Aston Martin & Co.: Die schönsten James-Bond-Autos alias 007

Sean Connery alias James Bond lehnt an einem Aston Martin DB5.
Ulrich Safferling
Ulrich Safferling
„Wo ist mein Bentley?“ fragt James Bond in „Goldfinger“ seinen Waffenmeister „Q“. Der eröffnet ihm, dass dessen Tage gezählt seien. Künftig fahre er einen Aston Martin DB5 – mit Modifikationen. Und die machen den DB5 zum berühmtesten Dienstwagen des Film-Spions. Eine Übersicht über die wohl spektakulärsten Modelle.
  1. Aston Martin DB5 in „Goldfinger“ (1964)
  2. AMC Hornet in Der Mann mit dem goldenen Colt (1974)
  3. Lotus Esprit S1 in Der Spion, der mich liebte (1977)
  4. Aston Martin V8 Vantage in Der Hauch des Todes (1987)
  5. BMW Z8 in Die Welt ist nicht genug (1999)
  6. Aston Martin DB10 in Spectre (2014)
  7. Aston Martin Valhalla in Keine Zeit zu Sterben (2021)
  8. Es muss nicht immer Aston Martin sein – aber fast immer

Aston Martin DB5 in „Goldfinger“ (1964)

Selbst wer Aston Martin nicht kennt, dieses Modell kennt jeder Cineast – den Aston Martin DB5 (1963-1965). Das berühmteste James-Bond-Auto aller Zeiten, das erstmals mit Sean Connery in „Goldfinger“ auftrat. Und danach noch fünfmal zum Einsatz kam.

Der Reiz des DB5 liegt in den Gadgets, die alle Gegner außer Gefecht setzen. Zum Beispiel:

Mit Amex im Auto immer sicher unterwegs

Als Fahrer:in eines BMW oder MINI bist du mit der BMW Premium Card Carbon von American Express dank dem inkludierten BMW-Schutzbrief bei deinen Fahrten immer gut abgesichert. Egal, ob du bei einer Panne einen Rücktransport benötigst oder bei einem Unfall Abschleppkosten anfallen, wir stehen dir zur Seite. Übrigens: Auch im Falle eines Diebstahls bringen wir dich dank Schutzbrief an dein Ziel.*
 
Hier informieren

 

Ein silbergrauer Aston Martin DB5 von vorne links fotografiert.

Teure Blechhelden

Insgesamt vier Filmautos wurden für die ersten beiden Folgen „Goldfinger“ und „Feuerball“ vom Aston Martin DB5 aufgebaut. Zwei traten in den Filmen auf, zwei waren für die Werbung gedacht. Alle waren mit den Gadgets ausgerüstet. Selten wird eins davon versteigert. Doch dann werden rund sechs Millionen Dollar fällig – oder mehr.

AMC Hornet in „Der Mann mit dem goldenen Colt“ (1974)

In den 1970ern übernahm Roger Moore die Bond-Rolle und musste in seinem ersten Film auf Waffenmeister „Q“ und ein Auto verzichten. Beim zweiten Einsatz gegen Bösewicht Francisco Scaramanga alias Christopher Lee leiht sich Bond einen AMC Hornet für die Verfolgungsfahrt aus.

Damit absolviert er einen der sensationellsten Autos-Stunts der Filmgeschichte: Bond rast über eine halb zerstörte und eingeknickte Brücke, dreht sich mit dem AMC in der Luft einmal um seine eigene Längsachse und landet auf den Überresten der Brücke am anderen Ufer.

Der rote 74er AMC Hornet aus dem Film “Der Mann mit dem goldenen Colt” steht auf einem Parkplatz

Ein zu großer Spion

Eines der wohl schönsten Autos in einem 007-Streifen war ein Einzelstück – der Toyota 2000GT in „Man lebt nur zweimal“ von 1967. Der Supersportwagen wurde offiziell nur als Coupé angeboten und extra für den Film aufgeschnitten – denn für die geschlossene Variante war der gute Sean Connery etwas zu groß. Will man es genau nehmen, war es auch kein wirkliches James-Bond-Auto, sondern das Cabrio seiner japanischen Verbindungsagentin Aki, die ihn damit aus einer höchst brenzligen Situation rettet. Im Film fuhr James übrigens gar nicht, sondern flog mit „Little Nelly“, einem schwer bewaffneten Mini-Hubschrauber.

Lotus Esprit S1 in „Der Spion, der mich liebte“ (1977)

Anders als der Filmtitel vermuten lässt, spielt der zehnte Bond-Film vorzugsweise unter Wasser. Deshalb war das James-Bond-Auto ein Lotus Esprit, der auf Knopfdruck seine Räder ein- und vier Propeller ausfährt, sodass er unter Wasser fahren kann.

Dank einer Rakete als Extra-Gadget kann Bond unter Wasser sogar einen Hubschrauber anpeilen und abschießen. Zum Showdown steigt der Geheimagent dann aber noch in ein richtiges U-Boot um.

Doppelt Punkten mit der BMW Premium Card Carbon

Mit Amex sammelst du bei jedem Karteneinsatz wertvolle Punkte über das Bonusprogramm Membership Rewards. Das Highlight der BMW Premium Card Carbon: Bei ausgewählten Partnern erhältst du je ausgegebenem Euro statt einem gleich zwei Membership Rewards Punkte, die du als BMW- oder MINI-Fahrer:in beispielsweise für monatliche Leasingraten oder Reparaturarbeiten einlösen kannst.*
 
Hier informieren
Barbara Bach und Roger Moore posieren mit einem weißen Lotus Esprit S1.

Aston Martin V8 Vantage in „Der Hauch des Todes“ (1987)

Timothy Dalton hatte zwar nur zwei 007-Einsätze, doch sein Debüt begann er in einem standesgemäßen James-Bond-Auto, einem Aston Martin V8 Vantage, der über ein paar hübsche Extras verfügte.

So konnte er mit einem Laserstrahl ein Polizeiauto zerschneiden, hatte lenkbare Raketen, ausfahrbare Schneekufen und einen Raketenantrieb an Bord. All das konnte ihm bei einer spektakulären Fluchtreise mit einer schönen Cellisten an Bord wertvolle Hilfe leisten. Dagegen verblasste der Audi 200, mit dem Bond zwar zweimal unterwegs war, der aber keine Spielereien anbieten konnte. Das Fahrzeug war mehr ein Inkognito-Dienstwagen.

Ein dunkelgrüner Aston Martin V8 von der Seite im Studio.

BMW Z8 in „Die Welt ist nicht genug“ (1999)

Nachdem der BMW Z3 im ersten 007-Stück mit Pierce Brosnan nur einen Fahrauftritt hatte, konnte der Z8 als James-Bond-Auto schon mehr anbieten: Raketen, eine Fernsteuerung über den Schlüssel und eine Titan-Panzerung – die den schönen Roadster leider nicht davor bewahrt von einer Kreissäge unter einem Helikopter in zwei Stücke zersägt zu werden.

Es war das letzte BMW-Modell, das vor der Strahlkraft eines Bond-Films profitieren wollte. Nur 5.703 Stück wurden von dem 400 PS starken Supersportwagen von 2000 bis 2003 gebaut.

Übrigens: Auch wenn du nicht in geheimer – und oft auch gefährlicher – Mission unterwegs bist: Mit der BMW Premium Card Carbon bist du dank unseres umfangreichen Versicherungspaketes im Falle einer Panne stets gut abgesichert.*

Ein silberner BMW Z8 vor einem modernen Haus.

„Q“s letzter Auftritt

Insgesamt 17 Mal rüstete Desmond Llewelyn alias Waffenmeister „Q“ vom MI6 seinen Superagenten mit  Hilfsmitteln für seine Autos aus. Bei seinem letzten Auftritt führte er seinen Nachfolger schon ein, den Bond einfach „R“ nannte. Tragisch: Llewelyn kam bei einem Verkehrsunfall ums Leben.

Aston Martin DB10 in „Spectre“ (2014)

Zum 50jährigen Jubiläum der Zusammenarbeit zwischen Aston Martin und Eon-Productions, der Filmfirma für die Bond-Reihe, legte die Sportwagenfirma ein James-Bond-Sondermodell auf, den DB10. Er basierte auf einer Aston-Fahrzeugplattform und wurde mit einem V8-Motor aus der Serie bestückt.

Nur das Design war einzigartig. Im Film wird Bond vom Killer Mr. Hinx in einem Jaguar C-X75 verfolgt, dem er am Ende nur entkommt, in dem er sich per Schleudersitz aus dem Wagen katapultiert, während der DB10 im Fluss versinkt.

Ein Aston Martin DB10 von vorn.

Einsatz für den guten Zweck

Nur zehn DB10 wurden von Aston Martin in Handarbeit aufgebaut. Acht kamen in dem Film zum Einsatz, zwei waren fürs Marketing vorgesehen. Eine wurde mit einer von Daniel Craig signierten Plakette 2016 für rund 3,1 Millionen Euro versteigert. Der Betrag kam der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ zugute.

Aston Martin Valhalla in „Keine Zeit zu Sterben“ (2021)

Im 25. James-Bond-Streifen – dem letzten mit Daniel Craig in der Rolle des Agenten – hat er  das Konzeptmodell des Aston Martin Valhalla nur einen kurzen Auftritt. Immerhin wird das James-Bond-Auto im Gegensatz zum DB5 nicht zerschossen, sondern präsentiert sich in aller Schönheit in einem Windkanal von „Q“.

Insofern kommt wohl erst Craigs Nachfolger in den Genuss, die knapp 1000 PS auszureizen, die der Hybridantrieb leisten soll. Am Ende fahren Geliebte und Tochter in einem 007-Klassiker in die Zukunft: in einem Aston Martin V8 Vantage, offenbar ein Lieblingsmodell von James Bond.

Autoschlüssel weg? Bis zu 1.000 Euro versichert

Mit der Autoschlüssel-Versicherung der BMW Premium Card Carbon ist dein Autoschlüssel als BMW- oder MINI-Fahrer:in gegen Diebstahl und Verlust abgesichert. Im Notfall greift der Versicherungsschutz beispielsweise für Kosten für den Schlüsseldienst, einen Ersatzschlüssel oder ein neues Schloss in Höhe von bis zu 1.000 Euro.*
 
Mehr erfahren
Ein Aston Martin Valhalla von schräg vorn im Studio.

Es muss nicht immer Aston Martin sein – aber fast immer

Die Liebe des britischen Geheimagenten zu Aston Martin ist tief und traditionsreich. Vom legendären DB5 bis zum Vahalla reicht die Dienstwagenliste. Dazwischen gab es reichlich Ausrutscher mit Lotus und BMW, doch am Ende kam Aston Martin immer wieder zurück.

Du möchtest dir die Drehorte der James Bond Filme anschauen? Mach dich auf die Reise, aber vergiss deine BMW Premium Card Carbon nicht. Mit ihr startest du schon komfortabel, denn dank der inkludierten kostenlosen Priority Pass™ Mitgliedschaft hast du Zugang zu mehr als 1.400 Flughafen-Lounges weltweit.*

Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Es gelten folgende Bedingungen

  • BMW Premium Card Carbon
    Es gelten Bedingungen: Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.