschleppkosten anfallen, wir stehen dir zur Seite. Übrigens: Auch im Falle eines Diebstahls bringen wir dich dank Schutzbrief an dein Ziel.* 
 
Hier informieren

Hohe Geschwindigkeiten vermeiden

Wie bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ist auch beim E-Auto der Fahrstil entscheidend für die Reichweite. Wenn du auf der Autobahn längere Strecken konstant mit Tempo 120 fährst, kommst du in der Regel deutlich weiter, sparst Ladestopps und Energie. Mehr zum Thema findest du im Vergleich der Reichweiten von E-Autos.

Ein BMW E-Auto fährt durch den Schnee.

Unnötigen Ballast entfernen: Kofferraum entrümpeln

Ballast im Kofferraum erhöht das Fahrzeuggewicht und kostet bei jedem Beschleunigungsvorgang Energie. Daher solltest du dein Auto regelmäßig entrümpeln. Schwergewichte wie Getränkekisten oder größere Sportgeräte sollten nicht unnötig durch die Gegend transportiert werden. Eine abnehmbare Anhängerkupplung oder ein Fahrradträger sollten nur so lange am Fahrzeug bleiben, wie du sie wirklich benötigst.

Nerdpedia

Das erste in Deutschland gebaute Elektroauto war der Flocken Elektrowagen von 1888. Er basierte auf einer Kutsche und hatte etwa 0,7 PS (0,9 kW). Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h.

Regelmäßig Reifendruck prüfen

Autoreifen mit zu geringem Luftdruck verschleißen schneller, rollen schlechter ab und erhöhen den Energieverbrauch. Das gilt besonders für die Reifen von E-Autos. Prüfe daher regelmäßig den Luftdruck an allen vier Rädern.

Nutze den vom Hersteller empfohlenen maximalen Luftdruck. Das reduziert geringfügig den Fahrkomfort durch eine etwas geringere Dämpfung, dafür gewinnst du einige Kilometer Reichweite.

Eco-Modus einschalten

Viele Elektro-Autos bieten einen Eco-Modus, der auch das „Segeln“ unterstützt. Dabei fährt das Fahrzeug eine Zeitlang mit ausgeschaltetem Motor, etwa beim Zurollen auf Ampeln oder bei längeren Gefällestrecken auf Autobahnen oder Landstraßen.

Ein Mini E-Auto steht im Winter an einer Ladesäule.

Vorausschauend fahren

Elektro-Autos speisen beim Bremsen einen Teil ihrer Bewegungsenergie in den Akku zurück. Möglich macht dies die sogenannte Rekuperation, bei der die Fahrmotoren zu Stromgeneratoren werden. Trotzdem solltest du unnötiges Beschleunigen und Bremsen durch vorausschauendes Fahren vermeiden. Denn auch die beste Rekuperation kann nie 100 Prozent der Energie zurückgewinnen.

Bei vielen E-Autos kannst du zwischen einer mäßig bremsenden Komfort-Rekuperation und einer stärkeren Rekuperation wählen, die dafür mehr Energie zurückgewinnt. Im Winter solltest du die stärkere Rekuperation nutzen.

Extra-Tipp: Du musst einen Stopp einlegen, um dein E-Auto aufzuladen? Bei zahlreichen Partnertankstellen sammelst du als Inhaber:in der BMW Premium Card Carbon für jeden ausgegebenen Euro doppelte Membership Rewards® Punkte über das Bonusprogramm von American Express.*

Nerdpedia

Für das Laden muss der E-Auto-Akku im Winter erst auf die richtige Temperatur kommen. Daher solltest du direkt nach längeren Fahrten laden, wenn der Akku noch warm ist. Das spart Energie und Geld. Und der Ladevorgang ist deutlich kürzer.

Schnellstarts vermeiden

Das hohe Drehmoment von E-Fahrzeugen lädt dazu ein, nach der nächsten Ampel besonders schnell wieder auf Tempo zu kommen. Doch starkes Beschleunigen verbraucht unnötig Energie.

Auch deine Reifen werden es dir danken: Denn die nutzen sich durch das bei E-Autos sofort anliegende maximale Drehmoment und den damit verbundenen Schlupf sonst schneller ab als bei Verbrennerfahrzeugen.

Nutze das Schnarchladen

Wenn du am Vortag schon sicher weißt, dass du erst in etlichen Stunden wieder ins Auto steigst, solltest du die langsame Nachtladefunktion nutzen, die viele Systeme anbieten. Sie wird scherzhaft „Schnarchladung“ genannt. Langsames Laden stresst den Akku weniger als maximal schnelles Aufladen, und das ist gerade im Winter besonders wertvoll.

Ein Prototyp eines E-Autos steht an einer Ladesäule.

E-Autos im Winter: Intelligentes Fahren spart Energie und Geld

Elektro-Autos verlieren im Winter bei niedrigen Temperaturen einen Teil ihrer Reichweite. Doch mit der richtigen Fahrweise kannst du den Akku schonen, die Reichweite erhöhen und sparst auch noch Geld dank geringerem Fahrzeugverschleiß und Energieverbrauch.

Einige dieser Ratschläge sind auch für Fahrer:innen von Benzin- oder Dieselfahrzeugen nützlich. Besonders in Zeiten hoher Spritpreise sparen sie bares Geld. Diese fünf Autos bringen dich auch bei Minustemperaturen sicher ans Ziel.

Wenn du als Nutzer:in eines Verbrenners unverbindlich ausprobieren möchtest, wie sich ein E-Auto im Winter fährt, nutze doch einfach Carsharing und leih dir eines aus.

Und egal ob im eigenen oder im Mietwagen im Urlaub oder im Alltag, im du Sommer oder im Winter unterwegs bist – mit der BMW Premium Card Carbon bist du dank unserem umfangreichen Versicherungspaket im Falle einer Panne stets gut abgesichert.*

Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Es gelten folgende Bedingungen

  • BMW Premium Card Carbon
    Es gelten Bedingungen: Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.